Die Fondation Beyeler hat am Dienstag die 7millionste Besucherin seit der Eröffnung 1997 begrüsst. Die Wahlbaslerin Katrin Meyer aus Berlin kann sich über einen Wochenendtrip auf den Spuren von Francis Bacon und Alberto Giacometti von London nach Paris freuen.
In Ascona findet vom 21. bis 30.Juni zum 34.Mal das Jazzfestival statt. Ein von New Orleans–Stil geprägtes Musikfest, das alljährlich zehntausende Besucher in das Dorf am Lago Maggiore zieht.
In Sent werden im Juni erneut textile Kunstwerke gezeigt.
Zu seinem Stück «Slambad» liess sich der Trinser Musiker Reto Senn von einer Badewanne und einem Abfluss inspirieren. Das dadaistisch angehauchte Musiktheater feiert seine Premiere am Dienstag in Chur.
Vielfältige Kulturveranstaltungen werden wieder auf der Sommerbühne in der Badi Schmerikon angeboten. Das Publikum kann sich auf Musikgruppen, Chöre, Theaterensembles und vieles mehr freuen.
Welcher Bündner Song gefällt euch am Besten? Stimmt über die Auswahl der RSO-Hörer ab.
Radio Südostschweiz wollte von seinen Hörern wissen, welcher Bündner Song der Beste ist. Kurzer Spoiler vorweg: «I han» scheint es nicht zu sein.
Kunst schaffen Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger aus der Verbindung von natürlichen und künstlich beeinflussten Elementen: Aus Wachstum, Transformation und Reaktion entstehen sinnlich erlebbare Werke. Das Museum Tinguely in Basel stellt das Schweizer Duo vor.
In Savognin und Bivio kann man selbst einen Mordfall lösen. Den Krimi Spass gibt es sei Anfang Juni.
Ein breit angelegtes Programm hat rund 800 Kulturinteressierte an die zweite Ausgabe des Bergfahrt-Festivals in Bergün gelockt.
Blanca Imbodens neuer Roman «Arosa – Von Bären, Eichhörnchen und Mister 99-Prozent» dreht sich nicht nur um eine Schriftstellerin mit einer Schreibblockade, sondern auch um das Bündner Bergdorf selbst.
Das Open Air Lumnezia hat einen Meilenstein erreicht: Sieben Wochen vor der 34. Ausgabe melden die Organisatoren: Ausverkauft. Wir sprachen mit dem OK-Präsidenten Norbert Cavegn über das spezielle Gefühl, den Schwarzhandel mit Tickets und die Hausaufgaben, die bis zum ersten Konzert noch erledigt werden müssen.
Der amerikanische Sänger Clarence Fountain, Mitbegründer des legendären Gospelchors «Five Blind Boys of Alabama», ist tot. Nach Mitteilung auf der Band-Webseite starb der Musiker am Sonntag in Baton Rouge (US-Staat Louisiana).
Das 34. Open Air Lumnezia meldet ausverkauft. Alle 18'500 Tickets sind sieben Wochen vor Festivalbeginn an den Mann oder die Frau gebracht worden.
Nach rund einem halben Jahr unfreiwilliger Bühnenpause hat Weltstar Shakira am Sonntagabend in Hamburg ihre «El Dorado»-Welttournee gestartet. Mehr als 12'000 Fans tanzten und feierten zu den Songs der zwölffachen Grammy-Gewinnerin.
Das 8. Bildrausch-Festival Basel ist am Sonntag mit der Preisverleihung zu Ende gegangen. Die Hauptpreise gingen an den philippinischen Regisseur Lav Diaz für sein Musical «Season of the Devil» und die argentinische Regisseurin Lucrecia Martel für «Zama».
Videoex, das grösste Schweizer Festival für experimentelle Filme und Videos, ist am Sonntag mit der Preisverleihung zu Ende gegangen. Der Hauptpreis ging an die spanisch-japanisch-holländische Koproduktion «Mountain Plain Mountain» von Daniel Jacoby & Yu Araki.
Der französische Performance-Künstler Abraham Poincheval sucht wieder die Enge: Ein Jahr nach seinem einwöchigen Aufenthalt in einem Steinblock im Pariser Museum Palais de Tokyo hat sich der 45-jährige erneut einschliessen lassen.
