Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 12. Juli 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Grosse Ehre für den Solothurner Autor Christof Gasser: Sein Krimi «Schwarzbubenland» wird möglicherweise fürs Fernsehen verfilmt. Die Berliner Produktionsfirma H&V Entertainment hat die Filmrechte erworben, wie Gassers Kölner Verlag Emons am Mittwoch mitteilte.

Das Gurtenfestival ist in seine 35. Ausgabe gestartet. Auf dem Berner Hausberg wird nun vier Tage lang gefeiert - als erstes mit fröhlicher Musik der australischen Band Cat Empire.

Jack White hat eine lange Geschichte von gefeierten Live-Auftritten. Am Montreux Jazz Festival klingt das Konzert des ehemaligen White Stripes Frontmann wie Mitschnitte einer leidenschaftlichen Jamsession.

15 Filme aus ebenso vielen Ländern bewerben sich vom 1. bis 11. August im Hauptwettbewerb um die Leoparden des Locarno Festivals. Einziger Schweizer ist Thomas Imbach mit «Glaubenberg». Er war schon 2013 mit «Mary Queen of Scots» in der Hauptselektion des Festivals.

Die französische Schauspielerin Catherine Deneuve und der italienische Dirigent Riccardo Muti werden für ihr Lebenswerk mit dem Praemium Imperiale geehrt.

Der Circus Royal steckt in Geldnot. Die Betriebsgesellschaft des zweitgrössten Schweizer Circus mit Sitz in Lipperswil TG hat Konkurs angemeldet. Weitere Informationen wurden auf Mittwochnachmittag angekündigt.

Die Bündner Hauptstadt hat es auf eine zweifelhafte, aber amüsante Liste geschafft: jene der literarischen Städtebeschimpfungen. Nun lässt sich die Schmähung auch als Hörbuch zu Gemüte führen.

Ob als diplomierte Zeltaufbauerin den Festivalbesuchern beim Aufbau helfen, als Dank «Radio Südostschweiz» tätowieren lassen oder einfach nur vor Freude ausflippen - unsere Facebook-Community würde für jeweils zwei der äusserst begehrten Openair-Lumnezia-Tickets so einiges tun.

Die neue Leitung will das zauberhafte Museum im Wald bei St. Moritz vorwärtsbringen. Dafür wird jetzt einiges unternommen.

Im Kulturzentrum «Holästei» gibts zurzeit so etwas wie einen Showdown: Gesucht wird innerhalb weniger Wochen eine neue Geschäftsleitung, die mit einem neuen Konzept für frischen Wind sorgen soll.

Für viele Menschen aus der Region heisst es am übernächsten Wochenende: Ab ans Openair Lumnezia! Im Quiz könnt Ihr Euer Wissen über das grösste Bündner Openair testen. Ausserdem gibt es Tickets zu gewinnen.

Der kanadische Rapper Drake bricht mit seinem neuen Album «Scorpion» sämtliche Rekorde und hat sogar die «Fab Four» und den «King of Pop» übertrumpft. Sieben seiner neuen Songs befinden sich in den Top Ten der US-Charts, die Beatles brachten es 1964 auf fünf Lieder.

Radio Südostschweiz verlost 3x2 Festivalpässe fürs Openair Lumnezia. Gesucht werden die ausgefallensten Angebote für die Tickets.

In Flims beginnt am Freitag das bis Dezember dauernde Flims-Festival. Die meisten Konzerte stehen im Juli auf dem Programm – insgesamt 16 Stück.

Jedes Jahr bespielt das Bündner Kunstmuseum die Villa Garbald in Castasegna mit einer Kunsteinrichtung zum Thema Fotografie. Diesmal zeigt die Iranerin Shirana Shahbazi ihre Arbeiten.

Der amerikanische Schauspieler Tab Hunter, der in den 50er-Jahren seine grössten Erfolge feierte, ist tot.

Die Kriminalkomödie «Ocean's 8» mit Sandra Bullock, Cate Blanchett und vielen weiteren weiblichen Stars hat am Wochenende in den Deutschschweizer Charts den Spitzenplatz verteidigt. Allerdings nur knapp vor dem Neuling «The First Purge».

Mit Funk, Rock und Soul begeisterte die Band Saitesprung auf der Sommerbühne der Badi Schmerikon. Brandaktuelles, Evergreens und Feel-good-Songs erfreuten das Publikum.

Bereits zum achten Mal wurde der Network Kulturpreis – dotiert mit 15 000 Franken – an einen schwulen Künstler verliehen. Das mit dem Ziel, die künstlerische Auseinandersetzung mit dem «Schwulsein» sichtbar zu machen und dem Diskurs zu öffnen. Die Preisverleihung fand in Rapperswil-Jona statt.

Das Open Air Frauenfeld ist das grösste Hip-Hop-Festival Europas. Unter anderem stand dabei am vergangenen Wochenende der Weltstar Eminem auf der Bühne – aber auch ein Bündner.

