Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 02. August 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Flumserberg Open Air hat am Dienstag 15 000 Besucherinnen und Besucher angelockt. Zurück blieben glückliche Gesichter - und die Aussicht auf eine weitere Austragung im kommenden Jahr.

Bei tropischen Temperaturen ist am Mittwoch in Locarno das 71. Internationale Filmfestival eröffnet worden. Bis am 11. August flimmern über 300 Filme aus 60 Ländern über die Leinwände - darunter 10 Schweizer Premieren.

Popstar Jennifer Lopez («On the Floor») soll bei der Verleihung der MTV Video Music Awards Mitte August einen Ehrenpreis erhalten. Wie der US-Musiksender am Dienstag bekanntgab, wird der Sängerin der «Michael Jackson Video Vanguard Award» verliehen.

Der US-Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor Alan Alda ist nach eigenen Angaben an Parkinson erkrankt. Vor dreieinhalb Jahren habe er von seiner Erkrankung erfahren.

Der Heimatschutz hat nach Susch geladen, wo eine polnische Investorin ein ganzes Museumsquartier entstehen lässt. Die Neugier ist gross.

Das Flumserberg Open Air in ist vollem Gang. Nachdem am Samstag Zucchero seine besten Songs der letzten drei Jahrzehnte zum Besten gab, steht am Dienstag der Schlager-Teil auf dem Programm.

Die Musicalverfilmung «Mamma Mia! Here We Go Again» hat am Wochenende in der Deutschschweiz erneut am meisten Besucherinnen und Besucher in die Kinos gelockt. Die Superhelden-Geschichte «Ant-Man and the Wasp» hat auf Anhieb Platz 2 erobert.

Von Donnerstag bis Samstag, 23. bis 25. August 2018, gehört das Gelände des Glarner Stadtopenairs «Sound of Glarus» Schweizer Musikgrössen wie Gotthard, Kunz oder Trauffer und ihrem Publikum. Der Samstagmorgen und Nachmittag steht dann aber ganz im Zeichen der kleinen Musikfans.

Im Rahmen des Festival da Jazz fand am Sonntagabend das erste «Lej da Jazz», ein Open Air Konzert am Stazersee, statt. Rund 3800 Besucher lauschten den Klängen des italienischen Pianisten Ludovico Einaudi.

Zum sechsten Mal lädt die Stubete am See in Zürich zu zwei Tagen mit Neuer Schweizer Volksmusik. Programmiert sind am 18. und 19. August 40 Konzerte in der Tonhalle Maag, im Schiffbau, im Jazzclub Moods und im Kulturpark.

Die von Fans mit Spannung erwartete Netflix-Serie «Maniac» wird ab 21. September weltweit veröffentlicht. Das teilte der Streamingdienst am Sonntag mit.

Mit «Fallout», seinem sechsten Film aus der Reihe «Mission: Impossible», hat es Tom Cruise an die Spitze der nordamerikanischen Kinocharts geschafft.

Der polnische Jazz-Trompeter Tomasz Stanko ist verstorben. Das teilten seine Familie und der polnische Jazz-Verband PSJ am Sonntag mit. Stanko wurde 76 Jahre alt. Er gehörte seit den 60er-Jahren zu den bedeutendsten Vertretern der Jazz-Avantgarde seines Landes.

Am Samstag ist am Walensee die Derniere des Musicals «Die Schöne und das Biest» über die Bühne gegangen. Die Organisatoren ziehen eine positive Saisonbilanz - über 37'000 Musicalfans haben das Volksmärchen über den Sieg des Guten über die Raffgier gesehen.

Mit Auftritten des Singer-Songwriters Asaf Avidan und dem Pop Duo Hurts ist am Wochenende das Blue Balls Festival in Luzern zu Ende gegangen. Die Organisatoren ziehen eine positive Bilanz.

Nach einem politischen «Parsifal» geht es noch politischer weiter bei den Bayreuther Wagner-Festspielen: Barrie Koskys Version der «Meistersinger von Nürnberg» wird am Samstagabend vom Publikum in einer Art gefeiert, wie es ungewöhnlich ist auf dem Grünen Hügel.

Die dreizehnte Ausgabe des Militärmusik-Festivals Basel Tattoo ist am Samstagabend nach zehn Tagen zu Ende gegangen. Rund 74«000 Zuschauerinnen und Zuschauer wohnten den Vorführungen in der Arena auf dem Kasernenareal bei. Das waren rund 4»000 mehr als im Vorjahr.

Nigel Kennedy gibt auch mit 61 Jahren noch immer gerne den Punk-Geiger. In St. Moritz spielt er ein brillantes Konzert in einem Schwimmbad und gibt ein Interview voll überraschender Wendungen.

Zwischen Ende Juli und Mitte August findet im Engadin das Engadinfestival statt. Neun klassische Künstler aus der ganzen Welt werden ihr Können unter Beweis stellen. Auch für Kinder hat es ein Konzert dabei und zwar auf Deutsch, Romanisch und Italienisch. Hier gibt es die genaue Übersicht der Konzerte.

