Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 07. August 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das 17. internationale Festival für Animationsfilm Fantoche im aargauischen Baden rückt das Schaffen der italienischsprachigen Schweiz ins Zentrum. Das Festival findet in diesem Jahr vom 3. bis 8. September statt.

Das «Gewissen Amerikas» ist verstummt: Toni Morrison widmete ihr Leben dem Schreiben gegen Rassismus in den USA. Nun ist die Literaturnobelpreisträgerin im Alter von 88 Jahren gestorben.

Die Eintrittszahlen für «The Lion King» sind um fast 50 Prozent eingebrochen. Zog das Disney-Remake vor einer Woche noch über 100«000 Filmfans an, waren es dieses Wochenende noch gut 53»000. Leader in der Deutschschweiz ist nun «Hobbs & Shaw».

Zwischen Vietnam-Krieg und Bürgerrechtsbewegung treffen sich 1969 rund 400'000 Menschen auf einem Feld bei New York und feiern drei Tage lang friedlich zu Weltklasse-Musik. Das Woodstock-Festival prägt eine ganze Generation. Was ist 50 Jahre später davon geblieben?

Am Felsenfest Parc Ela in Bivio ist das erste Alpine-Art-Graffiti des internationalen Street-Art-Künstler Redl eingeweiht worden.

Das Altdorfer Festival Alpentöne präsentiert alle zwei Jahre aktuelle Musik aus dem gesamten Alpenraum. Die 11. Ausgabe vom 15. bis 19. August bietet etliche Neuerungen.

Seit Samstag zeigen Luisa Tschannen und Simon Risi ihre Auseinandersetzungen mit dem Klimawandel und dem Off-Kunstraum im Güterschuppen Glarus.

Das Wetter hat gehalten und das Publikum ist geströmt. Seit Freitag sorgt die Sommerbühne im Volksgarten in Glarus für gute Stimmung bei Jung und Alt. Mit viel Musik und Filmen geht es noch bis Mittwoch weiter.

Die Festspiel-Premiere zum 500-Jahr-Jubiläum des Wallfahrtsortes Maria Bildstein zeigt, dass eine Region für ein einmaliges Projekt mit grosser Strahlkraft zusammensteht. Die Geschichte «Miriam und das geheimnisvolle Medaillon» zog das Publikum auf dem Benkner Büchel in ihren Bann.

Der britische Sänger Sting hat sich in New York eine Penthouse-Wohnung für 65,8 Millionen Dollar gekauft. Das sei der teuerste Immobilienverkauf der Metropole im Juli gewesen, berichtete die «New York Times» am Samstag.

Das erste Festival da Jazz «ohne» Christian Jott Jenny ist über die Bühne. Zeit für eine Bilanz.

Die Lia Rumantscha feiert vom 1. bis 18. August ihr 100-Jahr-Jubiläum. Bei der offiziellen Eröffnungsfeier vom Freitag sind wir live dabei.

Architektur, Industriedesign und visuelle Kommunikation der Schweizerischen Bundesbahnen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung «SBB CFF FFS» im Museum für Gestaltung an der Ausstellungsstrasse in Zürich. Die Schau dauert vom 3. August 2019 bis 5. Januar 2020.

Auch die 40. Ausgabe des Zürcher Theater Spektakels lockt mit Theater, Tanz, Kunst, Musik und Zirkus auf die Landiwiese und in die Rote Fabrik. Das Festival dauert vom 15. August bis 1. September.

Mit einem Eröffnungskonzert im Hotel «Schweizerhof» beginnt morgen Samstag das Davos Festival.

Das Schlager-Open-Air Flumserberg 2019 ist passé. 12'000 Besucher lockte das Open Air in die Flumserberge, wo sie ohne grössere Zwischenfälle feierten. Ein «voller Erfolg», sagt der Veranstalter.

Die diesjährige Ausgabe des Celerina New Orleans Jazz Festival fällt aus – und auch die weitere Zukunft des Anlasses ist mehr als ungewiss.

Der vielfach preisgekrönte Broadway-Produzent Harold «Hal» Prince, der Erfolgsstücke wie «West Side Story» und «Phantom of the Opera» auf die Bühne brachte, ist tot. Prince ist im Alter von 91 Jahren nach kurzer Krankheit in Islands Hauptstadt Reykjavik gestorben.

Die geplante Neuauflage zum 50. Jubiläum des legendären Woodstock-Festivals ist rund zwei Wochen vor dem geplanten Beginn abgesagt worden. Die Organisatoren hatten zuletzt mit zahlreichen Problemen zu kämpfen.

Der mexikanische Oscar-Preisträger Guillermo del Toro wird auf dem «Walk of Fame» in Hollywood mit einer Sternenplakette verewigt. Am 6. August soll der Regisseur und Produzent den Stern enthüllen, wie die Verleiher am Dienstag mitteilten.

