Für alle Cowgirls und Cowboys heisst es am Samstag: Rein in die Cowboystiefel, Hut aufsetzen und ab nach Silvaplana. Das 13. Engadiner Country Fest steht vor der Tür.
Die Weltfilmtage Thusis stellen das Thema Migration in den Mittelpunkt der 28. Ausgabe. Der damit verbundene Zugang zu verschiedenen Kulturen machte schon zahlreiche Filmemacher mit Migrationshintergrund zu talentierten Geschichtenerzählern.
«Werk ohne Autor», der neue Film von Oscarpreisträger Florian Henckel von Donnersmarck, hat Tom Schilling von einem Haderer zu einem überzeugten Schauspieler gemacht. Das Drama kommt am Donnerstag in die Deutschschweizer Kinos.
Eine Trouvaille aus Graubünden: In Chur wird eine Edition des bisher ältesten bekannten deutschsprachigen Kochbuchs aus dem Gebiet der heutigen Schweiz vorgestellt. Erstellt wurde das Werk einst für die bischöfliche Küche in Chur.
Eine Ausstellung im Polenmuseum in Rapperswil-Jona dokumentiert die Rettung Hunderter Juden während des Zweiten Weltkriegs.
Der Rollenwechsel von Mr. Incredible und Elastigirl funktioniert: Der neu gestartete Superheldenfilm «The Incredibles 2» hat in der Deutschschweiz die Konkurrenz in den Schatten gestellt.
Der französisch-armenische Chansonnier Charles Aznavour ist Sonntagnacht in seinem Haus im südfranzösischen Alpilles im Alter von 94 Jahren gestorben. Das teilten seine Sprecher der Nachrichtenagentur AFP am Montag in Paris mit.
Neue Route, neue Party-Location – in diesem Jahr gab es nochmals einige Veränderungen bei der Churer Schlagerparade. Wir wollen von Euch wissen: Wie haben Euch die Veränderungen gefallen?
Der US-amerikanische Bluesgitarrist und -sänger Otis Rush, einer der Pioniere der Chicago Blues Szene, ist am Samstag im Alter von 84 Jahren an den Spätfolgen eines vor vielen Jahren erlittenen Schlaganfalls gestorben.
Jeden Herbst macht der mobile Kinobus «Roadmovie» Halt in 36 Gemeinden ohne Kino, um einen aktuellen Schweizer Film zu präsentieren. Auf der Jubiläumstournee besucht der Bus auch zwei Gemeinden im Kanton Graubünden.
Der kanadische Schauspieler Donald Sutherland ist am Sonntagabend am 14. Zurich Film Festival (ZFF) mit dem Lifetime Achievement Award ausgezeichnet worden. «Heute gehe ich nicht alleine heim, sondern mit diesem Auge und 200 Kollegen», sagte er in seiner Dankesrede.
Die Schlagerparade 2018 ist bereits wieder Geschichte. Rund 32'000 Zuschauerinnen und Zuschauer liessen sich das Spektakel nicht entgehen und feierten bis in die frühen Morgenstunden. Hier gibts die besten Fotos vom Samstagabend.
Dieser Tage ist ein neuer Regional-Krimi erschienen: «Engadiner Abgründe – ein Mord für Massimo Capaul». Gian Maria Calonder nennt sich der bislang unbekannte Autor, ein Pseudonym, wie man inzwischen weiss. Hinter diesem verbirgt sich ein literarisches Schwergewicht: der Münstertaler Schriftsteller Tim Krohn.
Am Samstagnachmittag bahnten sich 20 Hossa-Mobile ihren Weg durch die Churer Innenstadt, flankiert von feiernden und tanzenden Schlagerfans. Wir liefern Euch die Bilder der Schlagerparade 2018.
Zum 22. Mal findet in Chur die Schlagerparade statt. Mehrere Tausend Personen werden auch in diesem Jahr die Bündner Hauptstadt in ein Schlagerparadies verwandeln. Wir waren live am Umzug dabei!
Dieses Jahr hat die Schlagerparade bereits am Freitag gestartet – und zwar mit einer Rollschuhdisco. Die Bilder des Auftakts sowie ein erstes Fazit der Veranstalter.
Rollenwechsel für Ryan Reynolds: Nach seinen «Deadpool»-Abenteuern als selbstironischer Antiheld will der kanadische Schauspieler die Hauptrolle in der schwarzhumorigen Komödie «Free Guy» übernehmen.
Slidepictures sind das «Markenzeichen» des Glarner Künstlers Pierre Haefelfinger. Aus seinen verschiebbaren Bildern kann sich jeder selber ein Bild machen. Vor drei Monaten hat der 88-Jährige sein 300. Bild fertiggemacht. Es heisst «Hommage Albert».
Der amerikanische Rockmusiker Marty Balin, Mitbegründer der Band Jefferson Airplane, ist tot. Der Musiker starb am Donnerstag im Alter von 76 Jahren, wie sein Sprecher Ryan Romenesko am Freitag der Nachrichtenagentur DPA mitteilte.
