Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 29. Dezember 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der israelische Schriftsteller Amos Oz ist am Freitag in seiner Heimat im Alter von 79 Jahren an Krebs gestorben, wie seine Tochter Fania Oz-Salzberger am Freitag im Kurzbotschaftendienst Twitter schrieb.

Es heisst, das dritte Album sei das schwierigste. Deshalb bringt die Band «Bubi eifach» direkt «Album 4» heraus und ist dabei ehrlicher und direkter denn je. Die Berner Mundart-Rocker mischen seit rund vier Jahren in der Schweizer Musikszene mit. Am Samstag spielen sie im «Holästei» in Glarus.

In der Galerie Central in St. Moritz stellt derzeit ein besonderes Trio aus. Erstmals zeigen die englischen Nachkommen, wie viel Kunst in der alten Patrizierfamilie steckt.

Die bekannte brasilianische Musikerin Miúcha ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Die Schwester des Sängers Chico Buarque und frühere Ehefrau von Bossa-Nova-Legende João Gilberto starb am Donnerstag in einem Spital in Rio de Janeiro.

Filmstar Benedict Cumberbatch wird die Hauptrolle in einem britischen TV-Thriller über den Brexit spielen. Der Sherlock-Holmes-Darsteller wird in «Brexit: The Uncivil War» den Leiter der «Vote Leave»-Kampagne, Dominic Cummings, verkörpern.

«Stille Nacht, heilige Nacht» ist das beliebteste Weihnachtslied der Schweizerinnen und Schweizer. Vor 200 Jahren wurde es zum ersten Mal gesungen. Es wird heute in über 300 Sprachen gesungen - auch auf Romanisch.

Als Baumeister und Architekten prägten die drei Generationen Nicolaus Hartmann die Baukultur Graubündens massgeblich. Besonders gut sichtbar ist ihr vielfältiges Schaffen im Engadin, wie die neue Sonderausstellung im Museum Engiadinais in St. Moritz aufzeigt.

Wenn Weihnachten vor der Tür steht, verwandelt sich die Werkhalle der Rhätischen Bahn in Landquart in einen Konzertsaal. Auf dem Programm stand festliche Barockmusik aus Frankreich.

Glarner Bücher liegen 2018 im Trend. Dieser dürfte auch im neuen Jahr anhalten. Unter anderem erscheint im Sommer ein Zirkusbuch, an dem zurzeit mit Hochdruck gearbeitet wird. Ein Blick hinter die Kulissen einer «Wort-Artistin».

Im Stenna Flims ist am Wochenende mit der grossen Kelle angerührt worden. Am Samstagnachmittag fand das kostenlose Kleinkunstfestival statt.

Seit Freitag erstrahlt in Lenzerheide der tief verschneite Zauberwald. Über 10‘000 Besucher liessen sich bereits vom einzigartigen Sinnesfestival verzaubern. Noch bis zum 30. Dezember erwartet die Besucher eine Kombination aus moderner und faszinierender Lichtkunst, einem idyllischen Marktdörfchen und täglichen Live-Konzerten.

Fans der britischen «Game of Thrones»-Schauspielerin Emilia Clarke können sich freuen: Die 31-Jährige spielt die Hauptrolle im Weihnachtsfilm «Last Christmas», der im Dezember 2019 in den Kinos starten soll.

Das Kirchner Museum braucht eine neue Direktorin. Der Stiftungsrat und Ariane Grigoteit haben sich nach kurzer Zeit bereits wieder in gegenseitigem Einvernehmen voneinander getrennt.

Queen-Gitarrist Brian May greift bei seiner ersten Solo-Single seit 20 Jahren nach den Sternen: Wie der 71-jährige Musiker und Doktor der Astrophysik am Mittwoch mitteilte, zollt sein neuer Song der Nasa-Sonde «New Horizons» Tribut.

Neues Kunstwerk aufgetaucht: Streetart-Künstler Banksy hat mit einem winterlichen Graffiti eine nachdenkliche Weihnachtsbotschaft an einer Garagenwand in Wales hinterlassen.

Mit Hauser & Wirth ist eine der international bedeutendsten Galerien in St. Moritz angekommen. In den ehemaligen Räumlichkeiten der Galerie Gmurszynska wird nächste Woche Eröffnung gefeiert.

Die 23-jährige britische Sängerin Dua Lipa («One Kiss») will an Weihnachten möglichst viel Zeit mit ihrer Familie und Freunden verbringen. «Ich schreibe keine Wunschliste, aber ganz oben würden Zeit und Zuhause stehen», sagte sie der Nachrichtenagentur DPA.

Die amerikanische Regisseurin und Schauspielerin Penny Marshall («Big») ist tot. Sie starb in der Nacht auf Dienstag (Ortszeit) in ihrem Haus in Los Angeles an den Folgen von Diabetes.

Zum ersten Mal hat das Bundesamt für Statistik schweizweit geschützte Baudenkmäler erhoben. Auch in der Südostschweiz gibt es eine ganze Menge davon.

