Der britische Sänger Sting hat sich in New York eine Penthouse-Wohnung für 65,8 Millionen Dollar gekauft. Das sei der teuerste Immobilienverkauf der Metropole im Juli gewesen, berichtete die «New York Times» am Samstag.
Das erste Festival da Jazz «ohne» Christian Jott Jenny ist über die Bühne. Zeit für eine Bilanz.
Die Lia Rumantscha feiert vom 1. bis 18. August ihr 100-Jahr-Jubiläum. Bei der offiziellen Eröffnungsfeier vom Freitag sind wir live dabei.
Architektur, Industriedesign und visuelle Kommunikation der Schweizerischen Bundesbahnen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung «SBB CFF FFS» im Museum für Gestaltung an der Ausstellungsstrasse in Zürich. Die Schau dauert vom 3. August 2019 bis 5. Januar 2020.
Auch die 40. Ausgabe des Zürcher Theater Spektakels lockt mit Theater, Tanz, Kunst, Musik und Zirkus auf die Landiwiese und in die Rote Fabrik. Das Festival dauert vom 15. August bis 1. September.
Mit einem Eröffnungskonzert im Hotel «Schweizerhof» beginnt morgen Samstag das Davos Festival.
Das Schlager-Open-Air Flumserberg 2019 ist passé. 12'000 Besucher lockte das Open Air in die Flumserberge, wo sie ohne grössere Zwischenfälle feierten. Ein «voller Erfolg», sagt der Veranstalter.
Die diesjährige Ausgabe des Celerina New Orleans Jazz Festival fällt aus – und auch die weitere Zukunft des Anlasses ist mehr als ungewiss.
Der vielfach preisgekrönte Broadway-Produzent Harold «Hal» Prince, der Erfolgsstücke wie «West Side Story» und «Phantom of the Opera» auf die Bühne brachte, ist tot. Prince ist im Alter von 91 Jahren nach kurzer Krankheit in Islands Hauptstadt Reykjavik gestorben.
Die geplante Neuauflage zum 50. Jubiläum des legendären Woodstock-Festivals ist rund zwei Wochen vor dem geplanten Beginn abgesagt worden. Die Organisatoren hatten zuletzt mit zahlreichen Problemen zu kämpfen.
Der mexikanische Oscar-Preisträger Guillermo del Toro wird auf dem «Walk of Fame» in Hollywood mit einer Sternenplakette verewigt. Am 6. August soll der Regisseur und Produzent den Stern enthüllen, wie die Verleiher am Dienstag mitteilten.
Am 31. Juli wird der Flumserberg zum Publikumsmagnet. Wie gewohnt findet auch dieses Jahr das «Flumserberg Open Air» statt. Ein Tag voller Musik, Stimmung und «Megaparty» steht an.
Acht Künstlerinnen und Künstlern aus Russland, China, Japan, Kanada, Spanien, Deutschland und der Schweiz. Diese nehmen an der 5. Internationale HolzART- Woche Glarus auf dem Rathausplatz teil.
Der US-amerikanische Schauspieler Cameron Boyce, bekannt aus der Disney-Serie «Jessie», ist an den Folgen eines epileptischen Anfalls gestorben. Das gab die Gerichtsmedizin in Los Angeles am Dienstag bekannt.
Der Blick auf eine Ikone des Expressionismus, Emil Nolde (1867-1956), als Unterstützer des Nationalsozialismus lockt weiterhin Besucherinnen und Besucher in Scharen in das Berliner Museum für Gegenwart im Hamburger Bahnhof.
Ein neuer Rekord: Seit 17 Wochen steht «Old Town Road» von US-Rapper Lil Nas X mit Countrysänger Billy Ray Cyrus schon auf Platz 1 der Billboard-Hot-100-Charts - so lange wie kein anderer Song zuvor, wie der Branchendienst mitteilte.
Juristische Schlappe für Katy Perry: Die 34-jährige US-Sängerin soll Teile ihres Hits «Dark Horse» (2013) vom Song eines christlichen Rappers kopiert haben. Zu dem Schluss kam eine Jury in Los Angeles am Montag (Ortszeit), wie US-Medien berichteten.
Einer der Höhepunkte des Jubiläums 100 Jahre Lia Rumantscha ist die Theaterproduktion «Tredeschin Retg». Regisseur Manfred Ferrari erzählt, welche Überraschungen die Zuschauer erwarten.
In Vevey dauert die Fête des Vignerons noch bis zum 11. August. Die Glarner Delegation hat ihren Auftritt im Kanton Waadt aber schon hinter sich. Wettermässig erwischte sie dafür einen denkbar schlechten Tag.
Der Mafiathriller «The Irishman» von Oscar-Preisträger Martin Scorsese («Departed») soll Ende September das 57. New York Film Festival eröffnen. Nach Mitteilung der Veranstalter am Montag (Ortszeit) feiert die Netflix-Produktion dort ihre Weltpremiere.
