Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 10. Juli 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der amerikanische Schauspieler Tab Hunter, der in den 50er-Jahren seine grössten Erfolge feierte, ist tot.

Die Kriminalkomödie «Ocean's 8» mit Sandra Bullock, Cate Blanchett und vielen weiteren weiblichen Stars hat am Wochenende in den Deutschschweizer Charts den Spitzenplatz verteidigt. Allerdings nur knapp vor dem Neuling «The First Purge».

Mit Funk, Rock und Soul begeisterte die Band Saitesprung auf der Sommerbühne der Badi Schmerikon. Brandaktuelles, Evergreens und Feel-good-Songs erfreuten das Publikum.

Bereits zum achten Mal wurde der Network Kulturpreis – dotiert mit 15 000 Franken – an einen schwulen Künstler verliehen. Das mit dem Ziel, die künstlerische Auseinandersetzung mit dem «Schwulsein» sichtbar zu machen und dem Diskurs zu öffnen. Die Preisverleihung fand in Rapperswil-Jona statt.

Das Open Air Frauenfeld ist das grösste Hip-Hop-Festival Europas. Unter anderem stand dabei am vergangenen Wochenende der Weltstar Eminem auf der Bühne – aber auch ein Bündner.

Der geschrumpfte Superheld «Ant-Man» hat die «Jurassic World»-Dinosaurier und Pixars «»Incredibles 2"-Helden an den nordamerikanischen Kinokassen geschlagen.

Die vier Vorstellungen des Opernfestivals Avenches verzeichneten mehr als 10'000 Ticketverkäufe, fast so viele wie erhofft. Nach einem finanziell bedingten Jahr Pause wurde ein neues Konzept getestet: statt einer geschlossenen Oper gab es eine Auswahl von Arien.

Das Openair Rheinwald 2018 ist Geschichte. Der OK-Präsident zieht eine positive Bilanz der 25. Austragung.

8000 Interessierte haben das am Samstag zu Ende gegangene Festival Belluard Bollwerk in Freiburg besucht. Der Kartenverkauf ging zwar gegenüber 2015 und 2016 um zehn Prozent zurück, dafür wurden Gratisangebote besser genutzt.

Die in Wien lebende Ukrainerin Tanja Maljartschuk ist am Sonntag in Klagenfurt mit dem 42. Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 25'000 Euro dotiert. Die Schweizerin Anna Stern erhielt den vierten, den 3sat-Preis, in Höhe von 7500 Euro.

Die in Wien lebende Ukrainerin Tanja Maljartschuk erhält für ihren Text «Frösche im Meer» den Bachmannpreis 2018. Die Auszeichnung ist mit 25'000 Euro dotiert.

Zum 10-Jahr-Jubiläum des Weltnaturerbes ist der Bildband «Tektonikarena Sardona» im AS-Verlag erschienen. Ein Buch zu den geologischen Schönheiten der Welterberegion mit verständlichen Visualisierungen.

Der Chor Consonus singt dank ausgezeichnetem Gesang und einer erfolgreichen Crowdfunding-Aktion in Südafrika. Dort finden ab dem 7. Juli die World Choir Games statt. Gegen mehr als 200 Chöre wird sich das Vokalensemble des Bündner Dirigenten Mauro Ursprung messen. Im RSO-Interview verrät Ursprung mehr über das Ziel und den Ansporn der Gruppe.

Trotz Regen und Schlamm geht das Openair Frauenfeld als das erfolgreichste in die 23-jährige Festival-Geschichte ein. Höhepunkt war der Auftritt von Eminem in der Nacht auf Samstag.

Auch nach der 14. und letzten Lesung um den renommierten Bachmannpreis war am Samstag kein Kronfavorit in Sicht. Von den drei Schweizer Teilnehmerinnen könnten es immerhin zwei am Sonntag auf die Shortlist der besten sieben schaffen.

Aus Rache tötet Atreus die Kinder seines Bruders Thyestes und serviert sie ihm bei einem Festmahl: Mit einem der grausamsten Werke des römischen Dichters und Philosophen Seneca hat Avignon am Freitag den Startschuss zu seinem rund dreiwöchigen Theaterfestival gegeben.

Die Dinosaurier aus «Jurassic World: Fallen Kingdom» sind nicht zu stoppen. Wenige Wochen nach dem Kinostart hat das Action-Abenteuer des spanischen Regisseurs Juan Antonio Bayona weltweit über eine Milliarde Dollar eingespielt.

Der Mitschöpfer der Comic-Charaktere «Spider-Man» und «Doctor Strange», Steve Ditko, ist tot. Der 90-Jährige sei Ende Juni in seiner Wohnung in Manhattan gefunden worden, gab die New Yorker Polizei am Freitag bekannt.

Popsänger Elvis Costello muss wegen einer Krebserkrankung seine Europa-Tour abbrechen. Er habe die Diagnose erst vor sechs Wochen erfahren, teilte der 63-jährige Brite am Freitag auf seiner Internetseite mit.

