Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 24. Juni 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Seit zehn Jahren lebt die Familie Weitschies Schmider in einem der auffälligsten Häuser Churs. Einst lag es in weiten Obstwiesen. Etwas davon ist nun wieder da.

Carlo Chatrian wechselt als künstlerischer Leiter vom Locarno Festival zur Berlinale. Doch bevor der 46-Jährige den neuen Vollzeitjob im März 2019 antreten wird, will er sich voll und ganz auf die 71. Festivalausgabe in Locarno (1. -11. August) konzentrieren.

Der Schweizer Tänzer und Choreograf Martin Schläpfer wird ab September 2020 künstlerischer Leiter des Balletts an der Wiener Staatsoper und der Volksoper Wien. Dort will er das klassische Repertoire pflegen und Zeichen in Richtung des Zeitgenössischen setzen.

Nach einem rassistischen Tweet ihrer Hauptdarstellerin geht die beliebte Comedyserie ohne Roseanne Barr und unter anderem Namen weiter. Der US-Sender ABC bestätigte am Donnerstag (Ortszeit), dass er an einer Ablegerserie arbeite. Arbeitstitel: «Die Conners».

Seit Donnerstagabend steht die Bündner Hauptstadt im Zeichen der Kultur. Das erste Street Art Festival läuft und wir haben die Bilder dazu.

Am Wochenende wird im Bergell gefeiert, was das Zeug hält. Das 3. Openair Sur l'Aua steht auf dem Programm - mit einem Line Up, das sich sehen lassen kann.

Bei einer Konferenz zu 150 Jahren Freiheitssäule in Rapperswil-Jona betonten Vertreter des polnischen Staates die Bedeutung des Polenmuseums als Erinnerungsort. Die Polen wollen weiter für das Museum kämpfen.

Am Freitag und Samstag findet in der Valposchiavo die zweite Ausgabe des Openair Cavaglia statt.

Das Detailprogramm des bevorstehenden Literaturfestivals Leukerbad ist nun bekannt. Höhepunkt ist der Freitagabend: Mit Melinda Nadj Abonji, Lukas Bärfuss und Felicitas Hoppe in der Alpentherme und Arno Camenisch, der die Mitternachtslesung auf der Gemmi bestreitet.

Tosende Begeisterung für das Musical «Die Schöne und das Biest»: Das Herz-Schmerz-Märchen vor der atemberaubenden Kulisse des Walensees und der laue Sommerabend brachten das Publikum zum Schmelzen. Wir haben die Premiere-Bilder – inklusive solche von den anwesenden Promis.

Das Herz-Schmerz-Märchen «Die Schöne und das Biest» vor der atemberaubenden Kulisse des Walensees und der laue Sommerabend brachten das Publikum zum Schmelzen.

Paul McCartney veröffentlicht zum ersten Mal seit fünf Jahren ein neues Album. Es erscheint am 7. September und heisst «Egypt Station», gab der Ex-Beatle am Mittwoch bekannt. «Kunterbunt» soll es sein, und 14 Songs enthalten.

Ab Donnerstag wird in Bad Ragaz wieder gefeiert. Das 40. Quellrock Open Air steht auf dem Programm.

Wer wissen will, wie die Berge sich erheben und wieder einstürzen – und das nicht nur wissen, sondern vor allem sehen will –, braucht zwei Dinge: eine lesenswerte Darstellung der Tektonikarena Sardona. Und Wanderschuhe.

Das Theater Origen tourt seit 13 Jahren mehrheitlich durch Graubünden. Mit «Der Meister und Margarita» nach dem gleichnamigen Roman von Michail Bulgakow hat machte es nun Halt in Rapperswil-Jona. Ein heiterer Theaterabend mit viel Tiefgang.

Das autonome Jugendzentrum (AJZ) Gaskessel in Biel wird Fünfzig. Der «Chessu» oder auf französisch «La Coupole», wie man in der zweisprachigen Stadt sagt, feiert das Jubiläum im Spätsommer. Auf dem Programm stehen Konzerte, Führungen und eine Ausstellung.

Noch vor einem Jahr wurde er mit den Worten zitiert, dass die Berlinale ein grossartiges Festival sei, er sich aber nicht als deren Chef geeignet sehe: Nun wird Carlo Chatrian wohl doch Direktor der Internationalen Filmfestspiele Berlin.

Es ist eine mit Spannung erwartete Personalie: Wer wird künftig die Berlinale leiten? Jetzt ist ein Name durchgesickert: Carlo Chatrian.

Musiklehrerinnen und Musiklehrer in der Region Engiadina Bassa/Val Müstair dürfen sich freuen. Ihre Löhne werden ab dem nächsten Schuljahr angepasst.

