Das Kunstmuseum Bern und die Universität Hamburg untersuchen gemeinsam rund 400 Werke aus dem Konvolut des verstorbenen deutschen Kunstliebhabers Cornelius Gurlitt. Das Berner Haus finanziert ein Jahr lang die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin.
Mit dem Text «Von schlechten Eltern» hat der Berner Autor Tom Kummer Tag zwei an den 43. Tagen der deutschsprachigen Literatur beendet. Er nahm seine Zuhörer darin auf eine zunächst philosophische und später bedrohliche Taxifahrt durch die nächtliche Schweiz mit.
Heute startet die 53. Ausgabe des Montreux Jazz Festival. Bis zum 13. Juli finden an der Riviera des Genfersees um die 450 Konzerte statt, 250 davon sind gratis. Viel extra Aufwand betreiben die Veranstalter für die Open-Air-Show von Elton John am Samstagabend.
Das Photoforum Pasquart kombiniert fotografische Landschaften des Swiss Design Award Gewinners Lukas Hoffmann mit der fotochemischen Kunst von Matheline Marmy. Zu sehen ist die Doppelausstellung in Biel ab dem 7. Juli.
US-Sängerin Madonna hat mit ihrem Musikvideo zur Single «God Control» Kritik von Opfern von Waffengewalt auf sich gezogen. Im Clip wird dargestellt, wie ein Mann mit einer automatischen Waffe auf Besucher eines Tanzclubs schiesst.
Als Leihgabe hing das Fünf-Meter-Panoramabild von Giovanni Giacometti über 60 Jahre lang im Bündner Kunstmuseum. Am Freitagnachmittag wurde es in Zürich zur Versteigerung angeboten. Mindestpreis: 2,8 Millionen Franken. So viel wollte aber niemand zahlen.
Sieben Jahre nach ihrem Tod ist eine unveröffentlichte Aufnahme von Whitney Houston erschienen. Das Cover des Steve-Winwood-Songs «Higher Love» (1986) habe Houston Anfang der 1990er-Jahre aufgenommen, sagte ihre Schwägerin Pat Houston dem US-Magazin «Rolling Stone».
Das Jazzfestival «Davos Klosters Sounds Good» steht vor Neuerungen. Das «Big Easy» der Alpen wird zeitlich ausgebaut und soll durch eine breitere Bandauswahl in seiner Attraktivität gesteigert werden.
Am Samstag findet in Cazis die zehnte und gleichzeitig letzte Viamala Schlagernacht statt. Ein letztes Mal soll die Eventhalle der Bündner Arena in Cazis im Schlagertakt beben.
In einer Woche startet die achte Ausgabe des Musikfestivals Stars of Sounds in Murten. Die Macher setzen auf eine Mischung aus internationalen Musikern und Schweizer Hit-Garanten.
Heute Donnerstag beginnt das 43. Openair St. Gallen. Den Besuchern stehen vier heisse Tage im Sittertobel bevor. Die Veranstalter reagieren mit zusätzlichen Schattenplätzen und mit einer Lockerung bei den Getränkeregeln.
Zum 200. Geburtstag von Gottfried Keller am 19. Juli führt der Kunstparcours «Der grüne Henry» zu sechs Stationen in Zürich. Dort reagieren vom 29. Juni bis 1. September sechs Künstlerinnen und Künstler auf Kellers berühmten Roman «Der grüne Heinrich».
Die diesjährige Sommerausstellung in der barocken Klosterkirche von Bellelay im Berner Jura zeigt bis 9. September die installative Arbeit «L'ouest ou l'est» von Zilla Leutenegger. Der Werkkomplex umfasst Zeichnungen, Videoinstallationen und Skulpturen.
Die gebürtige Grenchnerin Anita Hugi übernimmt per August die Leitung der Solothurner Filmtage. Das gaben die Filmtage am Donnerstag bekannt. Die Filmexpertin, Journalistin und Produzentin tritt die Nachfolge von Seraina Rohrer an.
Die Genfer Künstlerin Carmen Perrin zeigt im Kunsthaus Grenchen Installationen, Zeichnungen, Skulpturen und Videos. Die Ausstellung «Reprends ton souffle» dauert vom 30. Juni bis 22. September.
Unter dem Titel «Der weiche Blick» zeigen die Schwestern Claudia & Julia Müller im Musée des Beaux-Arts in La Chaux-de-Fonds neue Zeichnungen, Videos, Wandmalereien und Installationen.
Das 7. Musikfestival Bern stellt das vielfältige Rauschen in den Mittelpunkt seines Programms. Es dauert vom 11. bis 15. September.
Das Openair Cavaglia geht in die dritte Runde. Vom 28. bis 30. Juni treffen sich Musikbegeisterte in Cavaglia, um gemeinsam Live-Musik und regionale gastronomische Produkte zu geniessen.
Der Zürcher Kunsthändler Pierre Koller ist tot. Der Gründer des grössten Schweizer Auktionshauses starb am Sonntag im Alter von 94 Jahren, wie das Unternehmen Koller Auktionen in einer am Donnerstag in der «Neuen Zürcher Zeitung» publizierten Todesanzeige mitteilte.
