Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 08. Oktober 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ang Lees Spielfilm «Gemini Man» hat am Wochenende in den Kinocharts der Deutsch- und Westschweiz auf Anhieb den ersten Platz erreicht. «Downton Abbey», der Spitzenreiter der Vorwoche, fiel auf Platz 3 beziehungsweise Platz 2 zurück.

Der US-Schauspieler Rip Taylor ist tot. Taylor, der auch viel als Comedian gearbeitet hatte, sei am Sonntag im Alter von 84 Jahren in Los Angeles gestorben, berichteten US-Medien unter Berufung auf seinen Sprecher.

Die Mona Lisa ist zurück: Kunstliebhaber und Touristen können das weltberühmte Frauengemälde von Leonardo da Vinci seit Montag wieder in seinem angestammten Saal im 1. Stock des Pariser Louvre bewundern, wie die Museumsleitung mitteilt.

«Joker», die Geschichte hinter dem Gegenspieler Batmans, hat in den USA und Kanada an seinem ersten Wochenende 93,5 Millionen Dollar eingespielt. Das ist Rekord für ein Debüt im Oktober, wie der «Hollywood Reporter» berichtete.

Das Heimatchörli Ennenda hat am Wochenende je ein Kirchenkonzert in Ennenda und Linthal gegeben. Dabei banden verschiedene Interpreten einen folkloristisch-musikalischen Blumenstrauss.

Vom 29. Oktober bis am 3. November finden in Thusis zum 29. Mal die Weltfilmtage statt. Die diesjährige Ausgabe steht ganz im Zeichen der Frau.

Mit Cancan-Tänzen und einem Feuerwerk hat der berühmte Pariser Varieté-Club Moulin Rouge sein 130-jähriges Bestehen gefeiert. Tausende Besucher waren für die Feier am Sonntagabend auf den abgesperrten Boulevard vor dem Moulin Rouge im Stadtviertel Montmartre gekommen.

Besucherandrang in Lausanne: mehr als 19'000 Besucher kamen in der ersten Woche nach der Eröffnung ins neue Musée cantonal des Beaux-Arts (MCBA) auf der Plateforme 10 neben dem Hauptbahnhof.

Der britische Schlagzeuger Ginger Baker ist tot. Er starb im Alter von 80 Jahren, wie die Familie auf ihrer Facebook-Seite mitteilte.

Ein Gewinner der Bündner Music Awards steht mit neuer Musik in den Startlöchern. Kaufmann bringt in gut einem Monat die EP «Dr Chüalschrank isch leer» raus.

Mit «Hymne an die Liebe» überwältigt ein polnischer Sprechchor zur Saisoneröffnung im Theater Chur.

Zentraler als der Schweizer Film war am 15. Zurich Film Festival das Umweltthema. Der Eröffnungsfilm, Niklaus Hilbers «Bruno Manser - Die Stimme des Regenwaldes», fällt in beide Kategorien - und wurde am Samstagabend mit dem ersten Science Film Award ausgezeichnet.

«Game of Thrones»-Schauspieler Nicolaj Coster-Waldau und die australische Schauspielerin Cate Blanchett - so glamourös geht es in den letzten Abend des 15. Zurich Film Festivals (ZFF).

Das Beatles-Album «Abbey Road» ist 50 Jahre nach seinem Erscheinen erneut auf Platz eins der britischen Charts gelandet. Damit brach die britische Band ihren eigenen Rekord für die längste Zeitspanne zwischen zwei Spitzenplätzen.

Die legendäre US-Band Aerosmith wird von den Grammy-Verleihern für ihre künstlerischen und karitativen Verdienste geehrt. Die Rocker um Frontman Steven Tyler sollen die Auszeichnung als «Person des Jahres» im Vorfeld der Grammy-Gala im Januar 2020 erhalten.

Der spanische Schauspieler Javier Bardem hat am 15. Zurich Film Festival über seine Arbeit und sein aktuelles Herzensthema, den Umweltschutz, gesprochen. Als ihm ein 15-Jähriger aus dem Publikum eine Frage zum Klimawandel stellte, wurde der Oscarpreisträger emotional.

Die Stiftung Familie Georg Aliesch-Davaz hat Leo Tuor mit dem Stiftungspreis 2019 ausgezeichnet. Der rätoromanische Schriftsteller wird für sein langjähriges Schaffen geehrt.

Das grösste bekannte Banksy-Gemälde, das das britische Unterhaus voll besetzt mit Schimpansen zeigt, ist für mehr als elf Millionen Franken verkauft worden. Zu dem Käufer gab es keine Angaben.

Am Donnerstagabend hat die Zürcher Filmstiftung zum ersten Mal den Zürcher Filmpreis in drei Kategorien verliehen. Die Gewinner sind Moris Freiburghaus (Kurzfilm), Fanny Bräuning (Dokumentarfilm) und Bettina Oberli (Spielfilm).

Nach Donald Sutherland und Kristen Stewart beehrt ein weiterer grosser Filmstar das 15. Zurich Film Festival (ZFF): Der spanische Schauspieler Javier Bardem stellt am Donnerstagabend seinen Film «Sanctuary» vor - und bleibt bis am Freitag in Zürich.

