Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. Januar 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

US-Sängerin Alicia Keys wird dieses Jahr erstmals die Grammys moderieren. «Ich weiss, was es bedeutet, auf der Bühne zu stehen, und ich werde diese Stimmung und diese Energie mitbringen», sagte sie laut Recording Academy, die die Gala veranstaltet.

Das Schweizerische Literaturarchiv (SLA) erhält das Archiv des Begründers der Konkreten Poesie, Eugen Gomringer. Ein entsprechender Vertrag zur Übernahme sei im November 2018 unterzeichnet worden, teilte die Schweizerische Nationalbibliothek am Dienstag mit.

Im Song «My Generation» besang die britische Rockband The Who vor über 50 Jahren ihre Angst vor dem Altwerden. Nun sind die Frontmänner Pete Townshend und Roger Daltrey längst im Rentenalter - und planen für 2019 ihr erstes Album mit neuem Material seit 13 Jahren.

Die 54. Solothurner Filmtage nehmen Abschied von dem verstorbenen Kameramann Pio Corradi. Gemäss Medienmitteilung vom Dienstag, wird «Reisen ins Landesinnere» von Matthias von Gunten (1988) ins Programm aufgenommen.

Ab sofort läuft das Voting zum Bündner Music Award. Ihr entscheidet, wer der Sieger in den Kategorien «Musiker des Jahres 2018» und «Song des Jahres 2018» sein wird.

Der Bündner Reformierte spielt im Kino einen Zürcher Katholiken. Bei der Churer Vorpremiere von «Zwingli» verrät Andrea Zogg, was es heisst, in einem historischem Mammutprojekt mitzuwirken.

Die weltweit erste grosse Ausstellung zu Pieter Bruegel dem Älteren (1525/30-1569) hat mehr als 400'000 Besucher in das Kunsthistorische Museum in Wien (KHM) gelockt. Es sei die erfolgreichste Ausstellung in der Geschichte des KHM, sagte Generaldirektorin Sabine Haag.

«Bohemian Rhapsody» führt in der Deutschschweiz die Kinocharts vom Wochenende haarscharf vor «Robin Hood» an. Der Vorsprung beschränkt sich auf 500 Eintritte. Mit gut 2000 weniger liegt «Aquaman» auf Platz drei.

Von Montag bis Freitag heisst es bei RSO: Wunschkonzert! Via Whatsapp könnt Ihr Eure Saluti noch schneller aufgeben. Und auch sonst ist diese Nummer Euer Draht ins Studio.

Nach zehnjähriger Präsidentschaft verlässt Claude Ruey das internationale Dokumentarfilmfestival Visions du Réel in Nyon VD. Die nächste Ausgabe vom 5. bis 13. April widmet ihm eine Hommage.

«The Upside», die US-Neuverfilmung des französischen Erfolgsfilms «Intouchables», hat den Actionhelden «Aquaman» nach rund drei Wochen an der Spitze von Nordamerikas Kinocharts verdrängt.

Das lange Warten hat für «Game of Thrones»-Fans Mitte April ein Ende: Ab dem 14. April beginnt der Sender HBO mit der Ausstrahlung der achten und letzten Staffel der US-Fantasy-Serie, wie das Medienunternehmen am Sonntagabend mitteilte.

Im Rahmen des Bündner Music Award verlosen wir zwei ganz besondere Packages. Darin enthalten sind: Signierte CDs, Eintrittskarten für die Award-Show und ein Live-Konzert bei Euch Zuhause.

In der Villa Grünfels blieb kein Satzbau-Steinchen auf dem anderen. Peter Spielbauer philosophierte in seinem Programm «Dunkhell» über Wasserbären. Es war poetisch.

Wenn die Musikgesellschaft Alpenrösli zu ihren Konzerten einlädt, füllt sich der Gommiswalder Gemeindesaal lange vor Programmbeginn – trotz Schneemaden und kaltem Wetter. Das Dabeisein hat sich gelohnt.

Mit seiner Hardrock-Band Paganini hat er Erfolge in ganz Europa gefeiert. Nun ist Marc Paganini 57-jährig verstorben.

Kraftvoll, emotionsreich und mit viel Freude konzertierte die Musikgesellschaft Schmerikon. Der Dirigent Robert Buza gab beim Auftritt in der Schmerkner Pfarrkirche sein Debüt. Es wurde ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Konzertprogramm geboten.

Die Churer Band 11AM hat bam Freitag ihr drittes Album «Mirror: Breathe» vorgestellt. Sänger Ervin Janz hat mit RSO-Moderator Simon Lechmann darüber geredet, was alles in den zehn Songs des Albums steckt.

