Roman Signer ist mit 80 Jahren noch immer aktiv und voller Ideen: Für die Installation «Blaues Fass: Schneise im Feld» im Kunstmuseum St. Gallen legte der Künstler kräftig Hand an. Das Werk ist Teil der Ausstellung «Spuren».
Bis zum 19. Mai haben Conradin Wahl den Raum der Gepäckausgabe im Güterschuppen Glarus bespielt. Nun ist daraus ein Video entstanden.
Als «Denver-Biest» Alexis Carrington wurde Joan Collins weltberühmt. Das ist Jahrzehnte her, doch mit 85 Jahren hat die Schauspielerin kaum an Biss verloren. Ab September wird die «wahre Hollywood-Legende» in einer Show aus dem Nähkästchen plaudern.
Der US-Schriftsteller Philip Roth ist nach Medienberichten im Alter von 85 Jahren gestorben. Eine enge Freundin des preisgekrönten Autors und sein literarischer Agent bestätigten den Tod des vielfach ausgezeichneten Schriftstellers.
Vom 9. bis 17. Juni treffen sich beim 24. Internationalen Bildhauer-Symposium in Sur En (Sent) erneut Kunstschaffende aus der ganzen Welt.
«Deadpool 2» hat sich am Pfingstwochenende an die Spitze der Schweizer Kinocharts gesetzt - in allen Landesteilen und überdeutlich. Für das Sequel über einen schusseligen Antihelden wurden vier bis fünf Mal so viele Tickets abgesetzt wie für die nachfolgenden Filme.
An der 37. Ausgabe des Chapella Open Air treten viele einheimische Künstler auf. Zu den Höhepunkten gehören die Acts Da Lombris, Pablo Infernal, Linard Bardill und Hot Like Sushi.
Am 16. Juni tauft die Glarnerband Rämlers ihre neue CD «Mit Liib & Seel». Im Güterschuppen in Glarus gibt es einen Abend voller Überraschungen und Gäste.
«Planet of the Apes»-Star Andy Serkis gibt Einblick in seine düstere «Mowgli»-Welt. Fünf Monate vor dem geplanten Kinostart seiner Dschungelbuch-Verfilmung hat der britische Schauspieler und Regisseur am Montag den ersten Trailer veröffentlicht.
Der US-Künstler Robert Indiana, der mit seinen «LOVE»-Skulpturen weltbekannt geworden war, ist tot. Indiana sei im Alter von 89 Jahren in seinem Haus im US-Bundesstaat Maine gestorben, berichtete die «New York Times» am Montag unter Berufung auf seinen Anwalt.
Jake Gyllenhaal will eine völlig neue Rolle in Angriff nehmen. In der Fortsetzung des Superheldenfilms «Spider-Man: Homecoming» soll er den Bösewicht Mysterio spielen. Dies wäre die erste Comic-Verfilmung für den Hollywood-Star.
Peter Stohler, Direktor des Kunstzeughauses Rapperswil-Jona, wird dieses per Ende 2018 verlassen. Er nimmt eine neue Herausforderung in Deutschland an.
Benny Claessens ist zum Abschluss des Berliner Theatertreffens mit dem Alfred-Kerr-Darstellerpreis ausgezeichnet worden. Der Belgier bekam die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung am Pfingstmontag für seine Leistung in Elfriede Jelineks «Am Königsweg».
Eine Gitarre, die Bob Dylan in einer entscheidenden Phase seiner Musik-Karriere begleitet hat, ist in New York für fast eine halbe Million Dollar versteigert worden. Die Fender Telecaster aus dem Jahr 1965 wechselte am Samstag für 495'000 Dollar den Besitzer.
Der Bündner Chor Coramor hat für sein neustes Projekt Gäste aus Zürich eingeladen. Es gibt eine Dirigentin, eine Komponistin, einen komponierenden Dirigenten und zwei Uraufführungen. Ein Probenbesuch in Chur.
Die Metropolitan Opera in New York zieht wegen der Missbrauchsvorwürfe gegen ihren langjährigen künstlerischen Leiter, den Stardirigenten James Levine, vor Gericht. Das Opernhaus sieht seinen Ruf beschmutzt und fordert eine Entschädigung von sechs Millionen Dollar.
Die Goldene Palme des Filmfestivals Cannes geht an das berührende Familiendrama «Shoplifters» des Japaners Kore-Eda Hirokazu. Das gab die Jury am Samstagabend bekannt.
Vergewaltigungsvorwurf gegen den französischen Regisseur und Produzenten Luc Besson: Eine Schauspielerin habe gegen den 59-Jährigen Anzeige in einem Pariser Kommissariat erstattet, hiess es am Samstag von Seiten der Justiz und von Ermittlern.
Ab sofort können sich Newcomer-Bands aus der ganzen Ostschweiz für Band-X-ost 2018 anmelden. In der Südostschweiz gibt es im Glarnerland keine Vorausscheidung mehr. Dafür in Chur und in Rapperswil-Jona.
