Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 08. März 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Er hängt jetzt direkt zwischen den Alten Meistern: Mit seinem während einer Kunstauktion geschredderten Bild «Girl with Balloon» hat es der britische Street-Art-Künstler Banksy endgültig ins Museum geschafft.

Gemunkelt wurde es schon länger, seit Donnerstagnachmittag kam es aus: Der Berner Sänger Luca Hänni vertritt die Schweiz am diesjährigen Eurovision Song Contest in Tel Aviv. Im Gepäck hat er einen Gute-Laune-Song.

Zum 89. Geburtstag des Künstlers eröffnet das Museum Franz Gertsch in Burgdorf seinen Erweiterungsbau. Dank dem Ausbau kann der Vier-Jahreszeiten-Zyklus nun dauerhaft gezeigt werden.

Mit ihrer Lebensgeschichte will Topmodel Waris Dirie aufrütteln gegen die weibliche Genitalverstümmelung. Nach Welterfolgen als Buch und Film wird die Autobiografie «Wüstenblume» nun zum Musical.

Gemunkelt wurde es schön länger, seit Donnerstagnachmittag ist es raus: Der Berner Sänger Luca Hänni vertritt die Schweiz am diesjährigen Eurovision Song Contest in Tel Aviv. Und er soll endlich wieder siegen.

Kurt Guggenheims Zürcher Roman «Alles in Allem» aus den 1950er Jahren wird auf einer Theaterreise neu erzählt. Ein Gespräch mit dem Gesamtleiter Peter Brunner, dem künstlerischen Leiter Wolfgang Beuschel und dem Szenografen Markus Schmid.

Sina kommt am 21. März nach Glarus. Die Walliser Sängerin spricht über ihre Zusammenarbeit mit Adrian Stern am neuen Album, ihren ersten Swiss Music Award und Schabziger.

Die Bergeller Künstlerin Miriam Cahn zeigt ihre Arbeiten derzeit im Kunstmuseum Bern. Cahn verbindet Drastik und Menschlichkeit in aufwühlenden Bildern.

Sie ist die Schweizer Schauspielerin der Stunde: Die Walliserin Noémie Schmidt, Quartz-nominiert für ihre Rolle in «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse» und Hauptdarstellerin in «Paris est à nous».

45 Jahre alt ist Hello Kitty inzwischen - jetzt soll die Comicfigur Hollywood erobern. Das japanische Unternehmen Sanrio, das die Rechte an Hello Kitty hält, kündigte am Mittwoch an, die Comicfigur ins Kino bringen zu wollen.

In seinem ersten Fernsehinterview seit der Anklage wegen sexuellen Missbrauchs hat Sänger R. Kelly seine Unschuld beteuert. Er nannte die die Vorwürfe, minderjährige Mädchen missbraucht zu haben, «nicht wahr».

Am Samstag wird «Hanshi Charlie», die bewegte Lebensgeschichte von Charlie Lenz im Saal des Hotels «Marsoel» vorgestellt: Ein vielschichtiges Porträt eines Ju-Jitsu-Grossmeisters und Lebenskünstlers.

Alle zweieinhalb Jahre führt der Verein Kulturzyt den Wettbewerb «Glarus schreibt» durch. Für die dritte Auflage können sich Schreibtalente jeder Altersstufe ab sofort mit einem unveröffentlichten Text bewerben.

Eine Reihe grosser Radiosender in Kanada hat angesichts neuer Pädophilie-Vorwürfe gegen den verstorbenen Pop-Sänger Michael Jackson vorerst alle seine Songs aus dem Programm genommen.

US-Schauspieler Brad Pitt hat sich mit seiner Produktionsfirma Plan B die Filmrechte für den Bestseller-Roman «Die stumme Patientin» gesichert.

Der Japaner Arata Isozaki hat den diesjährigen Pritzker-Preis und damit die höchste Auszeichnung für Architektur gewonnen. Mit seinen «frischen» Bauten, die «stilistischen Kategorien trotzen», sei Isozaki niemals Trends gefolgt, sondern stets seinem eigenen Weg.

Nach der Ausstrahlung einer Dokumentation über Missbrauchsvorwürfe gegen Popstar Michael Jackson haben die beiden mutmasslichen Jackson-Opfer in der Talkshow von US-Moderatorin Oprah Winfrey ihre Anschuldigungen bekräftigt.

Für die zweite Winterausstellung in der Madulainer Stalla Madulain ist der finnische Künstler Jani Leinonen verantwortlich. Seine Schau heisst «Chapel Of Remorse – Kapelle der Reue».

Der Kinder-Zirkus Lollypop muss sich in seinem Jubiläumsjahr mehreren Herausforderungen stellen. Mit neuen Köpfen und einer neuen Idee will er sich für die Zukunft rüsten.

Der US-Schauspieler Luke Perry ist im Alter von 52 Jahren verstorben. Wie ein Sprecher des Schauspielers am Montag mitteilte, erlag Perry den Folgen eines massiven Schlaganfalls, den er in der vergangenen Woche erlitten hatte.

