Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 30. Juli 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der polnische Jazz-Trompeter Tomasz Stanko ist verstorben. Das teilten seine Familie und der polnische Jazz-Verband PSJ am Sonntag mit. Stanko wurde 76 Jahre alt. Er gehörte seit den 60er-Jahren zu den bedeutendsten Vertretern der Jazz-Avantgarde seines Landes.

Am Samstag ist am Walensee die Derniere des Musicals «Die Schöne und das Biest» über die Bühne gegangen. Die Organisatoren ziehen eine positive Saisonbilanz - über 37'000 Musicalfans haben das Volksmärchen über den Sieg des Guten über die Raffgier gesehen.

Mit Auftritten des Singer-Songwriters Asaf Avidan und dem Pop Duo Hurts ist am Wochenende das Blue Balls Festival in Luzern zu Ende gegangen. Die Organisatoren ziehen eine positive Bilanz.

Nach einem politischen «Parsifal» geht es noch politischer weiter bei den Bayreuther Wagner-Festspielen: Barrie Koskys Version der «Meistersinger von Nürnberg» wird am Samstagabend vom Publikum in einer Art gefeiert, wie es ungewöhnlich ist auf dem Grünen Hügel.

Die dreizehnte Ausgabe des Militärmusik-Festivals Basel Tattoo ist am Samstagabend nach zehn Tagen zu Ende gegangen. Rund 74«000 Zuschauerinnen und Zuschauer wohnten den Vorführungen in der Arena auf dem Kasernenareal bei. Das waren rund 4»000 mehr als im Vorjahr.

Mit ihrem gemeinsamen Album «Vrenelisgärtli» sind die Glarner Rapper in den Charts auf Rang 25 eingestiegen.

Zwischen Ende Juli und Mitte August findet im Engadin das Engadinfestival statt. Neun klassische Künstler aus der ganzen Welt werden ihr Können unter Beweis stellen. Auch für Kinder hat es ein Konzert dabei und zwar auf Deutsch, Romanisch und Italienisch. Hier gibt es die genaue Übersicht der Konzerte.

Nigel Kennedy gibt auch mit 61 Jahren noch immer gerne den Punk-Geiger. In St. Moritz spielt er ein brillantes Konzert in einem Schwimmbad und gibt ein Interview voll überraschender Wendungen.

Der nächste «Star Wars»-Film soll auch Szenen mit der 2016 gestorbenen Schauspielerin Carrie Fisher enthalten. Wie Lucasfilm am Freitag bekanntgab, will Regisseur J. J. Abrams unveröffentlichtes Drehmaterial von Fisher in ihrer Rolle als Leia Organa verwenden.

Die mit Spannung erwartete Neuinszenierung der «Zauberflöte» von Wolfgang Amadeus Mozart ist bei den Salzburger Festspielen vom Publikum reserviert aufgenommen worden. Auch der Schweizer Tenor Mauro Peter überzeugte die Zuschauer nicht vollends.

Von bunten Plateau-Schuhen bis zu Bettwäsche mit den Gesichtern von Posh, Scary, Sporty, Baby und Ginger: Fans der Popgruppe Spice Girls können ab Samstag ein breites Spektrums von Erinnerungsstücken an die legendäre Frauenband bewundern.

Die Welt ist im Umbruch oder - wahlweise - aus den Fugen. Wie sollen verängstigte Menschen mit der Situation umgehen? Der Schriftsteller Philipp Blom hat an der Eröffnung der Salzburger Festspiele ein Denken mit Leidenschaft und Risiko empfohlen.

Am Freitag feiert die Oper «Carmen» in «Das Zelt» Premiere. Bis am 11. August finden insgesamt zwölf Aufführungen statt.

Das Angebot an digitalen Medien in den Schweizer Bibliotheken wächst weiterhin, besonders bei den eBooks: 2017 standen 23 Prozent mehr elektronische Buchtitel zur Verfügung als 2016. Auch die Nutzerzahl wächst, wenn auch zaghaft: Drei Prozent mehr Ausleihen gab es.

Wer ein Konzert in einem Hallenbad besucht, der vermutlich weiss, worauf er sich einlässt - oder hat zumindest eine Vorahnung. Hier kommt ein Rück- und Ausblick der Highlights am diesjährigen Festival da Jazz im Engadin.

Die Retrospektive von Eugène Delacroix (1798-1863) hat alle Rekorde des Pariser Louvre gebrochen. Mit 540'000 Besuchern sei die Ausstellung die meist besuchte Werkschau seit Bestehen des Museums, bestätigte der Louvre am Freitag. Täglich kamen mehr als 5000 Besucher.

Im Pariser Panthéon sind Frankreichs berühmteste Persönlichkeiten beigesetzt. Nun zieren ihre Porträts die Strassen der französischen Hauptstadt.

Mit einem Konzert im Cavern Club in Liverpool kehrt Ex-Beatle Paul McCartney zu seinen musikalischen Wurzeln zurück. Der 76-Jährige begeistert trotz drückender Hitze 250 Fans mit seiner fast jugendlichen Spielfreude. Nur Handys mag er nicht.

