Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 04. Oktober 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Gleich zwei Gründe führten Judi Dench am Mittwoch zum allerersten Mal im Leben nach Zürich. Die britische Schauspielerin durfte am 14. Zurich Film Festival ihren neuen Film «Red Joan» vorstellen und den Golden Icon Award entgegennehmen.

Mit Lego-Steinen schafft Nathan Sawaya ein ganzes Universum. Bis am 6. Januar zeigt der US-amerikanische Künstler seine Wanderausstellung «The Art of the Brick» in der Halle 7 der Palexpo in Genf.

Der Verein «Kunst auf dem Landenberg» zeigt an der gleichnamigen historischen Stätte oberhalb von Sarnen OW eine Premiere: Zum ersten Mal stellt der renommierte Solothurner Künstler Schang Hutter mit seiner Tochter Lisa Hutter Schwahn aus.

Was bleibt vom Weg, den wir in unserem Leben zurücklegen? Am Freitag liest Emil Zopfi in der Landesbibliothek Glarus aus seinem neuen Buch «Menschen am Weg. Begegnungen».

Peter Stohler war fünf Jahre Direktor des Kunstzeughauses Rapperswil-Jona. Seine Amtszeit war geprägt vom Streben nach mehr Akzeptanz des Museums bei der Bevölkerung – und vom Kampf um öffentliche Gelder. Nun verlässt er das Haus in Richtung Deutschland.

Kurator, Trägerschaft und Gemeinde ziehen kurz vor der Finissage ein positives Fazit: Die zweite Art Safiental wird wie schon die Premiere von 2016 als klarer Erfolg gewertet. 2020 soll die dritte Ausgabe folgen.

Claus Peymanns unfreiwillig kurzer Auftritt in Chur hat für Wirbel gesorgt. Eigentlich hatte er über Brecht, das Theater und sich selber reden wollen. Im Interview holt er genau das nach.

Für alle Cowgirls und Cowboys heisst es am Samstag: Rein in die Cowboystiefel, Hut aufsetzen und ab nach Silvaplana. Das 13. Engadiner Country Fest steht vor der Tür.

Die Weltfilmtage Thusis stellen das Thema Migration in den Mittelpunkt der 28. Ausgabe. Der damit verbundene Zugang zu verschiedenen Kulturen machte schon zahlreiche Filmemacher mit Migrationshintergrund zu talentierten Geschichtenerzählern.

«Werk ohne Autor», der neue Film von Oscarpreisträger Florian Henckel von Donnersmarck, hat Tom Schilling von einem Haderer zu einem überzeugten Schauspieler gemacht. Das Drama kommt am Donnerstag in die Deutschschweizer Kinos.

Eine Trouvaille aus Graubünden: In Chur wird eine Edition des bisher ältesten bekannten deutschsprachigen Kochbuchs aus dem Gebiet der heutigen Schweiz vorgestellt. Erstellt wurde das Werk einst für die bischöfliche Küche in Chur.

Das Podiumsgespräch mit der deutschen Theaterlegende Claus Peymann im Theater Chur ist nach nur zehn Minuten abgebrochen worden. Die Geschichte einer gezielten Provokation, die zu nichts führte.

Eine Ausstellung im Polenmuseum in Rapperswil-Jona dokumentiert die Rettung Hunderter Juden während des Zweiten Weltkriegs.

Der Rollenwechsel von Mr. Incredible und Elastigirl funktioniert: Der neu gestartete Superheldenfilm «The Incredibles 2» hat in der Deutschschweiz die Konkurrenz in den Schatten gestellt.

Der französisch-armenische Chansonnier Charles Aznavour ist Sonntagnacht in seinem Haus im südfranzösischen Alpilles im Alter von 94 Jahren gestorben. Das teilten seine Sprecher der Nachrichtenagentur AFP am Montag in Paris mit.

Neue Route, neue Party-Location – in diesem Jahr gab es nochmals einige Veränderungen bei der Churer Schlagerparade. Wir wollen von Euch wissen: Wie haben Euch die Veränderungen gefallen?

Der US-amerikanische Bluesgitarrist und -sänger Otis Rush, einer der Pioniere der Chicago Blues Szene, ist am Samstag im Alter von 84 Jahren an den Spätfolgen eines vor vielen Jahren erlittenen Schlaganfalls gestorben.

Jeden Herbst macht der mobile Kinobus «Roadmovie» Halt in 36 Gemeinden ohne Kino, um einen aktuellen Schweizer Film zu präsentieren. Auf der Jubiläumstournee besucht der Bus auch zwei Gemeinden im Kanton Graubünden.

Der kanadische Schauspieler Donald Sutherland ist am Sonntagabend am 14. Zurich Film Festival (ZFF) mit dem Lifetime Achievement Award ausgezeichnet worden. «Heute gehe ich nicht alleine heim, sondern mit diesem Auge und 200 Kollegen», sagte er in seiner Dankesrede.

Die Schlagerparade 2018 ist bereits wieder Geschichte. Rund 32'000 Zuschauerinnen und Zuschauer liessen sich das Spektakel nicht entgehen und feierten bis in die frühen Morgenstunden. Hier gibts die besten Fotos vom Samstagabend.

