Wegen gesundheitlicher Probleme von Frontmann Mick Jagger haben die Rolling Stones ihre Tournee in den USA und Kanada verschoben. «Mick wurde von Ärzten davon abgeraten, derzeit auf Tournee zu gehen, da er medizinische Behandlung braucht.»
Die schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg hat bei der Verleihung der Goldenen Kamera - Sonderpreis für Klimaschutz - einen flammenden Appell für die Rettung des Weltklimas gehalten.
Popstar Janet Jackson ist am Freitag zusammen mit Bands wie The Cure und Radiohead in die berühmte Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen worden. Mit einem Gala-Konzert im Barclays Center im New Yorker Stadtteil Brooklyn wurden insgesamt sieben Neuaufnahmen gefeiert.
Hochkarätige Verstärkung für Rita Wilson auf dem «Walk of Fame»: Ehemann Tom Hanks und Kollegin Julia Roberts posierten mit ihr am Freitag in Hollywood auf der frisch enthüllten Sternenplakette für die Schauspielerin und Sängerin.
Die Gewinner des «Swiss Press Photo»-Wettbewerbs 2019 sind in sechs Kategorien bekannt. Verliehen werden die Preise am 24. April in Bern. Dann wird auch der Hauptgewinner, der Pressefotograf des Jahres, erkoren.
Die Filmregisseurin Agnès Varda ist tot. Das berichtete die französische Nachrichtenagentur AFP am Freitag unter Berufung auf ihre Familie. Sie starb im Alter von 90 Jahren in der Nacht auf Freitag.
Western mit Witz wurden sein Markenzeichen. Vor der Kamera stand Terence Hill schon als Zwölfjähriger, und auch im Alter dreht der blonde Italiener noch Filme. Am (heutigen) Freitag wird er 80.
Drei hochkarätige Oscar-Preisträger wollen den Shakespeare-Klassiker «Macbeth» neu auflegen. US-Regisseur Joel Coen («No Country for Old Men») will Denzel Washington und Frances McDormand als Hauptdarsteller vor die Kamera holen.
Die Starbesetzung für das geplante Kriegsdrama «1917» unter der Regie von Sam Mendes («James Bond») wächst. Kurz vor dem geplanten Drehstart stossen nun auch die Schauspieler Benedict Cumberbatch («Doctor Strange») und Colin Firth («The King's Speech») zur Besetzung.
Der Anna-Göldi-Stiftungsrat holt sich im Bereich der historischen Forschung Verstärkung.
Das hat ein Anlass der Naturforschenden Gesellschaft des Kantons Glarus ergeben. Kurz vor Glarus ist Schluss. Zu viele Hindernisse stellen sich ihnen mit den Kraftwerken in den Weg.
Der Kubismus war eine radikale Wende in der Kunst, die Ausstrahlung der neuen Bildsprache von Picasso und Braque immens. Das Kunstmuseum Basel beleuchtet diese Epoche der Kunstgeschichte in einer Schau der Spitzenklasse.
Provokation als Programm: In einem neuen Video präsentiert sich die Rockband Rammstein mit Anspielungen auf den Holocaust. Das löst heftige Proteste aus.
Das Zürcher Kabarett-Duo Knuth und Tucek gewinnt den Schweizer Kleinkunstpreis 2019. Nicole Knuth und Olga Tucek werden den Preis am 11. April an der Eröffnungsgala der 60. Schweizer Künstlerbörse in Thun entgegennehmen.
Am (heutigen) Donnerstag startet der Dokumentarfilm «Weil du nur einmal lebst - Die Toten Hosen auf Tour» in den Deutschschweizer Kinos. Keystone-SDA traf Hosen-Frontmann Campino und Regisseurin Cordula Kablitz-Post zum Interview.
Zwei Studenten haben Grosses vor: Weltbekannte DJs, junge Influencerinnen und ein Party Village auf Salastrains sollen neue Gäste nach St. Moritz locken. Doch ein ähnliches Festival gibt es bereits.
140 Orgeln im In- und Ausland hat die Orgelbau Felsberg AG seit ihrer Gründung vor 50 Jahren gebaut. Heute fokussiert sich das Unternehmen um Richard Freytag auf kleinere Aufträge, wie derzeit in Domat/Ems.
Nach mehrjähriger Bauzeit hat das Golfemirat Katar mit seinem Nationalmuseum ein neues spektakuläres Bauwerk eröffnet. Das Gebäude in der Hauptstadt Doha wurde vom französischen Stararchitekten Jean Nouvel nach dem Vorbild einer Wüstenrose entworfen.
Die Nationalgalerie Berlin zeigt als erstes Museum in Europa Arbeiten des US-amerikanischen Malers Jack Whitten (1939–2018).
