Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 28. Juli 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit einer Neuinszenierung von Wolfgang Mozarts «Idomeneo» hat am Samstagabend das Opernprogramm der Salzburger Festspiele 2019 begonnen. Das Publikum jubelte.

Aufstieg in neue musikalische Höhen: In einem Konzerthaus in der lettischen Hafenstadt Ventspils (Windau) hat der deutsch-lettische Klavierbauer David Klavins ein 4,70 Meter hohes Piano installiert. Es dürfte das weltweit grösste Instrument seiner Art sein.

«Maa gäge Maa» heisst der offizielle Song der Schweizer Musiker Gölä und Trauffer zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug. Dass Gölä das Duell «Maa gäge Sunnä» beim Videodreh für den Song verlor, bringt ihm nun eine Nomination für den Schneemann des Jahres ein. Ob er sich darüber wohl freut?

Heute geht es in Degen in den Schlussspurt. Während das Wetter wohl etwas durchzogen sein wird, verspricht das Line-Up viel.

Der Bayreuther «Lohengrin» ist in seinem zweiten Jahr vom Festspiel-Publikum bejubelt worden. Bei der Wiederaufnahme der Inszenierung von Regisseur Yuval Sharon gab es am Freitagabend minutenlangen Applaus.

Mattiu Defuns und seine Band haben den Startrampen-Contest des Open Air Lumnezia gewonnen. Das heisst, sie werden nächstes Jahr in Degen auf der ganz grossen Bühne spielen.

Während zum Auftakt am Donnerstagabend rund 6000 Festivalbegeisterte vor der kleinen Bühne des Open Air Lumnezia feierten, sind bereits am Freitagmittag mehr Menschen in der Sonne von Degen unterwegs. Sie treffen auf viel Bekanntes, aber auch auf Neues.

Das 44. Paléo versammelt einige der grössten Stars der Gegenwart. Die Halbzeitbilanz fällt durchwegs positiv aus: Twenty Øne Piløts überzeugten ebenso wie The Cure. Auffällig stark vertreten waren die Frauen: Von Lana del Rey bis Christine and the Queens.

Jeder kennt Jörg Wolters im Tessin. Eine Kultfigur. Aus der Zeit gefallen. Mit seiner altertümlichen Drehorgel steht er seit über dreissig Jahren in Fussgängerzonen und auf Märkten. Aus Leidenschaft wurde der ehemalige Stahlwerker zum Strassenmusiker.

Heute veröffentlicht Malenco sein neues Album. Der frühere Nguru-Sänger hat sich ganz der Roots-Musik verschrieben.

Kaum zu glauben, dass der erste Abend des Open Air Lumnezia bereits Geschichte ist. Umso mehr freuen wir uns heute aber auf den zweiten Tag. Und das sind die Highlights.

Aus Protest gegen eine umstrittene Versteigerung von rund 70 Erinnerungsstücken von Madonna hat ein langjähriger Mitarbeiter der US-Pop-Diva Demoaufnahmen erfolgreicher Hits auf den Online-Dienst YouTube hochgeladen.

Jahrzehntelang hat die Fachwelt und die interessierte Öffentlichkeit wegen Fachstreitigkeiten und wissenschaftlichen Fehlschlägen auf ein Standardwerk zum Basler Münster warten müssen. Zum 1000-Jahr-Jubiläum des Kirchenbaus wird diese Lücke nun geschlossen.

Anstatt Sonne, Strand und Meer sind in der Val Lumnezia heute Sonne, Berge und gute Musik angesagt. Das grösste Festival Graubündens startet in den ersten Tag seiner 35. Durchführung.

Seit rund 20 Jahren schaffen im Atelier Creahm Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung Kunstwerke, in denen sie ihr persönliches Universum gestalten: zauberhafte Vogelwelten, rhythmisierte Schriftzeichen.

Er stand einst in vielen Schulhäusern und geriet dann in Vergessenheit: der Matrizendrucker. Nun ist das Vervielfältigungsgerät Gegenstand einer Masterarbeit an der Zürcher Hochschule der Künste geworden. Wiederentdeckt hat es die Visuelle Gestalterin Sandra Staub.

Alpine statt Urban Art: Der weltweit tätige Graffitimaler Patrick Wehrli alias REDL gestaltet für die Naturpark-Kampagne «Kleine Weltwunder» eine Fassade in Bivio.

Mit einem Konzert des britischen Ensembles The Tallis Scholars beginnt am kommenden Samstag das zweiwöchige Engadin Festival.

Der niederländische Filmstar Rutger Hauer ist nach kurzer Krankheit im Alter von 75 Jahren gestorben. Er ist bereits am Freitag in seinem Wohnort in Beetsterzwaag in der nördlichen Provinz Friesland gestorben.

Christian Tetzlaff gehört zu den fleissigsten Interpreten der Klassikszene. Anfang August setzt er Akzente beim jungen Festival Klosters Music.

