Dirigent Mauro Ursprung und sein Chor dürfen auf erfolgreiche Tage in Südafrika zurückschauen. Er hat in drei Kategorien so richtig abgeräumt.
Das 35. Gurtenfestival auf dem Berner Hausberg ist mit 77'100 Besucherinnen und Besuchern zu Ende gegangen - und war damit nicht ganz ausverkauft.
Conrad Ferdinand Meyer kann man jetzt nicht nur lesen, sondern auch lauschen. Auch der Roman um den Bündner Freiheitshelden gewinnt in der Hörfassung.
Die Bilanz der 35. Ausgabe des Gurtenfestivals fällt positiv aus. Das neue Cashless-System und das fast doppelt so grosse Gelände sind bei den rund 77'000 Festival-Gästen gut angekommen.
US-Schauspielerin Scarlett Johansson hat sich aus einem Filmprojekt zurückgezogen. In diesem sollte sie einen Transgender-Mann spielen.
Mit einer ungewöhnlichen Installation erinnert ein Künstler in New York an die wechselhafte Geschichte der Schifffahrt in der Metropole. Am Times Square hat Mel Chin den hölzernen Rumpf eines Schiffswracks aufstellen lassen.
Im Landvogthaus in Nidfurn kann man im Interieur aus vier Jahrhunderten wohnen, essen, schlafen oder auf Anmeldung eine Führung besuchen.
Not Vital hat sein drittes «House to watch the sunset» feierlich eingeweiht. Die 13 Meter hohe Skulptur am Fusse des Schloss Tarasp sorgt einhellig für Begeisterung.
Die kolumbianische Sängerin Shakira hat den Geburtsort ihrer Grossmutter väterlicherseits im Libanon besucht. «Hallo Tannourine, danke, ich bin glücklich hier zu sein», sagte die 41-Jährige bei ihrer Ankunft im Dorf Tannourine im Norden des Landes am Freitag.
Am Vorabend des Festival-Schlusses zieht Mathieu Jaton eine sehr positive Bilanz über das 52. Montreux Jazz. Die Lancierung des House of Jazz sei gelungen und einige Konzerte im Stravinski hätten sich als ausserordentlich herausgestellt, namentlich das von Nick Cave.
Christine Nöstlinger, die mit Abstand bedeutendste Kinderbuchautorin Österreichs, ist tot. Sie starb im Alter von 81 Jahren, teilte ihre Familie laut ORF nach dem Begräbnis am heutigen Freitag mit.
Die preisgekrönte Fernsehserie «Downton Abbey» kommt drei Jahre nach ihrem Ende als Kinofilm auf die Leinwand. «Willkommen zurück nach Downton», hiess es am Freitag auf dem offiziellen Twitter-Kanal der Serie.
Ein lustiges Spektakel mit Flammen und Feuerwerk führt das See-Burgtheater zurzeit am Bodenseeufer in Kreuzlingen auf. Die Premiere von «Biedermann und die Brandstifter» begeisterte das Publikum am Donnerstag restlos.
Für viele Kunstgeschmäcker bietet das Blue Balls Festival in Luzern ab nächstem Freitag an neun Tagen Ohren- und Augenschmaus. Die Veranstaltung wartet bei ihrer 26. Austragung mit einigen weltbekannten Musikern auf. Auch abseits der Konzertbühnen gibt es viel Kunst.
Der Bestseller «Der Fall Collini» von Schriftsteller und Strafverteidiger Ferdinand von Schirach wird verfilmt. Die Hauptrolle des jungen Anwalts Caspar Leinen übernimmt der Schauspieler Elyas M'Barek, wie Constantin Film am Freitag in München mitteilte.
Vom Louvre bis zum Eiffelturm: Mit monumentalen Werken und gigantischen Lichtschauen feiert Frankreich Japans Kunst und Kultur. Ein Riesen-Thron unter der Pyramide gehört zu den Eyecatchern.
Das Bahnmuseum Albula in Bergün erhält eine Verjüngung der Stiftungs- und Verwaltungsräte sowie eine neue strategische Führung. Der Stiftungsratspräsident heisst Reto Crameri. Und: Der notwendige Dachsanierung rückt näher.
Dieses Wochenende wird in Klosters gefeiert, was das Zeug hält. Das Programm am diesjährigen Schlager- und Volksmusik Gatschiefer in Klosters beinhaltet einige bekannte Namen der Szene, etwa Vanessa Mai.
Der Grüscher Polenta Jam ist kurz vor dem Aus gestanden. Nun wurde aber doch ein Programm auf die Beine gestellt, damit das kleine Open Air durchgeführt werden kann. Das Motto: Zurück zu den Wurzeln.
