Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 19. Juli 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Online-Netzwerk Instagram verbirgt seit Donnerstag die Gefällt-mir-Angaben unter Bildern von Nutzern in sechs Ländern, darunter Italien, Japan und Australien.

Der italienische Bestseller-Autor Luciano De Crescenzo ist am Donnerstag in Rom im Alter von 90 Jahren gestorben. Dies bestätigte die Mailänder Verlagsgruppe Mondadori, die all seine Werke veröffentlicht hat.

Der Film «La Verité» des japanischen Regisseurs Hirokazu Kore-eda mit Catherine Deneuve, Juliette Binoche und Ethan Hawke in den Hauptrollen wird Ende August die 76. Ausgabe des Filmfestivals von Venedig eröffnen.

Ein Klassiker aus der Opernwelt gepaart mit einem grossen Spektakel: Verdis «Rigoletto» entfaltet auch auf der Bregenzer Seebühne seinen melodiösen Reichtum und seine verführerische Macht. Heimlicher Star der Premiere der Inszenierung ist ein gigantischer Clownkopf.

Der Churer Chris Hunter arbeitet im kommenden Jahr in Argentinien. Der Künstler erhielt von der Stadt Chur ein Stipendium für einen Atelieraufenthalt in Buenos Aires.

Romedi Arquint, wohnhaft im Oberengadin, wünscht sich eine kreuz und quer vernetzte Schweiz. Eine Schweiz ohne Sprachgrenzen. Dem widersetzt sich der Kantönligeist, betont er.

Peter Volkart ist freischaffender Filmemacher und Künstler. Gegenüber den Behörden gibt er sich lieber als «Bricolleur» oder «Dekorateur» aus. Beides ist richtig, denn seine Kunst lebt von einer verwunderlichen Ästhetik des Handwerklichen.

Das Openair Safiental gehört zu der in Graubünden beliebten Festivalkategorie «Klein und fein».

Auf dem Berner Hausberg Gurten ist am Mittwoch die 35. Ausgabe des Gurtenfestivals angelaufen. Eröffnet hat die grosse Party die Rapperin Coely.

Mit Lili Hinstin steht zum zweiten Mal eine Frau an der Spitze des traditionsreichen Filmfestivals in Locarno. Am Mittwoch präsentierte die Französin in Bern das Programm ihrer ersten Ausgabe (7.-17.8.). Mit dabei: neue Schweizer Filme und der jüngste Tarantino-Wurf.

Andrea Camilleri ist weit über Italien hinaus bekannt vor allem für seine Krimis um den Kommissar Salvo Montalbano. Nun ist der 93-Jährige tot.

Ein Bündner Bergmädchen hat in Japan die Inspiration geliefert für die heute florierende Anime-Branche. Die Ausstellung «Heidi in Japan» im Zürcher Landesmuseum beleuchtet die Vermischung der zwei Kulturen und die Entstehungsgeschichte der japanischen Trickfilmserie.

Bei der Revision des eidgenössischen Jagdgesetzes gibt es wohl keine bedeutenden Änderungen mehr. Kommt der Gesetzesentwurf so durch, ergreifen Verbände das Referendum. Sie sind parat.

Das Nationalpark-Kino-Open-Air gilt als eine der stimmungsvollsten Kino-Veranstaltungen der Schweiz. Ab morgen Donnerstag bis zum 24. Juli wird im Schlosshof von Planta-Wildenberg in Zernez wieder die Leinwand aufgespannt.

Rekord an Nominierungen beim wichtigsten Fernsehpreis: Die Fantasyserie «Game of Thrones» ist für ihre achte und letzte Staffel 32 Mal für einen Emmy vorgeschlagen worden. Auch die Schweizer Regisseurin Lisa Brühlmann («Killing Eve») darf auf einen Preis hoffen.

Der in Südafrika gefeierte Musiker Johnny Clegg ist tot. Mit grosser Trauer bestätige man, dass Jonathan Clegg am Dienstag im Alter von 66 Jahren in Johannesburg einer Bauchspeicheldrüsenkrebs-Erkrankung erlegen sei, teilte der Konzertveranstalter Real Concerts mit.

Graubünden ist am 23. Juli 2019 Gastkanton an der Fête des Vignerons in Vevey. Wir verlosen zusammen mit GraubündenViva 2 x 2 Tickets für die Festspiele in der Arena am traditionsreichen Winzerfest.

86 Konzerte von 17 internationalen Musik-Formationen an den unterschiedlichsten Orten prägten auch dieses Jahr das Jazzfestival «Davos Klosters Sounds Good». Insgesamt zogen die vielseitigen Klänge rund 24’500 Besucher an.

Die diesjährige Luzerner Freilichtspielproduktion «Was Ihr wollt» hat weniger Zuschauer angezogen als frühere Stücke. Rund 6000 Personen besuchten die Aufführungen auf dem ewl Areal. Die nächsten Freilichtspiele Luzern finden turnusgemäss 2021 statt.

