Design sei nicht Dekoration, sondern habe eine politische Dimension: So fasste Bundespräsident Alain Berset am Dienstag bei der Vergabe der Schweizer Designpreise den Sinn von Design zusammen.
Mit einer grossen Picasso-Schau sorgt die Fondation Beyeler für ein Kultur-Highlight im kommenden Jahr: Rund 80 Werke aus der Blauen und Rosa Periode des Künstlers werden ab Februar 2019 in Riehen BS zu sehen sein.
Der Hannelore-Greve-Literaturpreis der Hamburger Autorenvereinigung geht in diesem Jahr an die Schriftstellerin Ulla Hahn. Die Auszeichnung ist mit 25'000 Euro dotiert.
Nachdem sie jahrzehntelang auf einem Dachboden gelegen hatte, ist eine seltene chinesische Porzellanvase in Paris für 16,2 Millionen Euro versteigert worden. Ein junger Sammler aus China kaufte das seltene Stück aus der Zeit des Kaisers Qianlong bei Sotheby's.
Die Kulturwissenschaftler Aleida und Jan Assmann erhalten gemeinsam den diesjährigen Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Das teilte der in Frankfurt ansässige Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Dienstag zum Auftakt der Buchtage in Berlin mit.
In New York sind bis zu 29 Grad angesagt - im Garten des Museum of Modern Art (MoMA) aber ist am Montag ein etwa 1,80 Meter grosser Schneemann aufgetaucht. Geschaffen haben die Skulptur «Snowman» das Schweizer Künstler-Duo Peter Fischli und David Weiss.
Am vergangenen Wochenende hat im italienischen Chiavenna das Kantonalgesangsfest stattgefunden. Vizepräsident Jon Fadri Huder zieht ein positives Fazit.
Die Dinosaurier von «Jurassic World: Fallen Kingdom» haben am Wochenende in den Schweizer Kinos die weitaus grösste Anziehungskraft entwickelt. Kurz nach seinem Start hat der dreidimensionale Film von J. A. Bayona mehr als 55'000 Kinofans angezogen.
Das Künstlerinnen-Duo Pauline Boudry/Renate Lorenz wird 2019 bei der 58. Internationalen Kunstbiennale Venedig den Schweizer Pavillon bespielen.
Mike Müller ermittelt 2019 zum letzten Mal als «Bestatter». Die Dreharbeiten zur letzten Staffel starten am 17. Juni 2018.
Ein Theaterstück über den bekanntesten Zauberlehrling der Welt und ein ruhiges Folklore-Musical sind die grossen Gewinner beim wichtigsten Theaterpreis der Welt. Den Tony-Award in der Kategorie bestes neues Theaterstück erhielt «Harry Potter and the Cursed Child».
Schauspieler Robert de Niro hat bei den Theaterpreisen Tony Awards in New York US-Präsident Donald Trump übel beleidigt. De Niro kam auf die Bühne und sagte: «Ich will nur eins sagen: Fuck Trump! Es kann nicht mehr heissen: Weg mit Trump!, es heisst Fuck Trump!»
Das Kunstzeughaus Rapperswil-Jona feierte sein zehnjähriges Bestehen während zehn Stunden mit vielen Attraktionen für Gross und Klein. Die bis Mitternacht dauernde Veranstaltung zog viele Besucher an.
Musikfestivals gibt es wie Sand am Meer. Doch alle reden immer nur über die grossen und klagen gleichzeitig über deren Mainstream-Programme, das Gedränge, die Preise. Hier eine Auswahl von Schweizer Openairs mit attraktivem Line Up und reizvollem Drumherum.
Nach 25 Jahren verlässt Rainer Weitschies das berühmte Haldensteiner Atelier von Peter Zumthor. Seit seinem Eintritt im Jahr 1993 war Weitschies jener Architekt, der Peter Zumthors Ideen in konkrete Planungen umsetzte. Im Interview spricht er nun über Trennungsschmerz und verrät, was er von Zumthor mitnimmt.
Der Jazzsaxofonist Niculin Janett aus der Unterengadiner Musikerdynastie der Janetts hat ein neues Album veröffentlicht. Auf «Complexes» befasst sich der 28-Jährige unter anderem mit seinen Engadiner Wurzeln.
Beim fünften Strassenkunstfestival Buskers vom Freitag und Samstag verwandelten 82 Künstler aus 16 Nationen die Churer Altstadt in ein lebendiges Kulturzentrum unter freiem Himmel. Musik trifft dabei auf Comedy, Tanz verbindet sich mit Theater und Artistik verschmilzt mit Magie.
Die amerikanische Rocksängerin Patti Smith hat am Freitag Zürich mit einem Konzert im Landesmuseum beehrt. Der Abend ist eine Reise zurück in die 1970er-Jahre: Die charismatische Künstlerin hatte ihr Erfolgsalbum «Horses» im Gepäck.
Der Haldensteiner Stararchitekt Peter Zumthor will keinen Nachfolger. Er hat entschieden, sein Büro aufzulösen, wenn er selbst nicht mehr dessen Kopf sein kann. Sein Partner zieht jetzt die Konsequenzen.
Ab Dienstag liegt «Dessinateurs II: Russen, Osmanen und Bulgaren» in gedruckter Form vor. Der Band enthält kunsthistorische Betrachtungen zu den Entwürfen für den Zeugdruck des 19. Jahrhunderts.
