Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 17. Dezember 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Rob Spence ist am Arosa Humorfestival mit dem «Humorfüller» ausgezeichnet worden. Die 27. Ausgabe des Festivals ging am Sonntag nach elf Tagen zu Ende.

Im kommenden Jahr startet Philipp Fankhauser zu seiner 33-Jahr-Jubiläumstournee. Am kommenden Mittwoch ist der Berner Bluesmusiker erstmal aber zu Gast im Zauberwald in Lenzerheide.

Joanna Kulig aus Polen und Marcello Fonte aus Italien sind zu den europäischen Schauspielern des Jahres gekürt worden. Bei der Verleihung des Europäischen Filmpreises in Sevilla erhielt Kulig die Trophäe für ihren Auftritt in Pawel Pawlowskis Liebesdrama «Cold War».

Neue Folgen von den «Peanuts»: Der Technologiekonzern Apple produziert eine neue Zeichentrickserie mit den erfolgreichen Figuren Snoopy und Co.

Phil Holmes ist Profigitarrist aus Näfels und hat mit Topmusikern zusammengearbeitet. Mit Robbie Williams hat er ein Bier getrunken und bald erscheint sein neues Album. Ein grosser Traum ist aber noch unerfüllt.

Die Songpoetin Bibi Vaplan aus Scuol wird ab morgen bis Dienstag mit dem Traktor singend und tanzend durch das Engadin fahren. Das ganze Tal sammelt für die Spendenaktion «Jeder Rappen zählt».

Mit Anti-Helden hat Wilhelm Genazino ganz unverwechselbare Charaktere der zeitgenössischen deutschen Literatur geschaffen. Nun ist er nach kurzer Krankheit gestorben.

Die Familie des verstorbenen Soulmusikers Marvin Gaye hat vor der US-Justiz einen spektakulären Erfolg gegen die Musiker Pharrell Williams und Robin Thicke errungen.

Die US-amerikanische Sängerin und mehrfache Grammy-Preisträgerin Nancy Wilson ist tot. Die Interpretin, die mit ihrer klaren Pop- und Jazz-Stimme zu einer komerziell erfolgreichen Künstlerin wurde, starb nach einer langen Krankheit im Alter von 81 Jahren.

Die US-Schauspielerin Sondra Locke, häufige Filmpartnerin und frühere Freundin von Clint Eastwood, ist tot. Das berichteten US-Medien am Donnerstag. Sie starb demnach bereits am 3. November an den Folgen einer Krebserkrankung.

Vier Monate in Berlin leben und arbeiten. Dies ermöglicht der Kanton Glarus dem Künstler Tomas Baumgartner im Frühjahr 2020. Der 28-Jährige erhält dafür ein Stipendium, um sich voll und ganz auf sein künstlerisches Schaffen konzentrieren zu können.

Nachdem das Konzert für Oktober geplante Konzert verschoben werden musste, steht der Schweizer Rapper Bligg nun heute Freitag Abend in Näfels auf der Lintharena-Bühne.

Popstar Janet Jackson und die Bands Radiohead und The Cure gehören zu den diesjährigen Neuaufnahmen in die berühmte Rock and Roll Hall of Fame.

Wie schnell die Zeit vergeht muss auch der Künstler Mario Pacchioli, der ursprünglich aus der Surselva stammt, feststellen. 20 Jahre ist es her, dass die Band Maconga, in der er zusammen mit seiner Schwester und Gaby Degonda gespielt hat, ins Leben gerufen wurde.

Oskar Kokoschka (1886-1980) wird in der Schweiz nach drei Jahrzehnten erstmals wieder mit einer Retrospektive gewürdigt. Das Kunsthaus Zürich präsentiert den grossen Künstler ab Freitag mit 90 Gemälden und vielen weiteren Exponaten.

Solothurn macht sich auf Sinnsuche: An der 54. Ausgabe der Filmtage werden zahlreiche Filme gezeigt, die den ganz grossen Fragen des Lebens nachgehen. In manch einem Werk finden die Protagonisten dabei ihr Heil in einer Religion.

In Japan sind seine Bilder längst Teil namhafter Sammlungen. Nun kann der Churer Künstler Conrad Jon Godly in der JD Malat Gallery ausstellen – einer der besten Adressen Londons.

Mit Lust zeichnen: Der Glarner Künstler Stjepan Slukan hat dazu gestern im Off-Kunsthaus in Schwanden ein Dutzend Kids animiert.

Die Ostschweizer Kantone haben zusammen mit dem Fürstentum Liechtenstein ein Förderprogramm für Buch und Literatur lanciert. Nun wurden die ersten drei Projekte ausgewählt. Sie zeigen die Stossrichtung von «Literatur Ost+».

