Am Muttertag wird zum 44. Mal der Prix Walo vergeben. 24 Kandidaten in 8 Kultursparten sind nominiert, dazu kommen 9 potenzielle Publikumslieblinge. Überraschungen gibt es kaum. Sarah Spale, die Hauptdarstellerin aus «Wilder», hat beispielsweise drei Gewinnchancen.
Der Skandal in der Schwedischen Akademie hat Vertrauen zerstört. So sehr, dass sich das traditionsbewusste Gremium ausserstande sieht, seine wichtigste Aufgabe zu erfüllen: den Literaturnobelpreisträger zu küren. Die diesjährige Verleihung fällt aus.
«Avatar»-Regisseur James Cameron und Schauspielerin Mila Kunis («Bad Moms») waren am Donnerstag als Gastredner dabei, als Zoe Saldana ihre Sternenplakette auf dem berühmten Bürgersteig enthüllte. Die Schauspielerin brachte zudem ihre Grossfamilie mit.
Der Jodelclub Calanda Chur feiert morgen Samstag sein 85-jähriges Bestehen. Am Jubiläumskonzert in der Churer Martinskirche will der älteste Jodelclub Graubündens auch mit einer unkonventionellen Darbietung überraschen.
Die Band Woodoism hat am Donnerstagabend den diesjährigen ZKB Jazzpreis gewonnen. Die internationale Jury gab der Band von Florian Weiss im Zürcher Musikclub Moods im Final den Vortritt vor dem Quintett von Shems Bendali.
Der Schweizer Komponist Beat Furrer ist am Donnerstagabend im Münchner Prinzregententheater mit dem Ernst-von-Siemens-Musikpreis ausgezeichnet worden. Sein kompositorisches Lebenswerk erstrecke sich über alle musikalischen Gattungen und sei von suggestiver Kraft.
Körperliche Empfindungen anschaulich auf Papier festzuhalten, damit hat sich Maria Lassnig einen Namen gemacht. Zeichnungen und Aquarellen der vor vier Jahren verstorbenen österreichischen Künstlerin widmet das Kunstmuseum Basel ab 12. Mai eine Ausstellung.
Die Bieler Fototage spüren dieses Jahr dem Begriff von Glück nach. Etwa 20 Künstler aus zehn Ländern zeigen an sechs verschiedenen Orten im Herzen der Stadt ihre Vorstellung davon.
Mit «On the Road» feiert das Aargauer Kunsthaus in Aarau 10 Jahre Caravan, seine Reihe für junge Kunst. Ebenfalls am 5. Mai eröffnet das Museum Ausstellungen der luxemburgischen Künstlerin Su-Mei Tse und des Zürcher Grafikers Thomas Huber.
Der chinesische Künstler Ai Weiwei will seine Wahlheimat Berlin nach drei Jahren verlassen. Der 60-jährige Menschenrechtsaktivist sagte der Nachrichtenagentur dpa, wichtigster Grund für die Suche nach einem neuen Wohnort sei die Sprachbarriere.
Jerusalem als virtuelle Realität: Der gebürtige Basler Regisseur Dani Levy hat für das Jüdische Museum Berlin und den Kulturkanal Arte vier Kurzfilme über die israelische Hauptstadt gedreht. Mithilfe der Virtual-Reality-Technik tauchte er in Jerusalems Alltag ein.
Wie Hightech den Alltag dominiert und so Herrschaft ausgeübt wird, ist Thema der Ausstellung «War Games» im Kunstmuseum Basel, Haus Gegenwart. Martha Rosler und Hito Steyerl lassen dort ihre Werke interagieren.
Vor dem Rockefeller Center in New York ist eine Skulptur des Künstlers Anselm Kiefer aufgestellt worden. Dutzende Menschen bestaunten und fotografierten die «Uraeus» betitelte Skulptur bereits direkt nach der offiziellen Einweihung am Mittwoch.
Nach den Missbrauchsvorwürfen im Umfeld der Schwedischen Akademie will die renommierte Institution am Freitag bekannt geben, ob es in diesem Jahr einen Literaturnobelpreis geben wird.
Martina Hug hat in Argentinien zusammen mit dem Dúo Ranas die CD «Ich hab’ kein Heimatland» aufgenommen. Am 9. Mai präsentiert die Bündner Sängerin die neu interpretierten Volkslieder und Tangos im Theater Chur.
In Benken feiert Maria Bildstein 2019 sein 500-Jahr-Jubiläum. Nebst Sommer-Festspiel hat der Stiftungsrat nun einen weiteren Höhepunkt angekündigt.
Es ist die Erste ihrer Art in Glarus: Im Volksgarten wird am Landsgemeindesamstag eine Freiluftbibliothek eröffnet.
Das 55. Berliner Theatertreffen zeigt bis zum 21. Mai die «bemerkenswertesten» Inszenierungen der Saison aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit dabei: «Beute Frauen Krieg» vom Schauspielhaus Zürich und «Woyzeck» des Theaters Basel.
Melinda Nadj Abonji erhält für ihren Roman «Schildkrötensoldat» den mit 10'000 Franken dotierten ZKB-Schillerpreis 2018. Der Schildkrötensoldat gehöre zu den «unvergesslichen Figuren, mit denen die Literatur unser Wissen vom Menschen erweitert», heisst es.