Die Brass Band Sursilvana lädt am Wochenende zu ihren Herbstkonzerten. Dieses Jahr tritt die Formation zusammen mit dem Coro Opera Viva und der Churer Sopranistin Nora Bertogg auf.

Die Chancen, Hollywood-Star Kristen Stewart in Zürich anzutreffen, sind gross wie nie: Der Hollywoodstar ist seit Mittwochmorgen am 15. Zurich Film Festival (ZFF), präsentiert am Abend den neuen Film «Seberg» und spricht am Donnerstag in einem Talk über ihre Karriere.

Eine Reise in ein eigenständiges visuelles Universum kündigt das Teatro dell'architettura in Mendrisio an: Ab dem 4. Oktober sind im Südtessin über 60 Arbeiten von Koen Vanmechelen zu sehen. Das Werk des flämischen Künstlers kreist um die Figur des Huhns.

Unvergessen bleibt seine «Biene Maja»: Mit Karel Gott ist ein grosser Tenor und Schlagersänger gestorben. In mehr als sechs Jahrzehnten auf der Bühne verkaufte der Tscheche mehr als 50 Millionen Tonträger.

Der Gitarrist Eric Clapton ist ein Urgestein der Rock-Musik - erst mit den Bands «Cream» und «The Yardbirds» und seit Jahrzehnten auch solo. Am 5. Juni 2020 wird er im Zürcher Hallenstadion zu sehen und zu hören sein.

Der tschechische Schlagersänger Karel Gott ist tot. Er starb am Dienstagabend kurz vor Mitternacht im Alter von 80 Jahren, wie die tschechische Nachrichtenagentur CTK unter Berufung auf seine Sprecherin am Mittwoch berichtete.

Zum Ende des Richisauer Literatursommers haben Schauspieler René Schnoz, die Musikerin Kathrin von Cube und Musiker Clot Buchli das Klöntal besucht. Auf dem Programm standen Sagen aus dem Bündnerland.

Ailin Nolmans ist erst 23 Jahre alt und hat die Schauspielschule diesen Sommer beendet. Das Talent der Schauspielerin aus Rapperswil ist aber schon mehreren Regisseuren aufgefallen.

Mit einer verspielten Sammlungspräsentation nimmt das Kunstmuseum in Lausanne seinen Betrieb am neuen Ort beim Bahnhof auf und zeigt, was ihm über die Jahre alles geschenkt worden ist. Die Ausstellung dauert vom 5. Oktober bis 12. Januar.

Mitten im New Yorker Rockfeller Center hat die britische Künstlerin Lucy Sparrow einen ganzen Lebensmittelladen aus Filz eröffnet.

Der «Extinction Rebellion»-Aktivist Rupert Read sagt, warum man manchmal das Gesetz brechen muss, um Gerechtigkeit zu erreichen.

Bestsellerautor Anthony McCarten hat eine originelle Doppelbiografie von Benedikt XVI. und Franziskus geschrieben.

«Joker» über den Comic-Bösewicht löst eine heftige Debatte aus. Stiftet der Film zu Gewalt an?

Peter Beste zeigt uns in seinem Bildband die bizarre Welt der Metalkutten.

Die neue Popmusik-Kolumne: Heute mit spanischer Vokalerotik, Spekulationen zu Nick Cave und Grüssen vom «Gute-Laune-Kapitän».

Jethro Tull kommen am Mittwoch nach Basel. Im Gespräch blickt Bandleader Ian Anderson auf fünfzig Jahre Umtriebigkeit zurück.

Greta Thunberg gilt in diesem Jahr als Favoritin für den Friedensnobelpreis. Manches spricht jedoch gegen die 16-jährige Schwedin.

Wenn Marie Curie Angst macht: Die Porträts mutiger Frauen der Geschichte gelten in der Türkei neu als jugendgefährdend.

Die Philharmonia Zürich probt derzeit für die Schweizer Erstaufführung von Helmut Lachenmanns «Mädchen mit den Schwefelhölzern». Und hat dabei Ungewohntes zu tun.

Im Kunstmuseum Basel musste ein Chagall-Bild vor eindringendem Wasser gerettet werden, im Historischen Museum ist ein Teil der Sammlung nicht mehr auffindbar.

Spinnt der Horrorclown? Oder die ganze Welt? Der Film «Joker» über den Batman-Bösewicht trifft selbstverliebt den Nerv der Zeit.

Autor Philipp Tingler über seinen neuen Roman, in dem es um gefährdete Lebensträume geht und darum, dass man sich nicht kaputt optimieren sollte.

Michael Elseners «Late Update»-Show machte sich in einem morbiden Sketch über die FDP lustig – mitten im Wahlkampf.

Längst schreiben nicht mehr nur Prominente ihre Autobiografie – woher kommt dieser Wunsch, sein Leben für die Nachwelt festzuhalten?

Die Präsidenten-Tochter zeigt ein Foto, mit einem ihrer Kinder im Star-Wars-Kostüm. Der Schuss geht nach hinten los.