Mexikanische Filmschaffende werben für einen fairen politischen Umgang mit dem Ergebnis der Präsidentenwahl in ihrem Heimatland. Das Projekt «El día después» (Der Tag danach) wolle Mitgefühl und Inklusion nach einem hitzigen und polarisierendem Wahlkampf fördern.

Auch in diesem Jahr findet in Chur das «Jazz Welt Festival» statt. Organisator Felix Rüedi erklärt im Interview was dahinter steckt.

Diesen Sonntag startet der Richisauer Literatursommer in seine vierte Saison. Er bringt bekannte Namen ins hintere Klöntal und dauert bis am 30. September.

Ein Musical über das Leben von Michael Jackson soll im Jahr 2020 an den Broadway kommen. Das kündigten die Produktionsfirma Columbia Live Stage und Jacksons Nachlassverwalter am Dienstag an.

Enttäuschte Touristen vor verschlossenen Türen: Bekannte Pariser Sehenswürdigkeiten wie das Musée d'Orsay am Seine-Ufer, der Triumphbogen oder das Schloss von Versailles vor den Toren der Hauptstadt waren wegen eines Streiks geschlossen.

Der US-Rapper und Produzent Dr. Dre will einen Film über den Soulsänger Marvin Gaye drehen. Gemäss «Variety» ist es das erste Biopic-Projekt mit Zustimmung der Familie des berühmten Motown-Sängers, der 1984 von seinem Vater im Streit erschossen wurde.

Das Filmfestival Locarno ehrt das Lebenswerk der Brüder Taviani. Nachdem Vittorio Taviani im April gestorben ist, wird sein Bruder Paolo die Auszeichnung auf der Piazza Grande alleine entgegennehmen. Zu dem Anlass wird ihr Film «Good morning Babilonia» (1987) gezeigt.

Hinter Israel als Austragungsort für den Eurovision Song Contest 2019 steht derzeit ein Fragezeichen. Der Grund sei ein Streit um den israelischen Fernsehsender Kan, wie die Zeitung «Haaretz» am Dienstag berichtete.

Garfield spricht nicht mit Menschen, aber er macht sich stets seine Gedanken, mehr noch: Er ist der Philosoph unter den Katzen - mit einem Hang zum Sarkasmus. Und er hat eine weltweite Fangemeinde. Das erste Mal zeigte er sich heute vor 40 Jahren.

Superstar Eminem sorgt am Openair Frauenfeld für volle Kassen. Das Festival ist seit Januar ausverkauft. Erwartet werden vom 5. bis 7. Juli rund 50'000 Gäste pro Tag.

Chanson-Altmeister Charles Aznavour muss nach einem doppelten Armbruch Mitte Mai fünf weitere Konzerte seiner aktuellen Tour absagen. Er wird seine Tätigkeit erst wieder im September aufnehmen. Das letzte Konzert am 22. Dezember in Zürich sei gesichert, heisst es.

Wie viel Nähe verträgt Geschäftspost? Martin Ebel über Schlussformeln in Briefen und Mails.

Marina Abramovic über alles, was im Leben wichtig ist. Und warum sich die Performance-Künstlerin einen «grossartigen Tod» wünscht.

Wie viele Deutschschweizer schauen lieber auf ARD und Co. WM? Die exklusiven Zahlen.

Der 85-jährige Schauspieler hat seine Memoiren geschrieben – es geht um alberne Streiche und geistreiche Filme.

Der Gartenkolumnist Robin Lane Fox ist ein ziemlich grober Grünfinger.

1948 tobt in Europa ein heftiger Kampf der Systeme. Berlin wird zum Symbol – für beide Seiten.

Simenon & mehr: Daniel Kampa steigt mit seinem neuen Verlag zum zweitgrössten Buchunternehmen der Schweiz auf. Begegnung mit einem disziplinierten Enthusiasten.

Eine neue Dostojewski-Biografie bringt uns nicht nur das Werk dieses Klassikers näher, sondern auch eine Zeit, als die russische Intelligenzija in Hassliebe mit Europa verbunden war.

Bettina Gugger erzählt in ihrem Episodenbuch «Ministerium der Liebe» von Übersinnlichem und von Aussenseitern im Museum. Für ihren Erstling erhält sie nun den Berner Literaturpreis.

Gabriel Vetter über faule Journalisten und faule Satire.

Die kolumbianische Weltpopsängerin holte am Freitag ihr verschobenes Zürcher Konzert nach.

Die US-Arbeiterfamilie Conners kehrt auf den Bildschirm zurück – allerdings ohne die namensgebende Hauptdarstellerin.

Schon einmal versucht, Hitchcock zu streamen? Wer sich zu Hause einen Filmklassiker anschauen möchte, hat es selbst im digitalen Überangebot schwer.

Carlo Chatrian wird Berlinale-Direktor. Am Filmfestival Locarno beginnt die Suche nach einer neuen Leitung.