Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. November 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kunst für alle Sinne verspricht die multimediale Ausstellung «Van Gogh Alive - The Experience». Das Centro Esposizioni in Lugano lädt dazu ein, in grossflächig projizierte Motive einzutauchen.

Der spanische Dichter Joan Margarit wird mit dem diesjährigen Cervantes-Literaturpreis ausgezeichnet. Dies gab der spanische Kulturminister José Guirao am Donnerstag in Madrid bekannt.

Mit einer kleinen, aber feinen Foto-Ausstellung wirft das Kunsthaus Zürich einen Blick zurück auf die spannenden 1970er- und 1980er-Jahre. Die Schau dauert vom 15. November bis 9. Februar.

In Irland spricht man am Sonntagmorgen nicht etwa nur über wichtige nationale Themen. Auch zwei historische Gegebenheiten aus dem Kanton Glarus haben es in das staatliche Radio geschafft.

Die argentinische Künstlerin Amalia Pica erhält den Zurich Art Prize 2020. Damit verbunden ist eine Einzelausstellung im Haus Konstruktiv in Zürich im Umfang von 80«000 Franken sowie ein zusätzliches Preisgeld von 20»000 Franken für die Künstlerin.

Das Kunsthaus Zürich sammelt seit den 1970er Jahren auch zeitgenössische Fotografie. Vom 15. November bis 9. Februar zeigt es aus seinem Fundus eine Auswahl von 20 Fotografinnen und Fotografen.

Country-Star Garth Brooks ist bei der Verleihung den Country Music Awards (CMA) zum «Entertainer des Jahres» gekürt worden. Bei der Gala am Mittwochabend in Nashville setzte er sich gegen Kollegen Eric Church, Chris Stapleton, Carrie Underwood und Keith Urban durch.

Ein Fehlgriff disqualifiziert ihn von der TV-Show: Maurice Aschwanden (18) aus Rapperswil scheitert beim Fitnessparcours «Ninja Warrior» Switzerland. Nun ruhen die Hoffnungen auf Raphael Müller.

Die Salzburger Festspiele feiern 2020 ihr 100-jähriges Bestehen unter anderem mit Star-Sopranistin Anna Netrebko als «Tosca». Ausserdem werde mit «Zdenek Adamec» ein neues Stück von Literaturnobelpreisträger Peter Handke uraufgeführt.

Weil er auf seiner Privatinsel im Pazifik Cannabis angebaut haben soll, ist der Gründer des Zirkusunternehmens Cirque du Soleil in Französisch-Polynesien festgenommen worden.

Der Schweizer Dokumentarfilmerin Barbara Miller ist mit ihrem Film «#Female Pleasure» unter den Bewerbern für einen Doku-Oscar. Insgesamt seien 159 Dokumentarfilme für die Oscar-Vergabe 2020 eingereicht worden, teilte die Filmakademie in Beverly Hills am Dienstag mit.

Anfang Dezember treten I Quattro in der Stadtkirche in Glarus auf. Im Gepäck haben «die vier Schweizer Tenöre» – passend zum Advent – ihre «Glanzlichter» aus zehn Jahren musikalischen Schaffens.

Das Junge Orchester Graubünden gibt es seit elf Jahren. Zusammen etwas erreichen, gemeinsam üben – diese Ziele führten in der Vergangenheit zu erfolgreichen Konzerten. Wie andernorts auch, wird es aber immer schwieriger, Nachwuchs an Bord zu holen. Präsidentin Anna Nüesch spricht über den Reiz der klassischen Musik und weite Anfahrtswege.

Die Golden-Globe-Gala im Januar dürfte spannend werden. Zum fünften Mal soll der britische Komiker und Schauspieler Ricky Gervais als Gastgeber auf der Bühne stehen. Vor den bissigen Witzen und Kommentaren den 58-Jährigen ist keine Hollywood-Grösse sicher.

Das Museum Tinguely fühlt in seinem Ausstellungsprogramm 2020 unter anderem dem Geschmack der Kunst nach und blickt zurück auf Tinguelys wilde ersten Künstlerjahre in der Pariser Künstlerkolonie in der Impasse Ronsin.

Die Schweiz und vor allem die Deutschschweiz ist ein Land der Museen: 1118 Museen gab es 2018 im ganzen Land, wobei über 70 Prozent davon in der der Deutschschweiz zu finden sind, weitere gut 20 Prozent in der Romandie.

Bad Ischl im Salzkammergut in Österreich wird eine der Europäischen Kulturhauptstädte 2024. Das teilte die international besetzte Jury am Dienstag in Wien mit.

Wenn Frédéric Zwicker, ehemaliger Zivildienstler auf einer Demenzstation, aus seinem Buch erzählt, erfährt man Geschichten, die man vielleicht gar nicht hören will.

Der Bündner Singkreis und die Kammerphilharmonie Graubünden haben in der Martinskirche in Chur konzertiert: ein Auftritt mit vielen Überraschungen.

