Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 24. Mai 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Kurierin hat millionenschweren Schmuck, den die britische Sängerin Rita Ora auf dem Filmfestival in Cannes tragen sollte, im Flugzeug vergessen.

Die Verantwortlichen des Origen Festival Cultural haben am Donnerstagmorgen das Programm ihres Sommerfestivals vorgestellt. Es widmet sich den grossen Utopien der Welt.

Judith Kerr ist tot. Die berühmte deutsch-britische Kinderbuchautorin und Illustratorin sei im Alter von 95 Jahren gestorben, teilte ihr Verlag in Grossbritannien, Harper Collins, am Donnerstag mit.

Der amerikanische Star-Koch und TV-Show-Moderator Guy Fieri ist in Hollywood zu besonderen Ehren gekommen. Auf dem berühmten «Walk of Fame» enthüllte er am Mittwoch (Ortszeit) eine Sternenplakette mit seinem Namen.

Der britische Star-Regisseur Christopher Nolan («The Dark Knight», «Interstellar») hat mit den Dreharbeiten für seinen nächsten Film begonnen. Dies teilte das Studio Warner Bros. laut «Variety» am Mittwoch (Ortszeit) mit.

Gimmas Fans müssen sich gedulden. Die neue CD «Kartellmusig» hat Verspätung. Wir können Euch aber mit einem Vorgeschmack auf das morgen erscheinende Video zu «Eh nid ewig» trösten.

Die alte Dame ist zu Besuch in der Kantonsschule. Diese Woche feilen die Schüler vom Freifach Theater noch am Stück von Friedrich Dürrenmatt und präsentieren dann am Freitag und Samstag das Ergebnis.

Umjubelte Premiere im Theater Chur: Noch dreimal ist Sängerin Maria Riccarda Wesseling in Frank Martins grandioser Mono-Oper zu erleben.

Prüfung – und dann auch noch mit Zuschauern: Am Wochenende treten über 140 Musikschüler zum Stufentest an. Trotz des Prüfungscharakters steht beim Anlass der Spass im Vordergrund.

Zwei Dutzend Musiker spielen am 1. Juni in Ennenda in verschiedenen Formationen.

Hat sich einer der berühmtesten Künstler heimlich zur Biennale von Venedig geschlichen - und niemand hat es gemerkt? Die Informationen verdichten sich.

Die amerikanische Schriftstellerin und Essayistin Siri Hustvedt wird in diesem Jahr mit dem renommierten spanischen Prinzessin-von-Asturien-Preis in der Sparte Literatur ausgezeichnet.

Am Mittwochnachmittag hat das Schweizer Radio und Fernsehen SRF das neue «Tatort»-Duo vorgestellt. Die Schauspielerinnen Carol Schuler und Anna Pieri Zuercher spielen die Zürcher Ermittlerinnen Tessa Ott und Isabelle Grandjean.

Das Museum zu Allerheiligen Schaffhausen hat eine antike Bronze-Statuette an Italien zurückgegeben. Offenbar war das «Mädchen mit Taube» im zweiten Weltkrieg aus einem Museum in Rom gestohlen worden.

Soul-Legende Aretha Franklin hat offenbar doch ein Testament hinterlassen. Die handgeschriebenen Dokumente, aus denen die Zeitung «Detroit Free-Press» am Dienstag zitierte, wurden im Haus der im August verstorbenen Sängerin in Detroit gefunden.

Mit Rudolf Stingel und Helmut Federle präsentieren die Fondation Beyeler in Riehen und das Kunstmuseum Basel im Sommer zwei Künstler, die beide mit ihrem originären Œuvre zu den herausragenden Persönlichkeiten der Gegenwartskunst gehören.

«Kartellmusig» heisst das zehnte Album von Gimma, das nächste Woche erscheint. Der Haldensteiner Rapper sieht Graubünden von Kartellen durchsetzt.

Die Schriftstellerin Jokha al-Harthi aus dem Oman hat den renommierten Literaturpreis Man Booker International 2019 gewonnen. Ausgezeichnet wurde al-Harthi für ihren Roman «Celestial Bodies» (Himmelskörper), wie die Jury am späten Dienstagabend in London mitteilte.

Der Walliser und Gründer der Fondation Gianadda, Léonard Gianadda, ist am Dienstag mit dem Europa-Nostra-Preis 2019 ausgezeichnet worden. Der bald 84-jährige Mäzen wird für sein philanthropisches Handeln und sein Engagement für das kulturelle Erbe geehrt.