Seine Welt ist die Musik. Und davon versteht Blues’n’Jazz-Mediensprecher Marc Lindegger eine ganze Menge. Um die neuen und alten Sounds auch richtig geniessen zu können, braucht er sein Schmuckstück.
Gute Nachricht für Fans der Fantasy-Serie «Game of Thrones»: Der US-Sender HBO will in einem Prequel die Vorgeschichte der Kämpfe um den Thron des Kontinents Westeros erzählen.
Walt Disney's Animationschef und Mitgründer des Filmstudios Pixar, John Lasseter, legt im Zuge der #MeToo-Bewegung sein Amt nieder. Zum Ende des Jahres werde er dem Unternehmen den Rücken kehren, bis dahin bleibe er als Berater im Einsatz, teilte Disney am Freitag mit
Das Kunstmuseum Luzern zeigt in seiner neuen Schau «Peace & Plenty» 600 Zeichnungen des österreichischen Künstlers Erwin Wurm. Wer sich in diese vielfältige Bilderflut einlässt, taucht ein in eine Welt voller Absurdität und Witz.
Theater und Musicals am New Yorker Broadway haben in der aktuellen Saison so viel Geld eingespielt wie nie zuvor. Trotzdem wächst vor der Verleihung der wichtigsten Preise der Branche am Sonntag die Unzufriedenheit.
Das Guggenheim Museum in New York widmet dem Bündner Künstler Alberto Giacometti (1901-1966) eine grosse Retrospektive. Zu sehen sind ab Freitag fast 200 Werke, darunter Skulpturen von gestreckten, stehenden Frauen, schreitenden Männern und Porträts.
Am 13. Juni wird im Theater Chur ein Stück über das Leben des ehemaligen Fussballspielers Kubilay Türkyilmaz aufgeführt.
Neben den Headlinern am Open Air Sound of Glarus sind nun auch die Acts auf der Nebenbühne, der Glarner-Sach-Bühne, bekannt. Darunter befinden sich auch zwei Bündner.
*, X, oder / - wenn diese Zeichen mitten in Wörtern Einzug halten, können schon mal die Emotionen hochkochen. Mit dem Thema Gendern beschäftigt sich jetzt der Rat für deutsche Rechtschreibung. Was folgt daraus?
Ihr habt Euch in einem Voting für einen genaueren Blick auf das Buch «Graubündnerische Geschichten» entschieden. Ein Buch, welches knapp 50 Jahre nach der Gründung des grössten Schweizer Kantons, am 12. August 1852, in Chur herausgegeben wurde und nur gerade 50 Rappen kostete. Willkommen zu Teil 2.
Das Wetter hielt, die Stimme auch: Die US-Rocker Foo Fighters zeigten Am Mittwochabend in Bern alle Stärken einer guten Stadionrockband. Kraftvoll, schnörkellos und ganz schön ausdauernd.
Die traditionelle Juni-Auktion der Berner Galerie Kornfeld steht an. Schaffen Sie es, ein Bäuerin-Aquarell von Albert Anker zu ersteigern? Finden Sie es mit unserem Entscheidungsbaum heraus.
Wilhelm Tell, im Sommer gesprochen, im Herbst gesungen: Im Tellspielareal werden im September Auszüge aus der Rossini-Oper «Guillaume Tell» von Solisten und Chören gesungen.
Lo & Leduc haben den erfolgreichsten Schweizer Song seit der Erfindung der Hitparade geschrieben. «079» ist ein hartnäckiger Ohrwurm. Wie bringt man den Song wieder aus den Gehörgängen?
Bevor sich die Broilers für ein neues Album ins Studio zurückziehen, treten sie unter anderem noch am Greenfield auf. Sänger Sammy Amara über Musik, Politik – und Käse.
Et voilà, die neue Widmerzeile. Was ist ist denn da los auf dem Spielfeld? Schicken Sie uns Ihre Vorschläge!
Krimi der Woche: Um mysteriöse Kreidezeichen, die 30 Jahrenach einem Mord plötzlich wieder auftauchen, dreht sich «Der Kreidemann» der Engländerin C. J. Tudor.
Autor Wladimir Kaminer über Putins WM, Russland als Gastgeber-Land und die miese Nationalmannschaft.
Ihr Erstling drehte sich um Rechtsextreme im Emmental. In «Vakuum» nun geht es um HIV im gutbürgerlichen Milieu. Die Münsingerin Christine Repond schaut am liebsten dahin, wo es wehtut. Und das sehr genau.
Kristine Bilkau hat einen so raffinierten wie berührenden Roman über eine Liebe vorgelegt, die ein Leben lang dauert, obwohl sie sich nie erfüllt hat. Oder gerade deswegen.
Und wieder geht eine Bachelorette-Staffel zu Ende. Die letzte Rose von Adela geht an Cem. Vielleicht, weil er sie als Einziger auf ihre Brustoperation angesprochen hatte.
Nach dem Abgang von Verlagsleiter Dirk Vaihinger erklärt der Besitzer Oliver Kneidl: Kurs und Standort des Verlages sollen bleiben.
SRF stellt die erfolgreiche Krimiserie «Der Bestatter» im nächsten Jahr ein. Der Berner Schauspieler Reto Stalder alias Fabio Testi hat noch keine Zeit zum Trauern.
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?