Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. Juni 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Julierturm muss im Jahr 2020 zurückgebaut werden. Was geschieht danach mit ihm? Ruth Spitzenpfeil über ungewöhnliche Ideen und Pioniergeist.

Was wäre, wenn Origens Julierturm nächstes Jahr nicht wie geplant verschwindet? Gedankenspiele über eine Wiederverwendung.

Vom 21. bis am 23. Juni wird Casaccia im Bergell einmal mehr Austragungsort des Festivals «Openair Sur l’Aua». Zum vierten Mal wird dort Musik gemacht, Gäste sind unter anderen die Engadiner Band «Me + Marie».

Der Bündner Kulturpreis 2019 geht ins Puschlav. Preisträger Sacha Zala erinnert an die bewegte Emanzipationsgeschichte Italienischbündens.

Tausende Menschen haben am Dienstag dem italienischen Opern- und Filmregisseur Franco Zeffirelli die letzte Ehre erwiesen.

Zum ersten Mal wird ein Fotograf mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Sebastião Salgado macht «die geschändete Erde ebenso sichtbar wie ihre fragile Schönheit», lautet die Begründung. Aber der Brasilianer tut mehr als das.

Die MTV Awards gehören zu den Highlights im Kalender vieler Stars: Es ist Sommer, Kleiderordnung und Stimmung sind locker und es geht in erster Linie um Spass. In diesem Jahr werden vor allem Vorbilder ausgezeichnet.

Bunte Skulpturen locken die grosse Kunstwelt nach Malans. Ihr Macher will jedoch nicht allein gefeiert werden. Die Ehre gebühre genauso seiner Frau Maria Leisinger.

Die Kulturgesellschaft Glarus schliesst ihr Vereinsjahr morgen Mittwoch ab. Nach der Hauptversammlung der Mitglieder findet eine öffentliche Kurzgala statt.

Der Theaterverein Elm hat zum dritten Mal zum Theaterabend eingeladen. Eine verwirrende Angelegenheit.

Die Autorin der Bestseller-Trilogie «Die Tribute von Panem» («Hunger Games») plant die Veröffentlichung einer Vorgeschichte. Der Roman solle im Mai 2020 erscheinen und inhaltlich 64 Jahre vor der bisherigen Handlung angesiedelt sein, teilte Suzanne Collins mit.

Die aus der Erfolgsserie «Will & Grace» bekannte US-Schauspielerin Debra Messing (50) kehrt an den New Yorker Broadway zurück. Messing werde die Hauptrolle in dem Stück «Birthday Candles» übernehmen, teilten die Veranstalter am Montag in New York mit.

Die US-Schauspielerin, Malerin und Modedesignerin Gloria Vanderbilt ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Das teilte ihr Sohn, der Fernsehmoderator Anderson Cooper, am Montag im Sender CNN mit.

Das Einsiedler Welttheater stellt im Jahr 2020 grundsätzliche, existenzielle Fragen: Mit seiner Neuschöpfung von Pedro Calderóns «Das Grosse Welttheater» schreibt Autor Lukas Bärfuss einen einzigen Menschen ins Zentrum - einen auf der Suche nach dem Weg und dem Glück.

Tausende Touristen und Italiener sind am Montag zum Rathaus Palazzo Vecchio in Florenz gepilgert, um sich von Franco Zeffirelli zu verabschieden. Der Opern- und Filmregisseur war am Samstag im Alter von 96 Jahren verstorben.

Die «Men in Black»-Reihe gilt als Erfolgsgarant, aber der neueste Ableger startet in Nordamerika eher kraftlos. Und auch ein weiterer starbesetzter Film konnte an den Kinokassen nicht überzeugen.

Xavier Koller hat als erster Regisseur einen Oscar in die Schweiz geholt. Heute feiert der Filmemacher den 75. Geburtstag.

Hanna Johansen, eine Grande Dame der Schweizer Literatur, feiert heute den 80. Geburtstag. Seit 47 Jahren lebt die Schriftstellerin in Kilchberg bei Zürich.

Das zweite «Arcas Rock» in Chur ist Geschichte. Die Organisatoren schwärmen von der Qualität der Musik und ärgern sich über das geringe Interesse.

Am Freitag und Samstag geht das Quellrock Openair über die Bühne. Unter anderem treten Bligg, Dabu Fantastic und Chlyklass auf. Das Organisationskomitee wartet mit ein paar Neuerungen auf – Bargeld muss man zum Beispiel nicht mehr mitnehmen.

Mit einer Besucherzahl von gegen 93'000 knüpfte die Art Basel an die Erfolge der letzter Jahre an. Dies hat die Leitung der Kunstmesse nach Abschluss der 50. Ausgabe am Sonntag vermeldet.