Für das 31. Eidgenössische Jodlerfest 2020 in Basel sind erste Juchzer erschallt: Genau ein Jahr vor dem Grossanlass mit 12«000 Teilnehmenden und 150»000 Besuchenden haben Verantwortliche am Mittwoch das Programm samt Kostproben vorgestellt.
Der Schriftsteller Clemens J. Setz hat bei der Eröffnung der 43. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt vor der Vermischung von Fiktion und Realität gewarnt.
Das berühmte Pippi-Langstrumpf-Lied «Zwei mal drei macht vier» verletzt nach Ansicht des Hamburger Landgerichts wohl das Urheberrecht.
Das Superhelden-Epos «Avengers: Endgame» könnte schon bald der erfolgreichste Kinofilm aller Zeiten werden - und damit «Avatar» ablösen.
Zur Zeit finden in Vevey täglich Proben für das Winzerfests statt. Für Regisseur Daniele Finzi Pasca ist klar, dass es in den 20 Tagen bis zur ersten Aufführung noch eine Steigerung geben muss. Insgesamt werden vom 18. Juli bis zum 11. August über eine Million Besucher erwartet. Am 23. Juli ist Graubünden Gast in Vevey.
In einem Heustall am Prättigauer Höhenweg bei Garstett lässt sich in diesem Sommer bereits zum zehnten Mal Kunst erleben. Initiant Urs A. Furrer blickt auf die Geschichte der Heinzenkapelle zurück.
Mit Peter Höner eröffnet einer der wohl vielseitigsten Schweizer Autoren den diesjährigen Richisauer Literatursommer. Am Sonntag ist er zuhinterst im Klöntal zu Gast.
Ruedi Jecklin hat die Generationen nicht gezählt, seit denen das spektakulär gelegene Anwesen am Eingang zur Viamala seiner Familie gehört. Lange war es nicht mehr als ein Maiensäss. Warum es heute wieder aufgebaut ist, hat auch etwas mit Flower Power zu tun.
Bei einer Auktion von Schweizer Meisterwerken in Zürich am Dienstag haben Bieter insgesamt 5,1 Millionen Franken gezahlt. Darunter waren Bilder von Ferdinand Holder, Félix Vallotton und Augusto Giacometti, wie das Auktionshaus Sotheby's mitteilte.
Kurz vor der geplanten Versteigerung eines auf einem Dachboden gefundenen Gemäldes, das dem italienischen Maler Caravaggio zugeschrieben wird, hat ein Käufer aus dem Ausland das Bild anderen Interessenten weggeschnappt.
Fans von Mando Diao können sich auf neue Musik freuen. Die schwedische Rockband («Dance with Somebody») hat einen Vertrag mit dem Label Playground Music Sweden unterzeichnet und plant, ihr achtes Studioalbum «Bang» am 18. Oktober auf den Markt zu bringen.
Science-Fiction-Komödie im Zürcher Opernhaus: Michael Pelzels «Last Call» wurde uraufgeführt.
Nein, sie sind die Grundlage unseres Gemeinwesens. Martin Ebel über den «tax freedom day» und politisches Framing.
Ein Fake-Schawinski kursiert im Web. Der echte Roger Schawinski ist besorgt – und fordert die Politik auf, gegen Falsch-Werbung vorzugehen.
Lily Abegg war beim Westfeldzug der Nazis mit dabei. 1945 wurde sie von den Amerikanern als Kriegsverbrecherin verhaftet.
Nicht selten zu Werbezwecken missbraucht, aber eigentlich ein Stück zum Thema Freundschaft: «Eine kleine Nachtmusik» erklingt dieses Wochenende mit dem Stargambisten Jordi Savall in Basel.
Wie Fussballerinnen in der Schweiz früher teils angefeindet wurden, zeigt ein Beitrag aus dem SRF-Archiv.
Die Schweizer Journalistin Lily Abegg wurde 1945 von den Amerikanern in Tokio als Kriegsverbrecherin verhaftet.
Tino Krattiger ist seit 2000 die treibende Kraft hinter dem Basler Kulturfloss. Im Gespräch mit der BaZ blickt er auf 20 Jahre als Konzertveranstalter und Kulturvermittler zurück. Und sagt, was dieses Jahr begeistern könnte.
In der autobiografischen Essaysammlung «Der Ruf der Horde» huldigt der peruanische Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa dem wirtschaftlichen Liberalismus.
Das Sinfonieorchester Basel beschloss seine Konzertsaison im Musical-Theater.
Gleich viel Geld für Fussballerinnen und Fussballer? Claudia Lässer, Sportchefin beim Teleclub, ist skeptisch.
Romanfiguren bevölkern unsere Theaterhäuser. Das ist kein Drama, sondern eine Chance. Theater kann jeden guten Stoff passend machen. Stücke-Leierkasten ade.
Vorsicht: Die «Rolling Thunder Revue» von Martin Scorsese, die bei Netflix zu sehen ist, ist keine Doku im eigentlichen Sinn, denn dazu ist zu viel Geflunker drin.
Als neue Direktorin hat Anita Hugi nur sechs Monate Zeit bis zu ihren ersten Solothurner Filmtagen. Wir baten sie zum schnellen Frage-Antwort-Pingpong.