Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 16. Juli 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Comic-Verfilmung «Spider-Man: Far From Home» hält in den Kinocharts in allen Regionen der Schweiz den Spitzenplatz. Der Erfolg hat sich allerdings abgeflacht.

Der deutsche Kunstsammler und Mäzen Frieder Burda ist tot. Der Gründer des nach ihm benannten Museums in Baden-Baden starb am Sonntag nach längerer Krankheit im Kreise seiner Familie in der Kurstadt.

Der Superheld Spider-Man hat die nordamerikanischen Kinocharts weiter fest im Griff.

Der seit Tagen vermisste US-Schauspieler Charles Levin ist offenbar tot aufgefunden worden. In einer abgelegenen Gegend in Oregon seien sterbliche Überreste entdeckt worden, bei denen es sich mit «hoher Wahrscheinlichkeit» um jene des 70-jährigen Darstellers handele.

Seit rund drei Jahren ist das Buch «Sugar – Eine Lebensgeschichte» der Schweizer Schriftstellerin und Buchautorin Michelle Nahlik auf dem Markt. Es ist ein Glarner Bestseller.

Aktuelle politische und gesellschaftliche Themen aus Sicht von zwei Mittzwanzigern, gespickt mit ganz viel internationalem Hip-Hop: Das ist Rap’n’Burger.

Jürg Oschwald war einst der Star-Coiffeur von St. Moritz. Dann verkaufte er das «Figaro» und fuhr sieben Monate lang mit Boot und Hund ums Mittelmeer. Darüber hat er jetzt ein Buch geschrieben.

Die Polenta-Jam geht in die nächste Runde. Ein Wochenende voller Rap, Graffiti und anderen Programmpunkten erwartet die Hip-Hop-Fans in Grüsch.

Hunderte Menschen haben am Sonntag im strömenden Regen in Prag Schlange gestanden, um anlässlich des 80.Geburtstags von Karel Gott einen Geldschein mit seinem Konterfei zu ergattern.

Das Openair Frauenfeld war an seiner 25. Ausgabe zum vierten Mal in Folge ausverkauft. Das Hip-Hop-Festival blieb trotz einiger Festnahmen wegen Diebstählen und Drogen weitgehend friedlich. Zu den Höhepunkten zählten die Auftritte von Travis Scott und Cardi B.

Zum 25. Mal ist an diesem Wochenende das Open Air Rheinwald über die Bühne gegangen. Das kleine Musikfestival bei Nufenen hat trotz kühler Temperaturen rund 850 Besucher angelockt.

In einem New Yorker Park ist erstmals eine grosse Skulpturen-Ausstellung der 104 Jahre alten Künstlerin Carmen Herrera unter freiem Himmel zu sehen.

Die irische Komödie «Extra Ordinary» hat den Hauptpreis des Neuchâtel International Fantastic Film Festvivals (Nifff) erhalten, den «Narcisse H.R. Giger». Das Festival ging am Samstag mit einem Besucherrekord zu Ende.

Schräg, lustig und gruselig geht es in «Arsen und Spitzenhäubchen» zu. Das See-Burgtheater spielt die Giftmord-Komödie auf einem Mississippi-Dampfer am idyllischen Bodenseeufer in Kreuzlingen. Am Donnerstag war Premiere.

Omri Ziegele spielt sein Altsaxofon auf unorthodoxe Art. Dem Zürcher geht es darum, neue Klänge zu entdecken. Diese präsentiert er einem aufmerksamen Publikum in oft selbst erkämpften kulturellen Freiräumen.

Poet, Theaterregisseur? Nicht wirklich: Pierre Lepori «macht Poesie, hat Lust auf Theaterprojekte». Unter anderem. Sein Schwerpunkt? «Ich schreibe.»

Piroska Szönye macht aus Bilder- und Kinderbüchern Kunst-Installationen.

Die Frauenfelder Allmend ist seit heute wieder fest in der Hand der Hip-Hop-Szene. Das Openair Frauenfeld ist zum dritten Mal hintereinander ausverkauft. Stars wie Cardi B, Travis Scott oder Marteria & Caspar lassen die Kassen der Veranstalter klingeln.

Der deutsche Bildhauer Thomas Schütte zeigt in Bregenz vom 13. Juli bis 6. Oktober seine ganze Vielseitigkeit. Seine Bronzeskulptur «Drittes Tier» auf dem Vorplatz des Kunstmuseum Bregenz (KUB) heisst die Besucher zur diesjährigen Sommerausstellung willkommen.

