Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 27. Juli 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die spanische Schauspielerin Carmen Maura wird von der Europäischen Filmakademie (EFA) für ihr Lebenswerk geehrt. Der Preis werde der 72-Jährigen am 15. Dezember bei der Verleihung des Europäischen Filmpreises in Sevilla überreicht, teilte die EFA am Donnerstag mit.

Drei Tage skaten und drei Tage Sound - das ist kurz zusammengefasst die Beton Chilbi, die im August eine Woche lang den Skatepark Näfels in Beschlag nehmen wird.

Ex-Beatle Paul McCartney hat seine Fans mit der Ankündigung eines weiteren exklusiven Gratiskonzerts in Liverpool verzückt. Der 76-Jährige, der am 7. September sein neues Album «Egypt Station» veröffentlicht, wollte am Donnerstagnachmittag im Cavern Club auftreten.

Die Hauptprobe ist über Zeltbühne in Obersaxen gegangen, jetzt ist das Ensembla der opera viva bereit für die Premiere von «Carmen».

Das Open Air Lumnezia ist beim Publikum von «suedostschweiz.ch» ungebrochen beliebt. So beliebt, dass Ihr es nach der neusten Ausgabe zum besten Open Air der Schweiz kürt. Die Gründe.

Die Geschichtensammlerin und Mundartwortspielerin Berta Thurnherr-Spirig bereist das In- und Ausland mit dem Diepoldsauer Dialekt im Gepäck. Ihre Lesungen ziehen das Publikum in den Bann.

Seit dem Kindergarten spielen sie Schwyzerörgeli. Hinzu kamen Kontrabass und Cello. Dieses Setting und ein grenzenloses Interesse an Musik macht die Schwestern Eveyln und Kristina Brunner einzigartig.

Er ist einer der einflussreichsten Musiker der Rockgeschichte und seit über 50 Jahren Leadsänger und Songwriter der Rolling Stones. Am heutigen Donnerstag wird Mick Jagger 75.

Die Radio-Zürisee-Bühne am Seenachtfest Rapperswil-Jona wird durch einen nationalen Star mehr bereichert. Neben Hecht, Stefanie Heinzmann, Baschi und weiteren Top Acts tritt nun auch Bligg auf.

Die «West Side Story» ist weltberühmt. Aber nur Insider kennen die raffinierte Big-Band-Fassung von Dave Grusin. Mit Pepe Lienhards Band kommt es jetzt in St. Moritz zur Europa-Premiere.

Der Churer Künstler Fabian Florin alias Bane arbeitet nicht nur mit der Spraydose und der Tätowiermaschine, sondern hält seine Lebenswelt auch mit der analogen Kamera fest. In der Serie «Drei von Bane» präsentiert Florin auf «suedostschweiz.ch» Woche für Woche drei Bilder. Diese Woche zum Thema «Bahnhof».

In Bayreuth haben die Festspiele begonnen. Bei Temperaturen von mehr als 30 Grad trafen am Mittwochnachmittag die Premierengäste ein, unter ihnen Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Insgesamt 21 Filme sind im Wettbewerb der 75. Filmfestspiele von Venedig dabei, die von 29. August bis 8. September am Lido über die Bühne gehen. Eröffnet wird das Festival mit «First Man» von Damien Chazelle.

Die Bündner Journalistin Sabrina Bundi hat auf Facebook und Twitter ein aussergewöhnliches Projekt auf die Beine gestellt.

Künstlerin Yoko Ono veröffentlicht im Herbst ein neues Album: «Warzone» soll am 19. Oktober auf dem Label ihres Sohnes Sean Ono Lennon erscheinen, wie die Musikerin und John-Lennon-Witwe am Dienstag mitteilte.

Woanders in Chur hätte man ein solches Grundstück längst überbaut. Doch eine Familie erhält das grosszügige Anwesen des Rudolf Maximilian von Salis – und bleibt dabei ganz entspannt.

Die britische Schauspielerin Vanessa Redgrave erhält in diesem Jahr bei den 75. Internationalen Filmfestspielen von Venedig den Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk. Dies wurde von der Biennale beschlossen.

Das Open Air Lumnezia 2018 ist Geschichte. Die Kollegen von Radio Südostschweiz möchten nun wissen, welche Band das Publikum in Degen am meisten überzeugen konnte.

Der Auftritt von Norah Jones beim Festival da Jazz war – zumindest was das Publikumsinteresse angeht – der bislang absolute Höhepunkt der Veranstaltungen. So eng war es selten und die Stimmung war perfekt.

Ex-Beatle Paul McCartney hat vor auserwählten Fans und Stargästen am Montag ein Geheimkonzert in den Abbey Road Studios gegeben.

