Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 25. Februar 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit schrägen Kostümen, nackter Männerhaut und bekannten Pop-Hits hat das Musical «Priscilla - Königin der Wüste» das St. Galler Publikum erobert. Die rasante Geschichte um drei Travestie-Künstler trifft mitten ins Herz.

Der durch Filmmusicals wie «Singin' in the Rain» und «Funny Face» bekannte US-Regisseur Stanley Donen ist tot. Wie sein Sohn Mark Donen am Samstag laut «New York Times» mitteilte, starb der Filmemacher und Choreograph bereits am Donnerstag in New York.

Einen Tag vor der Oscar-Gala hat der mexikanische Film «Roma» bei der Verleihung der Independent Spirit Awards den Preis in der Sparte «Bester Internationaler Film» gewonnen.

Wenn Künstler in Berlin eine Mona Lisa malen, muss sie natürlich grösser sein als das Original im Louvre. Darum ziert die Maxi-Kopie des berühmten Porträts von Leonardo da Vinci nun gleich eine grosse Wand - das Bildnis ist mehr als 16 Meter hoch und 11 Meter breit.

Das Drama «Jusqu'à la garde» von Xavier Legrand hat am Freitagabend in Paris den César für den besten Film gewonnen. Es handelt von einem gewalttätigen Vater und Ehemann und dem Zerfall einer Familie.

Sechs westschweizer Musiker wollen am Samstagabend im Veka mit Tuba und Banjo eine ganz besondere Art von Feuertanz veranstalten.

Noch immer ist ein Rätsel, warum Ariane Grigoteit als neue Direktorin des Kirchner Museums nur drei Monate blieb. Jetzt wird klar, freiwillig war der Abgang nicht. Der Verantwortliche schweigt wortreich.

Das Duo S!sters hat den deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest (ESC) gewonnen. Die beiden Sängerinnen Laurita Spinelli und Carlotta Truman setzten sich am Freitagabend in Berlin mit dem Song «Sister» gegen sechs Konkurrenten durch.

Die Japanesen, die stolze Schwyzer Fasnachtsgesellschaft, hat Existenzprobleme. Doch gibt es nach sechs Jahren wieder ein Fasnachtsspiel auf dem Hauptplatz. Ein Versuch, die Tradition wieder zu beleben. Am Freitagabend wurde es uraufgeführt.

Mit Hits wie «Brauner Bär und weisse Taube», «Da sprach der alte Häuptling der Indianer» oder «Der Mann im Mond» unterhielt Schlagersänger Gus Backus Millionen. Am Donnerstag ist er nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 81 Jahren gestorben.

Der deutsche Regisseur Michael «Bully» Herbig erhält für seinen Fluchtthriller «Ballon» den Friedenspreis des Deutschen Films «Die Brücke».

Das Fotozentrum in Winterthur zeigt vom 23. Februar bis am 26. Mai die Ausstellungen «How to Secure a Country» von Salvatore Vitale und «Photographic» von Anne Collier.

Mit einer Bühnenshow sollte die britische Sängerin Amy Winehouse (1983-2011) in diesem Jahr als Hologramm zurück auf die Bühne geholt werden. Doch nun verzögert sich das Vorhaben.

Die Sammlung Würth präsentiert im Forum Würth in Chur zum ersten Mal in der Schweiz ihren umfangreichen Bestand an Arbeiten des deutschen Künstlers Horst Antes.

Er spielte Hits wie «Daydream Believer»: Der Bassist der Kultband The Monkees, Peter Tork, ist tot. Er wurde 77 Jahre alt. Seine Freunde, Familie und Kollegen vermeldeten Torks Tod am Donnerstag auf seiner Facebook-Seite, ohne weitere Details zu nennen.

In Hollywood laufen die Oscar-Vorbereitungen. Der rote Teppich wird verlegt, die Filmakademie gibt weitere Stargäste bekannt, darunter Barbra Streisand und Tennis-Star Serena Williams.

Das Kunstmuseum Appenzell präsentiert in der neuen Ausstellung «Ohne Titel» einen Rückblick auf die Tätigkeit der Innerrhoder Kunststiftung, die vor 20 Jahren startete. Das Spektrum reicht von Bauernmalerei bis zu Work-in-Progress.

Für das 53. Montreux Jazz Festival hat der Künstler Ignasi Monreal drei Plakate entworfen. Die Sujets schlagen eine Brücke von iberischer Tradition zu Musiksymbolen der digitalen Welt. Das Festival beginnt am 28. Juni.

Der Genfer Regisseur Claude Goretta ist am Mittwochnachmittag im Alter von 89 gestorben. Er sei im Kreise seiner Liebsten friedlich eingeschlafen, teilte seine Familie in einem Schreiben mit.

Mit «Egg Rock» hat die junge Bündner Rockband The Melodic Eggs in diesen Tagen ihr Debütalbum herausgebracht. Ein nur schwer einzuordnendes Werk.

Das Streichorchester Orchestrina Chur blickt auf sein 25-jähriges Bestehen zurück – mit drei Konzerten in Chur, Thusis und Sent.

