Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 09. August 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

«Richtiger Blues muss dreckig sein»: Das sagen der Rapperswiler Mike Sterki und seine Band über ihre Songs. Eine eigene Platte ist der Traum der drei Musiker. Damit dieser in Erfüllung geht, sind sie auf Hilfe angewiesen.

Der französische Schauspieler und Regisseur Jean-Pierre Mocky ist tot. Er drehte mit zahlreichen Berühmtheiten, darunter Charles Aznavour und Jane Birkin.

Adieu, weisser Steinbock von Glarus. Der Berggeistbrunnen von Otto Kappeler wird seit dieser Woche saniert. Die einen freuts, die anderen reuts, dass nun alles wieder so wird, wie es einmal war.

Der Schweizer Filmklassiker «Heidi» kann direkt an seinem Ursprungsort – dem Heididorf bei Maienfeld – als Open-Air-Vorstellung angesehen werden. Sogar Heidi und Geissenpeter sind mit dabei.

Bisherige Träger des internationalen Kulturpreises Cartagine sind Staatspräsidenten und UN-Persönlichkeiten. Walter Hauser kann die Ehrung für seine publizistische Arbeit in Rom entgegennehmen. Was ihn bewegt.

Der US-amerikanische Rapper Asap Rocky kehrt kurz nach seinem Gefängnisaufenthalt in Schweden nach Europa zurück: In Orpund BE gibt er am 17. August am Royal Arena Festival ein Konzert.

Mit einer Hommage an Freddy Buache ist am Mittwochabend auf der Piazza Grande in Locarno das 72. Filmfestival eröffnet worden. Bis am 17. August flimmern rund 250 Filme aus 60 Ländern über die Leinwände.

Die Festspiel-Premiere zum 500-Jahr-Jubiläum des Wallfahrtsortes Maria Bildstein hat das Publikum auf dem Benkner Büchel in ihren Bann gezogen. Die nächste Vorstellung der Geschichte «Miriam und das geheimnisvolle Medaillon» ist am Freitag und beginnt um 20 Uhr.

Das 17. internationale Festival für Animationsfilm Fantoche im aargauischen Baden rückt das Schaffen der italienischsprachigen Schweiz ins Zentrum. Das Festival findet in diesem Jahr vom 3. bis 8. September statt.

Das «Gewissen Amerikas» ist verstummt: Toni Morrison widmete ihr Leben dem Schreiben gegen Rassismus in den USA. Nun ist die Literaturnobelpreisträgerin im Alter von 88 Jahren gestorben.

Die Eintrittszahlen für «The Lion King» sind um fast 50 Prozent eingebrochen. Zog das Disney-Remake vor einer Woche noch über 100«000 Filmfans an, waren es dieses Wochenende noch gut 53»000. Leader in der Deutschschweiz ist nun «Hobbs & Shaw».

Zwischen Vietnam-Krieg und Bürgerrechtsbewegung treffen sich 1969 rund 400'000 Menschen auf einem Feld bei New York und feiern drei Tage lang friedlich zu Weltklasse-Musik. Das Woodstock-Festival prägt eine ganze Generation. Was ist 50 Jahre später davon geblieben?

Am Felsenfest Parc Ela in Bivio ist das erste Alpine-Art-Graffiti des internationalen Street-Art-Künstler Redl eingeweiht worden.

Das Altdorfer Festival Alpentöne präsentiert alle zwei Jahre aktuelle Musik aus dem gesamten Alpenraum. Die 11. Ausgabe vom 15. bis 19. August bietet etliche Neuerungen.

Seit Samstag zeigen Luisa Tschannen und Simon Risi ihre Auseinandersetzungen mit dem Klimawandel und dem Off-Kunstraum im Güterschuppen Glarus.

Das Wetter hat gehalten und das Publikum ist geströmt. Seit Freitag sorgt die Sommerbühne im Volksgarten in Glarus für gute Stimmung bei Jung und Alt. Mit viel Musik und Filmen geht es noch bis Mittwoch weiter.

Die Festspiel-Premiere zum 500-Jahr-Jubiläum des Wallfahrtsortes Maria Bildstein zeigt, dass eine Region für ein einmaliges Projekt mit grosser Strahlkraft zusammensteht. Die Geschichte «Miriam und das geheimnisvolle Medaillon» zog das Publikum auf dem Benkner Büchel in ihren Bann.

Der britische Sänger Sting hat sich in New York eine Penthouse-Wohnung für 65,8 Millionen Dollar gekauft. Das sei der teuerste Immobilienverkauf der Metropole im Juli gewesen, berichtete die «New York Times» am Samstag.