Flurin und Silvan Giger haben ihren neuen Film «Schächer» an den Internationalen Filmfestspielen vorgestellt. Auf Facebook teilen sie ihre ersten Impressionen.
«An Pfingsten gehts am ringsten» – oder gar nicht. Weil eine Busse droht, tritt die Band Delilahs heute nicht im Holästei in Glarus auf.
In der Galerie im Gartenflügel in Ziegelbrücke haben sie mit Kunst aus der Welt und der Region Brücken gebaut. Nach 24 Jahren hört das Galeristenehepaar Ruth und Robert Jenny auf.
Eine Gitarre aus dem Besitz des 2016 gestorbenen US-Popstars Prince ist für 225«000 Dollar versteigert worden. Wie das Auktionshaus Julien’s in New York am Freitag mitteilte, war für die gelbe "Cloud"-Gitarre ein Schätzwert von bis 80»000 Dollar angesetzt gewesen.
Nach einer tödlichen Schiesserei an einer Highschool in Texas hat der Streamingdienst Netflix eine geplante Premierenfeier für die zweite Staffel der Hitserie «13 Reasons Why» (Deutscher Titel: «Tote Mädchen lügen nicht») abgesagt.
Tawara bereist seit zehn Jahren die Welt mit Gitarre und Cajon im Gepäck. Dabei enstehen Geschichten und Lieder. Am Freitag präsentierte der gebürtige Churer sein neues Album «Horizon» bei Radio Südostschweiz.
Zum Jubiläum nimmt Videoex erstmals afrikanische Städte als Herzstück in den Fokus des Programms. Das 20. internationale Experimentalfilm & Video Festival Zürich dauert vom 26. Mai bis 3. Juni.
Das Jahrhundertprojekt «Dicziunari Rumantsch Grischun» ist bei «M» angekommen. Der neue Teilband 188/189 des Wörterbuchs ermöglicht wieder erhellende Einsichten in Sprache, Kultur und Alltag Romanischbündens.
Ihr neues Kinderbuch widmet die Glarner Autorin Salome Siegenthaler-Lüthi ihrem langjährigen tierischen Begleiter Skjöldur.
Am Sinfoniekonzert des Glarner Kammerorchesters tritt als Solist Fabio Di Càsola auf. Der wohl prominenteste Schweizer Klarinettist erklärt Wissenswertes zu seinem Instrument und warum er das ausgewählte Konzert von Ignaz Pleyel liebt.
Die verstorbene US-Poplegende Whitney Houston soll gemäss einem neuen Dokumentarfilm als Kind sexuell missbraucht worden sein. Täterin sei ihre Cousine Dee Dee Warwick gewesen. Das wird im Film «Whitney» behauptet, der am Donnerstag beim Filmfestival von Cannes lief.
Das Hygiene-Museum in Dresden zeigt in einer Sonderausstellung, wie tief Diskriminierung in der Gesellschaft verankert ist - und ist fast selbst in die Rassismus-Falle getappt.
US-Eltern benennen ihren Nachwuchs vermehrt nach Figuren aus TV-Serien wie «Game of Thrones».
Er kam aus ärmlichen Verhältnissen und wurde mit seinen Bildern Millionär: Der Schweizer Maler Ferdinand Hodler. Vor 100 Jahren ist er gestorben.
Mit der Absage des diesjährigen Nobelpreises sollte das Komitee eigentlich beginnen, sich neu zu ordnen. Aber im edelsten Gremium des Literaturbetriebs toben die bösen Geister.
Manche Kinderlieder werden weltweit gesungen, seit Jahrhunderten. «Frère Jacques» ist so eines.
Der Erstling von Lisa Halliday ist ein literarisches Ereignis.
Der Zürcher Opernhaus-Intendant Andreas Homoki und Generalmusikdirektor Fabio Luisi proben derzeit Verdis «La forza del destino».
Die Redaktion von empfiehlt ihre Lieblingsbücher des grossen verstorbenen Schriftstellers.
In Polen sind selbst bekannte Satiriker nicht mehr davor gefeit, von der konservativen PiS-Regierung vor Gericht gezogen zu werden. Aber sie geben nicht auf.
Vielen Dank für Ihre zahlreichen Einsendungen. Ab sofort können Sie für Ihren Favoriten stimmen.
Philip Roth ist tot: Nachruf auf einen der grössten Schriftsteller der Gegenwart. Seine Bücher waren radikaler, als viele ertragen konnten.
Krimi der Woche: Zwei spektakuläre Verbrechen bilden denHintergrund des experimentellen Thrillers «Der Wille zum Bösen» des US-Autors Dan Chaon.
Er gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller seiner Generation: Nun ist Roth 85-jährig verstorben.
Der international bekannte Pianist Nik Bärtsch hat mit seiner Band Ronin eine eigene musikalische Sprache entwickelt.