Das Luzerner Sinfonieorchester lässt sich im Mai 2020 zwei Mal von Herbert Grönemeyer dirigieren. Auf dem Programm stehen Werke von Robert Schumann und Sergej Rachmaninoff sowie eine Eigenkomposition.
Rihanna ist die reichste Musikerin der Welt. Die barbadische Sängerin hat ein Vermögen von 600 Millionen Dollar angehäuft, wie das US-Magazin «Forbes» am Dienstag meldete.
2016 hat Beatrice Burk in der Kategorie Kinder mit ihrer Fantasiegeschichte «Kiramania, die junge Hexe» den Hauptpreis bei «Glarus schreibt» gewonnen. Für den diesjährigen Schreibwettbewerb hat die kreative 14-Jährige eine turbulente Liebesgeschichte verfasst.
In Arosa findet vom 21. bis 23. Juni das Kantonale Musikfest Graubünden statt. Einer der 43 gemeldeten Bündner Vereine ist die Musikgesellschaft Obervaz/Lenzerheide.
Am kommenden Samstag wird der neue Hofgarten des Museums Sursilvan in Trun eingeweiht. Er soll unter anderem Platz für Veranstaltungen mit bis zu 80 Personen bieten.
Die französische Justiz hat Vorermittlungen wegen Vergewaltigungsvorwürfen gegen den französischen Filmschauspieler Gérard Depardieu eingestellt. Es sei nicht möglich gewesen, durch die Untersuchungen Straftaten zu belegen.
Die Überschneidung von Mensch und Maschine ist eines der bestimmenden Themen im Schaffen der deutschen Künstlerin Rebecca Horn. Das Museum Tinguely zeigt eine Werkauswahl, die von Performance-Elementen bis zu raumgreifenden kinetischen Installationen reicht.
Das diesjährige Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF) erhält bei seinem Auftakt am 5. Juli hohen Besuch: Der französische Schauspieler Jean Dujardin, Hauptdarsteller des Eröffnungsfilms «Le Daim», wird das Festival beehren.
Die 63-jährige Schauspielerin Geena Davis und der 73-jährige Regisseur David Lynch werden in diesem Jahr mit Ehren-Oscars ausgezeichnet. Auch der Schauspieler Wes Studi und die italienische Regisseurin Lina Wertmüller bekommen einen Ehren-Oscar.
Der Musiker Jay-Z ist dem Magazin «Forbes» zufolge der erste Rapper-Milliardär. Berechnet worden sei sein Vermögen, indem nicht nur die Einnahmen aus Musik, sondern auch seine Anteile an Spirituosenfirmen und Unternehmen wie Uber addiert worden seien.
Für ihren Roman-Erstling «Die Pürin» hat Autorin Noëmi Lerch Inspiration bei einer Landwirtin aus dem Albulatal gefunden. Ihr neuestes Werk hat nun seine Wurzeln in der Greina-Ebene.
Die romanische Dachorganisation Lia Rumantscha feiert diesen Sommer ihren 100. Geburtstag mit einem einzigartigen Jubiläumsfestival in Zuoz. Neben einem reichen und vielfältigen Programm mit über 50 Veranstaltungen rund um die romanische Sprache und Kultur erwartet die Besucherinnen und Besucher auch das eigens für das Jubiläum erarbeitete The
«Aladdin» mit Will Smith als Flaschengeist hat am Wochenende auch in der Deutschschweiz die Spitze der Kinocharts erreicht. Damit belegte die Neuverfilmung des Märchens in allen Sprachregionen Platz 1, mit mässigen Eintrittszahlen allerdings.
Mit «Godzilla 2: King of the Monsters» hat eine weitere Folge der berühmten Monstersaga den Spitzenplatz der nordamerikanischen Kinocharts eingenommen. Der Film von Regisseur Michael Dougherty spielte an seinem Debütwochenende 49 Millionen Dollar ein.
Nach dem hervorragenden ersten Band des wichtigen Geschichtswerks «Das Bistum Chur» aus der Feder von Diözesanarchivar Albert Fischer wartete man gespannt auf Band 2 – nicht umsonst, wie sich nun zeigt.
Das «Volks-Hoch-Jazz» in Ennenda hat mächtig für Groove gesorgt. Der als Rückblick auf 60 Jahre Jazz-Kultur im Kanton Glarus durchgeführte Anlass dürfte selber in die Geschichte eingehen.
Den Schlusspunkt unter die 41. Ausgabe der Solothurner Literaturtage haben am Sonntag Thomas Hürlimann, Tabea Steiner und Rolf Hermann sowie der Spoken-Word-Künstler Dalibor Markovic gesetzt.
Der Glarner Künstler und Werber Frederick Rossmann alias Fredinko plant eine grosse Kunstaktion. Er hat mit seinem Konzept die Coca-Cola-Werbung gewonnen und verspricht einen Rekord.
Der französische Philosoph Michel Serres ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 88 Jahren, wie die französische Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf seine Verlegerin Sophie Bancquart berichtete.