«Unsere Konzerte sind keine ‘normalen’ Konzerte», sagt Marc Sway. Und dass er sich auf seinen Auftritt in Glarus freue. Doch: «Die Messlatte liegt hoch.»

An der diesjährigen Ausgabe des «bandXost» Contest kämpfen acht Bands um den Sieg. Mit dabei sind auch Talente aus Graubünden. Die Gewinner erwarten einige Förderungspreise und Möglichkeiten sich musikalisch weiter zu bilden.

Wer an die Berge des Wallis denkt, landet schnell bei der Literatur von S. Corinna Bille und Maurice Chappaz. Die beiden waren ein Paar, sie teilten sich Alltag und Arbeit. Ein Briefwechsel erzählt von ihrer grossen Liebe und ihren kleinen Krisen.

Friedrich Dürrenmatt, Essen und Trinken, das sind beinahe Synonyme. Im Werk des Dichters und Malers geht es laufend um das leibliche Wohl, wie die Ausstellung «Das grosse Festmahl» im Centre Dürrenmatt in Neuenburg opulent aufzeigt.

Grosszügige Fabrikantenvillen neben einfachen Arbeiterhäusern: Viele Gebäude und Quartiere von Schwanden sind Zeugen der historischen Entwicklung. Ein Teil ist am Samstag neu entdeckt worden.

Co-Intendant Nicolas Stemann inszeniert am Zürcher Pfauen das Weihnachtsstück «Schneewittchen Beauty Queen». Das Grimm-Märchen verkommt zur klamaukigen Party; auf der Strecke bleibt das Zielpublikum. Premiere war am Sonntagnachmittag.

28 Autorinnen und Autoren erzählen in Reportagen, Porträts, Interviews und historischen Rückblicken die Geschichte von Arosa. Das ist unterhaltsam zu lesen und prächtig bebildert.

Die Rapgruppe Breitbild feierte am Samstag ihr 20-Jahr-Jubiläum. Das Konzert in der rappelvollen Churer Stadthalle war ein einziges Fest.

Der Bohlensaal des Tolderhauses in Näfels erlebte eine spezielle Buchvernissage für Fridolin Hausers Buch.

Nun hat es geklappt: Sibylle Berg wird mit dem Schweizer Buchpreis 2019 geehrt, nachdem sie 2012 leer ausgegangen war. «GRM. Brainfuck.» heisst der Roman, für den sie ausgezeichnet wird - ein ausgesprochen düsterer Blick auf die Gesellschaft.

Breitbild hat gerufen – und knapp 6000 Fans kamen am Samstagabend ans Jubiläumskonzert der Band nach Chur. Wir haben in den Sozialen Medien nach Bildern des Abends gesucht – und etwas gefunden.

Laufende Hände und Käfer mit Babykopf: Theaterplastiker sorgen für Illusionen auf der Bühne. Ein Besuch in der Werkstatt.

Der nigerianische Film «Lionheart» wird nicht als internationaler Film zu den Oscars zugelassen.

Schon wieder ein guter Roman aus Frankreich: Serge Joncours «Lehn dich an mich» erzählt von einem ungleichen Paar.

Der 90-jährige Christoph von Dohnányi und die 34-jährige Alina Ibragimova begeisterten das Publikum in der Tonhalle Maag in Zürich.

Die jüngste Zeit ist für die hiesige Literatur ein einziger Höhenflug. Die Gründe – und die Bestenliste.

Die Schweizer Glamourfabrik 3+ hat einen neuen Boss. Es ist ausgerechnet jener Mann, der den TV-Sender einst im Unguten verliess. Wer ist dieser Roger Elsener?

Anlässlich des Zukunftstages haben fünf kleine Besucher für uns ein Quiz über Kinder- und Jugendbücher erstellt. Nur so viel: Es ist kein Kinderspiel.

Im Dokfilm «Where We Belong» reden Kinder offen über die Trennung ihrer Eltern. Was sagt die Psychologin dazu?

Es ist das berühmteste Kunstwerk der Welt überhaupt. Täglich wollen es 30'000 Menschen im Original sehen. Das macht Stress.

Der Zürcher Musiker Martin Tillman hat in Hollywood Karriere gemacht – unter anderem mit den «Pirates of the Caribbean».

In Paris wurde Roman Polanskis neuer Film «J'accuse» im einen Kino bejubelt – und im anderen blockiert.

Für die 3. Staffel der Netflix-Serie «The Crown» wurde das Personal altershalber ausgewechselt. Oscar-Gewinnerin Olivia Colman trägt nun die Krone.

Der Autor war erst vor acht Tagen nach dreijähriger Haft freigelassen worden. Die Staatsanwaltschaft legte Einspruch dagegen ein – dem ein Gericht stattgab.

Die eleganten Raumskulpturen von Leonor Antunes werden im Haus Konstruktiv und in der Fondation Beyeler ausgestellt.