«Mamma Mia! Here We Go Again», die Fortsetzung der vor zehn Jahren erfolgreichen Musicalverfilmung «Mamma Mia!», hat in der Deutschschweiz auf Anhieb alle anderen Filme weit hinter sich gelassen. Die Kinos verkauften dafür fast 40'000 Karten.

«Unsere Projekte haben keinen Sinn», sagt Verpackungskünstler Christo in einem Zeitungsinterview. Ihr Zweck sei es, das zu sein, was sie seien. Nicht interessiert ist der 83-Jährige daran, schmelzende Gletscher zu verpacken.

Elisa Shua Dusapin, die Robert-Walser-Preisträgerin 2016, lebt an der jurassischen Grenze zu Frankreich ebenso gern wie in Genf oder in New York und reist jedes Jahr nach Südkorea, ins Herkunftsland ihrer Mutter.

Egal, wo und mit wem Michael Flury die Posaune bläst, sein Einswerden mit dem Instrument, der Musik ist bewegend. Nun betritt der Zürcher Musiker als Mastermind von drei zeitumspannenden Produktionen die Bühne: Chavín, Nuborns und Voyager 3.

Seit diesem Jahr ist der Schulhausroman ein gesamtschweizerisches Projekt. Denn es gibt ihn nun auch in italienischer und rätoromanischer Sprache. Initiiert haben ihn Richard Reich und Gerda Wurzenberger. Sie betreiben in Zürich auch das Junge Literaturlabor.

Action schlägt ABBA: Mit seinem neuen Thriller «The Equalizer 2» hat sich der US-Schauspieler Denzel Washington an den nordamerikanischen Kinokassen überraschend gegen den Musical-Film «Mamma Mia! Here We Go Again» durchgesetzt.

Da ist selbst Radio-Südostschweiz-Moderator Dario Linder baff. Erstmals wurde er selbst interviewt. Nicht von irgendjemanden: von Weltstar Beth Ditto. Die stellte gleich auch ihre Deutschkenntnisse unter Beweis. Oder besser: Sie versuchte es.

Der Gewinner der Startrampe am diesjährigen Open Air Lumnezia heisst Hedgehog. Auf ihn wartet jetzt die ganz grosse Bühne.

Seit über 20 Jahren ist Norbert Cavegn OK-Präsident des Open Air Lumnezia. Unterwegs mit dem Mann, der «einfach seinen Job macht», wie er sagt.

Christo hat wie kein anderer die Kunst zu den Leuten gebracht. In Chur verrät er, was es für seine Projekte alles brauchte. Nur die schöne Geschichte mit Giacometti macht er leider zunichte.

Er gehörte 24 Jahre zur Familie des Circus Knie: Nun ist Peter Wetzel 51-jährig gestorben.

Bettina Wilperts Debütroman erzählt von einer Nacht, die eine Frau und ein Mann miteinander verbringen.

Gegner zermürbt, sonst recht fröhlich: Ein Treffen mit Schach-Weltmeister Magnus Carlsen, der gerade in Biel spielt.

-Journalisten präsentieren täglich einen Sehnsuchtsort. Heute: Zum Mars mit Elon Musk.

Die Bayreuther Festspiele begannen mit einem «Lohengrin» ganz in Blau. Christian Thielemann dirigierte, Yuval Sharon inszenierte, die Künstler Neo Rauch und Rosa Loy schufen das Bühnenbild.

China will traditionelle Buchläden vor der Digitalisierung retten – mit einer Millioneninvestitionen. Bereits jetzt sind sie kulturelle Hotspots.

Der Komponist als sein eigener Interpret (I): Erstaunlich, wie es klingen kann, wenn einer fast nicht dirigiert.

-Journalisten präsentieren täglich einen Sehnsuchtsort. Heute: der Sozialismus

Pianistin Claudia Rüegg will mit ihrem Galotti-Projekt erreichen, dass sich Menschen aller sozialen Schichten zum gemeinschaftlichen Musizieren treffen. Die Räume in Zürich dafür hat sie schon. 

In der Schweiz wird erstmals mehr gestreamt als DVD geschaut. Verändert das den Filmgenuss?

Die Opernintendantin Katharina Wagner dreht ihren Ahnen Richard Wagner durch den Fleischwolf des Feminismus.

Als Künstlerin galt sie als Wunderkind, als Femen-Aktivistin zog sie die Aufmerksamkeit auf sich - auch die der Repressionsorgane. Nun ist Oksana Schatschko gestorben.

Krimi der Woche: In ihrem neuen Politthriller «Der Privatsekretär» führt die argentinische Autorin Claudia Piñeiro vor, wie absurd Politik funktioniert – nicht nur in ihrem Land.

Der Dokumentarfilm «All Inclusive» von Corina Schwingruber Ilic beobachtet den Kreuzfahrttourismus.