Dieser Tage ist ein neuer Regional-Krimi erschienen: «Engadiner Abgründe – ein Mord für Massimo Capaul». Gian Maria Calonder nennt sich der bislang unbekannte Autor, ein Pseudonym, wie man inzwischen weiss. Hinter diesem verbirgt sich ein literarisches Schwergewicht: der Münstertaler Schriftsteller Tim Krohn.

Am Samstagnachmittag bahnten sich 20 Hossa-Mobile ihren Weg durch die Churer Innenstadt, flankiert von feiernden und tanzenden Schlagerfans. Wir liefern Euch die Bilder der Schlagerparade 2018.

Zum 22. Mal findet in Chur die Schlagerparade statt. Mehrere Tausend Personen werden auch in diesem Jahr die Bündner Hauptstadt in ein Schlagerparadies verwandeln. Wir waren live am Umzug dabei!

Dieses Jahr hat die Schlagerparade bereits am Freitag gestartet – und zwar mit einer Rollschuhdisco. Die Bilder des Auftakts sowie ein erstes Fazit der Veranstalter.

Rollenwechsel für Ryan Reynolds: Nach seinen «Deadpool»-Abenteuern als selbstironischer Antiheld will der kanadische Schauspieler die Hauptrolle in der schwarzhumorigen Komödie «Free Guy» übernehmen.

Slidepictures sind das «Markenzeichen» des Glarner Künstlers Pierre Haefelfinger. Aus seinen verschiebbaren Bildern kann sich jeder selber ein Bild machen. Vor drei Monaten hat der 88-Jährige sein 300. Bild fertiggemacht. Es heisst «Hommage Albert».

Der amerikanische Rockmusiker Marty Balin, Mitbegründer der Band Jefferson Airplane, ist tot. Der Musiker starb am Donnerstag im Alter von 76 Jahren, wie sein Sprecher Ryan Romenesko am Freitag der Nachrichtenagentur DPA mitteilte.

Das Kammerspiel «L'Histoire du Soldat» von Igor Strawinsky wird heute 100-jährig. Am 28. September 1918 fand im Stadttheater Lausanne die Uraufführung statt.

Der Zürcher Musiker Loco Escrito hat mit «Adios» einen veritablen Sommerhit gelandet, welcher sich mittlerweile über 20’000 Mal verkauft hat.

Bei einem Werk des Kirchner-Museums besteht NS-Raubkunstverdacht. Kunstwissenschaftlerin Julia-Sophie Syperreck über ihre Spurensuche.

Nach dem Eklat am Theater Chur erklärt Regisseur Samuel Schwarz, weshalb er Claus Peymann beschimpfte.

Yves Netzhammer wird in einer grossen Schau in seiner Heimatstadt Schaffhausen persönlich.

Krimi der Woche: «Dodgers», der Erstling des US-Autors Bill Beverly, ist eine berührende Coming-of-Age-Geschichte im Gewand eines spannenden Noir-Thrillers.

Mehr als zehn Jahre nach «Das Leben der Anderen» erzählt Florian Henckel von Donnersmarck in «Werk ohne Autor» wieder von deutscher Geschichte. Aber musste er das auf diese Weise tun?

Am Reeperbahn-Festival in Hamburg träumen Schweizer Bands vom internationalen Durchbruch – doch die Wege zu Erfolg sind strapaziös.

Die SRF Musikwelle hat sich der Harmonie und der Folklore verschrieben. Die Hörerzahlen sind seit Jahren steigend. Wie bewirtschaftet man eine Tradition? Ein Besuch in Zürich.

Der Fall Mischa Ebner erschütterte 2002 die Schweiz. Mit «Der Läufer» kommt nun ein Spielfilm in die Kinos, der ganz nah am Gefühlsleben des Gewalttäters ist. Der Berner Max Hubacher (24) spielt die für ihn schwierige Hauptrolle.

Werberin, Quereinsteigerin, Retterin in der Not? Nadine Borter ist seit Juli Stiftungsratspräsidentin von Konzert Theater Bern. «In der Betriebskultur gibt es Luft nach oben», sagt sie.

Der Literaturnobelpreis wird heuer nicht von der Schwedischen Akademie vergeben. Wir springen ein. Wählen Sie einen unserer neun Favoriten.

Und er spricht offenbar doch: Stargast Johnny Depp wird am 14. Zurich Film Festival nicht nur auf dem grünen Teppich zu sehen sein.

Vor drei Monaten verschwand die chinesische Schauspielerin plötzlich. Jetzt meldet sie sich zurück – mit einem Geständnis.

Die koreanische Autorin und Übersetzerin Bae Suah ist für fünf Monate Writer in Residence in Zürich. Sie liebt die Sprachmusik von Robert Walser. Am Mittwoch tritt sie im Literaturhaus auf.  

Mal betörend, mal verstörend: Die Berner Band Lolasister legt mit «Morfin» ein ebenso unkonventionelles wie einnehmendes Debütalbum vor – und ist am Samstag im Thuner Mokka zu erleben.

Der erste Mundartroman «Hingerhang» von Stef Stauffer schildert die Mühsal des Erwachsenwerdens: aus eigener Erinnerung und in einem kraftvollen Landberndeutsch.