Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 01. Oktober 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der kanadische Schauspieler Donald Sutherland ist am Sonntagabend am 14. Zurich Film Festival (ZFF) mit dem Lifetime Achievement Award ausgezeichnet worden. «Heute gehe ich nicht alleine heim, sondern mit diesem Auge und 200 Kollegen», sagte er in seiner Dankesrede.

Die Schlagerparade 2018 ist bereits wieder Geschichte. Rund 32'000 Zuschauerinnen und Zuschauer liessen sich das Spektakel nicht entgehen und feierten bis in die frühen Morgenstunden. Hier gibts die besten Fotos vom Samstagabend.

Dieser Tage ist ein neuer Regional-Krimi erschienen: «Engadiner Abgründe – ein Mord für Massimo Capaul». Gian Maria Calonder nennt sich der bislang unbekannte Autor, ein Pseudonym, wie man inzwischen weiss. Hinter diesem verbirgt sich ein literarisches Schwergewicht: der Münstertaler Schriftsteller Tim Krohn.

Am Samstagnachmittag bahnten sich 20 Hossa-Mobile ihren Weg durch die Churer Innenstadt, flankiert von feiernden und tanzenden Schlagerfans. Wir liefern Euch die Bilder der Schlagerparade 2018.

Zum 22. Mal findet in Chur die Schlagerparade statt. Mehrere Tausend Personen werden auch in diesem Jahr die Bündner Hauptstadt in ein Schlagerparadies verwandeln. Wir waren live am Umzug dabei!

Dieses Jahr hat die Schlagerparade bereits am Freitag gestartet – und zwar mit einer Rollschuhdisco. Die Bilder des Auftakts sowie ein erstes Fazit der Veranstalter.

Rollenwechsel für Ryan Reynolds: Nach seinen «Deadpool»-Abenteuern als selbstironischer Antiheld will der kanadische Schauspieler die Hauptrolle in der schwarzhumorigen Komödie «Free Guy» übernehmen.

Slidepictures sind das «Markenzeichen» des Glarner Künstlers Pierre Haefelfinger. Aus seinen verschiebbaren Bildern kann sich jeder selber ein Bild machen. Vor drei Monaten hat der 88-Jährige sein 300. Bild fertiggemacht. Es heisst «Hommage Albert».

Der amerikanische Rockmusiker Marty Balin, Mitbegründer der Band Jefferson Airplane, ist tot. Der Musiker starb am Donnerstag im Alter von 76 Jahren, wie sein Sprecher Ryan Romenesko am Freitag der Nachrichtenagentur DPA mitteilte.

Das Kammerspiel «L'Histoire du Soldat» von Igor Strawinsky wird heute 100-jährig. Am 28. September 1918 fand im Stadttheater Lausanne die Uraufführung statt.

Der Zürcher Musiker Loco Escrito hat mit «Adios» einen veritablen Sommerhit gelandet, welcher sich mittlerweile über 20’000 Mal verkauft hat.

Bei einem Werk des Kirchner-Museums besteht NS-Raubkunstverdacht. Kunstwissenschaftlerin Julia-Sophie Syperreck über ihre Spurensuche.

In Anwesenheit von Bundesrat Ueli Maurer und der Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch ist am (heutigen) Donnerstagabend das 14. Zurich Film Festival (ZFF) eröffnet worden. Als erster Stargast schreitet Schauspieler Viggo Mortensen über den Grünen Teppich.

Mittlerweile gibt es auch beim Schlager ziemliche Unterschiede. So hat es von der sehnsüchtigen Hausfrau bis hin zu den Jugendlichen von heute für jeden etwas dabei. Oder findet Ihr etwa, die Musik von Udo Jürgens könne mit Andreas Gabalier verglichen werden? So viel zum Thema «Schlager klingt immer gleich».

An der 52. Kunstbiennale Venedig hat Yves Netzhammer den Schweizer Pavillon bespielt. Ab Freitag zeigt der 1970 in Schaffhausen geborene Medien- und Installationskünstler im Museum zu Allerheiligen in seiner Heimatstadt aktuelle Werke.

Das neue Kulturprogramm für das «Kreuz» in Jona bringt sowohl bekannte Namen wie Viktor Giacobbo und Mike Müller als auch unbekanntere Künstler in die Rosenstadt. Gar richtig magisch wird es mit dem Zauberkünstler Peter Marvey.

Die Sängerin Céline Dion («My Heart Will Go On») beendet ihre regelmässigen Auftritte in der amerikanischen Kasinostadt Las Vegas. Wie die 50-jährige Kanadierin am Montag bei Facebook bekanntgab, soll die letzte Show am 8. Juni 2019 über die Bühne gehen.

Die Frauenkomödie «Book Club» rund um Jane Fonda und Diane Keaton hat am Wochenende in den Deutschschweizer Kinos den Horrorfilm «The Nun» von der Spitze verdrängt.

Der französische Theaterleiter, Regisseur und Schauspieler Dominique Catton ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 76 Jahren in Genf.

Der Filmregisseur und Produzent Ottokar Runze ist tot. Er starb im Alter von 93 Jahren am Samstag im Kreis seiner Familie in Neustrelitz (Mecklenburg-Vorpommern), wie ein Sprecher seiner Familie am Montag mitteilte.

Die Band Weekaend gibt es seit zwölf Jahren, dennoch sind die Glarner eher unbekannt. Die beiden Gründungsmitglieder Marco Desimoni und Marco Heussi wollen dies jetzt ändern.