Seinen Werken entkommt man auf einem Spaziergang durch die Churer Innenstadt kaum. Die Rede ist von den Wandfiguren des Bündner Künstlers Robert Indermaur. Drei Studierende der HTW Chur erwecken seine Figuren nun zum Leben.

Der italienische Regisseur Franco Zeffirelli ist tot. Er starb am Samstagmittag zuhause in Rom nach langer Krankheit, wie die Franco-Zeffirelli-Stiftung bekannt gab. Der geborene Florentiner wurde 96 Jahre alt.

Mit seiner ersten arabischen Eigenproduktion hat der Streamingdienst Netflix gleich Unmut in Jordanien ausgelöst. Der oberste Staatsanwalt des Landes forderte die Abteilung für Internetkriminalität auf, die Ausstrahlung der Serie «Dschinn» zu stoppen.

Der vor Kurzem verstorbene Clown Mugg hat nebst seinem Zirkus in Betschwanden ein weiteres Vermächtnis hinterlassen: ein Buch über sein Lebenswerk.

Der «letzten Hexe» Anna Göldi wird im Schlosshof von Haldenstein der Prozess gemacht. Der historische Stoff hat es in sich. Doch die Laienschauspieler sind nicht allein gelassen.

Die Bündnerin Ellen Wolf tanzt mit ihren Tanzkollektiv Moving Mountains am 29. Juni im Verkehrshaus Planetarium in Luzern. Die audiovisuelle Show ist Teil eines Abends der Sinne, in dem der deutsche Musiker Robot Koch und sein Album «Sphere» die Hauptrolle spielen.

Entertainer Harald Schmidt kehrt als Moderator seiner eigenen Late-Night-Show auf die Bühne zurück. In der kommenden Spielzeit wird der 61-Jährige im Stuttgarter Staatstheater die Reihe «Echt Schmidt» präsentieren.

Der spanische Regisseur Pedro Almodóvar bekommt vom Filmfest von Venedig 2019 den Goldenen Löwen für sein Lebenswerk.

Valie Export erhält den mit 150'000 Franken dotierten Roswitha Haftmann-Preis 2019. Die 1940 geborene österreichische Künstlerin wird für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.

Teure Privatschulen boomen. Ist unsere Volksschule nur noch zweite Klasse? In die Bresche wirft sich: Matthias Aebischer, Bildungspolitiker und früherer Lehrer.

Der Streamingdienst hat die Schweizer Erfolgskomödie gekauft – und strahlt sie noch dieses Jahr weltweit aus.

Der grosse Bariton Michael Volle debütiert im Zürcher Opernhaus als Nabucco. Sein Rezept: keine Allüren. Und keine Kohlensäure.

Bands wie Phoenix und Superstars wie Kanye West arbeiteten mit dem französischen DJ und Produzenten. Nun ist Philippe Zdar im Alter von 50 Jahren gestorben.

Das Action-Spektakel «Avengers: Endgame» läuft seit April im Kino. Nun soll eine erweiterte Fassung anlaufen – und es so auf Platz eins der erfolgreichsten Filme der Geschichte bringen.

Bob Dylans Tournee von 1975 erscheint auf 14 CDs und einem Netflix-Film von Martin Scorsese. Braucht man das alles?

Das fragen wir unsere Leser und Leserinnen in dieser Online-Umfrage. Machen Sie mit!

Der 49-jährige Deutsche Florian Scholz ist neuer Intendant von Konzert Theater Bern. Er tritt die Nachfolge des zurückgetretenen Stephan Märki an.

Wie ist es dort oben? Und was macht es mit einem? Ein Gespräch mit Charles Duke, der mit Apollo 16 auf dem Mond war und nun in die Schweiz kommt.

Erst humpelt der 68-jährige Popstar mit dem Stock auf die Bühne. Doch dann gibt er im Zürcher Letzigrund ein versöhnendes Konzert.

Jean-Baptiste Del Amos grandioser Roman «Tierreich» zeigt die Auswüchse der Agrarindustrie auf Mensch und Tier.

Krimi der Woche: Spannend, vielschichtig, actionreich, witzig – «Marlborough Man» von Alan Carter ist ein perfekter Thriller.

162'500 Euro: So viel war einem Sammler jene Waffe wert, mit der sich Van Gogh das Leben genommen haben soll.

Der ehemalige TV-Star sitzt seit seiner Verurteilung 2018 als Sexualverbrecher im Gefängnis. Nun hat er einen Tweet posten lassen, der die Gemüter erhitzt.