Am 31. Juli wird der Flumserberg zum Publikumsmagnet. Wie gewohnt findet auch dieses Jahr das «Flumserberg Open Air» statt. Ein Tag voller Musik, Stimmung und «Megaparty» steht an.

Acht Künstlerinnen und Künstlern aus Russland, China, Japan, Kanada, Spanien, Deutschland und der Schweiz. Diese nehmen an der 5. Internationale HolzART- Woche Glarus auf dem Rathausplatz teil.

Der US-amerikanische Schauspieler Cameron Boyce, bekannt aus der Disney-Serie «Jessie», ist an den Folgen eines epileptischen Anfalls gestorben. Das gab die Gerichtsmedizin in Los Angeles am Dienstag bekannt.

Der Blick auf eine Ikone des Expressionismus, Emil Nolde (1867-1956), als Unterstützer des Nationalsozialismus lockt weiterhin Besucherinnen und Besucher in Scharen in das Berliner Museum für Gegenwart im Hamburger Bahnhof.

Ein neuer Rekord: Seit 17 Wochen steht «Old Town Road» von US-Rapper Lil Nas X mit Countrysänger Billy Ray Cyrus schon auf Platz 1 der Billboard-Hot-100-Charts - so lange wie kein anderer Song zuvor, wie der Branchendienst mitteilte.

Juristische Schlappe für Katy Perry: Die 34-jährige US-Sängerin soll Teile ihres Hits «Dark Horse» (2013) vom Song eines christlichen Rappers kopiert haben. Zu dem Schluss kam eine Jury in Los Angeles am Montag (Ortszeit), wie US-Medien berichteten.

Einer der Höhepunkte des Jubiläums 100 Jahre Lia Rumantscha ist die Theaterproduktion «Tredeschin Retg». Regisseur Manfred Ferrari erzählt, welche Überraschungen die Zuschauer erwarten.

In Vevey dauert die Fête des Vignerons noch bis zum 11. August. Die Glarner Delegation hat ihren Auftritt im Kanton Waadt aber schon hinter sich. Wettermässig erwischte sie dafür einen denkbar schlechten Tag.

Der Mafiathriller «The Irishman» von Oscar-Preisträger Martin Scorsese («Departed») soll Ende September das 57. New York Film Festival eröffnen. Nach Mitteilung der Veranstalter am Montag (Ortszeit) feiert die Netflix-Produktion dort ihre Weltpremiere.

30 Artefakte, die vermutlich aus Kenia gestohlen worden waren, sind von einem Museum in den USA zurückgegeben worden. Die hölzernen Grabtafeln wurden am Montag bei einer feierlichen Zeremonie in Mombasa der Gemeinde der Mijikenda überreicht.

Diese Woche erscheint das Album von Gölä und Trauffer. Die Art, wie sie sich vermarkten, ist ein Glanzstück – und sorgt für Kritik.

Krimi der Woche: In «Lieblingskind» lässt Autorin C. J. Tudor Kinder verschwinden. Als sie wieder auftauchen, sind sie völlig verstört.

Eine Ausstellung thematisiert die Geschichte koreanischer Sexsklavinnen in Japan. Und muss schliessen.

Das nächste Kapitel der US-Fernsehserie «American Crime Story» wirft einen Blick auf das Amtsenthebungsverfahren gegen Bill Clinton. Monica Lewinsky wird Produzentin des Projektes.

Mit Oasis brachten es die Gallaghers zu Welterfolg. Doch seinen Bruder Liam kann Noel Gallagher noch immer nicht leiden.

Nicht nur Autorin, sondern immer auch moralische Instanz – Nachruf auf die erste afroamerikanische Nobelpreisträgerin Toni Morrison.

Die US-Schriftstellerin gehörte zu den bedeutendsten Vertreterinnen der afroamerikanischen Literatur.

Am Mittwoch beginnt das 72. Locarno Festival: Empfehlungen unserer Filmexperten.

Nach sechs Jahren und sieben Staffeln endet «Orange Is the New Black». Und damit eine Serienrevolution, die das Publikum aus alten Sehgewohnheiten gelockt hat.

Die kroatisch-schweizerische Autorin Ivna Žic hat keinen Migrantenroman üblicher Bauart geschrieben. Wenige Seiten Lektüre genügen, und man steigt nicht mehr aus.

Der katholische Ethik-Professor Alberto Bondolfi über die Bedeutung des Patriarchats, der Penetration sowie der Säkularisierung in Religionen.

Hollywoodstars und andere Promis wollen das Klima retten und jetten dafür mit dem Privatflieger um die Erde. Der Schuss geht nach hinten los.

Diese Woche in der Pop-Kolumne: Eine Single des Jahres, Unflätigkeiten von Noel Gallagher und frische Songs auf der Playlist.

Von seiner Liebe zum 35-mm-Film bis zu Uma Thurmans Füssen: Unser A-Z über Quentin Tarantino und seinen neuen Film «Once Upon a Time ... in Hollywood».