Der US-Schauspieler Luke Perry ist im Alter von 52 Jahren verstorben. Wie am Montag aus dem Umfeld des Schauspielers mitgeteilt wurde, erlag Perry den Folgen des massiven Schlaganfalls, den er in der vergangenen Woche erlitten hatte.

Im Aargauer Kunsthaus blüht die Kunst des Vergänglichen: Unter dem Titel «Blumen für die Kunst» zeigt das Kunsthaus ab Dienstag 14 vergängliche florale Interpretationen von Kunstwerken. Die Show dürfte wie in den Vorjahren ein Publikumshit werden.

Der Oscar-Gewinner «Green Book» hat am Wochenende 29«000 Filmfans in die Schweizer Kinos gelockt. Das Resultat enttäuschte, reichte aber locker für Platz 1. Für den zweitplatzierten Film "How To Train Your Dragon: The Hidden World" wurden nur 19»000 Karten verkauft.

Mit dem Beginn des Vorverkaufs präsentieren die Veranstalter die ersten 13 Acts für das zwölfte «GLKB Sound of Glarus» 2019. Mit Baschi und Hecht, Skinny Lister und The Hives, Aynsley Lister und Jimmy Cliff sind bereits sechs der acht Headliner bekannt.

Für seine Zeichnung «L'affaire du mime de l'aigle bicéphale au Mondial» gewinnt der Freiburger Alex (Alex Ballaman) den «Nebelspalter»-Publiumspreis für die Karikatur des Jahres 2018. Erschienen ist sie in der Freiburger Tageszeitung «La Liberté».

Was ursprünglich als einmaliges Projekt geplant war, ist heute nicht mehr wegzudenken. Der Seniorenchor Canziano feiert heuer sein zehnjähriges Bestehen mit vier Jubiläumskonzerten.

Die Liste seiner Talente war lang: Autor, Sänger, Sportkommentator, Schauspieler, Regisseur, Ringrichter. Der Österreicher Werner Schneyder hat aber vor allem die Kabarett-Szene in Deutschland viele Jahre mitgeprägt.

Ein Haus, das mit seiner Umgebung verschmilzt: der kalifornische Künstler Doug Aitken hat oberhalb von Gstaad eine komplett verspiegelte Skulptur in Form eines Hauses realisiert. Die Installation bleibt zwei Jahre bestehen.

Der Bündner Reto Schaub begleitet den Zürcher Kinder- und Jugendbuch-Verlag als Mitinitiant, Pädagoge, Ideengeber und Vernetzer. Der Verlag ist ein Novum: Alle Schreibenden sind maximal 16 Jahre alt.

Die Bibliothèque de Genève nimmt teil an den Feierlichkeiten zum 500. Todestag des wohl berühmtesten Künstlers der Renaissance, Leonardo da Vinci.

Pädophilie, gar Missbrauch? Jetzt ächten die Radios Michael Jackson – doch zuvor wollten die wenigsten hinsehen.

Zeki Bulgurcu ist ein Idol der Jugend – lustig und vernünftig. Wäre nicht das böse «Spreitenbach-Meme».

In einer «Simpsons»-Folge von 1991 lieh der Popstar einer Figur seine Stimme. Diese Episode wird nun nicht mehr ausgestrahlt.

Die 83-Jährige ist die zweite britische Schauspielerin in Folge, die mit dieser Auszeichnung geehrt wird.

Post Malone feiert phänomenale Erfolge – dank einer Musik, die sich nicht entscheiden muss. Nun trat der Amerikaner im ausverkauften Hallenstadion auf.

Kompromisslos: Das vierte Album der Band um den St. Galler Komiker und Liedermacher Manuel Stahlberger.

Eine entlarvende Widmerzeile sucht die beste Bildlegende. Stimmen Sie ab!

Michael Jackson steht unter dem Verdacht des Kindsmissbrauchs.

Luca Hänni reist für die Schweiz an den Eurovision Song Contest nach Tel Aviv. Gut für ihn, schlecht für uns.

Mit «She Got Me» will der 24-jährige Berner Sänger in Tel Aviv für die Schweiz punkten. Seit 17 Uhr ist das Musikvideo auf Youtube.

Er brachte Bach zum Swingen. Nun ist Loussier im Alter von 84 Jahren gestorben.

Ihre Arbeit über Geschlechterrollen und Sexualität hat Generationen von Künstlern stark beeinflusst.

Der Ideenhistoriker Jean Starobinski starb am Mittwoch in Genf. Er wurde 98 Jahre alt und war wohl der letzte enzyklopädische Geist der Schweiz.

In dieser Rubrik beantworten unsere Redaktoren die am häufigsten gegoogelten Fragen.

Die Mailänder Scala bandelt unter Intendant Alexander Pereira mit Saudiarabien an. Die Empörung ist gross und berechtigt.