Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 20. Juli 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Während Moritz bereits das Nachtessen im VIP-Bereich studierte, trafen sich Adi und Luca des Musiker-Trios Baba Shrimps zum Interview mit RSO-Moderator Dario Linder. Nicht, ohne dabei vorgängig die ein oder andere App auf ihrem Smartphone zu checken versteht sich.

Der ehemalige Radiomoderator Adrian Cronauer, der die Vorlage zum Film «Good Morning, Vietnam» lieferte, ist tot. Der einstige Unteroffizier der US-Luftwaffe starb am Mittwoch im Alter von 79 Jahren in seiner Heimat im US-Bundesstaat Virginia.

Hedgehog ist schon lange kein Insider-Tipp mehr, kein Wunder ist ihm ein Auftritt am Open Air Lumnezia garantiert. Am Donnerstagabend bringt er das Publikum zum Beben. Im Interview mit RSO-Moderator Dario Linder zeigt er sich noch von einer ganz anderen Seite.

Die Masse kam und die Masse ist bereit. Während den nächsten drei Tagen steht jede Menge Party auf dem Programm. Das Open Air Lumnezia 2018 kann losgehen!

Sein Zelt habe bereits ein Kollege aufgestellt, meint Kaufmann mit einem Schmunzeln. Bevor er sich aber darin schlafen legen wird, muss noch «gearbeitet» werden, wobei er das gar nicht so schlimm findet - im Gegenteil. Einmal am Open Air Lumnezia auftreten zu können, hätte der 26-jährige Wahl-Churer vor Kurzem noch nicht für möglich gehalten.

Der Bündner Pascal Gamboni eröffnet am Donnerstag das diesjährige Open Air Lumnezia. Mit RSO-Moderator Dario Linder hat er vor der kleinen Bühne Platz genommen und über seine Auftritte am grössten Bündner Open Air und seine Musik gesprochen. Gamboni verrät dabei, dass er auch gerne mal in anderen Sprachen singen würde und wie nervös er ist.

In diesem Jahr wird in Obersaxen Mundaun in DAS ZELT die Oper «Carmen» des Ensembles opera viva aufgeführt. Am Mittwochabend fand die «Einführung in die Oper» statt. Regisseur und künstlerischer Leiter gewährten zudem einen Blick hinter die Kulissen.

Mit «La La Land» sahnte der US-Regisseur Damien Chazelle einen Preis nach dem anderen ab. Nun eröffnet sein neuer Film «First Man» am 29. August das Filmfestival von Venedig. Das Festival dauert bis zum 8. September.

Der deutsche Regisseur Wim Wenders erhält dieses Jahr auf dem Zurich Film Festival (ZFF) den A Tribute to... Award. Er wird die Auszeichnung im Rahmen der feierlichen Award Night am 6. Oktober im Opernhaus Zürich persönlich entgegennehmen.

Die Walliser Soul- und Popsängerin Stefanie Heinzmann erhält den Preis der Stiftung «Divisionär F.K. Rünzi». Die mit 20'000 Franken dotierte Auszeichnung wird ihr am 7. September im Prélet de la Majorie in Sitten übergeben.

Das Arosa Humorfestival hat nicht keine News mitzuteilen. Darum wurde nicht nicht eine Medienmitteilung verschickt, in der nicht nicht mitgeteilt wird, dass US-Präsident Donald Trump nicht (k)eine Nomination für den «Schneemann des Jahres» erhalten hat.

Die singende Bassistin Anna Trauffer entlockt alltäglichen Dingen unerhörte Klänge. Sie musiziert mit einer faszinierenden Vielfalt an Instrumenten und verwebt Literatur mit Musik.

Cuno Affolter, Sammler, Künstler und Poet aus Olten, hat der Stadt Lausanne zur zweitgrössten Comicsammlung Europas verholfen. Doch nicht ums Bewahren geht es ihm hauptsächlich, sondern ums Erkunden dessen, was jenseits der gegebenen Horizonte liegt.

Die Bäuerin und Schriftstellerin Bruna Martinelli ist eine Chronistin des Wandels im Tessin. Sie sagt von sich: «Ich fühle mich als Überlebende.»

Walter Mittelholzer hatte viele Talente. Er war Pilot, Autor, Unternehmer, Medienstar, Mitbegründer der Swissair und Fotograf. Eine neue Ausstellung im Zürcher Landesmuseum zeigt Bilder des Ostschweizers, der 1937 bei einem Bergunglück ums Leben kam.

Billy Joel hat am Mittwoch das 100. Konzert seiner Karriere im Madison Square Garden gegeben, Stargast des Abends war Bruce Springsteen. Mit dem Jubiläum baute Joel seinen Rekord aus: Kein anderer spielte so oft in der rund 20'000 Zuschauer fassenden Halle wie er.

Nach dem überragenden Erfolg der Verfilmung des Comics «Black Panther» will der Marvel-Verlag nachlegen. Eine neue Comicserie namens «Shuri» soll sich um die gleichnamige Schwester von Königssohn T'Challa drehen, berichtete die Website «Bustle» am Mittwoch.

Bereits zum 33. Mal findet ab heute Donnerstag das Open Air Lumnezia statt. Das bedeutet, es gibt auch zum 33. Mal ein Plakat für das beliebte Bündner Festival. Die Gestaltung ist dabei von Jahr zu Jahr sehr verschieden. Hier findet Ihr eine Übersicht der Plakate.

Das Hotel «Schweizerhof» in Sta. Maria ist Austragungsort für das «Prix-Walo-Sprungbrett». Junge Ausnahmetalente können sich noch bis am 1. August anmelden, um vor einer Fachjury ihr Können zu beweisen.