Geheimagent James Bond hatte in verschiedener Hinsicht immer wieder mit der Schweiz zu tun, nicht nur auf dem Schilthorn. Für den Bond-Film «Goldfinger» wurde 1964 auf dem Furkapass und in Andermatt gedreht.
Superhelden kommen nicht aus der Mode: Auch 50 Jahre nach dem Dreh eines James-Bond-Thrillers auf dem Schilthorn profitiert die Region im Berner Oberland vom Mythos des Geheimagenten 007.
Ein Schreckensszenario auf 750 Seiten: Mit dem Musiktheater «Last Call» hat sich der Komponist Michael Pelzel aus Jona einen Traum erfüllt. Das Stück feiert bald im Zürcher Opernhaus Premiere.
1969 weihte Bischof Johannes Vonderach die Heiligkreuzkirche ein. Zum 50. Jahrestag der ungewöhnlichen Gebetsstätte lädt die katholische Kirchgemeinde Chur zu einem Jubiläumsgottesdienst.
Vom Vampir zum Fledermausmann: Der britische Schauspieler Robert Pattinson wird US-Medienberichten zufolge der neue «Batman»-Darsteller. Das Studio Warner Bros. habe den Deal mit dem «Twilight»-Star am Freitag (Ortszeit) bestätigt.
Verwandte, Freunde, Kollegen und andere Weggefährten haben der Schauspielerin Hannelore Elsner bei einem feierlichen Requiem in München die letzte Ehre erweisen.
Ein energiegeladenes Stück, ein begeistertes Publikum: Die Tanzschule Tanzerina hat in der Churer Postremise ihre Produktion «Mit leichtem Gepäck» aufgeführt.
Ein Wolfsweibchen hält sich seit Ende 2016 in der Region des Ofenpasses auf. Deshalb widmet das Schweizerische Nationalparkzentrum in Zernez dem Wolf nun eine Sonderausstellung.
Die Theater am Broadway in New York haben erneut eine Rekordsaison verbucht. Zwischen Mai 2018 und Mai 2019 haben rund 14,8 Millionen Menschen ein Stück besucht, wie die zuständige Broadway League mitteilte.
Mit einem literarischen Experiment wurden am Donnerstagabend die 41. Solothurner Literaturtage eröffnet. Bemerkenswert: mit der Geschäftsführerin, der Nationalratspräsidentin, einer Musikerin und fünf Autorinnen haben ausschliesslich Frauen das Literaturfest eröffnet.
Freddy Buache, der Gründer und langjährige Direktor der Cinémathèque suisse, ist tot. Der Hüter des filmischen Erbes der Schweiz starb am Dienstag. Er leitete das Filmarchiv von 1951 bis 1996. 1998 erhielt er den Ehrenleopard des Filmfestivals Locarno.
James Holzhauer ist Rekordsieger einer amerikanischen Quizserie und hat ein spezielles Erfolgsrezept.
Matura nicht geschafft? Lehrabschluss verpatzt? Auftritt Didier Kipfer, der fast hundert Prüfungen angefochten hat.
Der Zürcher Matthias Gnehm widmet sich im Comic «Salzhunger» der globalen Rohstoffjagd.
Das wieder aufgebaute Berliner Stadtschloss wird bald für Besucher geöffnet. Einziges Ausstellungsstück: das Gebäude selbst.
Elif Shafak fühlt sich als Bisexuelle wie eine Aussenseiterin in ihrer Heimat. Das spiegelt sich in den Romanfiguren der türkischen Autorin.
Rammstein, wie sie rütteln, flackern und singen – und in Bern im ausverkauften Stade de Suisse ein grossartiges Konzert geben.
Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg präsentieren ihre erste Saison am Schauspielhaus Zürich – mit acht spannenden Hausregisseuren, Milo Rau und Christoph Marthaler. Und Riesenensemble.
Früher logierten Adlige im Posthotel Löwen – heute zählt Mulegns noch 19 Einwohner. Eine Stiftung will das Bündner Bergdorf nun neu erfinden.
Der englische Komiker schockiert mit seiner Bemerkung: London sei keine englische Stadt mehr.
Heute Mittwoch treten Rammstein im Stade de Suisse in Bern auf. Zehn Fakten zu einer Band, die das Extreme mag. In jeder Beziehung.
Bei Dreharbeiten zum neuen Bond-Film wurde ein Mitarbeiter wegen einer Explosion leicht verletzt. Wieso Meldungen wie diese den Filmemachern eher helfen, als schaden.
Krimi der Woche: Im Thriller «Dein Ende» des Schotten Chris Brookmyre wird eine Chirurgin des Mordes an ihrem Mann beschuldigt, doch es gibt keine Leiche.
1975 nahm der französische Philosoph Michel Foucault erstmals LSD. Diese Erfahrung soll alles verändert haben.
Die barbadische Sängerin hat ein Vermögen von 600 Millionen Dollar angehäuft, wie das US-Magazin «Forbes» meldet. Damit liegt sie sogar vor Madonna.