Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 23. Mai 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die amerikanische Schriftstellerin und Essayistin Siri Hustvedt wird in diesem Jahr mit dem renommierten spanischen Prinzessin-von-Asturien-Preis in der Sparte Literatur ausgezeichnet.

Am Mittwochnachmittag hat das Schweizer Radio und Fernsehen SRF das neue «Tatort»-Duo vorgestellt. Die Schauspielerinnen Carol Schuler und Anna Pieri Zuercher spielen die Zürcher Ermittlerinnen Tessa Ott und Isabelle Grandjean.

Das Museum zu Allerheiligen Schaffhausen hat eine antike Bronze-Statuette an Italien zurückgegeben. Offenbar war das «Mädchen mit Taube» im zweiten Weltkrieg aus einem Museum in Rom gestohlen worden.

Soul-Legende Aretha Franklin hat offenbar doch ein Testament hinterlassen. Die handgeschriebenen Dokumente, aus denen die Zeitung «Detroit Free-Press» am Dienstag zitierte, wurden im Haus der im August verstorbenen Sängerin in Detroit gefunden.

Mit Rudolf Stingel und Helmut Federle präsentieren die Fondation Beyeler in Riehen und das Kunstmuseum Basel im Sommer zwei Künstler, die beide mit ihrem originären Œuvre zu den herausragenden Persönlichkeiten der Gegenwartskunst gehören.

«Kartellmusig» heisst das zehnte Album von Gimma, das nächste Woche erscheint. Der Haldensteiner Rapper sieht Graubünden von Kartellen durchsetzt.

Die Schriftstellerin Jokha al-Harthi aus dem Oman hat den renommierten Literaturpreis Man Booker International 2019 gewonnen. Ausgezeichnet wurde al-Harthi für ihren Roman «Celestial Bodies» (Himmelskörper), wie die Jury am späten Dienstagabend in London mitteilte.

Der Walliser und Gründer der Fondation Gianadda, Léonard Gianadda, ist am Dienstag mit dem Europa-Nostra-Preis 2019 ausgezeichnet worden. Der bald 84-jährige Mäzen wird für sein philanthropisches Handeln und sein Engagement für das kulturelle Erbe geehrt.

Nachdem die Opera Viva Obersaxen 2018 die Oper «Carmen» gezeigt hat, wird im nächsten Jahr «Semiramide» von Gioachino Rossini aufgeführt. Der Regisseur steht noch nicht fest.

Das Engadiner Museum St. Moritz ist für den renommiertesten Museumspreis in Europa nominiert.

Nachdem seit Ende April «Avengers Endgame» unangefochten den Topplatz in den Deutschschweizer Kinos eingenommen hat, verbucht nun «The Hustle» die meisten Kinoeintritte.

Am 22. August beginnt die zwölfte Ausgabe des Glarner Stadtopenairs «Sound of Glarus». Einige der Acts waren bereits bekannt. Nun folgen die nächsten.

Bundespräsident Ueli Maurer folgte vergangene Woche der Einladung ins Weisse Haus. Auch wenn Maurer nicht wegen seiner «Kä Luscht!»-Attitüde zu reden gab, blieb sein USA-Besuch wohl kaum in positiver Erinnerung. Jetzt wurde er für den Aroser Schneemann nominiert.

Im Sommer 2020 wird die Opera Viva erneut Kunstfans in Obersaxen beglücken. Erneut wird dabei ein Werk von Gioacchino Rossini gezeigt.

Die Tuffgrube Vialva in Rhäzüns ist zum historischen Schauplatz geworden. Im Rahmen der Centenarfeier 2019 hatte das Stück «Liabi und Freihait» von Seraina Maria Sievi Premiere.

Die preisgekrönte Fantasy-Saga «Game of Thrones» ist Geschichte: Am frühen Montagmorgen flimmerte das grosse Finale der achten und letzten Staffel über die Bildschirme. Acht Jahre lang hatte «GoT» Fans auf der ganzen Welt gefesselt.

Mit viel Witz zeigen René und Laura Rindlisbacher, wo die Probleme zwischen Väter und Töchter liegen. Ihr Auftritt in der Kantonsschul-Aula hat die Glarner Lachmuskeln arg strapaziert.

In einer umstrittenen Entscheidung ist die französische Film-Legende Alain Delon beim Festival in Cannes mit der Goldenen Palme für sein Lebenswerk geehrt worden. Der 83-Jährige reagierte gerührt auf die Auszeichnung.

ESC-Held Luca Hänni ist zurück aus Israel. Er wurde am Sonntagabend am Flughafen Zürich von zahlreichen Fans begeistert empfangen. Der Berner Oberländer hatte der Schweiz mit dem 4. Platz das beste Ergebnis an einem Eurovision Song Contest seit 26 Jahren beschert.