Folkrock-Legende Paul Simon will zu seiner Abschiedstournee ein neues Album veröffentlichen. Für «In the Blue Light» nehme er zusammen mit anderen Musikern einige seiner alten Songs neu auf, teilte der 76-Jährige am Donnerstag mit.
Eigentlich gelten die Emmy Awards als wichtigster Preis der Welt für Fernsehsendungen. Doch bei den Nominierungen für die diesjährige Auszeichnung liegt erstmals ein reiner Internetanbieter vorne.
Am diesjährigen Filmfestival Locarno gehört der 3. August der amerikanischen Schauspielerin Meg Ryan: Sie wird für ihren Beitrag zur Filmgeschichte mit dem Leopard Club Award geehrt.
Der niederländische Filmregisseur Paul Verhoeven wird einen Tag nach seinem 80. Geburtstag in Italien mit den Dreharbeiten zu seinem neuesten Film starten.
Wie macht man aus zweifelhaftem Material etwas Wertvolles? Man schafft Kunst daraus. Genau das macht der Grüscher Kulturverein INSERTNAME mit Tweets von US-Prädsident Donald Trump.
120 Millionen Menschen weltweit haben das Musical «Mamma Mia» mit den grössten Hits von ABBA schon gesehen - die eine Hälfte eine Bühnenfassung, die andere den Film. Nun präsentieren die Thunerseespiele eine berndeutsche Version. Geht das? Geit sogar hüne guet!
Die beiden Glarner Rapper YT (Yannick Tinner) und Radical (Peter Baumgartner) veröffentlichen am Freitag ihr erstes gemeinsames Album «Vrenelisgärtli». Sie wollen damit hoch hinaus.
Grosse Ehre für den Solothurner Autor Christof Gasser: Sein Krimi «Schwarzbubenland» wird möglicherweise fürs Fernsehen verfilmt. Die Berliner Produktionsfirma H&V Entertainment hat die Filmrechte erworben, wie Gassers Kölner Verlag Emons am Mittwoch mitteilte.
Das Gurtenfestival ist in seine 35. Ausgabe gestartet. Auf dem Berner Hausberg wird nun vier Tage lang gefeiert - als erstes mit fröhlicher Musik der australischen Band Cat Empire.
Jack White hat eine lange Geschichte von gefeierten Live-Auftritten. Am Montreux Jazz Festival klingt das Konzert des ehemaligen White Stripes Frontmann wie Mitschnitte einer leidenschaftlichen Jamsession.
15 Filme aus ebenso vielen Ländern bewerben sich vom 1. bis 11. August im Hauptwettbewerb um die Leoparden des Locarno Festivals. Einziger Schweizer ist Thomas Imbach mit «Glaubenberg». Er war schon 2013 mit «Mary Queen of Scots» in der Hauptselektion des Festivals.
Wer darf mit auf den Lehrer*innenausflug? Martin Ebel über neue Auswüchse des Mitgemeintsein-Wahns.
Frankreich ist Weltmeister. Das perfekte Bild des jubelnden Präsidenten Macron liefert der russische Fotograf, der Putin als Bärenjäger ablichtete.
Als Ali G und Borat wurde er berühmt. Jetzt stellt Sacha Baron Cohen amerikanische Politiker bloss.
Unsere Lesetipps für den langen Sommer im Video.
Mehr als zwei Jahre nach dem Ende der Kult-Serie, beginnen im Sommer die Dreharbeiten zum Film.
Warum das Slangwort «savage» als Hashtag Karriere macht: Wer andere so richtig beleidigt und dabei keine Rücksicht auf die Folgen für die Beleidigten oder auch für sich selbst nimmt, gilt als besonders cool.
Ab heute präsentieren TA-Journalisten täglich einen Sehnsuchtsort. Heute: Die Chapelle St. Sixte in der Provence.
Statt Glockenschlägen erschallt in den nächsten zwei Wochen ein Klingelton von der Luzerner Peterskapelle.
Nach dem Abgang als Intendant des Berner Theaters hat Stephan Märki Anspruch auf eine Entschädigung. Einen Teil davon könnte man ihm streitig machen.
Zum 100. Geburtstag des schwedischen Regisseurs (1918–2007) laufen zahlreiche seiner Filme in Kinos und am TV. Aber wie sind sie gealtert? Unser Autor hat sechs wieder gesehen.
Das Horrorkino steigt in den USA gerade zum Leitgenre auf. Mit «Hereditary» gibt es nun den ersten schockierenden Publikumserfolg.
Der 30-jährige Schweizer Geiger Sebastian Bohren hat noch viel vor. Aber auch schon einiges hinter sich: Soeben hat er eine Bach-CD herausgebracht.
Mit Sepp Blatter ins Fifa-Museum? Kann Probleme geben.
Güzin Kar sagt Danke – jenen, die an jeder Grillparty ihre Abstammungsgeschichte vortragen müssen.