Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 07. Dezember 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Politsatire «Vice» ist mit sechs Nominierungen der Favorit im Rennen um die Golden Globes. Das Liebesdrama «A Star is Born» mit Lady Gaga, die Filmbiografie «Green Book» und die Tragikomödie «The Favourite» haben jeweils fünf Gewinnchancen.

Mit der Weltpremiere des neuen Films der dänischen Regisseurin Lone Scherfig («The Riot Club») wird im Februar die 69. Berlinale eröffnet. Zum Start der Filmfestspiele am 7. Februar wird Scherfigs in New York spielendes Drama «The Kindness of Strangers» gezeigt.

Fast wie damals: Christoph Marthaler jongliert im Zürcher Schiffbau mit Szenen und Stimmen. Doch nun hinterfragt er damit seine Art des Theatermachens. Am Mittwoch war Uraufführung.

Eine Frau und ein Mann warten in der Lobby eines Hotels. Er, Gianni, ist Skilehrer im Ort, sie, Marlene, eine Barsängerin im Hotel. So beginnt die Geschichte unter dem Namen «Schnee von gestern». Am Mittwoch feierte das Theater Premiere in Chur.

Kevin Hart verrät es auf Instagram, erst danach macht es die Oscar-Akademie offiziell: Der US-Komiker steht im kommenden Februar als Oscar-Moderator auf der Bühne. Es ist ein schwieriger Job.

Mit lautem Ding-Dong und in rot-violette Farbe getunkt meldet es sich an, das neue Rotfärbli-Programm für die jüngsten Kulturgeniesser in der Rotfarb in Uznach. Theater, Musik, Zaubereien und Geschichten werden im kommenden Jahr für Begeisterung sorgen.

Bei einer Sotheby's Auktion Schweizer Meisterwerke in Zürich haben Bieter aus 21 Ländern 5 Millionen Franken für Bilder von Albert Anker, Ferdinand Hodler und Ernest Biéler gezahlt.

Unter dem Namen Matchenko veröffentlicht Mathias Schenk, Sänger und Gitarrist der Bieler Rockband Death by Chocolate, Anfang 2019 die Solo-EP «Asleep». Am Freitag erscheint die erste Single «Mammadou».

Rapper Drake ist der meistgestreamte Musiker des Jahres auf Spotify. Auf den Kanadier folgen die US-Musiker Post Malone und XXXTentacion, wie der Streaming-Marktführer am Dienstag mitteilte.

Das Theater Basel hat eine erfolgreiche Spielzeit 2017/18 hinter sich. Das zum «Theater des Jahres 2018» gekürte grösste Schweizer Dreispartenhaus konnte in der letzten Saison Besucherzahl und Auslastung steigern.

Nadja Räss, die beste Jodlerin der Schweiz, und das Streichorchester Concento Stravagante, unter der Leitung von Jens Lohmann, stimmten im Rittersaal des Schlosses Rapperswil mit einem schwungvollen Konzert in eine freudvolle Adventszeit ein.

«Ich bleibe noch ein wenig», so titelt Esther Angst ihr neues Buch. Die Illustratorin lebt in Rüti und erzählt in poetischen Bildern und Worten von ihren Reisen durch grossartige Landschaften.

Der Glarner Filmemacher Silvan Zweifel ist am Ostschweizer Kurzfilmwettbewerb ausgezeichnet worden – für sein «seltsames» Animationsvideo.

Von der «Dienstmagd mit dem Milchkrug» bis zum «Mädchen mit dem Perlenohrring» - alle 36 erhaltenen Gemälde von Johannes Vermeer (1632-1675) können jetzt in einem digitalen Museum weltweit und kostenlos betrachtet werden.

Im jahrzehntelangen Streit um die Parthenon-Friesteile beharrt Athen auf der Rückgabe der wertvollen Skulpturen aus London.

Ein bulliger Bösewicht aus einem Videospiel und ein grünhäutiger Griesgram begeistern die Nordamerikaner: Disneys Animationsfilm «Ralph Breaks the Internet» hat in den USA und in Kanada am vergangenen Wochenende rund 25,8 Millionen Dollar eingespielt.

Das Montagsbild – ein bisschen Farbe für den Wochenstart. Heute von Reto Hugentobler aus Rapperswil-Jona.

Die Musikgesellschaft Amden konzertierte zum Jahresschluss «im Wilden Westen». Ganoven, Revolverhelden, der Sheriff und geniale Solisten unterhielten dabei grossartig.

Mit einer fröhlichen Feier auf dem Curtiplatz in Rapperswil-Jona hat die Stadt die Kulturcontainer empfangen. Diese sind ein Geschenk der St. Galler Kantonalbank. Die Container werden vor allem in den Quartieren eingesetzt.

360 Personen hat es mindestens gebraucht. Knapp 400 sind es schliesslich geworden. Ob der Drehorgel-Rekord der Harmoniemusik auch anerkannt wird, müssen jetzt die Juroren klären.