Morgen Donnerstag öffnet das Open Air Lumnezia in Degen seine Tore. «suedotschweiz.ch» verlost hier die letzten zwei 3-Tages-Pässe.

Am Arosa Humorfestival wird jährlich ein Schneemann vergeben. Der Preis geht an Personen, die mit unfreiwilliger Komik für Lacher sorgen. Kürzlich wunderten sich die Organisatoren über den Entscheid von Bundesrat Ignazio Cassis zum Sponsoringabkommen mit dem Tabakkonzern Philip Morris - und nominierten ihn kurzum für ihre Negativ-Auszeichnung.

Die Münchner Opernfestspiele werden ohne Startenor Jonas Kaufmann zu Ende gehen. Der Sänger sei erkrankt und könne am 27. und am 31. Juli nicht in «Die Meistersinger von Nürnberg» auftreten, teilte die Staatsoper am Dienstag in München mit.

Die deutsche Schriftstellerin und Büchnerpreisträgerin Brigitte Kronauer ist tot. Sie starb am Montag im Alter von 78 Jahren nach langer und schwerer Krankheit, wie der Verlag Klett-Cotta am Dienstag mitteilte. Die 1940 in Essen geborene Autorin lebte in Hamburg.

Das Open Air Safiental 2019 ist bereits wieder Geschichte. Beim etwas anderen Open Air sorgten die einheimische Band Tyte Stone und ein WLAN-Baum für die Höhepunkte. Und nächstes Jahr wird ein Jubiläum gefeiert.

Aktuell ist es einfacher, eine Audienz beim Papst zu erhalten, als an Tickets für das Open Air Lumnezia zu kommen. Wir haben noch zwei 3-Tages-Pässe und verlosen diese unter jenen, die unsere Gratis-App auf ihrem Smartphone haben.

Das 44. Paléo Festival in Nyon bietet sechs Tage und sechs Nächte Spektakel und rund 210 Konzerte. Das grösste Openair Festival der Schweiz beginnt (heute) Dienstag mit viel frankokanadischer Musik und einem Popduo, das sich mit den Beatles messen darf.

Die Fête des Vignerons in Vevey ist die erste lebendige Tradition der Schweiz, die als Unesco-Weltkulturerbe anerkannt wurde. Das Winzerfest findet nur vier bis fünf Mal pro Jahrhundert statt. Zum ersten Mal ist heute auch Graubünden ein Tag lang als Gastkanton dabei – und wir sind mittendrin.

Das Zirkuszelt steht. Es fehlt nur noch der Zapfhahn und Livesound: Die Veranstalter der Beton-Chilbi sind bereit für die vierte Ausgabe des Events. Legenden und Lokale zieren das Line-up.

Der Funk-Pionier Art Neville ist tot. Der Musiker aus New Orleans und Mitbegründer der Band Neville Brothers starb im Alter von 81 Jahren, wie sein Bruder Aaron am Montag mitteilte.

Die Bloggerin erfand Holocaust-Opfer in ihrer Familie und geriet deswegen in die Kritik. Sie wurde 31 Jahre alt.

Südkorea ist das Originalitätskatapult des Kinos. Jetzt kommt «Parasite», eine beängstigende Home-Invasion-Komödie.

Das Dienstbüchlein hat ausgedient, es soll in seiner jetzigen Form verschwinden. Ein Blick in die Büchlein prominenter Schweizer – von Mike Müller bis General Guisan.

Der kaum zu bändigende Choreograf Johann Kresnik hielt der Gesellschaft einen Spiegel vor – und der zeigte eine Fratze. Ein Nachruf.

Autor Jonas Lüscher erlebt die Armee als Feier der Dummheit und Ignoranz. Heute ist er ihr dennoch dankbar.

An den Salzburger Festspielen wird Mozarts Oper «Idomeneo» das Liebliche gründlich ausgetrieben. Die Protagonisten leiden, das Publikum jubelt.

Das Musikfestival steht vor Schicksalswochen, trotz guter Bilanz nach der diesjährigen Ausgabe.

In Syrien liegen Kulturgüter in Trümmern. Was kann digitale Rekonstruktion von Kulturgütern leisten, was nicht?

Der Filmproduzent, Regisseur und Gastgeber Res Balzli wurde 66 Jahre alt.

Schauspieler Antonio Banderas sieht Streamingdienste mehr als Chance denn als Gefahr. Von den guten alten Zeiten schwärmt er dennoch – und hat sich in Málaga darum ein Theater gekauft.

Er war radikal, seine Werke riefen Skandale hervor und prägten das moderne Tanztheater.

Der Schauspieler wird im Netz gerade quasi-religiös für seine Grossherzigkeit verehrt. Über ein hirnverbranntes Schauspiel von erhabener Schönheit.

Stars sollen das Image Saudiarabiens aufpolieren. Rapperin Nicki Minaj hat sich dem Ansinnen im letzten Moment entzogen. Andere nicht. Leider.

In Brooklyn schwitzen Profi-Runner und Hobby-Jogger für den amerikanischen Fitness-Traum. Eine fotografische Körperstudie.