Me + Marie sind mit ihrem Song «Sad Song To Dance» für den «Song des Jahres 2018» nominiert. Die beiden, die auch privat ein Paar sind, machen Musik, die auf einem Album unterschiedlich klingen kann.

Die Kammerphilharmonie Graubünden feiert heuer ihr 30-Jahr-Jubiläum – unter anderem mit einem Gratiskonzert in der Churer Stadthalle.

Mit einer Open-Air-Show hat die südbulgarische Stadt Plowdiw das europäische Kulturhauptstadt-Jahr eröffnet. Auf einer 30 Meter hohen mehrfarbigen Multimediabühne im Stadtzentrum traten am Samstagabend 1500 Aktionskünstler unter dem Motto «Wir sind alle Farben» auf.

Mit «Alles wahr» hat Daniel Di Falco «ein Stück Verschwörungstheorie» geschrieben. Das Theater Marie brachte es am Freitag in der Tuchlaube in Aarau zur Uraufführung.

Sandro Gansner – der unter dem Namen Hedgehog Musik macht – ist für den Award «Song des Jahres 2018» nominiert. Grund dafür ist sein neuster Song «Bonnie und Clyde».

Am Wochenende finden die 14. Bündner Troccas-Meisterschaften in Rabius statt. Ihr fragt Euch: Troccas, was ist das? Wir machen einen Erklärversuch.

Die Roof Groove Big Band tritt in der Rotfarb in Uznach auf. Die 35 jungen ambitionierten Musikerinnen und Musiker aus der Region spielen Jazz, Pop, Funk und Swing auf höchstem Niveau. Mit dabei ist auch Saxofonist Andreas Mahr aus Benken.

Seit einem Monat ist am Laaxer See das von der Gemeinde realisierte Kulturhaus Cularta in Betrieb. Der Start ist gelungen, das Ausstellungs- und Kursprogramm für das neue Jahr schon gut gefüllt.

Oscar-Preisträger Al Pacino will in einer zehnteiligen Serie von Amazon mitmachen. Der 78-Jährige verhandelt laut deadline.com um eine Hauptrolle in der geplanten Serie «The Hunt» über Nazi-Jäger, die von Regisseur Jordan Peele («Get Out») produziert wird.

Gimma ist in der Kategorie «Song des Jahres 2018» nominiert. Grund dafür ist sein neuster Song «Gfühllos».

Von Kokoschka bis zur Neuen Fotografie: Im neuen Jahr zeigt das Kunsthaus Zürich einen Mix von monografischen und thematischen Ausstellungen. Am Donnerstag hat das Museum sein Programm vorgestellt und auf das «schwierige» Jahr 2018 verwiesen.

Wer geht am häufigsten ins Kino, und wie heisst der beliebteste Film der letzten 20 Jahre? Ein Blick in die Schweizer Filmdatenbank.

Der Stardirigent ist immer noch auch Pianist. In der Tonhalle Maag spielte er Beethoven.

Krimi der Woche: «Ironcutter – Die Geheimnisse der Toten» vom ehemaligen Mordermittler David Achord ist ein witziger Privatdetektiv-Roman aus Nashville.

Vor einem Jahr starb Cranberries-Sängerin Dolores O'Riordan. Nun hat ihre Band das erste Lied ihres neuen und letzten Albums online gestellt.

Proteste und Brandbomben: In Israel sorgt ein konsumkritisches Kunstwerk für Aufruhr. Es stellt das McDonald's-Maskottchen ans Kreuz genagelt dar.

Die US-Band Deerhunter erzählt von der beschleunigten popkulturellen Gegenwart, in der klassische Gitarrenbands wie sie längst Auslaufmodelle sind.

Ex-Journalist Tom Kummer verteidigte im SRF einmal mehr seine Interview-Fälschungen – und entlarvt gefakten Text in der «Weltwoche».

Vor einem Jahr ist die «Republik» gestartet. Zum Jubiläum eine parodistische Würdigung im Stil des Online-Magazins.

In Peking wird ein neuer Klavierwettbewerb gegründet – mit rekordhohem Preisgeld.

Nick Cave beantwortet die Fragen seiner Fans. Schriftlich und auf der Bühne.

In der Neuverfilmung «Mary Queen of Scots» duellieren sich mit zwei der besten Schauspielerinnen.

Was uns die Geschichte der Grossen Mauer von China lehren kann.

Else Lasker-Schüler lebte zwischen 1917 und 1939 längere Zeit in der Schweiz. Ute Kröger zeichnet anhand neuer Dokumente ein differenziertes Bild der Dichterin.

Sven Marquardt gilt als härtester Türsteher der Welt – und er ist ein grosser Fotograf der Melancholie.