Nach einem erneut schwachen Wochenende bleibt «Solo: A Star Wars Story» weiter die Nummer eins der Kinocharts in Nordamerika. Schon vergangene Woche hatte der Film zum Start viele Erwartungen enttäuscht.
Am Donnerstag startet mit dem Greenfield Festival in Interlaken BE das erste der grossen Schweizer Openairs. Bis am Samstag spielen über 40 Formationen, darunter «The Prodigy» und «Limp Bizkit» als Headliner. Gerechnet wird mit - kumuliert - etwa 70'000 Eintritten.
Nîmes macht dem Ruf als eine der römischsten Städte Frankreichs alle Ehre: Mit dem Musée de la Romanité ist dort am ein Museum eröffnet worden, welches das reiche römische Erbe der Stadt und der Region widerspiegelt. Das Gebäude hat die Form einer gefalteten Toga.
Vom Musiker Levin Deger gibt es eine neue CD. Der Multiinstrumentalist spielt nun auch Viola.
Achim Lenz beehrt die Gandersheimer Domfestspiele weiterhin. Der Vertrag wurde unbefristet verlängert.
Kulturschaffende zeigen in Rapperswil-Jona, wie Gerüchte entstehen und welche Macht sie über die Menschen haben.
Personelles, Informelles und Finanzielles ist an der Frühlings-Synode der reformierten Landeskirche in Glarus behandelt worden. Das Kirchenparlament hiess alle Geschäfte unverändert gut.
Ein Zürcher singt auf Bündnerdeutsch! Wir wollen von Euch wissen: Klingt es gut?
Eine neue Organisationsstruktur, ein aufgefrischter Auftritt und die Neuausrichtung des Programms: Die Kammerphilharmonie Graubünden setzt auf einen Dreiklang der Veränderung.
Geheimnis gelüftet: Grösste Glarner Kulturförderin spendet dem Göldi-Museum die Million.
Hinter dem unbekannten Mäzen, der mit einer Million Franken im Anna-Göldi-Museum für Wärme sorgen will, steckt eine starke Frau vom Genfersee. Es ist Anne-Marie Schindler, Glarner Kulturförderin seit über 25 Jahren.
In Savognin entsteht ein Denkzentrum für Zukunftsgestaltung. Heute und morgen öffnen die drei Initianten die Tore am Stradung.
Der Chef der Liberalen Partei, sein rachsüchtiger Geliebter und ein Auftragskiller: Ganz England redet gerade über einen vertuschten Kriminalfall – dank der BBC und Hugh Grant.
Manche finden, Fussballtalk sei nur dummes Geschwätz. Falsch.
Krimi der Woche: In ihrem zweiten Psychothriller «Ein drittes Leben» baut die australische Autorin Tania Chandler ein Bedrohungsszenario zwischen Wahn und Wirklichkeit auf.
Dechen Shak-Dagsay, Schweizerin mit tibetischen Wurzeln, füllt inzwischen auch grosse Hallen.
Sie verharmlost sexualisierte Gewalt und steht für eine Politik, die öffentlichen Schulen Gelder streicht. Morgen spricht Betsy DeVos in Winterthur.
Wie es kam, dass SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi heute mit einer Marionette im Nationalrat gefilmt wurde.
Ein Kornkreis! In Uster! Esoteriker und Ufologen sind aus dem Häuschen. Dabei wurde das Geheimnis hinter dem Phänomen längst gelüftet. Auch diesmal waren keine Aliens am Werk.
In den vergangenen Wochen wurde gekauft, nun gehandelt. Überall im Land gibt es zurzeit Panini-Tauschbörsen: Es sind Parallelwelten.
Das Voting zur Schaadzeile ist eröffnet. Stimmen Sie ab über die Vorschläge zur Männerrunde!
Die Politik soll Konzerne dazu zwingen, fair und nachhaltig zu produzieren, findet Autorin Kathrin Hartmann. Einspruch: Jeder sollte bei sich selbst anfangen.
Junge Stand-up-Komiker füllen landesweit Säle. Sie lernen von Youtube und schaffen eine neue Volkskultur.
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?
Der Bildhauer, Plastiker und Landschaftsarchitekt Jürg Altherr ist einem breiten Publikum vor allem wegen seiner oft spektakulären Gestaltung im öffentlichen Raum bekannt geworden.
Gzuz hat mit seinem Album eine Debatte über Frauenverachtung und Gewaltverherrlichung losgetreten.