Traum und Sinnsuche sind die grossen Themen an den 54. Solothurner Filmtagen. Bundesrat Alain Berset ist am Donnerstag in seiner Eröffnungsrede in der Solothurner Reithalle mit einer Neuigkeit aus der Traumfabrik Hollywood eingestiegen.
Mit den Ausstellungen «Big Picture» und «Collection de l'Art Brut. Kunst im Verborgenen» thematisiert das Aargauer Kunsthaus in Aarau Horizonterweiterung und Perspektivenwechsel in der Kunst. Die Ausstellungen dauern von 26. Januar bis 28. April.
Das Rätische Museum hat ihr Jahresprogramm 2019 veröffentlicht. Unter anderem wird es in diesem Jahr zwei Eigenproduktionen des Museums geben und noch bis Ende Februar wird «LATERNA MAGICA. Die Kunst der Projektion» zu sehen sein.
Am (heutigen) Donnerstag eröffnet Bundesrat Alain Berset in der Reithalle die 54. Solothurner Filmtage. Damit startet das Festival eine Sinnsuche - denn viele Filme beschäftigen sich mit den ganz grossen Lebensfragen.
«Im Schatten der Tschingelhörner» heisst der Heimatkrimi, der zugleich Mark Schlittlers Maturaarbeit ist. Das Lokalkolorit macht den Reiz des Krimis aus. Ähnlichkeiten mit real existierenden Personen oder Situationen sind dabei unbeabsichtigt und rein zufällig.
Im Frühling beginnen die Dreharbeiten zum ersten Bündner Gangsterfilm. Wir haben mit dem Regisseur und Produzenten des Films gesprochen.
Wer hat noch nicht, wer will nochmal? Der Vorverkauf für unsere grosse Award-Show und Afterparty im Loucy in Chur läuft auf Hochtouren. Hier findet Ihr den Link und alle wichtigen Informationen.
Oscar-Preisträgerin Sandra Bullock lässt sich nach dem Mega-Erfolg «Bird Box» mit Netflix auf ein weiteres Filmprojekt ein. Wie der Streamingdienst am Mittwoch mitteilte, wird Bullock den Science-Fiction-Film «Reborn» produzieren.
Mundart-Musiker Bligg ist dreimal für Schweizer Musikpreise nominiert, das Duo Lo & Leduc, Songwriterin Sophie Hunger und Latin-Pop-Musiker Loco Escrito je zweimal. Dies teilten die Organisationen der 12. Swiss Music Awards (SMA) am Mittwoch mit.
Neues Jahr, neues Album: US-Sängerin Ariana Grande wird am 8. Februar ihre neue Platte mit zwölf frischen Songs veröffentlichen. Das gab die Musikerin («God is a Woman», «Break Free») am Mittwoch auf Instagram bekannt.
Die Bürgermusik Benken (BMB) hat bei den Konzertbesuchern in der Rietsporthalle tosenden Applaus ausgelöst. Im Mittelpunkt stand das erstmals aufgeführte Selbstwahlstück «Music for a Festival» von Philip Sparke.
Die Kulturgesellschaft Glarus lädt zum berühmten Ritterdrama «Das Kätchen von Heilbronn» ein.
Der Bündner Musikproduzent Lou Zarra will künftig unter einem neuen Label junge Talente fördern. Ein Talent hat Zarra bereits in Seraina Hanselmann entdeckt. Die 20-Jährige wird am «Bündner Music Award» ihren ersten grossen Auftritt haben.
Franz Arnold meldet sich nach seiner Auszeit zurück und war bei Radio Südostschweiz, um über diese Auszeit, den Erfolg und seine Musik zu sprechen.
Mit je zehn Nominierungen gehen die Filme «The Favourite» und «Roma» als grosse Favoriten in das Oscar-Rennen. Beide haben unter anderem Chancen auf Auszeichnungen in den Kategorien Bester Film, Kamera und Regie.
«Black Panther», «Green Book» und «Roma» gehen ins Rennen um den Oscar als bester Film. Die Werke gehören zu den insgesamt acht Anwärtern für den wichtigsten Filmpreis der Welt.
«Werk ohne Autor» auf Oscar-Kurs: Das Künstlerporträt des deutschen Regisseurs Florian Henckel von Donnersmarck ist unter den fünf Kandidaten für den Auslands-Oscar. Den holte der 45-Jährige bereits mit «Das Leben der Anderen» - das ist zwölf Jahre her.
Emma Stone und Regina King haben Chancen auf den Oscar als beste Nebendarstellerin. Sie gehören zu den fünf Anwärterinnen in dieser Kategorie.
Vor 50 Jahren schrammte die Schweiz an einer atomaren Katastrophe vorbei. Doch warum weiss keiner mehr davon? Andri Perl und seine Gruppe Nucleus bringen den Störfall auf die Bühne des Theaters Chur.