Das Filmfestival Locarno zeichnet den US-Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor Ethan Hawke mit dem Excellence Award 2018 aus. Der 47-Jährige holt die Trophäe am 8. August auf der Piazza Grande ab, wo sein neuester Film «Blaze» gezeigt wird.
Ein Restaurant, eine Apotheke, ein Juweliergeschäft und zwei Banken. Das alles wird seit Mittwoch von «Orbiter» beobachtet. Das Kunstwerk von Robert Indermaur ist eine Leihgabe an die Stadt.
Seit einem Jahr ist sie ein Magnet für Venezianer und Touristen: Die Installation des italienischen Künstlers Lorenzo Quinn - zwei riesige weisse Hände, die aus dem Canal Grande ragen und ein Haus halten. Jetzt muss sie jedoch entfernt werden.
Haben Sie sich auch schon die Frage gestellt, weshalb Schweizer Filme heutzutage beinahe durchs Band schlicht und einfach furchtbar «bünzlig» wirken?
Freddie Mercury wurde zum besten Sänger der Musikgeschichte gekürt. Wir möchten von Euch wissen, welches Euer liebster Queen-Song ist.
Die Brüder Flurin und Silvan Giger stellen ihren neuen Film «Schächer» an den Internationalen Filmfestspielen von Cannes vor. Es ist der zweite grosse Erfolg der beiden Seewiser, die 2016 bereits ihren Erstling an den Filmfestspielen von Venedig zeigen durften.
Hollywood-Stars wie Denzel Washington, Andrew Garfield, Amy Schumer und Michael Cera haben in diesem Jahr Chancen auf einen Tony. Die meisten Nominierungen für den renommierten US-Theaterpreis bekamen die Musicals «Mean Girls» und «SpongeBob SquarePants» mit je zwölf.
Oscar-Preisträgerin Lupita Nyong'o, derzeit im Marvel-Streifen «Black Panther» zu sehen, könnte bald als knallharte Killerin vor der Kamera stehen. Die aus Kenia stammende Schauspielerin verhandelt um die Hauptrolle im Remake des Action-Klassikers «The Killer».
Jubelnde Fans wie in alten Zeiten: Die fünf Musiker der früheren US-Boyband *NSYNC sind am Montag auf dem «Walk of Fame» im Herzen von Hollywood stürmisch gefeiert worden.
Die Zeichentrickserie «The Simpsons» ist jetzt die US-Fernsehserie mit den meisten Episoden: Mit der am Sonntag ausgestrahlten 636. Folge lief die Serie des Senders Fox der Western-Serie «Gunsmoke» (dt. Rauchende Colts) den Rang ab.
Anthony und Joe Russos Science-Fiction-Film «Avengers: Infinity War» hat am Wochenende die Schweizer Kinos fast ganz allein gefüllt. Er verbuchte mehr als 100«000 Eintritte, fast 70»000 in der Deutsch-, 29'000 in der Westschweiz und 3200 im Tessin.
Wild, frei, verrucht: Das war Steff la Cheffe – bis ihr alles zu viel wurde und plötzlich von der Bildfläche verschwand. Wie ihr die Rückkehr gelang.
Zahnkultur? Haarkultur? Bonuskultur? Martin Ebel stört der Missbrauch des Kulturbegriffs für schnöde Zwecke.
Das Abstimmen per Hand hat etwas Ur-Demokratisches. Doch nicht nur die Frauen waren an der Glarner Landsgemeinde lange ohne Stimme.
Hernán Ronsino aus Argentinien ist der diesjährige Writer-in-Residence des Literaturhauses Zürich. Noch nie hat er so schnell ein Buch geschrieben wie in dieser Stadt.
Politologin Elham Manea kritisiert die Verharmlosung des «gewaltlosen Islamismus». Angeblich gemässigte Vertreter des Islam bereiten Terroristen den Boden, schreibt sie.
Kylie Minogue über den Preis des Ruhms und warum sie auf ihrem neuen Album mit Country flirtet.
Güzin Kar über die Seuche böser Kommentare, wenn der Mann im Sommer das Falsche trägt.
Der Literaturnobelpreis darf nicht verloren gehen. Was es braucht, damit er seine Glaubwürdigkeit zurückerhält.
Niall Horan wurde mit der Boygroup One Direction zum Star. Jetzt ist er solo unterwegs – auch in Zürich wurde er frenetisch gefeiert.
Was verbirgt sich hinter der Einrichtung, die den Literaturnobelpreis vergibt?
Konsequenz nach Belästigungs- und Korruptionsskandal: Dieses Jahr wird kein Literaturnobelpreis vergeben – erstmals seit 70 Jahren.
Zu keinem fremden Land haben die Nits aus Amsterdam eine so innige Beziehung wie zur Schweiz. Ihr Konzert am Donnerstag im Volkshaus zeigte, warum.
Die Oscar-Akademie hat den Fernsehstar Bill Cosby und Star-Regisseur Roman Polanski wegen Vorwürfen sexueller Übergriffe die Mitgliedschaft entzogen.
Sarah Kenderdine ist Professorin für digitale Museologie an der EPFL Lausanne. Die Australierin sieht in den neuesten Technologien grosse Chancen für die Museen.
Gute Nachrichten für Freunde von Heavy Metal. Gleich vier neue Alben aus Skandinavien überzeugen.