Nachdem die Opera Viva Obersaxen 2018 die Oper «Carmen» gezeigt hat, wird im nächsten Jahr «Semiramide» von Gioachino Rossini aufgeführt. Der Regisseur steht noch nicht fest.

Das Engadiner Museum St. Moritz ist für den renommiertesten Museumspreis in Europa nominiert.

Nachdem seit Ende April «Avengers Endgame» unangefochten den Topplatz in den Deutschschweizer Kinos eingenommen hat, verbucht nun «The Hustle» die meisten Kinoeintritte.

Am 22. August beginnt die zwölfte Ausgabe des Glarner Stadtopenairs «Sound of Glarus». Einige der Acts waren bereits bekannt. Nun folgen die nächsten.

Bundespräsident Ueli Maurer folgte vergangene Woche der Einladung ins Weisse Haus. Auch wenn Maurer nicht wegen seiner «Kä Luscht!»-Attitüde zu reden gab, blieb sein USA-Besuch wohl kaum in positiver Erinnerung. Jetzt wurde er für den Aroser Schneemann nominiert.

Im Sommer 2020 wird die Opera Viva erneut Kunstfans in Obersaxen beglücken. Erneut wird dabei ein Werk von Gioacchino Rossini gezeigt.

Die Tuffgrube Vialva in Rhäzüns ist zum historischen Schauplatz geworden. Im Rahmen der Centenarfeier 2019 hatte das Stück «Liabi und Freihait» von Seraina Maria Sievi Premiere.

Die preisgekrönte Fantasy-Saga «Game of Thrones» ist Geschichte: Am frühen Montagmorgen flimmerte das grosse Finale der achten und letzten Staffel über die Bildschirme. Acht Jahre lang hatte «GoT» Fans auf der ganzen Welt gefesselt.

Mit viel Witz zeigen René und Laura Rindlisbacher, wo die Probleme zwischen Väter und Töchter liegen. Ihr Auftritt in der Kantonsschul-Aula hat die Glarner Lachmuskeln arg strapaziert.

In einer umstrittenen Entscheidung ist die französische Film-Legende Alain Delon beim Festival in Cannes mit der Goldenen Palme für sein Lebenswerk geehrt worden. Der 83-Jährige reagierte gerührt auf die Auszeichnung.

Hat der Schweizer «Tatort» mit zwei Kommissarinnen endlich Erfolg? Jan Hinter, der derzeit erfolgreichste Autor der Reihe, sieht ein Problem.

Sklaverei-Gegnerin Harriet Tubman soll eine Dollar-Note zieren. Doch Trumps Regierung legt die Pläne auf Eis.

Wacklige Beine, Hund auf der Bühne: Rock-Genie Pete Doherty sang in Zürich. Er war total unberechenbar.

Ausser Katastrophen kommt uns wenig in den Sinn, wenn wir vom Klimawandel sprechen. Dabei bräuchten wir gerade jetzt neue Erzählungen darüber. 

Neid, Konkurrenz, Zickenkrieg – in «Germany's Next Topmodel» spiegeln sich viele Erfahrungen, die junge Menschen aus ihrer Lebenswelt kennen.

Serien-Methadon für den «Game of Thrones»-Entzug.

Der Kleinstverleger Fredy Haffner lanciert eine Debatte um die Zukunft der Zeitungen.

Schriftsteller Jonas Lüscher sorgt sich um Europa, vergleicht die FPÖ mit der SVP und fordert mehr Macht für die Wählenden.

Agent 007 lebt auch in der Realität gefährlich: Hauptdarsteller Daniel Craig hat sich bei den Dreharbeiten verletzt.

TV-Satiriker Jan Böhmermann kannte das Strache-Video seit Wochen. Warum ist unklar. Sicher ist: Der Schweizer Dominic Deville war an seiner jüngsten Aktion beteiligt.

Die Hinweise verdichten sich, dass der britische Streetart-Künstler Banksy die Biennale in Venedig besucht hat und keiner hats bemerkt.

Carol Schuler und Anna Pieri Zuercher sind die neuen Schweizer «Tatort»-Kommissarinnen. Das verspricht saftige Konflikte.

Büne Huber über «Penner vor dem Denner», Vaterfigur Polo Hofer und sich selbst, den «Schwelgisiech».

Der Schauplatz, zwei Kommissarinnen, weniger Realität: Was bisher vom neuen Schweizer «Tatort» bekannt ist, lässt aufhorchen.