Das Kammerspiel «L'Histoire du Soldat» von Igor Strawinsky wird heute 100-jährig. Am 28. September 1918 fand im Stadttheater Lausanne die Uraufführung statt.
Der Zürcher Musiker Loco Escrito hat mit «Adios» einen veritablen Sommerhit gelandet, welcher sich mittlerweile über 20’000 Mal verkauft hat.
Bei einem Werk des Kirchner-Museums besteht NS-Raubkunstverdacht. Kunstwissenschaftlerin Julia-Sophie Syperreck über ihre Spurensuche.
In Anwesenheit von Bundesrat Ueli Maurer und der Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch ist am (heutigen) Donnerstagabend das 14. Zurich Film Festival (ZFF) eröffnet worden. Als erster Stargast schreitet Schauspieler Viggo Mortensen über den Grünen Teppich.
Mittlerweile gibt es auch beim Schlager ziemliche Unterschiede. So hat es von der sehnsüchtigen Hausfrau bis hin zu den Jugendlichen von heute für jeden etwas dabei. Oder findet Ihr etwa, die Musik von Udo Jürgens könne mit Andreas Gabalier verglichen werden? So viel zum Thema «Schlager klingt immer gleich».
An der 52. Kunstbiennale Venedig hat Yves Netzhammer den Schweizer Pavillon bespielt. Ab Freitag zeigt der 1970 in Schaffhausen geborene Medien- und Installationskünstler im Museum zu Allerheiligen in seiner Heimatstadt aktuelle Werke.
Das neue Kulturprogramm für das «Kreuz» in Jona bringt sowohl bekannte Namen wie Viktor Giacobbo und Mike Müller als auch unbekanntere Künstler in die Rosenstadt. Gar richtig magisch wird es mit dem Zauberkünstler Peter Marvey.
Die Sängerin Céline Dion («My Heart Will Go On») beendet ihre regelmässigen Auftritte in der amerikanischen Kasinostadt Las Vegas. Wie die 50-jährige Kanadierin am Montag bei Facebook bekanntgab, soll die letzte Show am 8. Juni 2019 über die Bühne gehen.
Die Frauenkomödie «Book Club» rund um Jane Fonda und Diane Keaton hat am Wochenende in den Deutschschweizer Kinos den Horrorfilm «The Nun» von der Spitze verdrängt.
Der französische Theaterleiter, Regisseur und Schauspieler Dominique Catton ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 76 Jahren in Genf.
Der Filmregisseur und Produzent Ottokar Runze ist tot. Er starb im Alter von 93 Jahren am Samstag im Kreis seiner Familie in Neustrelitz (Mecklenburg-Vorpommern), wie ein Sprecher seiner Familie am Montag mitteilte.
Vor drei Monaten verschwand die chinesische Schauspielerin plötzlich. Jetzt meldet sie sich zurück – mit einem Geständnis.
Tag 6: Ein Schweizer Dokumentarfilm erklärt im «Fokus»-Wettbewerb den weiblichen Orgasmus.
Krimi der Woche: «Dodgers», der Erstling des US-Autors Bill Beverly, ist eine berührende Coming-of-Age-Geschichte im Gewand eines spannenden Noir-Thrillers.
Mehr als zehn Jahre nach «Das Leben der Anderen» erzählt Florian Henckel von Donnersmarck in «Werk ohne Autor» wieder von deutscher Geschichte. Aber musste er das auf diese Weise tun?
Am Reeperbahn-Festival in Hamburg träumen Schweizer Bands vom internationalen Durchbruch – doch die Wege zu Erfolg sind strapaziös.
Und er spricht offenbar doch: Stargast Johnny Depp wird am 14. Zurich Film Festival nicht nur auf dem grünen Teppich zu sehen sein.
Tag 5: «Leave No Trace» aus den USA und der Schweizer Experimentalfilm «Walden» steigen ins Dickicht.
Seit vielen Jahren beschweren sich gerade ältere Zuschauer darüber, dass sie das gesprochene Wort in Fernsehfilmen kaum verstehen.
Netflix geht neue Wege: Bei einer Folge von «Black Mirror» soll der Zuschauer selbst das Ende bestimmen können.
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?
Die koreanische Autorin und Übersetzerin Bae Suah ist für fünf Monate Writer in Residence in Zürich. Sie liebt die Sprachmusik von Robert Walser. Am Mittwoch tritt sie im Literaturhaus auf.
An John Montagu erinnert man sich als Erfinder des belegten Brotes. Dabei mochte er es nicht nur beim Essen saftig.
Er war ein grosser Chansonnier – und ein grosses Schlitzohr. Charles Aznavour ist 94-jährig gestorben.
Er war einer der letzten grossen Vertreter des klassischen Chansons. Nun starb der Franzose mit 94 Jahren.