Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 26. September 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Sängerin Céline Dion («My Heart Will Go On») beendet ihre regelmässigen Auftritte in der amerikanischen Kasinostadt Las Vegas. Wie die 50-jährige Kanadierin am Montag bei Facebook bekanntgab, soll die letzte Show am 8. Juni 2019 über die Bühne gehen.

Die Frauenkomödie «Book Club» rund um Jane Fonda und Diane Keaton hat am Wochenende in den Deutschschweizer Kinos den Horrorfilm «The Nun» von der Spitze verdrängt.

Der französische Theaterleiter, Regisseur und Schauspieler Dominique Catton ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 76 Jahren in Genf.

Der Filmregisseur und Produzent Ottokar Runze ist tot. Er starb im Alter von 93 Jahren am Samstag im Kreis seiner Familie in Neustrelitz (Mecklenburg-Vorpommern), wie ein Sprecher seiner Familie am Montag mitteilte.

Das erste Kulturplatzfestival im Churer Stadtgarten wirbt mit einem attraktiven, hochstehenden Programm für ein städtisches Kulturzentrum.

Die Band Weekaend gibt es seit zwölf Jahren, dennoch sind die Glarner eher unbekannt. Die beiden Gründungsmitglieder Marco Desimoni und Marco Heussi wollen dies jetzt ändern.

Der US-Schauspieler und Musiker Jimmy Bennett hat am Sonntagabend im italienischen Fernsehen seine Missbrauchsvorwürfe gegen die Schauspielerin Asia Argento bekräftigt. Sie habe ihm ein sexuelles Verhältnis aufgezwungen, dass sein Leben verändert habe.

Der Festsieg, zwei Sektionssiege und ein Einzelsieg - der Auftritt der Emser Jungtambouren an den 39. Ostschweizer Jungtambouren Wettspielen in Wil waren von Erfolg gekrönt.

Zur Saisoneröffnung bringt das Theater Neumarkt in Zürich Chris Kraus’ Roman «I love Dick» als anarchisches, punkig-rockiges Raserstück auf die Bühne. Premiere war am Samstag.

Die Rumantschia erhält ein neues Literaturfestival. In Scuol findet am 29. und 30. September die erste Ausgabe von «Litteratura Nairs» statt.

Ein mexikanischer Musiker hat die Geräusche der Erdbewegung eines schweren Erdbebens im letzten Jahr in eine Kunst-Installation verwandelt. Bei «19-sonic-14/Earthquake» können die Besucher die Erderschütterung hören, erklärte der Künstler Pelayo del Villar am Freitag.

Ihr wollt ein VIP-Paket für die Churer Schlagerparade 2018 im Wert von insgesamt 2400 Franken für Euch und sieben Freunde gewinnen? Dann meldet Euch jetzt für unser Spiel an.

Die Arbeiten am Churer Mühleturm laufen auf Hochtouren. Erste Ergebnisse sind bereits sichtbar. Dennoch gibt es noch ein Geheimnis.

Am Freitag, 21. September ist das Streetart-Projekt um den Churer Mühleturm offiziell gestartet worden. «suedostschweiz.ch» hat die Medienorientierung im Livestream live übertragen. Fotos des Events gibt es in der Galerie.

Die neue Ausstellung in der Fotostiftung Schweiz in Winterthur dokumentiert ab Samstag das Werk zweier Freunde und Rivalen: Walter Bosshard und Robert Capa. Im Mittelpunkt steht der «Wettlauf um China».

Fast eine halbe Million Euro für den Filzhut von Indiana Jones: Bei einer Versteigerung in London hat der Hut des Archäologen und Abenteurers aus dem Streifen «Raiders of the Lost Ark» die Erwartungen am Donnerstag übertroffen.

Das Kunsthaus Glarus präsentiert zum dritten Mal die schweizerische Kunstpreis-Ausstellung Kiefer Hablitzel.

Am nächsten Freitag startet die diesjährige - zweitägige - Schlagerparade in Chur. Wir haben mit OK-Präsident Esra Buchli über die Vorbereitungen und seinen aktuellen Puls gesprochen. Wie läufts bis jetzt? Ihr erfahrt es hier.

Die Rockband Wolf Alice hat den renommierten britischen Mercury-Musikpreis gewonnen. Die Band aus dem Norden Londons wurde am Donnerstagabend für ihr zweites Album «Visions of a Life» ausgezeichnet.

An den «Waltensburger Meistertagen» am ersten Wochenende im Oktober verwandeln sich das Dorf Waltensburg/Vuorz und die Burganlage Jörgenberg in eine mittelalterliche Welt. Kunst, Kulinarik und Handwerk stehen im Zentrum der drei Tage vom 5. bis 7. Oktober.

