Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 26. Oktober 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Albert Anker kennt man als Meister der Ölmalerei. Nun widmet das Kunstmuseum Solothurn eine ganze Ausstellung seinen Werken auf Papier. Die Schau «Albert Anker. Zeichnungen und Aquarelle» ist eine Entdeckung.

Gleich fünf Kinderbücher beschäftigen sich mit Greta Thunberg. Nur wenige überzeugen. Dafür stellen wir sechs aktuelle Klimabücher vor, deren Lektüre sich wirklich lohnt.

Die Bernerin Ania Losinger entwickelte ein tanzend bespielbares Instrument – die Xala.

Kabarettist Simon Enzler tritt heute Freitag in der Kulturgenossenschaft Alti Moschti in Mühleturnen auf. Wir haben ihm zehn Fragen gestellt.

Vor 50 Jahren erhielt Friedrich Dürrenmatt den Berner Literaturpreis – und reichte das Preisgeld weiter an den Publizisten Paul Ignaz Vogel. Vogel erinnert sich gut an jenen Abend.

Infrarotbilder, miteinander kommunizierende Gemälde und ein Johannes, der sich nicht fotografieren lässt: Die neue Schau in Paris hat es in sich.

Mit «Soldi» ist der Italiener Mahmood durchgestartet. Nun trat er im Zürcher Mascotte auf.

In dieser Rubrik beantworten unsere Redaktorinnen und Redaktoren häufig gegoogelte Fragen.

Im britischen Fernsehen erzählten die Royals, wie belastend ihr Leben ist – unter anderem wegen der Boulevardpresse. Die ARD zeigt den Beitrag nun am Montag.

Das Traktorkestar feiert das 10-Jahr-Jubiläum und bietet dazu eine Werkschau. «Ostring» heisst sie, benannt nach dem Berner Quartier an der Stadtgrenze. Ein Treffen mit Bandleader Balthasar Streit an ebenjenem Stadtrand.

Die Kult-Sendung Blues Zeppelin auf Radio Rabe wird dreissig Jahre alt. Moderator Mark Stenzler lädt im Kulturhof Köniz zum viertägigen Geburtstagsfest.

Die Geigerin Gwendolyn Masin hatte im Casino Bern eine Carte blanche. In «Cocktail für die Musen» verbindet sich Klassik mit anderen Genres.

In der Stadtberner La Cappella enträtselte Kabarettist Joachim Rittmeyer die Schweizer Lebensart.

Der Basler Publizist und Psychotherapeut Carlo Strenger ist überraschend verstorben. Sein Kampf für den Rechtsstaat ist sein Vermächtnis.

Der «Stanford Rape Case» war ein vielbeachteter Fall sexueller Gewalt. Nun hat Chanel Miller ein Buch darüber geschrieben.

Nach über einem Jahrzehnt geht die britische Popsängerin Dido wieder auf Tournee. Das Wiedersehen an der Baloise Session macht grosse Freude.

Ein Nachruf auf Hansheinz Schneeberger, der Geige spielend und Schlittschuh laufend gegen den eigenen Zerfall ankämpfte und diese Woche verstorben ist.

Martin Ebel über ein Verb, das stark oder schwach konjugiert wird und so vieles bedeuten kann.

Er war der Therapeut einer auseinanderbrechenden Gesellschaft. Carlo Strengers Kampf für den Rechtsstaat ist sein Vermächtnis.

Dem Sinfonieorchester Basel gelingt mit der Uraufführung von «Prometheus» eine Punktlandung im Theater.

Im britischen Fernsehen erzählten die Royals, wie belastend ihr Leben ist – unter anderem wegen der Boulevardpresse. Die ARD zeigt den Beitrag nun am Montag.

Der Basler Kinobetreiber fährt in Sachen Streaming eine Offensivstrategie: mit eigener Internetplattform und Netflix im Kinosaal.

BaZ-Kolumnist Tino Krattiger auf der Suche danach, was den Menschen zum Menschen macht

Die Bildhauerin Helen Balmer wird am Freitag 95-jährig und ist immer noch aktiv. Ein Komitee schenkt Basel ein Schlüsselwerk der Basler Künstlerin.

Der «Stanford Rape Case» war ein vielbeachteter Fall sexueller Gewalt. Nun hat Chanel Miller ein Buch darüber geschrieben.

Der Wahlbasler, der Konzerte von Bartók und Frank Martin uraufgeführt hat, ist am Mittwoch 93-jährig verstorben.

Das Kunstmuseum erinnert an Louise Bachofen-Burckhardt. Ohne sie wäre die Sammlung der Alten Meister in Basel nur halb so spektakulär.

Mit «Soldi» ist der Italiener Mahmood durchgestartet. Nun trat er im Zürcher Mascotte auf.

Am kommenden Wochenende feiert Vorwärts, die dienstälteste Punkband der Schweiz, ihr 40-jähriges Bestehen mit einem selbst veranstalteten Festival.