Ab Samstag ist der Kinokomplex beim Wiggispark in Netstal für die Kunden geöffnet. Zur Auswahl stehen fünf Kinosäle mit insgesamt 343 Sitzplätzen.
Als Sängerin aus den Bergen bezeichnet sich die 23-jährige Afra Jemina Hämmerli, wenn sie im Ausland unterwegs ist. Demnächst tritt die Glarner Jazzsängerin erstmals gross im Glarnerland auf.
Das Paléo Festival Nyon hat am Dienstag das Programm der diesjährigen 44. Ausgabe veröffentlicht. Vom 23. bis 28. Juli werden Headliner wie US-Sängerin Lana Del Rey, die britische Band The Cure oder die Französin Lou Doillon auf der Bühne stehen.
Seit mehr als fünf Jahrzehnten wirbelt die Sängerin und Bassistin Suzi Quatro mit einer Kraft über die Bühne, die ihresgleichen sucht. Am 29. März veröffentlicht sie mit «No Control» ihr 14. Studioalbum. Es sei ihr bislang intensivstes, sagt sie.
Seit bald 20 Jahren betreibt Remo Derungs in Ilanz sein Musikgeschäft. Jetzt zügelt er von der Via Santeri an die Bahnhofstrasse.
Nach dem rassistisch motivierten Anschlag auf zwei Moscheen in Neuseeland mit 50 Toten hat die grösste Buchhandelskette des Landes den kanadischen Bestseller-Autor Jordan Peterson aus ihren Regalen verbannt. Dieser posierte mit einem bekennenden «Islamhasser».
Fritz Burkard möchte in St. Moritz das Kino Scala wiedereröffnen und es um ein neues Museum ergänzen. Die Beweggründe des privaten Investors und Wahl-St. Moritzers sind nicht kommerzieller Natur.
Im August geht das zwölfte Sound of Glarus über die zwei Bühnen im Glarner Stadtzentrum. Aber wie entsteht eigentlich das Programm, was läuft alles hinter den Kulissen? Die Organisatoren Martin Huber und Jonny Tinner bringen Licht ins Dunkel.
Ein Stern auf dem «Walk of Fame» und Komplimente: Die amerikanische Sängerin und Schauspielerin Mandy Moore (34) ist bei der Enthüllung ihrer Plakette auf dem Hollywood Boulevard von Schauspielkollege Shane West bejubelt worden.
Vier Basler Orchester wollen mehr Geld vom Kanton. Ohne zusätzliche Mittel können sie die Mindestlöhne laut Vorgaben des Schweizerischen Musikerverbands nicht bezahlen.
Zum zweiten Mal verleiht die Organisation Pro Infirmis Graubünden einen Kristall für das beste Musikvideo. Nicht Profimusiker, sondern Hobbyfilmer werden den Preis gewinnen.
Es ist eindrücklich, mit welch grossem Vorlauf und Aufwand eine Produktion im Opernhaus gestemmt wird: Die Timeline.
Von der «Rundschau» zum Polit-Talk: Der SRF-Moderator tritt die Nachfolge von Jonas Projer an.
Startenor Piotr Beczala probt derzeit für «Manon» im Zürcher Opernhaus. Ein Gespräch über die langfristige Planung im Opernbetrieb – und die Schwierigkeiten, die sich daraus ergeben.
Markus Dohle, der Verlagsleiter von Random House, hat eine erstaunliche Karriere als Verleger der Obamas hingelegt.
Lebendiges Theater rund um einen toten Baum: Heike Goetze zeigt am Theater Neumarkt Edward Albees Verzweiflungsklassiker «Wer hat Angst vor Virginia Woolf?».
Nun zeigt auch das Schweizer Fernsehen «Leaving Neverland».Wie reagiert Michael-Jackson-Fan Ueli Meier darauf?
Musikkollegen sind erschüttert über den Tod des Grammy-Nominierten, der Täter ist laut Medienberichten auf der Flucht.
Der letzte «Tatort» war ein Kölner. Man bekam, was zu erwarten war. Nur etwas fehlte. Etwas Wichtiges, ja Essenzielles.
Die letzte Staffel der Erfolgsserie liefert bald Antworten: Wer erobert den Eisernen Thron? Wir sehen zehn Möglichkeiten.
Batman wird heute 80. Zur Ruhe kommt er nicht.
Die französische Sprache kennt den Begriff Glück auch im Plural: Der Philosoph Marc Augé spürt den verstreuten «bonheurs» nach – und weiss, wo diese zu finden sind.
In zwei Wochen beginnt die finale Staffel von «Game of Thrones». Raten Sie mit und beweisen Sie sich gegen die anderen Leser: Welche Theorien treffen ein, wer stirbt?
Direkt beim Finale der Hitserie «Game of Thrones» einsteigen? Kein Problem mit unserem Rückblick.
Frontmann Mick Jagger braucht medizinische Behandlung - und ist am Boden zerstört.