Während den nächsten Tagen stehen viele bekannte Künstler auf der Bühne beim Open Air Lumnezia. Wir haben hier das Line-up vom Donnerstag und den Geheimtipp vom Leiter für Kultur und Entertainment, Simon Lechmann.

Zuoz wird die 100-Jahr-Feier der Lia Rumantscha (LR) beherbergen. Der Verwaltungsrat wählte die Gemeinde aus 13 Bewerbungen aus. Verschiedene Thementage und eine eigens für das Jubiläum erarbeitete Theaterproduktion unterhalten vom 1. bis 18. August 2019 die Gäste.

Um das Kunsthaus Glarus zu repräsentieren, wählt Judith Welter ein Werk von Paul Fröhlich. Den Ennendaner Künstler (1901 bis 1939) hat die Kunsthausdirektorin erst in der Sammlung des Glarner Kunstvereins entdeckt.

Der Churer Künstler Fabian Florin alias Bane arbeitet nicht nur mit der Spraydose und der Tätowiermaschine sondern hält seine Lebenswelt auch mit der analogen Kamera fest. In der Serie «Drei von Bane» präsentiert Florin auf «suedostschweiz.ch» Woche für Woche drei Bilder. Diese Woche zum Thema «Altstadtsymmetrie».

Ab heute reisen 18'000 Menschen in das Tal des Lichts ans Open Air Lumnezia. Dieses findet in diesem Jahr zum 33. Mal statt und wird in Degen, einem kleinen Ort im Bündner Oberland, durchgeführt. Doch wie gut kennt Ihr Euch mit Ort und Tal aus? Wir haben einige spannende Fakten, klickt Euch durch!

Von Haldenstein aus erkunden Vera Kappeler und Peter Conradin Zumthor eigene Klangwelten. Morgen Freitag laden sie zur Uraufführung von «Awangarda und Noktjurn» in den Julierturm.

Eine Wiederauflage von «Carmen», eine Oper über schockierende Gewalt und die kritische Auseinandersetzung mit dem Star-Dirigenten Karl Böhm, der mit den Nazis sympathisierte: Die Bregenzer Festspiele setzen auf die grosse Neugier des Publikums.

Wer ab Oktober mit der Appenzeller Bahn durch den neuen Ruckhalde-Tunnel in St. Gallen fährt, kann aus dem Zugsfenster den «längsten Alpaufzug der Welt» bewundern. Geschaffen hat ihn der Graffiti-Künstler Pirmin Breu.

Jeder kennt das Gefühl, wenn man bei einem Open Air plötzlich merkt, dass man etwas Wichtiges zu Hause vergessen hat. Dies kann von Dingen im Necessaire bis zu warmer Kleidung gehen. Es braucht also eine gute Liste! Hier ist sie.

Die Toten Hosen können ihre Tournee nach gut fünfwöchiger Zwangspause wegen eines Hörsturzes von Sänger Campino fortsetzen. Er werde am kommenden Samstag in Stuttgart wieder auf der Bühne stehen, kündigte der 56-Jährige am Mittwoch in Düsseldorf an.

Der Kindheit und Jugend des Nirvana-Sängers Kurt Cobain können Besucher in einer Ausstellung in Irland nachspüren. Die Schau «Growing Up Kurt Cobain» im Museum of Style Icons in Newbridge zeigt Kindheitsfotos und bisher noch nie gesehene private Gegenstände.

Die packendsten Sommer-Lesetipps von Kulturredaktor Andreas Tobler.

Der Fotograf, Pilot und Abenteurer Walter Mittelholzer war ein gewiefter Unternehmer. Das Landesmuseum gibt nun Einblicke in seine Arbeiten.

Adolf Muschg schickt in seinem neuen Roman einen Architekten in die verstrahlte Zone. Dieser trifft dort auf Menschen, die sich von der Katastrophe nicht unterkriegen lassen.  

Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen: So könnte das Motto des Paléo in Nyon lauten. Es bietet radikalen Selbstzweifel und graziöse Melancholie – ein wunderbarer Mix.

-Journalisten präsentieren täglich einen Sehnsuchtsort. Heute: die schwedische Schäreninsel Norröra.

Chinas Rap war der Partei ein Dorn im Auge – zu viel Sex, zu vulgär. Jetzt ist er ideologisch gereinigt.

Shinobu Hashimoto wurde berühmt mit Filmen wie «Rashmoon» oder «Die Sieben Samurai» und war prägend für das goldene Zeitalter des japanischen Films.

Adrian Cronauer, der mit seinen Radiosendungen während des Vietnamkriegs bekannt wurde, ist mit 79 Jahren gestorben.

Gestern lief die zweite Staffel der SRF-«DOK»-Serie «Wir sind die Schweiz» an. Fast entsteht der Eindruck, dass darin nur die «besseren» Schweizer gezeigt werden.

Vor 20 Jahren hat der Japaner Shigetaka Kurita Emojis erfunden – heute werden sie weltweit verstanden.

-Journalisten präsentieren täglich einen Sehnsuchtsort. Heute: Die mexikanische Hauptstadt.

Serien wie «House of Cards» oder «Borgen» können ein durchaus positives Bild von Politik vermitteln, sagt Politikwissenschaftler Niko Switek. Oder sie werden missbraucht – wie in China.

Der berühmteste aller Klingeltöne wurde von einem spanischen Gitarristen komponiert – bereits 1902.

Weder die Songs von Abba noch die guten Schauspieler können «Mamma Mia 2» retten. Und Cher gibt einem den Rest.