Luther-Filme gibt es schon 19. Nun ist «Zwingli», der erste historische Spielfilm über den Zürcher Reformator, in den Schweizer Kinos angelaufen. Bei der Vorführung im Uzner Kino Rex waren Protagonisten des Films anwesend.
Der Bündner Musikproduzent Lou Zarra will künftig unter einem neuen Label junge Talente fördern. Zu ihnen gehört auch Andrea Sabadi.
Er begleitete Chanson-Grössen wie Jacques Brel, Barbara und Edith Piaf: Im Alter von 91 Jahren ist der bekannte französische Akkordeonist Marcel Azzola gestorben.
Stefan Haupts «Zwingli»-Drama mit Max Simonischek in der Hauptrolle hat am Wochenende gut 28'000 Personen in die Deutschschweizer Kinos gelockt. Das ist kein Spitzenresultat. Gleichwohl hat er die Konkurrenz weit hinter sich gelassen.
Unter dem Titel «Im Garten des Oktopus» zeigt der Botanische Garten der Universität Zürich Bilder von Makroalgen des deutschen Fotodesigners Josh Westrich. Die Ausstellung dauert vom 25. Januar bis 24. Februar.
Der neue Fantasy-Thriller «Glass» mit Bruce Willis, Samuel L. Jackon und James McAvoy hat an seinem ersten Wochenende in nordamerikanisches Kinos einen guten Start hingelegt.
Das Drama «Green Book» über die Trennung von Schwarzen und Weissen in den USA hat den Produzenten-Preis als bester Film gewonnen und damit beste Chancen auf einen Oscar.
Der Konzertreigen zum 100-Jahr-Jubiläum der Musikschule Chur ist eröffnet. In der Aula der Pädagogischen Hochschule zeigten 31 Klavierschülerinnen und -schüler ihr pianistisches Können.
Das Schauspielhaus Zürich bringt am 29. Januar in der Schiffbau-Box den Theaterabend «Henosode» von Ruedi Häusermann zur Uraufführung. Ein Probenbesuch.
Die Stadtbibliothek und die Alte Fabrik Rapperswil-Jona liessen Literaturschaffende aus der Region zu Wort kommen. Die Literaturabende «Ort für Wort See-Linth» sollen künftig regelmässig stattfinden.
Mit dem 42. Guggerträffe wurde in Uznach die Fasnacht eingeläutet. Gutes Wetter und ein farbenfroher, abwechslungsreicher Umzug lockten massenhaft Zuschauer an, die bis in den Abend hinein zu den Beats der Guggen tanzten.
Der Auftritt des Comedians in der Tonhalle Maag war kürzer als seine TV-Show. Aber kaum lustiger.
Wie gehts den Jungen? Nicht so gut, lässt das «Millennial-Manifest» von Bianca Jankovska vermuten.
Tag 2: Verbände kritisieren die Streaming-Pläne von Bund und Solothurner Filmtagen. Auch die SRG will eine digitale Plattform starten.
Die aktuelle Schaadzeile hat eine Lawine von Bildlegenden ausgelöst – wählen Sie die beste!
Der Regisseur von «Bohemian Rhapsody» und mehrerer X-Men-Folgen wird beschuldigt, vor Jahren Minderjährige sexuell missbraucht zu haben.
Laut dem Landeskriminalamt liegt der Verdacht nahe, dass es sich bei den Aquarellen um Fälschungen handle.
Tag 1: «Tscharniblues II» eröffnet die 54. Solothurner Filmtage.
Seit 25 Jahren ist Sina im Schweizer Popmusikgeschäft. Nun veröffentlicht die Walliser Sängerin ihr neues Album «Emma» – und fordert von der Männerbranche ein Umdenken.
Der neue Roman des australischen Bookerpreisträgers Richard Flanagan erzählt von einem charismatischen Millionenbetrüger – und dem schmalen Grat zwischen Lüge und Fiktion.
Wer einen (vor)pubertären Sohn hat, hört sie ständig: Mutterwitze. Sie sind geschmacklos, sexistisch, obszön. Darf man da überhaupt mitlachen?
Auch Regisseure können gefeuert werden. Aber wer wird dann als Regisseur genannt? Ein Blick ins amerikanische Regelwerk und fünf Kuriositäten aus der Filmgeschichte.
Vor 150 Jahren wurde die Postkarte offiziell eingeführt. Beliebt ist sie bis heute.
Ethnologe Till Förster erklärt, warum Justizreformen nötig sind, wenn Frankreich afrikanische Kunst zurückgeben will.
Ein Roman über eine Jüdin, die Juden an die Gestapo verriet, empört die deutsche Öffentlichkeit.