Der Ostschweizer Newcomerbandcontest «bandXost» hat eine Siegerin. RIANA, eine junge Musikerin aus Appenzell konnte sich am Finale am Samstagabend den ersten Platz sichern. Für die beiden Bündner Vertreter D.A.R.I.O. und ANATINA reichte es nicht für einen Platz unter den Top 3.

«Atem» heisst der neue Song, mit dem sich der Bündner Künstler Ali zurückmeldet. Der Rapper taucht im Song in tiefe Gefühlswelten ein, wie es in einer Mitteilung heisst.

Beim heutigen Finale des «bandXost» kämpfen acht junge Bands um den Newcomer-Titel. Darunter auch die Bündner ANATINA und D.A.R.I.O..

Ein neues Buch zeichnet die Forschungsergebnisse zu fürsorgerischen Zwangsmassnahmen im Kanton Zürich auf. Erschütterndes wird darin skizziert. Offen bleibt, wie viele Menschen betroffen waren.

«Hochparterre» feiert sein 30-jähriges Bestehen: Die Glarnerin Rahel Marti ist stellvertretende Chefredaktorin der Zeitschrift für Architektur, Design und Raumplanung. Die Baukultur und Architekturvermittlung in der Schweiz und besonders im Glarnerland liegen ihr am Herzen.

Die Memoiren der ehemaligen First Lady der USA, Michelle Obama, sind seit ihrer Veröffentlichung vor zwei Wochen in aller Munde. Allein in Nordamerika wurde das Buch «Becoming» in den ersten 15 Tagen mehr als zwei Millionen Mal verkauft.

Intendant Giovanni Netzer hat am Freitag das Origen-Winterproramm vorgestellt. Im Mittelpunkt des Programms steht der Mythos Russland - wie schon im Sommer und im Herbst.

Nachdem sie anderthalb Jahre von einem kleinen Mädchen aus Bronze angestarrt wurde, ist die berühmte Bullenstatue an der New Yorker Wall Street wieder alleine an ihrem Platz.

Mit einer exquisiten Ausstellung erinnert die Stiftung Righini/Fries in Zürich bis 22. Dezember an den 100. Geburtstag von Hanny Fries. Im Mittelpunkt stehen Zeichnungen der Künstlerin, die während ihrer Sommeraufenthalte in Frankreich und Italien entstanden sind.

In der neuen Ausstellung im Vögele Kultur Zentrum in Pfäffikon dreht sich alles um das Thema Schlaf: Dieser findet oft erst Beachtung, wenn er nicht mehr reibungslos funktioniert.

Die «Time»-Leser haben gewählt: Eine koreanische Boyband war 2018 wichtiger als unser Planet, die thailändischen Höhlenretter oder bin Salman.

Der Auftritts-Check der neuen Bundesrätinnen kam gar nicht gut an. Nun zeigen die Macher Reue.

Mit dem Buzzcocks-Gründer ist ein grosser Songwriter gestorben. Er wurde 63 Jahre alt.

Wenige Monate nach seiner Entlassung in Amsterdam wird Danile Gatti Chefdirigent der römischen Oper.

Advent, Advent, die Widmerzeile brennt: Stimmen Sie ab, welche Bildlegende alle überstrahlt!

Die Akademie habe ihn vor die Wahl gestellt, sich entweder zu entschuldigen oder die Moderation abzugeben, sagte Kevin Hart.

Christoph Marthalers neueste Produktion ist eine stille, manchmal auch schrille Hommage an den Komponisten John Cage. Es ist seine erste Inszenierung im Schiffbau Zürich seit 2004.

Mit 765 Briefen Robert Walsers startet die neue Gesamtausgabe im Suhrkamp-Verlag. Darin zeigt sich der Autor in vielerlei Gestalt: anzüglich und aggressiv, verzweifelt und als grosser Sprachspieler.

Ein deutscher Literaturwissenschaftler hat die sprachliche Manipulation der AfD untersucht.

Frankreich hat sich zur Rückgabe von Raubkunst an Afrika bekannt. Auch Museen in der Schweiz sollten dem Vorbild folgen.

Mit Édouard Louis äussert sich erstmals ein Intellektueller zur Bewegung der Gelbwesten. Er sieht darin einen Test für die Bourgeoisie.

Martin Ebel gibt einen Fehler zu. Und zeigt, was daraus gelernt werden kann.

Die US-Politsatire «Vice» ist im Rennen um die Golden Globes favorisiert. Auch ein deutscher Film ist nominiert.

Zwei Männer urteilen in der SRF-Sendung über das Auftreten von Keller-Sutter und Amherd. Teilweise mit Klischees aus dem vorletzten Jahrhundert.

Der grossartige Schauspieler und Autor Joachim Meyerhoff ist ein mentaler Marathonläufer. Jüngst durfte er den Jonathan-Swift-Literaturpreis für Satire und Humor entgegennehmen.