Mit ihrem gemeinsamen Album «Vrenelisgärtli» sind die Glarner Rapper in den Charts auf Rang 25 eingestiegen.

Der nächste «Star Wars»-Film soll auch Szenen mit der 2016 gestorbenen Schauspielerin Carrie Fisher enthalten. Wie Lucasfilm am Freitag bekanntgab, will Regisseur J. J. Abrams unveröffentlichtes Drehmaterial von Fisher in ihrer Rolle als Leia Organa verwenden.

Die mit Spannung erwartete Neuinszenierung der «Zauberflöte» von Wolfgang Amadeus Mozart ist bei den Salzburger Festspielen vom Publikum reserviert aufgenommen worden. Auch der Schweizer Tenor Mauro Peter überzeugte die Zuschauer nicht vollends.

Von bunten Plateau-Schuhen bis zu Bettwäsche mit den Gesichtern von Posh, Scary, Sporty, Baby und Ginger: Fans der Popgruppe Spice Girls können ab Samstag ein breites Spektrums von Erinnerungsstücken an die legendäre Frauenband bewundern.

Die Welt ist im Umbruch oder - wahlweise - aus den Fugen. Wie sollen verängstigte Menschen mit der Situation umgehen? Der Schriftsteller Philipp Blom hat an der Eröffnung der Salzburger Festspiele ein Denken mit Leidenschaft und Risiko empfohlen.

Am Freitag feiert die Oper «Carmen» in «Das Zelt» Premiere. Bis am 11. August finden insgesamt zwölf Aufführungen statt.

Das Angebot an digitalen Medien in den Schweizer Bibliotheken wächst weiterhin, besonders bei den eBooks: 2017 standen 23 Prozent mehr elektronische Buchtitel zur Verfügung als 2016. Auch die Nutzerzahl wächst, wenn auch zaghaft: Drei Prozent mehr Ausleihen gab es.

Wer ein Konzert in einem Hallenbad besucht, der vermutlich weiss, worauf er sich einlässt - oder hat zumindest eine Vorahnung. Hier kommt ein Rück- und Ausblick der Highlights am diesjährigen Festival da Jazz im Engadin.

Die Retrospektive von Eugène Delacroix (1798-1863) hat alle Rekorde des Pariser Louvre gebrochen. Mit 540'000 Besuchern sei die Ausstellung die meist besuchte Werkschau seit Bestehen des Museums, bestätigte der Louvre am Freitag. Täglich kamen mehr als 5000 Besucher.

Im Pariser Panthéon sind Frankreichs berühmteste Persönlichkeiten beigesetzt. Nun zieren ihre Porträts die Strassen der französischen Hauptstadt.

Mit einem Konzert im Cavern Club in Liverpool kehrt Ex-Beatle Paul McCartney zu seinen musikalischen Wurzeln zurück. Der 76-Jährige begeistert trotz drückender Hitze 250 Fans mit seiner fast jugendlichen Spielfreude. Nur Handys mag er nicht.

Die Schweiz singt «079», in Deutschland stürmt gerade ein Partisanenlied aus dem Zweiten Weltkrieg die Charts.

Der Schauspieler wird nicht an den Salzburger Festspielen auftreten und unterzieht sich bereits einer Chemotherapie.

Regisseur Thomas Imbach zeigt in Locarno «Glaubenberg», eine Geschichte über Geschwisterliebe. Sie zielt mitten in eine Leidenschaft, die er auch selbst kennt. 

Krimi der Woche: Der Titelheld von Peter Spiegelmans Roman «Dr. Knox» will eigentlich nur das Richtige tun, gerät damit aber ganz bös in die Bredouille.

Lisa Halliday, eine frühere Verlagsagentin, ist die US-Autorin der Stunde. Zu Recht.

Der Komponist als sein eigener Interpret (II): Als der Film noch stumm war.

Zum 1. August präsentieren wir historische Quellen der Schweizer Geschichte mit Kommentar und Kontext. Heute: der Westfälische Frieden von 1648.

Chronist Hans Schriber übertrug Elemente dänischer Sagen an den Vierwaldstättersee.

«Username: Helvetia» – ein Echtzeitabenteuer auf Social Media, in dem Helden und Halunken aus der Schweizer Literatur und Kultur das Vaterland retten.

Zum 1. August präsentieren wir historische Quellen der Schweizer Geschichte. Heute: das Stanser Verkommnis von 1481.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Das Locarno Film Festival unterzeichnet die Charta für Gleichstellung und Diversität. Die bisherigen Zahlen zeigen: Das war längst überfällig.

Das Komikerduo Laurel und Hardy machte Slapstick von feinster Grausamkeit. Erfunden hat «Dick und Doof» Leo McCarey, dem das 71. Filmfestival Locarno die Retrospektive widmet.

Stille Beobachtungen und präzis-poetische Beschreibungen: Der dritte Roman der US-Starautorin Jesmyn Ward ist eine vielstimmige Ode an die Kraft der Familienbande.

Ob Musik, Werbung oder Wissenschaft – Englisch dominiert die Welt. Das hat auch Nachteile.