George Ezra («Budapest») und Jorja Smith («Don't Watch Me Cry») sind bei den Brit Awards in London als bester Künstler und beste Künstlerin ausgezeichnet worden. Ezra freute sich riesig über seinen ersten Brit.

Anlässich des 100-Jahr-Jubliäums der Lia Rumantscha werfen wir einen Blick in die Vergangenheit.

Vor dem Kölner Landgericht hat Herbert Grönemeyer am Mittwoch gegen zwei Journalisten ausgesagt, die wegen falscher Gewaltvorwürfe gegen den Sänger angeklagt sind. Nicht er habe sie, sondern sie hätten ihn angegriffen.

Seit letztem Freitag ist es erhältlich: das neue Album «Förschi» des Schweizer Mundartmusikers Kunz. Im Interview bei Radio Südostschweiz erzählt der Innerschweizer, wo es in seinem Leben überall «förschi» geht.

Das Kunstmuseum Bern zeigt vom 22. Februar bis 16. Juni eine grosse Einzelausstellung der Schweizer Künstlerin Miriam Cahn. Sie verbindet Drastik und Menschlichkeit in aufwühlenden Bildern.

Die Aufregung um Andreas Gabalier reisst nicht ab. Wie mehrere Medien berichten, erstattete der selbst ernannte «Volks-Rock'n'Roller» Anzeige gegen das Rap-Duo Kroko Jack und Kid Pex. Anlass ist der bereits im Herbst des Vorjahres erschienene Song «So viel Polizei».

Mit 19 Jahren verliess er sein Zuhause in Schottland für ein grosses Ziel: Musiker werden. Sein Weg führte ihn in den letzten Jahren durch verschiedene Orte in Europa – bis in die Schweiz nach Flims. Dort lebt und musiziert Argyle Singh in diesen Tagen und Wochen.

Franz Hohler liest in Thusis, Chur und Davos. Der Kabarettist, Liedermacher und Schriftsteller nimmt die Zuhörer dabei mit auf einen «Spaziergang durch sein Gesamtwerk».

Das Musée de l’Elysée in Lausanne zeigt das Werk von Martine Franck (1938-2012), eine der wichtigsten Reportage-Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung dauert vom 20. Februar bis 5. Mai.

Der Oscar-Gewinner hatte in seiner Dankesrede die Wähler aufgefordert, «das Richtige zu tun». Nun beschwert sich Donald Trump.

Man hätte einfach frühzeitig aufhören können, aber dann hielt die Film-Show doch noch eine Überraschung bereit.

«Period. End of Sentence.» gewinnt den Preis als Bester Dokumentar-Kurzfilm. Es ist ein Glücksfall für die Academy.

Musikalisch gabs bei den Oscars etwas zu erleben – beim Duett von Bradley Cooper und Lady Gaga.

Mark Hollis ist laut britischen Quellen gestorben. Der Londoner wurde 64-jährig.

«Green Book» machte das Rennen: Das war die grosse Nacht der Filmpreise in Hollywood. Alle News und Bilder im Ticker.

Olivia Colman wird zur besten Schauspielerin gekürt und ringt mit den Gefühlen, wie es nur eine Britin kann.

Rami Malek und Olivia Colman gewinnen Oscars als Beste Hauptdarsteller, Regina King und Mahershala Ali werden Beste Nebendarsteller.

Christian Bale über seine Verwandlung in den ehemaligen US-Vizepräsidenten Dick Cheney und die Frage, ob dieser gefährlicher war als heute Donald Trump.

Warum die Qualität des Kulturjournalismus mit der Unabhängigkeit steht und fällt.

Der 87-jährige Stardirigent Nello Santi über Diven, junge Regisseure und Pop-Musik.

Afrika soll wieder das spirituelle Zentrum der Welt werden. Dies erhofft sich der senegalesische Wirtschaftswissenschaftler Felwine Sarr in seinem neuen Essay «Afrotopia».

«Finger weg von der verdammten Stoppuhr!», sagt der Regisseur. Dann hält er eine politische Dankesrede.

Hüpfende und fluchende Preisträger, ein emotionales Duett und eine Erinnerung an Bruno Ganz: Das boten die Oscars 2019.

«Ein Tag wie jeder andere» sog den Zuschauer auf in den Zwang eines Täters. Wagner verlieh dem Rachespiel eine schauerliche Eleganz.

Der Bühnen-Maestro Herbert Fritsch hat mit «Totart Tatort» das kultige Fernsehkrimi-Format am Pfauen virtuos in seine Einzelteile zerlegt. Eine sinnlose, aber süffige Ermittlung.

Eine Doku beschuldigt Michael Jackson des Kindesmissbrauchs – der Sender HBO wird deswegen auf 100 Millionen Dollar Schadenersatz verklagt.

Die Oscar-Verleihung war mal die glamouröseste Nacht der Unterhaltungsindustrie. Dieses Jahr findet sich nicht mal jemand, der sie moderiert.