Spätestens seit Elena Ferrante mit ihrem Buch «Meine geniale Freundin» den grossen literarischen Coup gelandet hat, ist weltweit ein Rätselraten im Gange, wer sich hinter diesem Pseudonym versteckt. Nicola Bardola aus Sent hat sich auf Spurensuche gemacht.

Der britische Oscar-Preisträger Gary Oldman («Darkest Hour») will unter der Regie von David Fincher («Gone Girl») den Oscar-prämierten Drehbuchautor Herman Mankiewicz (1897 - 1953) spielen.

Mario Matasci ist nicht nur ein Pionier des Tessiner Merlots. Er ist in fünfzig Jahren zu einem bedeutenden Sammler und Galeristen geworden: ein Idealist ausserhalb der Zeit.

Während viele den Tod des Buches ankündigen, hat Vera Michalski sich entschieden, sein Überleben zu sichern. Die Mäzenin nutzt alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel, um dieses Ziel zu erreichen.

Die Lia Rumantscha feiert ihren 100. Geburtstag mit einem grossen Jubiläumsfestival in Zuoz. Vom 1. bis zum 18. August bekommen Interessierte von den Romanen alles, was sie an Sprachen und Kultur zu bieten haben.

Der US-Schauspieler Rip Torn ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Dem hiesigen Publikum war er vor allem durch seine Rolle im Blockbuster «Men in Black» bekannt.

Nach Jahrzehnten gibt der weltberühmte Dirigent Zubin Mehta sein Amt als Direktor des Israelischen Philharmonieorchesters in Tel Aviv ab. Am Sonntag dirigiert er das Orchester das letzte Mal in dieser Funktion, wie eine Orchestersprecherin am Mittwoch bestätigte.

Die Tate Modern in London widmet dem dänisch-isländischen Lichtkünstler Ólafur Eliasson eine umfassende Soloschau.

Mit Paul Raabes Führer haben schon viele Sils i. E. und die Umgebung erkundet. Jetzt hat das Institut für Kulturforschung Graubünden die Publikation überarbeitet und neu aufgelegt.

Dieses Wochenende findet das Open Air Rheinwald statt. Bereits zum 25. Mal wird auf dem Gelände bei Nufenen eines der kleineren Bündner Festivals durchgeführt. Die (trinkfreudigen) Besucher erwartet eine Neuerung.

Die Sängerin Nicki Minaj hat aus Bedenken über Menschenrechtsverletzungen ein geplantes Konzert in Saudi-Arabien abgesagt. Sie werde beim Jeddah World Fest nicht auftreten, gab Minaj am Dienstag per Mitteilung laut US-Medien bekannt.

Kunstförderer Martin Krebs ist gestorben, einen Tag vor seinem 86. Geburtstag. Seine Berner Galerie war legendär.

Schon seit 20 Jahren besingt die schwedische Power-Metal-Band Sabaton epische Militärgeschichten. Ihr neues Album «The Great War» ist eine Geschichtsstunde der anderen Art.

Wird James Bond nun schwarz und weiblich? Wir klären auf.

Die letzte Staffel der Fantasy-Serie wurde 32 Mal für den Fernsehpreis nominiert.

Affenbrotbäume und vermenschlichte Tiere: Ana Sobral, Expertin für Kolonialismus, hinterfragt das Afrika-Bild im neuen Disney-Film.

Mit «Frau Müller muss weg» greift die Bühne Schwarzenburg ein hochaktuelles Thema auf.

Grossartige Literatur aus den USA: «Ein feiner Typ» von Willy Vlautin steigt in die Niederungen einer Preisboxerexistenz hinab.

Die Berner Band Dnachtaktion spielt Indie-Rock mit fadengeraden Botschaften. Nächsten Samstag ist das Trio mit Durchschnittsalter 15 am Gugus-Gurte-Festival zu erleben.

Die Freilichtspiele Zermatt zeigen «No Ladies Please» über die erste Frau auf dem Matterhorn. Das Stück von Livia Anne Richard trifft einen Nerv – und Corinne Thalmann spielt vielleicht die Rolle ihres Lebens.

Simon Haldemann und Rolf «Bobby» Bähler sind die neuen Leiter des Gurtenfestivals. Im Interview erzählen sie,wie ihre Vision fürs Gurtenfestival 2029 aussieht. Und warum Lo & Leduc immer wieder auf dem Gurten spielen können.

Nach geheimen Informationen vom Dreh des 25. Bond-Films wechselt die ikonische Agentennummer temporär den Besitzer.

Die 90er-Jahre-Serie ist Kult. Fünf Gründe, weshalb «Friends» noch heute ankommt – bei Nostalgikern und auch Teenagern.