In der Churer Stadtgalerie wird mit «Akhoo» das Werk der Bündnerin Corin Curschellas gezeigt. Sie zog einst in die weite Welt hinaus – kehrte aber wieder heim.

US-Schauspieler Jeff Bridges wird bei den Golden Globe Awards für sein Lebenswerk geehrt. Bridges soll bei der Verleihung am 6. Januar in Los Angeles den Cecil B. DeMille Award erhalten, wie der Verband der Auslandspresse am Montag mitteilte.

Jedes Jahr verzaubern die Religionsschüler der Evangelisch-reformierten Kirche Netstal grosse und kleine Besucher mit einem Weihnachtsspiel. Dieses Jahr thematisierten die Schüler das Schenken in vielen Formen.

Der Sänger und Synthesizerspieler Gian Reto Camenisch verlässt From Kid. Andrin Berchtold wird die Bündner Elektropop-Band ab Februar 2019 alleine repräsentieren.

Der Chor Cantacanti der Kantonsschule Wattwil hat in Jona und Gommiswald mit einer Reihe von Weihnachtsliedern aus Finnland, Schweden, Norwegen und Dänemark gastiert. Das Konzert «Nordlicht-Kaleidoskop» gewährte einen Einblick in die Musik- und Gesangswelt der vier skandinavischen Länder.

Der grüne Weihnachtsmuffel «The Grinch» hält sich schon das dritte Wochenende an der Spitze der Schweizer Kinocharts. In der Deutsch- und Westschweiz hat das Fantasy-Epos «Mortal Engines» auf Anhieb den zweiten Platz erobert.

Die britische Film- und Theaterschauspielerin Charlotte Rampling wird mit dem Goldenen Ehrenbären der Berlinale geehrt.

Am Wochenende ist die Kunstausstellung «Heimspiel» in St. Gallen, Appenzell und Dornbirn eröffnet worden. Erstmals dabei ist auch der Kanton Glarus.

Der bergbegeisterte Churer Architekt Arno Mainetti legt den Bildband «Piz um Piz» vor. Darin erzählt er von Erlebnissen, Emotionen und Begegnungen am Berg.

Rob Spence ist am Arosa Humorfestival mit dem «Humorfüller» ausgezeichnet worden. Die 27. Ausgabe des Festivals ging am Sonntag nach elf Tagen zu Ende.

Im kommenden Jahr startet Philipp Fankhauser zu seiner 33-Jahr-Jubiläumstournee. Am kommenden Mittwoch ist der Berner Bluesmusiker erstmal aber zu Gast im Zauberwald in Lenzerheide.

Basel hat ein eigenwilliges Kulturverständnis, denn das Angebot ist um einiges grösser als die Nachfrage.

In Schweizer Kinos sinken die Eintrittszahlen ins Bodenlose. Wie konnte es dazu kommen?

«Spiegel»-Chefredakteur Ulrich Fichtner und Blattmacher Matthias Geyer haben nach dem Fall Relotius ihre Posten zur Verfügung gestellt.

Hingen Sie oder hängten Sie die Jacke auf? Martin Ebel über ein Verb mit aktiver und passiver Bedeutung.

Säkularer Jude, Soldat im Sechstagekrieg, Kritiker des Siedlungsbaus und Initiator der Friedensbewegung: ein Nachruf auf den israelischen Schriftsteller Amos Oz.

Er setzte sich für Frieden in Nahost ein und zählte zu den bekanntesten Autoren Israels. In einem seiner erfolgreichsten Bücher verarbeitete Oz ein Kindheitstrauma.

Hat er Spendengelder kassiert und veruntreut? Claas Relotius äussert sich via Anwalt zu den Vorwürfen gegen seine Person.

Ab 2019 wird Brasilien vom rechtsextremen Jair Bolsonaro regiert. Wie konnte es so weit kommen? Schriftsteller Luiz Ruffato ringt nach Erklärungen.

In «Three Faces» fährt der widerborstige iranische Regisseur Jafar Panahi ins karge Aserbeidschan und erzählt von den Frauen seines Landes. 

«Tatort» am Stephanstag: «Der Turm» ist eine äusserst rätsel- und symbolhafte Geschichte, aber kein klassischer Krimi.

Der Frankfurter «Tatort», der buchstäblich rund um einen High-Finance-Turm spielt, sprengt gewagt unsere Erwartungen.

Jedes Jahr wieder, die grosse Helene-Fischer-Show im Fernsehen. Es ist ein Abend in der Teflon-Edition: praktisch, abwaschbar, wiederverwendbar.

Krimi der Woche: «Versammlung der Toten» des spanischenJournalisten Tomás Bárbulo ist ein raffinierter Noir-Thriller mitbedrohlicher politischer Komponente.

«Springsteen on Broadway» dokumentiert in Ton und Bild die Soloauftritte des Rockstars im Walter Kerr Theatre.