Das erste Kulturplatzfestival im Churer Stadtgarten wirbt mit einem attraktiven, hochstehenden Programm für ein städtisches Kulturzentrum.

Der US-Schauspieler und Musiker Jimmy Bennett hat am Sonntagabend im italienischen Fernsehen seine Missbrauchsvorwürfe gegen die Schauspielerin Asia Argento bekräftigt. Sie habe ihm ein sexuelles Verhältnis aufgezwungen, dass sein Leben verändert habe.

Der Festsieg, zwei Sektionssiege und ein Einzelsieg - der Auftritt der Emser Jungtambouren an den 39. Ostschweizer Jungtambouren Wettspielen in Wil waren von Erfolg gekrönt.

Zur Saisoneröffnung bringt das Theater Neumarkt in Zürich Chris Kraus’ Roman «I love Dick» als anarchisches, punkig-rockiges Raserstück auf die Bühne. Premiere war am Samstag.

Die Rumantschia erhält ein neues Literaturfestival. In Scuol findet am 29. und 30. September die erste Ausgabe von «Litteratura Nairs» statt.

Ein mexikanischer Musiker hat die Geräusche der Erdbewegung eines schweren Erdbebens im letzten Jahr in eine Kunst-Installation verwandelt. Bei «19-sonic-14/Earthquake» können die Besucher die Erderschütterung hören, erklärte der Künstler Pelayo del Villar am Freitag.

Ihr wollt ein VIP-Paket für die Churer Schlagerparade 2018 im Wert von insgesamt 2400 Franken für Euch und sieben Freunde gewinnen? Dann meldet Euch jetzt für unser Spiel an.

Die Arbeiten am Churer Mühleturm laufen auf Hochtouren. Erste Ergebnisse sind bereits sichtbar. Dennoch gibt es noch ein Geheimnis.

Am Freitag, 21. September ist das Streetart-Projekt um den Churer Mühleturm offiziell gestartet worden. «suedostschweiz.ch» hat die Medienorientierung im Livestream live übertragen. Fotos des Events gibt es in der Galerie.

Er war einer der letzten grossen Vertreter des klassischen Chansons. Nun starb der Franzose mit 94 Jahren.

Der 83-jährige kanadische Schauspieler Donald Sutherland trat gestern im Rahmen des Zurich Film Festival auf. Als grossartiger Erzähler.

Der Rock ’n’ Roll liegt im Sterben. Doch Slash – einer der letzten Gitarrengötter der Welt – gibt nicht auf.

Tag 3: Weirdness-Wochenende am Zurich Film Festival: Schreiende Babys im All, und ein Kleid, das tötet.

Mal betörend, mal verstörend: Die Berner Band Lolasister legt mit «Morfin» ein ebenso unkonventionelles wie einnehmendes Debütalbum vor – und ist am Samstag im Thuner Mokka zu erleben.

Der erste Mundartroman «Hingerhang» von Stef Stauffer schildert die Mühsal des Erwachsenwerdens: aus eigener Erinnerung und in einem kraftvollen Landberndeutsch.

Der US-amerikanische Trompeter und Perkussionist Jerry González, einer der wichtigsten Vertreter des Latin Jazz, ist in Madrid an den Folgen einer Rauchvergiftung gestorben.

Tag 4: Vor 40 Jahren war das «Studio 54» der ultimative Nightclub. Jetzt zeigt ein Dokfilm, was der Erfolg mit seinen Gründern gemacht hat.

Er war ein grosser Chansonnier – und ein grosses Schlitzohr. Charles Aznavour ist 94-jährig gestorben.

Eine Petition fordert die Verbannung der «Thérèse rêvant» in den Keller. Berechtigte Kritik oder Hyperventilation?

Es ist Zeit für eine Hymne. Warum die Bieler Band Puts Marie die heissesten Jungs diesseits des Bodensees sind. Und warum das ­Album «Catching Bad Temper» auf jede Playlist gehört.

Der Musiker starb im Alter von 84 Jahren an den Spätfolgen eines Schlaganfalls.

Der Berner Autor Roland Gohl erzählt in einer neuen Fantasyserie von den Abenteuern der «BLS-Kids». Die Kinder reisen in jedem Band in eine andere Epoche.

Nach ihrer Krebs­behandlung kehrt Sängerin Francine Jordi mit Liedern ­zurück, die vor Lebensfreude strotzen. «Noch lange nicht genug» sei aber kein Album, auf dem sie ihre Krankheit verarbeite.

Sein offizieller Auftritt war bereits skurril, doch die Pro-Trump-Rede des Rappers empörte das «Saturday Night Live»-Publikum erst richtig.

Tag 2: Lily-Rose Depp spielt am ZFF mit ihrer französischen und ihrer amerikanischen Seite – in «L'homme fidèle».

Martin Ebel über zwei Wörter, die sich bis zur Verwechselbarkeit ähneln. Und was der Mathematiker Gauss damit zu tun hat.

Auf seinem ersten posthum erschienenen Album «Piano & a Microphone 1983» beweist der verschnupfte Prince noch einmal, was für ein aussergewöhnlicher Musiker er war.

Ideengeschichtler Mark Lilla typisiert die Figur des Reaktionärs, der das goldene Zeitalter zurücksehnt und politische wie gesellschaftliche Apokalypsen in Kauf nimmt.

Unveröffentlichte Briefe von Elias Canetti geben Einblicke in die komplexe Persönlichkeit des Literatur-Nobelpreisträgers. Einige Auszüge.