Anastacia ist offenbar nicht abergläubisch: Sie eröffnet am Freitag, dem 13. Juli das Festival Moon&Stars auf der Piazza Grande in Locarno. Bis 21. Juli gastieren 19 Formationen. Dank Extrazügen der SBB in die Deutschschweiz kann man sich das Hotel sparen.

Die Schweizer Bewerberin Corinna T. Sievers hat am Freitagmorgen in Klagenfurt den zweiten Lesetag schlüpfrig eröffnet: In «Der Nächste, bitte!» vergewaltigt eine mannstolle Zahnärztin gewohnheitsmässig Patienten in ihrer Praxis.

Das Festival da Jazz ist feierlich eröffnet worden. Wir haben die besten Bilder.

In Olaf Nicolais begehbarer Skulptur in der Lokremise St. Gallen fühlt man sich wie auf dem Mond, wenn die Sonne aufgeht. Einen Raumanzug braucht es für die Ausstellung nicht, aber Mut zum Spielen.

«Ab auf die Insel!»: Im Zentrum der farbenprächtigen Sommerausstellung des Kunstmuseums Luzern stehen üppige Werke, die Claude Sandoz auf St. Lucia geschaffen hat. Rinus Van de Velde und Samuel Herzog dagegen erfinden Reisen und Inseln.

Stephan Märki tritt als Intendant von Konzert Theater Bern zurück. Grund sei seine Beziehung zu Sophie-Thérèse Krempl, der Leiterin Kommunikation bei KTB. Der Stiftungsrat begrüsst Märkis Entscheid, Berufliches und Privates auf Führungsebene strikt zu trennen.

Trotz viel Champagner – eine rauschende Ballnacht sieht anders aus. Origen ist sich treu geblieben und bietet im Turm auf dem Julier vor allem exquisites Ballett.

Intendant Stephan Märki verlässt Konzert Theater Bern (KTB). «Nach sechs Jahren kommt es zu einem Wechsel auf der Führungsebene», heisst es kurz und knapp in einer Mitteilung von KTB vom Freitag. Märkis Vertrag im Vierspartenhaus wäre erst 2021 ausgelaufen.

Die 18. Ausgabe des Festival international du Film Fantastique in Neuenburg (NIFFF) startet diesen Freitag mit der Schweizer Grusel-Webserie «Le 5e cavalier». Bis 14. Juli zeigt das Festival 150 Filme. 16 davon rittern um den mit 10'000 Franken dotierten «Narcisse».

So viele Besucher wie nie zuvor sind in den vergangenen zwölf Monaten ins New Yorker Metropolitan Museum gekommen. Etwa 7,35 Millionen Menschen haben sich Ausstellungen am Hauptstandort am Central Park sowie in den zwei Aussenposten in Manhattan angesehen.

Idris Elba («Avengers: Infinity War») will es in einer Action-Rolle mit seinem Hollywood-Kollegen Dwayne Johnson aufnehmen. In «Hobbs and Shaw», dem geplanten Ableger der Hitserie «Fast & Furious», soll Elba einen Bösewicht spielen.

In «Ärzte vs. Internet» mit Moderator Fabian Unteregger treten Mediziner gegen Laien in ein Diagnose-Duell. Ein gelungenes neues SRF-Format.

Die Deutsche Verlagsanstalt will Thilo Sarrazins neues Buch nicht publizieren. Nun streiten Verlag und Autor vor Gericht.

Die Miss-America-Wahl wird gerade umgekrempelt. Beseitigt das auch gleich den Sexismus?

Er entdeckte Robert Walser, setzte sich für die Rechte der Frauen ein und verurteilte den Kolonialismus: Warum die Schweiz ohne Josef Victor Widmann ärmer wäre.

John Hiatt und Sonny Landreth im Kaufleuten: nicht perfekt, aber gut bis sehr gut.

Graham Nash, der englische Sänger und Songschreiber, kommt in die Schweiz. Er fühle sich immer noch wie dreissig, sagt der Vertreter der Woodstock-Generation.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Landschaft fasziniert immer. Erst recht in der Winterthurer Ausstellung «Dutch Mountains». Sie zeigt, wie niederländische und schweizerische Künstler die Gebirgsmalerei entwickelten.

Endlich Zeit zum Lesen! Aber was? Mit unserem Online-Bücher-Tool gelangt man mit wenigen Klicks zur passenden Lektüre.

«Der dunkle Wald», Band zwei der grossen Science-Fiction-Saga von Cixin Liu.

Die Philosophin Barbara Bleisch bricht die grossen Fragen der Menschheit auf den Alltag herunter. Ab morgen schreibt sie auch Kolumnen für diese Zeitung.

Der Film-Profi hat einen «Tatort»-Actionfilm gedreht. Nichts ist darin, wie man es sich von der TV-Reihe gewohnt ist.

Wie Streamingdienste den Erfolg ihrer Filme oder Serien messen – und nach der Zeit und Daten ihrer Kunden jagen.

Als die SonntagsZeitung den Theaterleiter mit ihren Recherchen konfrontieren wollte, trat er per sofort zurück. Die Geschichte hinter dem abrupten Abgang.