Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 03. Januar 2019 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sex, Religion und Träume - darüber sollten Schriftsteller nach Meinung des britischen Autors Martin Amis nicht schreiben.

Auch 20 Jahre nach seinem Raketenstart als singender DJ Ötzi («Anton aus Tirol») fühlt sich der Österreicher Gerry Friedle voller Elan. «Unter der Haube steckt viel mehr», sagte der 47-Jährige am Mittwoch der Nachrichtenagentur DPA.

Die amerikanische Rockband Kiss beginnt im Januar ihre letzte grosse Welttournee. Der Grund für das angekündigte Karriereende? Ihre berühmten Kostüme werden den gealterten Musikern zu schwer.

Israel hat sich am Montag von seinem bekanntesten Schriftsteller verabschiedet. Der schwarz umhüllte Sarg von Amos Oz wurde am Vormittag im Kulturzentrum Zavta in Tel Aviv öffentlich aufgebahrt. Hunderte Menschen gingen schweigend daran vorbei, viele weinten.

Venedig kann Eintrittsgeld von Tagestouristen kassieren. Das sieht der Haushaltsplan der italienischen Regierung vor, der am Sonntag vom Parlament in Rom verabschiedet wurde. Je nach Saison könnten 2,50 Euro bis 10 Euro für den Besuch in der Lagunenstadt anstehen.

Die US-Schauspielerin und Sängerin Jennifer Lopez weiss um ihre Vorbildfunktion. «Ich werde niemals irgendwo betrunken die Treppe herunterfallen», sagte die 49-Jährige der «Bild am Sonntag».

Das Mural Festival in Montreal gehört zu den bekanntesten Street Art Festivals auf der ganzen Welt. Über eine Million Besucher kann das Festival Jahr für Jahr verzeichnen. Mit dabei im 2018: ein Stückchen Graubünden.

Nach einem bürokratischem Hin und Her durfte der Mühleturm in Chur dieses Jahr neu gestaltet werden. Nun zieren zwei Hände und ein Bündner Kristall die ehemals graue Fassade des Turms. Die Entstehung des Kunstwerks genau verfolgt hat für uns Claudio Candinas.

Der israelische Schriftsteller Amos Oz ist am Freitag in seiner Heimat im Alter von 79 Jahren an Krebs gestorben, wie seine Tochter Fania Oz-Salzberger am Freitag im Kurzbotschaftendienst Twitter schrieb.

In der Galerie Central in St. Moritz stellt derzeit ein besonderes Trio aus. Erstmals zeigen die englischen Nachkommen, wie viel Kunst in der alten Patrizierfamilie steckt.

Es heisst, das dritte Album sei das schwierigste. Deshalb bringt die Band «Bubi eifach» direkt «Album 4» heraus und ist dabei ehrlicher und direkter denn je. Die Berner Mundart-Rocker mischen seit rund vier Jahren in der Schweizer Musikszene mit. Am Samstag spielen sie im «Holästei» in Glarus.

Die bekannte brasilianische Musikerin Miúcha ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Die Schwester des Sängers Chico Buarque und frühere Ehefrau von Bossa-Nova-Legende João Gilberto starb am Donnerstag in einem Spital in Rio de Janeiro.

Filmstar Benedict Cumberbatch wird die Hauptrolle in einem britischen TV-Thriller über den Brexit spielen. Der Sherlock-Holmes-Darsteller wird in «Brexit: The Uncivil War» den Leiter der «Vote Leave»-Kampagne, Dominic Cummings, verkörpern.

«Stille Nacht, heilige Nacht» ist das beliebteste Weihnachtslied der Schweizerinnen und Schweizer. Vor 200 Jahren wurde es zum ersten Mal gesungen. Es wird heute in über 300 Sprachen gesungen - auch auf Romanisch.

Als Baumeister und Architekten prägten die drei Generationen Nicolaus Hartmann die Baukultur Graubündens massgeblich. Besonders gut sichtbar ist ihr vielfältiges Schaffen im Engadin, wie die neue Sonderausstellung im Museum Engiadinais in St. Moritz aufzeigt.

Wenn Weihnachten vor der Tür steht, verwandelt sich die Werkhalle der Rhätischen Bahn in Landquart in einen Konzertsaal. Auf dem Programm stand festliche Barockmusik aus Frankreich.

Glarner Bücher liegen 2018 im Trend. Dieser dürfte auch im neuen Jahr anhalten. Unter anderem erscheint im Sommer ein Zirkusbuch, an dem zurzeit mit Hochdruck gearbeitet wird. Ein Blick hinter die Kulissen einer «Wort-Artistin».

Im Stenna Flims ist am Wochenende mit der grossen Kelle angerührt worden. Am Samstagnachmittag fand das kostenlose Kleinkunstfestival statt.

Seit Freitag erstrahlt in Lenzerheide der tief verschneite Zauberwald. Über 10‘000 Besucher liessen sich bereits vom einzigartigen Sinnesfestival verzaubern. Noch bis zum 30. Dezember erwartet die Besucher eine Kombination aus moderner und faszinierender Lichtkunst, einem idyllischen Marktdörfchen und täglichen Live-Konzerten.

Fans der britischen «Game of Thrones»-Schauspielerin Emilia Clarke können sich freuen: Die 31-Jährige spielt die Hauptrolle im Weihnachtsfilm «Last Christmas», der im Dezember 2019 in den Kinos starten soll.