«Fahr.Werk.ö!» nennt sich das Ensemble, das unter dem Titel «Eingeschmiert» ein «Freiluft-Theater mit Tempo, Musik, Biss und Witz» verspricht – rund um das Rathaus in Glarus.

Schon sein halbes Leben lang engagiert sich Norbert Cavegn im Organisationskomitee des Open Air Lumnezia. Im Interview erklärt er, wie das Festival auf Kurs bleiben soll.

Das Projekt «Singvögel» des Bündner Musikers Sandro Dietrich geht in die nächste Runde. Das Chorprojekt war anfänglich nur für eine Ausgabe geplant.

Das grösste Bäckerei/Konditorei/Confiserie-Museum der Schweiz steht in Benken. Entstanden 2005, wurde es Ende 2018 aufgefrischt und erweitert. Das Kleinod unter den Themenmuseen ist so etwas wie Seele und Heimat einer der ältesten Berufsgattungen.

Die Comic-Verfilmung «Spider-Man: Far From Home» hält in den Kinocharts in allen Regionen der Schweiz den Spitzenplatz. Der Erfolg hat sich allerdings abgeflacht.

Der deutsche Kunstsammler und Mäzen Frieder Burda ist tot. Der Gründer des nach ihm benannten Museums in Baden-Baden starb am Sonntag nach längerer Krankheit im Kreise seiner Familie in der Kurstadt.

Der Superheld Spider-Man hat die nordamerikanischen Kinocharts weiter fest im Griff.

Der seit Tagen vermisste US-Schauspieler Charles Levin ist offenbar tot aufgefunden worden. In einer abgelegenen Gegend in Oregon seien sterbliche Überreste entdeckt worden, bei denen es sich mit «hoher Wahrscheinlichkeit» um jene des 70-jährigen Darstellers handele.

Jürg Oschwald war einst der Star-Coiffeur von St. Moritz. Dann verkaufte er das «Figaro» und fuhr sieben Monate lang mit Boot und Hund ums Mittelmeer. Darüber hat er jetzt ein Buch geschrieben.

Seit rund drei Jahren ist das Buch «Sugar – Eine Lebensgeschichte» der Schweizer Schriftstellerin und Buchautorin Michelle Nahlik auf dem Markt. Es ist ein Glarner Bestseller.

Aktuelle politische und gesellschaftliche Themen aus Sicht von zwei Mittzwanzigern, gespickt mit ganz viel internationalem Hip-Hop: Das ist Rap’n’Burger.

Erst etwas distanziert, gewährte Sophie Hunger bei ihrem Auftritt am Gurtenfestival doch noch persönliche Einblicke.

Was plant der Filmstar mit «Top Gun 2», mehr als drei Jahrzehnte nach dem Original? Der Trailer gibt Hinweise.

Das soziale Netzwerk blendet in sieben Ländern die Likes aus. Was das bringen soll.

Andy Warhol gab den US-Astronauten ein, nun ja, interessantes Ding mit auf ihren Flug.

Mit Sophie Hunger, Ms. Lauryn Hill und allen voran Patent Ochsner wartet der dritte Festivaltag mit einer Fülle an Höhepunkten auf. Wir berichten live vom Berner Hausberg.

Rosalía Vila Tobella, kurz Rosalía, hat sich auf der Zeltbühne des Gurtenfestivals in die Herzen der Besucher gesungen und getanzt – nach allen Regeln der Popkunst. Kitsch inklusive.

Der Donnerstag begann auf der Hauptbühne nicht wie geplant mit dem Kenianer J.S. Ondara, sondern mit Iris Gold. Ein würdiger Ersatz: Sie wird vielleicht die Tina Turner dieses Jahrtausends.

Mit seiner wuchtigen Stimme zog Marius Bear die Gurtenfestival-Besucher in seinen Bann.

Die 21-jährige Bielerin Dana gab am Freitagnachmittag am Gurtenfestival ein zartes, sanftes Konzertchen.

Zweiter Teil unserer philosophischen Miniserie zum Klimawandel: Ein Rezept gegen den Pessimismus.

Spektakuläre Premiere bei den Bregenzer Festspielen: Ein riesiger Clownkopf wird zur Kulisse von Giuseppe Verdis «Rigoletto».

Die zwei Bernerinnen von Samfai Lova am Mittwochnachmittag am DJ-Pult – hört da überhaupt jemand zu? Und wurden die beiden DJanes nur für eine bessere Frauenquote gebucht?

«Miss Freedom of Serbia», Irina Jovanka, zeigte in Kosovo den Doppeladler. In Serbien kommt das schlecht an.

Der chinesische Künstler Ai Weiwei bekommt Schadenersatz von einem dänischen VW-Händler. Der hatte eine Kunstinstallation für Produktwerbung benutzt.