Der geschrumpfte Superheld «Ant-Man» hat die «Jurassic World»-Dinosaurier und Pixars «»Incredibles 2"-Helden an den nordamerikanischen Kinokassen geschlagen.

Die vier Vorstellungen des Opernfestivals Avenches verzeichneten mehr als 10'000 Ticketverkäufe, fast so viele wie erhofft. Nach einem finanziell bedingten Jahr Pause wurde ein neues Konzept getestet: statt einer geschlossenen Oper gab es eine Auswahl von Arien.

Das Openair Rheinwald 2018 ist Geschichte. Der OK-Präsident zieht eine positive Bilanz der 25. Austragung.

8000 Interessierte haben das am Samstag zu Ende gegangene Festival Belluard Bollwerk in Freiburg besucht. Der Kartenverkauf ging zwar gegenüber 2015 und 2016 um zehn Prozent zurück, dafür wurden Gratisangebote besser genutzt.

Die in Wien lebende Ukrainerin Tanja Maljartschuk ist am Sonntag in Klagenfurt mit dem 42. Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 25'000 Euro dotiert. Die Schweizerin Anna Stern erhielt den vierten, den 3sat-Preis, in Höhe von 7500 Euro.

Die in Wien lebende Ukrainerin Tanja Maljartschuk erhält für ihren Text «Frösche im Meer» den Bachmannpreis 2018. Die Auszeichnung ist mit 25'000 Euro dotiert.

Zum 10-Jahr-Jubiläum des Weltnaturerbes ist der Bildband «Tektonikarena Sardona» im AS-Verlag erschienen. Ein Buch zu den geologischen Schönheiten der Welterberegion mit verständlichen Visualisierungen.

Der Chor Consonus singt dank ausgezeichnetem Gesang und einer erfolgreichen Crowdfunding-Aktion in Südafrika. Dort finden ab dem 7. Juli die World Choir Games statt. Gegen mehr als 200 Chöre wird sich das Vokalensemble des Bündner Dirigenten Mauro Ursprung messen. Im RSO-Interview verrät Ursprung mehr über das Ziel und den Ansporn der Gruppe.

Trotz Regen und Schlamm geht das Openair Frauenfeld als das erfolgreichste in die 23-jährige Festival-Geschichte ein. Höhepunkt war der Auftritt von Eminem in der Nacht auf Samstag.

Auch nach der 14. und letzten Lesung um den renommierten Bachmannpreis war am Samstag kein Kronfavorit in Sicht. Von den drei Schweizer Teilnehmerinnen könnten es immerhin zwei am Sonntag auf die Shortlist der besten sieben schaffen.

Gegen die US-Professorin Avital Ronell läuft ein Verfahren wegen möglichen sexualisierten Machtmissbrauchs - und lässt ihre konservativen Gegner jubilieren.

Unsere Wohnung liegt an der Hauptverkehrsachse der Jubelkorsos. Zeit, Bilanz zu ziehen, welche Fans den WM-Euphoriepreis gewinnen.

Das Klavier spinnt? Die brasilianische Pianistin Eliane Rodrigues lässt sich von so etwas nicht aus der Ruhe bringen.

Steve Earle, der texanische Songwriter, kam im Volkshaus immer mehr in Fahrt.

SRF bot in den letzten vier Wochen ein reichhaltiges WM-Paket. Was war gut, was weniger? Unser Rating zeigt es.

Autoren und Leser kürten den besten Man-Booker-Preisträger der vergangenen fünf Jahrzehnte. Ein dubioses Unterfangen.

Der Gewinner des aktuellen Schaadzeilen-Wettbewerbs ist erkoren.

Mit dem Musical «Mamma Mia!» lösen die Thunerseespiele glanzvoll ein, was sie versprechen: Glitzer, Gefühle und eine helvetisierte Wiederverwertung der Marke Abba.

Das 71. Locarno Festival hat sein Programm vorgestellt: mit Bettina Oberli, Spike Lee und einem 14-stündigen Mammutwerk.

Der Rapper rangiert mit sieben seiner neuen Albumtracks in den Top Ten der US-Charts. Nur in einer Kategorie bleibt der Rapper noch hinter den Beatles zurück.

Krimi der Woche: «Rural noir» liegt im Trend. Tom Bouman, einer der neuen Exponenten dieses Subgenres, legt mit «Im Morgengrauen» seinen zweiten Roman aus dem Nordosten Pennsylvanias vor.

In «Ärzte vs. Internet» mit Moderator Fabian Unteregger treten Mediziner gegen Laien in ein Diagnose-Duell. Ein gelungenes neues SRF-Format.

Die Deutsche Verlagsanstalt will Thilo Sarrazins neues Buch nicht publizieren. Nun streiten Verlag und Autor vor Gericht.

Heute beginnt das 35. Gurtenfestival: professionell organisiert, kommerziell ausgerichtet. Beim allerersten Festival 1977 wollten hingegen Idealisten ein kleines Woodstock ins Leben rufen.