Am Ende der letzten Staffel von «Game of Thrones» fordern enttäuschte Fans einen Neudreh. Eine Petition auf der Webseite Change.org, die sich für einen Neudreh der 8. Staffel ausspricht, sammelte bis Samstag bereits mehr als eine Million Unterschriften.

Ärger für Madonna: Nach ihrem holprigen Auftritt beim Eurovision Song ergiesst sich im Netz eine Welle von Häme über den Star. Zudem reagierten die Ausrichter wenig erfreut über ihr nicht abgesprochenes politisches Statement auf der Bühne.

Die in Ennenda geborene Künstlerin Franziska Greber lässt Frauen auf der ganzen Welt mit rotem Stift persönliche Botschaften auf weisse Blusen oder Schals schreiben. Ihre erste Schweizer Ausstellung ist ab Freitag im Anna-Göldi-Museum zu sehen.

Glanzresultat für die Schweiz am 64. Eurovision Song Contest in Tel Aviv: Der Berner Luca Hänni hat es am Samstagabend mit seinem Song «She Got Me» auf Platz 4 geschafft. Der grosse Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs heisst Niederlande.

Der Schweizer Regisseur Andreas Hoessli wird für seinen Film «Der nackte König - 18 Fragmente über Revolution» mit dem Hauptpreis des Dokfilm-Festivals in München geehrt.

In der israelischen Hafenstadt Tel Aviv hat um 21 Uhr das Finale des 64. Eurovision Song Contest begonnen. Insgesamt 26 Länder treten heute Abend um die ESC-Krone an. Der Schweizer Teilnehmer Luca Hänni geht mit der Startnummer 24 und grossen Chancen auf die Bühne.

Die Niederlande gewinnen den Eurovision Song Contest 2019 - wenn man nach den internationalen Wettbüros geht. Allerdings ist ihm ein Trio aus Australien, Schweden und der Schweiz dicht auf den Fersen.

Es ist eine riesiges Fernseh-Ereignis mit Fans vom Nordkap bis zum Kaukasus: Musiker aus 26 Ländern treten am heutigen Samstag beim Eurovision Song Contest in Tel Aviv gegeneinander an - mit laut Buchmachern guten Chancen für die Schweiz.

Fünf Kulturschaffende hat die Stadt Chur am Freitagabend mit Anerkennungs- und Förderpreisen beglückt. Duri Bischoff, der sechste Preisträger, konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Feier teilnehmen.

Der Bestseller-Autor Herman Wouk, der mit Büchern wie «Die Caine war ihr Schicksal» und «Der Feuersturm» weltberühmt wurde, ist tot. Wouk sei am Freitagmorgen (Ortszeit) in seinem Haus in Palm Springs im US-Bundesstaat Kalifornien gestorben.

Ein Reisebus des Schweizer Musikers DJ Bobo ist in Norddeutschland nahe Hamburg in einen Unfall mit mehreren Verletzten verwickelt worden.

Neid, Konkurrenz, Zickenkrieg – in «Germany's Next Topmodel» spiegeln sich viele Erfahrungen, die junge Menschen aus ihrer Lebenswelt kennen.

Serien-Methadon für den «Game of Thrones»-Entzug.

Schriftsteller Jonas Lüscher sorgt sich um Europa, vergleicht die FPÖ mit der SVP und fordert mehr Macht für die Wählenden.

Agent 007 lebt auch in der Realität gefährlich: Hauptdarsteller Daniel Craig hat sich bei den Dreharbeiten verletzt.

TV-Satiriker Jan Böhmermann kannte das Strache-Video seit Wochen. Warum ist unklar. Sicher ist: Der Schweizer Dominic Deville war an seiner jüngsten Aktion beteiligt.

Der Kleinstverleger Fredy Haffner lanciert eine Debatte um die Zukunft der Zeitungen.

Die Hinweise verdichten sich, dass der britische Streetart-Künstler Banksy die Biennale in Venedig besucht hat und keiner hats bemerkt.

Carol Schuler und Anna Pieri Zuercher sind die neuen Schweizer «Tatort»-Kommissarinnen. Das verspricht saftige Konflikte.

Der Schauplatz, zwei Kommissarinnen, weniger Realität: Was bisher vom neuen Schweizer «Tatort» bekannt ist, lässt aufhorchen.

Madonna poliert ihren missglückten ESC-Auftritt. Aber kann man ihr das vorwerfen?

Alle Spekulationen stellten sich als falsch heraus: Das SRF gibt zwei Frauen die Hauptrollen im neuen Schweizer «Tatort».

Büne Huber über «Penner vor dem Denner», Vaterfigur Polo Hofer und sich selbst, den «Schwelgisiech».

Aktivisten, die am Cupfinal den Rasen stürmten, sah man am TV nur kurz – anders als zuvor die GC-Chaoten. Sportchefin Susan Schwaller erklärt.

Krimi der Woche: «Das Schlangenmaul» und andere Titel von Jörg Fauser werden neu aufgelegt. Erst nach dem Tod des Autors erkannte man seine Bedeutung.