Der Regisseur des nächsten Bond-Films heisst Cary Joji Fukunaga. Er wird Oscar-Preisträger Danny Boyle («Slumdog Millionaire») ersetzen, der kürzlich zurückgetreten war. Als offizieller Grund wurden damals «kreative Differenzen» genannt.

Die US-Rockband Kiss hat in der TV-Show «America's got Talent» ihre letzte Welttournee angekündigt. Unter dem Motto «End of the Road - One last Kiss» soll es noch einmal um den Erdball gehen.

In seinem Musikstudio in Landquart arbeitet der Produzent Agim Shasivari alias Don Gima mit Rappern aus diversen Ländern zusammen. Seine Musik wird im Internet millionenfach angeklickt.

Die Punkband White Dog Suicide aus Linthal gibt morgen Freitag ihr erstes Album heraus. Der Anlass ist nichts für Lautstärke-Empfindliche.

Lisa und Hannah Marti aus Engi sind Teil des Vereins Vochabular. Dieser veröffentlicht am Freitag ein selber entwickeltes Lehrmittel für Fremdsprachige. Bezahlen dafür kann man, was man will.

Der Verein Musical Surselva will 2019 «In 80 Tagen um die Welt» reisen und sucht dafür Darsteller. Zwei Castings stehen Interessierten offen, um sich eine Rolle in Jules Vernes Stück zu ergattern.

Direkt an der Reichsgasse eröffnet das Hotel «Stern» in Chur eine neue Kunstgalerie mit dem Namen Kunst & Co Stern. Zum Auftakt sind Werke von David Carson und Piroska Szönye zu sehen.

Die fünf Nominierten für den Schweizer Buchpreis 2018 sind bekannt. Es handelt sich um die Schriftsteller Heinz Helle, Gianna Molinari, Peter Stamm, Vincenzo Todisco und Julia von Lucadou.

Die Fantasy-Serie «Game of Thrones» ist bei den Emmy-Awards in Los Angeles zum dritten Mal mit einem Fernsehpreis als beste Dramaserie ausgezeichnet worden.

Noch schnell die Welt retten – und dann das Familienchaos angehen. Zehn Lektionen aus «The Incredibles 2» für Mami und Papi.

Weil er hübsch ist, werden ihm oft langweilige Rollen angeboten. Mit «Zwingli» dürfte sich das für Max Simonischek nun ändern.

Krimi der Woche: «Das dunkle Herz der Stadt», ein früher Roman von George Pelecanos, ist ein bitterböses und berührendes Noir-Meisterwerk.

Der Verlag Nagel & Kimche hat ein Zugpferd verloren: Charles Lewinsky schreibt neu bei Diogenes.

Zürichs Stadtrat wird wohl dem Zurich Film Festival weiterhin Subventionen gewähren. Warum eigentlich? In der Organisation und der Programmierung herrscht Unklarheit.

Regisseur Peter Farrelly hat sich mit Dampfhammerkomödien einen Namen gemacht. Mit «Green Book» zeigt er nun, dass er auch subtilere Register beherrscht.

Ursina Greuel und Tamaris Mayer leiten künftig das Sogar-Theater in Zürich. Auf der kleinen Bühne steht die Lust am Text im Zentrum.

Am Donnerstag beginnt das 14. Zurich Film Festival. Die Übersicht über die Highlights.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Derzeit wird die Geschichte von ­Peter Hans K. verfilmt. Nicht dokumentarisch, sondern als ­Drama.

Das Bundesamt für Gesundheit will Clubs zwingen, die Lautstärkebegrenzung strenger zu überwachen. Studien belegen jedoch, dass Musikhören weniger Hörschäden verursacht als angenommen.

Das alte Links-rechts-Schema ist Geschichte. Wir brauchen also neue Erklärungen dafür, was die politische Welt antreibt.

Das Zürcher Opernhaus eröffnet seine Saison mit «Die Gezeichneten» von Franz Schreker. Die Interpreten versuchen, das schwierige Stück zuzuspitzen – und flachen es eher ab.

Der Produzent von «Krieg der Sterne» und «Das Imperium schlägt zurück» ist am Sonntag in London im Alter von 78 Jahren gestorben.

Skurril und tiefgründig: In der Netflix-Serie «Maniac» reisen medizinische Probanden in ihr Unbewusstes.

Rotzfrech und nicht jugendfrei: Der Saisonauftakt am Theater Neumarkt mit «I Love Dick» von Chris Kraus.