30 Artefakte, die vermutlich aus Kenia gestohlen worden waren, sind von einem Museum in den USA zurückgegeben worden. Die hölzernen Grabtafeln wurden am Montag bei einer feierlichen Zeremonie in Mombasa der Gemeinde der Mijikenda überreicht.
«The Lion King» hat am Wochenende in den Kinos der Deutsch- und Westschweiz die 100«000-Marke gesprengt. Insgesamt wurden für das Disney-Remake 100»367 Karten verkauft, knapp 20'000 mehr als bei seinem Start vor einer Woche.
Auch im Engadin macht der Bündner Festivalsommer Halt. Während drei Tagen ertönt zwischen S-chanf und Brail im Oberengadin Bündner Musik, und das bereits zum 38. Mal am Chapella Open Air.
Der eine brachte sein Töffli direkt auf die Bühne, die anderen gaben eine Tanzeinlage zum Besten. Man kann sagen, auch die Künstler genossen das Open Air Lumnezia in den Bündner Bergen.
Klöntaler Literatursommer vom Feinsten: Die Lesung von Thomas Meyer öffnet den Blick in eine jüdische Welt und Kultur mitten in Zürich.
Am Sonntagabend ist in Nyon das sechstägige Festival Paléo in seiner 44. Ausgabe zu Ende gegangen. Die Waadtländer Kantonspolizei und die Veranstalter zogen jeweils eine positive Bilanz.
Von Hitzetagen über Gewitterwolken bis zu einem Regenbogen der Musikstile: Das nicht ganz ausverkaufte 44. Paléo in Nyon geht als Festival der Extreme in die Geschichte ein. Das Publikum erlebte sechs erlebnisreiche Tage mit viel frankophoner Musik und Animation.
Das neuntägige Blue Balls Festival in Luzern hat auch dieses Jahr rund 100'000 Besucher angelockt. Dennoch steht der Anlass vor einer ungewissen Zukunft.
Der österreichische Choreograph, Tänzer und Regisseur Johann Kresnik ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 79 Jahren in Klagenfurt, wie seine Vertraute, Heide-Marie Härtel vom Deutschen Tanzfilminstitut in Bremen, der Deutschen Presse-Agentur sagte.
Die Verantwortlichen des Open Air Lumnezia 2019 ziehen ein rundum positives Fazit. Nicht zuletzt dank einer Schweizer Band und einem ökologischen Fortschritt.
In Bern ist der Musiksommer ausgebrochen. In allen Himmelsrichtungen gab es Bands zu entdecken: zum Beispiel im Osten – am Ostfest.
Hundertfach hat der Berner Bendicht Friedli den Niesen porträtiert. Ebenso häufig ist die Rigi im Nachlass des Briten William Turner zu finden.
Von seiner Liebe zu 35-mm-Film bis zu Uma Thurmans Füssen: Unser A-Z über Quentin Tarantino und seinen neuen Film «Once Upon a Time ... in Hollywood».
«Once Upon a Time ... in Hollywood» – sehenswert oder gar nichts wert? Das Pro & Kontra unserer Filmkritiker.
Gründe, das Rockfestival am See zu besuchen, gab es viele. Ein Hauptgrund dürfte der Auftritt der Band Europe gewesen sein.
60 Jahre nach seiner Gründung feiert der Förderverein Kunstmuseum Thun sein Bestehen mit der dreiteiligen Ausstellung «Freunde sammeln».
Probleme mit dem Veterinäramt, Medienrummel, Geldsorgen: Ex-Radprofi Beat Breu spricht über den schwierigen Start mit seinem Zirkus.
Offiziell gab es sie gar nicht. In der Realität befassten sich bis zu zehn Instanzen mit unliebsamen Manuskripten.
In «Once Upon a Time . . . in Hollywood» gibts Gewalt an Frauen, und Margot Robbie redet weniger als die Männer. Trotzdem ist es kein Mackerfilm.
Bei Klimawandel sowie Migration sollten wir uns andere Kriterien überlegen, um Menschen besseren Schutz zu geben, fordert der Politologe Benjamin Schraven.
Wie fühlt es sich an, im Wochentakt Abschied zu nehmen? Wir haben den Zirkus Chnopf begleitet,als er letzte Woche von St-Ursanne nach Lajoux weitergezogen ist. Am 7. August gastiert er in Langnau.
Der Schauspieler war nach Missbrauchsvorwürfen abgetaucht. Jetzt rezitierte er in Rom ein Gedicht – schmerzerfüllt.
Ein Kunstprojekt an der Grenze zwischen den USA und Mexiko bringt Menschen auf beiden Seiten in Bewegung.
Am Samstagabend tauft Martin Dahanukar anlässlich des Be-Jazz-Sommers im Innenhof des Berner Generationenhauses sein neues Album.
Philosophisch betrachtet, gibt es drei Formen von Verantwortung. Das erklärt der vierte Teil unserer kleinen Sommerserie.