Das Kirchner Museum braucht eine neue Direktorin. Der Stiftungsrat und Ariane Grigoteit haben sich nach kurzer Zeit bereits wieder in gegenseitigem Einvernehmen voneinander getrennt.

Queen-Gitarrist Brian May greift bei seiner ersten Solo-Single seit 20 Jahren nach den Sternen: Wie der 71-jährige Musiker und Doktor der Astrophysik am Mittwoch mitteilte, zollt sein neuer Song der Nasa-Sonde «New Horizons» Tribut.

Neues Kunstwerk aufgetaucht: Streetart-Künstler Banksy hat mit einem winterlichen Graffiti eine nachdenkliche Weihnachtsbotschaft an einer Garagenwand in Wales hinterlassen.

Mit Hauser & Wirth ist eine der international bedeutendsten Galerien in St. Moritz angekommen. In den ehemaligen Räumlichkeiten der Galerie Gmurszynska wird nächste Woche Eröffnung gefeiert.

Die 23-jährige britische Sängerin Dua Lipa («One Kiss») will an Weihnachten möglichst viel Zeit mit ihrer Familie und Freunden verbringen. «Ich schreibe keine Wunschliste, aber ganz oben würden Zeit und Zuhause stehen», sagte sie der Nachrichtenagentur DPA.

Die amerikanische Regisseurin und Schauspielerin Penny Marshall («Big») ist tot. Sie starb in der Nacht auf Dienstag (Ortszeit) in ihrem Haus in Los Angeles an den Folgen von Diabetes.

Zum ersten Mal hat das Bundesamt für Statistik schweizweit geschützte Baudenkmäler erhoben. Auch in der Südostschweiz gibt es eine ganze Menge davon.

In der Churer Stadtgalerie wird mit «Akhoo» das Werk der Bündnerin Corin Curschellas gezeigt. Sie zog einst in die weite Welt hinaus – kehrte aber wieder heim.

US-Schauspieler Jeff Bridges wird bei den Golden Globe Awards für sein Lebenswerk geehrt. Bridges soll bei der Verleihung am 6. Januar in Los Angeles den Cecil B. DeMille Award erhalten, wie der Verband der Auslandspresse am Montag mitteilte.

Jedes Jahr verzaubern die Religionsschüler der Evangelisch-reformierten Kirche Netstal grosse und kleine Besucher mit einem Weihnachtsspiel. Dieses Jahr thematisierten die Schüler das Schenken in vielen Formen.

In «Aufräumen mit Marie Kondo» stellen sich Familien ihrem Chaos. Die Netflix-Serie spornt an, gleich selbst loslegen zu wollen. Besonders ein Tipp wirkt.

Michael Douglas ist seit 50 Jahren im Geschäft. Zeit, mit ihm über seine Karriere, Rückschläge und das Älterwerden zu sprechen.

Das Xenix in Zürich zeigt den ganzen Januar über lange Filme. Das Highlight ist der Dokumentarfilm «Homeland (Iraq Year Zero)» des irakischen Regisseurs Abbas Fahdel.

Krimi der Woche: Ohne billige Sentimentalität erzählt die Argentinierin Lucía Puenzo in «Die man nicht sieht» von Kindern, die als Einbrecher benutzt werden.

Der Videoclip im Louvre zu «Apeshit» sorgte für Aufsehen. Aber nicht nur das liess die Besucher in Scharen kommen.

Viele Zuschauer nehmen den Filmtitel «Bird Box – Schliesse deine Augen» derzeit zu wörtlich. Selbst Anbieter Netflix musste nun Stellung beziehen.

US-Sängerin Taylor Swift steht mit ihrem neuen Konzertfilm für eine Ära, die eher an die Vergangenheit denn die Gegenwart erinnert.

Bald hat Hazel Bruggers neues Soloprogramm Premiere. Im Interview spricht sie über die Lust am Überschreiten von Grenzen – und ihren Dämon.

In London sind Werke des Peanuts-Schöpfers Charles M. Schulz zu sehen.

US-Komiker Minhaj macht sich wegen des Khashoggi-Mords über Kronprinz bin Salman lustig. Das kam in Riad nicht gut an.

Der Kameramann Pio Corradi («Höhenfeuer») ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Nachruf auf einen Meister seines Fachs.

Wir haben auf der ganzen Welt nach Liedern gefahndet, die das Jahr überdauern könnten– vom Blues aus La Réunion bis zu Soul aus dänischen Schlafzimmern.

Genug «Dinner for one». Probieren Sie was Neues. Unser Entscheidungsbaum hilft Ihnen, den passenden Film für Silvester zu finden.

Allen guten Vorsätze zum Trotz: In der letzten Folge «Frisch von der Strasse» wollten wir von Passanten wissen, was sie nicht auf die Reihe kriegen und woran sie nicht mehr glauben.

Heute, kurz vor 14 Uhr ist endgültig Schluss. Bis dann zeigt Viva noch einmal Videos und grosse TV-Momente aus seiner Geschichte.

Boxen ist bei Kindern und Frauen genauso populär wie bei Managern oder Alzheimer-Patienten. Warum eigentlich? Ein Besuch im berühmten Gleason’s Gym in New York.