Der Kanton Glarus hat historische Filmaufnahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert über das Glarnerland in seinem Online-Archiv veröffentlicht. Die rund 68 Stunden Film gewähren einen Einblick in die Lebenswelt im Kanton, der wie eine Zeitreise anmutet.

Die Bedeutung von Insekten – und wie ihnen zu helfen ist: Das Zoologische Museum Zürich informiert im Rahmen einer Ausstellung und gibt Anregungen.

Mit einem neuen Programm treten zwei einstige Schweizer TV-Grössen am Arosa-Humorfestival auf. Im Interview verrät Viktor Giacobbo, warum er von Mike Müller nicht loskommt.

Nach 15 Jahren ist Schluss mit dem Open Air Hohen Rätien. Dem Besitzer der Anlage wurde der mit dem Festival verbundene Aufwand zu gross. Eine Fortsetzung an einem anderen Ort schliesst das OK nicht aus.

Der Hit «Bohemian Rhapsody» der britischen Rockband Queen ist der am häufigsten gestreamte Titel des 20. Jahrhunderts. Auf Diensten wie Spotify, Apple Music und YouTube wurde der Titel dem Label Universal zufolge weltweit mehr als 1,6 Milliarden mal abgespielt.

Seit gut einem Jahr ist das Ortsmuseum Schänis assoziiertes Mitglied der Museumskommission der Talgemeinschaft Sarganserland-Walensee (TSW). Nun hat die Kommission das Museum besucht.

Im Singkreis Schmerikon dreht sich alles um den Gesang. Ob fröhliche weltliche Literatur oder festliche Kirchenmusik – die Sängerinnen und Sänger sind für alles zu begeistern.

«The Grinch», der grüne und griesgrämige Weihnachtsmuffel, hat auch das zweite Wochenende nach seinem Start am meisten Besucherinnen und Besucher in die Schweizer Kinos gelockt. Verkauft wurden 43'000 Eintrittskarten.

Im Luzerner Tatort «Friss oder stirb» passiert ein Mord - allerdings im Nebenstrang. Die Haupthandlung ist eine aus dem Ruder laufende Geiselnahme. Die dramatisch-witzige neue Folge des Schweizer Tatorts wird am 30. Dezember ausgestrahlt.

Auf der Kellerbühne Grünfels in Jona haben Stefan Heuss und Dide Marfurt mit ihrem neuen Tourneeprogramm «Die grössten Schweizer Patente» begeistert. Die irrwitzigen technologischen Erfindungen und originelle Musikexperimente sorgten für gute Laune.

Wie gewohnt in der proppenvollen Lintharena, wie gewohnt mit viel Musik, wie gewohnt mit guter Stimmung: Die 43. Original Ländlerweihnacht hielt am Erfolgsrezept fest. Nächstes Jahr wird sich trotzdem einiges ändern.

Das Theater Basel befreit das Musical «Ein Käfig voller Narren» vom Broadway-Pathos.

René Pollesch brachte im Zürcher Pfauen sein neues Stück «Ich weiss nicht, was ein Ort ist, ich kenne nur seinen Preis » zur Uraufführung. Ablachen, Augenreiben und Applaudieren.

Der Historiker Philipp Blom versuchte herauszufinden, wer im 18. Jahrhundert seine Geige gebaut hat. Und hat ein persönliches Buch geschrieben.

... braucht brauchen gar nicht zu gebrauchen: Stimmts, oder nicht? Martin Ebel über ein Verb mit Tücken.

Arthur Cohns grossartiger Film über den Holocaust in Italien – eine wichtige Wiederbegegnung.

In «Frisch von der Strasse» erzählen Passanten, wie es ihnen damit geht, wenn sie sich selbst sehen.

Der Schriftsteller liebte seine Beobachterrolle, aus der heraus er die Skurrilitäten des Alltags beschrieb. Er wurde 75 Jahre alt.

Das Lied «Baby, it’s cold outside» ist in einigen nordamerikanischen Radios auf dem Index gelandet. Es sei sexistisch und rufe zur Vergewaltigung auf.

Mit «Shoplifters» gewann der Japaner Hirokazu Kore-eda dieses Jahr die Goldene Palme in Cannes. Eine zarte, hinterlistige Familiengeschichte.

Wie der Rechtsstaat in Deutschland ausgetrickst wird: Ein aufrüttelndes Buch zeigt auf, wie die arabischen Clans funktionieren.

Stalins eliminierte Wochenenden oder Hitlers neues Zeitalter: Wie Herrscher versuchten, mit der Vergangenheit zu brechen.

Fliegen zum Spass liegt nicht mehr drin. Eine Polemik.

Die US-amerikanische Sängerin und mehrfache Grammy-Preisträgerin Nancy Wilson ist tot. Sie wurde 81 Jahre alt.

Was «Heisszeit» zum bessern Wort als «Brexit-Chaos» macht, teilte die Gesellschaft für deutsche Sprache heute mit.