Das erste Festival da Jazz «ohne» Christian Jott Jenny ist über die Bühne. Zeit für eine Bilanz.

Die Lia Rumantscha feiert vom 1. bis 18. August ihr 100-Jahr-Jubiläum. Bei der offiziellen Eröffnungsfeier vom Freitag sind wir live dabei.

Architektur, Industriedesign und visuelle Kommunikation der Schweizerischen Bundesbahnen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung «SBB CFF FFS» im Museum für Gestaltung an der Ausstellungsstrasse in Zürich. Die Schau dauert vom 3. August 2019 bis 5. Januar 2020.

Auch die 40. Ausgabe des Zürcher Theater Spektakels lockt mit Theater, Tanz, Kunst, Musik und Zirkus auf die Landiwiese und in die Rote Fabrik. Das Festival dauert vom 15. August bis 1. September.

Mit einem Eröffnungskonzert im Hotel «Schweizerhof» beginnt morgen Samstag das Davos Festival.

Das Schlager-Open-Air Flumserberg 2019 ist passé. 12'000 Besucher lockte das Open Air in die Flumserberge, wo sie ohne grössere Zwischenfälle feierten. Ein «voller Erfolg», sagt der Veranstalter.

Die diesjährige Ausgabe des Celerina New Orleans Jazz Festival fällt aus – und auch die weitere Zukunft des Anlasses ist mehr als ungewiss.

Der vielfach preisgekrönte Broadway-Produzent Harold «Hal» Prince, der Erfolgsstücke wie «West Side Story» und «Phantom of the Opera» auf die Bühne brachte, ist tot. Prince ist im Alter von 91 Jahren nach kurzer Krankheit in Islands Hauptstadt Reykjavik gestorben.

Die geplante Neuauflage zum 50. Jubiläum des legendären Woodstock-Festivals ist rund zwei Wochen vor dem geplanten Beginn abgesagt worden. Die Organisatoren hatten zuletzt mit zahlreichen Problemen zu kämpfen.

Der mexikanische Oscar-Preisträger Guillermo del Toro wird auf dem «Walk of Fame» in Hollywood mit einer Sternenplakette verewigt. Am 6. August soll der Regisseur und Produzent den Stern enthüllen, wie die Verleiher am Dienstag mitteilten.

Am 31. Juli wird der Flumserberg zum Publikumsmagnet. Wie gewohnt findet auch dieses Jahr das «Flumserberg Open Air» statt. Ein Tag voller Musik, Stimmung und «Megaparty» steht an.

Acht Künstlerinnen und Künstlern aus Russland, China, Japan, Kanada, Spanien, Deutschland und der Schweiz. Diese nehmen an der 5. Internationale HolzART- Woche Glarus auf dem Rathausplatz teil.

Ein neues Gemälde im Kunsthaus Zürich, das bis vor kurzem als echter Tizian galt, wird dem grossen venezianischen Maler jetzt nur noch «zugeschrieben».

Ob es die Schweizer Erfolgskomödie auf die Short List der Academy in Hollywood schafft, entscheidet sich im Dezember.

In dieser Rubrik beantworten unsere Redaktorinnen und Redaktoren die am häufigsten gegoogelten Fragen.

Peter Frei ist einer der besten Bassisten Europas. Und kaum einer hat hierzulande so viele junge Musiker an den Jazz herangeführt wie der Zürcher.

Weg mit dem Staat, her mit dem Privateigentum. Wie man damit das Klima rettet, verrät der fünfte Teil unserer philosophischen Miniserie zum Klimawandel.

Stephan Eicher über Gabber, Grauzone – und sein Treffen mit Greta Thunberg. Am Freitag spielt er vor Techno-Fans.

Vor 50 Jahren starb Theodor W. Adorno. Er beschäftigt uns bis heute.

Wie alles begann und was daraus wurde.

Mit Oasis brachten es die Gallaghers zu Welterfolg. Doch seinen Bruder Liam kann Noel Gallagher noch immer nicht leiden.

1969 suchten die Beatles ein Motiv für ihr vorletztes Album. Bereits vor der Tür der Abbey Road Studios wurden sie fündig – und verhalfen einem Zebrastreifen zu Weltruhm.

David Benioff und Dan Weiss wechseln nach mehr als zehn Jahren vom Sender HBO zur Konkurrenz.

Greg de Cuir Jr. kuratiert in Locarno die Reihe zum Black Cinema. In Afrika war er noch nie.

Eine Ausstellung thematisiert die Geschichte koreanischer Sexsklavinnen in Japan. Und muss schliessen.

Hollywoodstars und andere Promis wollen das Klima retten und jetten dafür mit dem Privatflieger um die Erde. Der Schuss geht nach hinten los.