Die Sängerinnen Cher und Reba McEntire, der Komponist Philip Glass und der Jazz-Musiker Wayne Shorter erhalten in diesem Jahr Auszeichnungen vom renommierten Kennedy Center. Zudem geht eine Auszeichnung an die Besetzung des Musicals «Hamilton».

Ein Projektteam sammelt für ein Buchprojekt Flurnamen in der Gemeinde Glarus. Und Geschichten dazu: Warum heisst es etwa «Bergamasker», «Jordan» oder «Äntlisser»?

Die spanische Schauspielerin Carmen Maura wird von der Europäischen Filmakademie (EFA) für ihr Lebenswerk geehrt. Der Preis werde der 72-Jährigen am 15. Dezember bei der Verleihung des Europäischen Filmpreises in Sevilla überreicht, teilte die EFA am Donnerstag mit.

Drei Tage skaten und drei Tage Sound - das ist kurz zusammengefasst die Beton Chilbi, die im August eine Woche lang den Skatepark Näfels in Beschlag nehmen wird.

Ex-Beatle Paul McCartney hat seine Fans mit der Ankündigung eines weiteren exklusiven Gratiskonzerts in Liverpool verzückt. Der 76-Jährige, der am 7. September sein neues Album «Egypt Station» veröffentlicht, wollte am Donnerstagnachmittag im Cavern Club auftreten.

Die Hauptprobe ist über Zeltbühne in Obersaxen gegangen, jetzt ist das Ensembla der opera viva bereit für die Premiere von «Carmen».

Das Open Air Lumnezia ist beim Publikum von «suedostschweiz.ch» ungebrochen beliebt. So beliebt, dass Ihr es nach der neusten Ausgabe zum besten Open Air der Schweiz kürt. Die Gründe.

Die Geschichtensammlerin und Mundartwortspielerin Berta Thurnherr-Spirig bereist das In- und Ausland mit dem Diepoldsauer Dialekt im Gepäck. Ihre Lesungen ziehen das Publikum in den Bann.

Seit dem Kindergarten spielen sie Schwyzerörgeli. Hinzu kamen Kontrabass und Cello. Dieses Setting und ein grenzenloses Interesse an Musik macht die Schwestern Eveyln und Kristina Brunner einzigartig.

Er ist einer der einflussreichsten Musiker der Rockgeschichte und seit über 50 Jahren Leadsänger und Songwriter der Rolling Stones. Am heutigen Donnerstag wird Mick Jagger 75.

Die Radio-Zürisee-Bühne am Seenachtfest Rapperswil-Jona wird durch einen nationalen Star mehr bereichert. Neben Hecht, Stefanie Heinzmann, Baschi und weiteren Top Acts tritt nun auch Bligg auf.

Die «West Side Story» ist weltberühmt. Aber nur Insider kennen die raffinierte Big-Band-Fassung von Dave Grusin. Mit Pepe Lienhards Band kommt es jetzt in St. Moritz zur Europa-Premiere.

9 Tipps aus dem Programm des 71. Filmfestivals Locarno

Zum Glück langweilt sich der US-Amerikaner Doug Battenhausen. Denn so hat er Zeit, das Internet nach vergessenen Bildern zu durchforsten.

Was historische Quellen über den Schweizer Nationalfeiertag verraten: Fünf Fragen und Antworten zum Bundesbrief.

Zum 1. August erklärt der Historiker Valentin Groebner, wie Geschichte funktioniert. Und was Köppel und Blocher mit den radikalen Linken gemein haben.

Warum nur diese Sehnsucht nach mitreissenden 1.-August-Reden? Ist doch nicht nötig.

Regisseur J. J. Abrams plant, für «Star Wars: Episode IX» unveröffentlichtes Material von Fisher als Leia Organa verwenden.

Hollywoodstar Willem Dafoe über Vorfahren aus der Romandie, politisierende Schauspieler, sein Gesicht als kubistische Maske und die Nervosität vor einer Lesung in der Fondation Beyeler.

Hat die Mehrheit immer recht? Braucht man einen Pass, um Schweizer zu sein? Ein Gespräch zum 1. August mit den Autoren Meral Kureyshi, Jonas Lüscher und Peter Stamm.

Der scheidende Locarno-Direktor begann als Notnagel und geht jetzt als künftiger Boss der Berlinale.

Körperliche Höchstleistungen und Stunts sind das Kapital von Tom Cruise. In «Mission: Impossible – Fallout» zeigt er einmal mehr, wie das geht. Und was er eigentlich nicht kann. 

Das «Zivilverteidigungsbuch» wühlte 1969 die Schweiz auf. Im Auftrag des Bundes zeichnete Autor Albert Bachmann das Bild eines von fremdem Mächten bedrohten Landes.

Martin Ebel über den Gebrauch von Imperfekt und Perfekt.

Seit fünf Jahren feiert die Buchreihe «Naturkunden» überraschende Erfolge. Der neue Band widmet sich einer Spezies, die im Ansehen der Menschen unverdient hinter den Eseln und Krähen rangiert.

Er gehörte 24 Jahre zur Familie des Circus Knie: Nun ist Peter Wetzel 51-jährig gestorben.