Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. März 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Gemälde von Pablo Picasso, auf dem sich dessen spätere Geliebte Dora Maar versteckt, hat bei einer Auktion in London die Erwartungen übertroffen: Das surrealistische Werk wechselte für umgerechnet rund 65 Millionen Franken (50 Millionen Pfund) den Besitzer.

«Das Kongo Tribunal» von Regisseur und Theaterautor Milo Rau soll als erstes Kunstprojekt überhaupt zur Institution werden. Ziel ist die Aufarbeitung von Massen- und Wirtschaftsverbrechen im Ostkongo nach dem Modell des Kongo Tribunals.

«Ich bin ein Glückskind», sagte Martin Suter einmal: Er ist am 29. Februar 1948 geboren, ein Schalttag, der auf einen Sonntag fiel. Sein Glück ist, gut von dem leben zu können, was er am liebsten macht: Schreiben.

Die für sieben Oscars nominierte Tragikomödie «Three Billboards Outside Ebbing, Missouri» inspiriert nun auch politische Kampagnen ausserhalb der Filmwelt.

Mit «Umbrivas» veröffentlicht die Singer-Songwriterin Astrid Alexandre ihr zweites Album. Das in Berlin aufgenommene Werk widerspiegelt die vielen Facetten der polyglotten Musikerin aus Chur.

Benjamin Melniker, Produzent hinter den Projekten um Superheld Batman beim Studio Warner Bros., ist im Alter von 104 gestorben. Melniker sei der «letzte Mogul» des Goldenen Zeitalters in Hollywood gewesen, schrieb sein Kollege Michael Uslan am Dienstag auf Facebook.

Der Animationsfilmer Georges Schwizgebel erhält den Ehrenpreis des Schweizer Films. Die mit 30'000 Franken dotierte Auszeichnung wird am 23. März im Rahmen der Verleihung der Schweizer Filmpreise Quartz übergeben. Bundesrätin Simonetta Sommaruga wird anwesend sein.

Vor dem Hintergrund der andauernden Sexismus-Debatte in der Kulturbranche wollen 45 Festivals in Europa und Nordamerika bis zum Jahr 2022 deutlich mehr Frauen auftreten lassen.

Der mittlerweile 88. Band von Globigeschichten heisst «Globi und die Tiere im Zoo» und bietet den Kindern mehr als 40 neue Geschichten von Tieren und Ereignissen vor und hinter den Kulissen des Zürcher Zoos.

In einer Welt, in der lieber genommen als gegeben wird, setzt ein mysteriöser Fridolin Tesoro ein Zeichen. Karin Peter pflückt den ersten Schatz vom Baum. Darauf sollen weitere Kostbarkeiten folgen.

Der britische Popmusiker Ed Sheeran hat mit seinem Album «Divide» im vergangenen Jahr den kanadischen Rapper Drake als kommerziell erfolgreichsten Künstler der Welt abgelöst.

Mit gut 40'000 Eintritten hat sich der Actionfilm «Black Panther» in den Schweizer Kinos auch an seinem zweiten Wochenende am meisten Zuspruch gesichert.

Bis letzte Woche wurde noch an der 14. Ausgabe des Bildhauersymposiums Davos gearbeitet. Nun scheint alles aus zu sein.

Anfang nächster Woche werden an verschiedenen Orten im Kanton Glarus wieder Feuer zu Ehren des Landespatrons Fridolin entfacht.

Der französische Autor Michel Houellebecq feiert heute seinen 60. Geburtstag.

Der Actionfilm «Black Panther» hat auch am zweiten Wochenende mit herausragenden Zahlen die Kinocharts in den USA und Kanada dominiert.

Das «Bsinti» feiert Geburtstag. Obwohl im Alter von fünf Jahren das Kultur- und Lesecafé noch «klein» ist, hat es bereits Grosses erreicht. Die Veranstalter schaffen es immer wieder, grosse Namen nach Braunwald zu holen. Highlights gabs nicht nur aus dem heimischen Schaffen.

Der Kultur- und Begegnungsort La Vouta im Engadin feiert sein 20-jähriges Bestehen. Mit dem Puppenstück «Matto regiert» ist in Lavin erneut Theaterkunst auf höchstem Niveau gezeigt worden.

Grosse Begeisterung und viel Applaus waren der Dank des Publikums für die Darbietungen der Jodler und Theaterspieler am Jodlerabend in St. Gallenkappel.

Die ehemalige First Lady der USA, Michelle Obama, will Mitte November ihre Memoiren publizieren. Das Buch mit dem englischen Titel «Becoming» soll am 13. November weltweit zeitgleich in 24 Sprachen in den Handel kommen.

Die britische Schauspielerin Emma Chambers ist tot. Sie starb im Alter von 53 Jahren eines natürlichen Todes, wie ihr Agent am Wochenende mitteilte.

Die Schweizer Künstlerin Pipilotti Rist hat im Museum für Zeitgenössische Kunst (MCA) in Sydney sämtliche Besucherrekorde gebrochen. Mit ihrer Ausstellung „Sip my Ocean“ brachte sie das MCA zeitweise sogar an seine Kapazitätsgrenzen.

Indiens populäre Bollywood-Schauspielerin Sridevi Kapoor ist am Sonntag im Alter von 54 Jahren gestorben. Sie erlitt nach indischen Medienberichten während einer Hochzeitsfeier in Dubai einen Herzstillstand.

Im Rahmen des 10-Jahr-Jubiläums zeigt das Kunstzeughaus Rapperswil-Jona eine Retrospektive von Anna Amadio. An Buntheit ist das Werk der letzten Jahre kaum zu übertreffen, viele Arbeiten bestehen nur aus Farbe – auf einen Bildträger wie Leinwand verzichtet die Künstlerin oft.

Karin Niederberger steht als Präsidentin des Eidgenössischen Jodler-Verbandes 20 000 Mitgliedern vor. Nun strebt sie eine vierte Amtszeit an. Beim «Zmorga» zeigt sie ihre nachdenkliche Seite und verrät, warum sie nicht amtsmüde ist.

Der Uzner Autor Bruno Weder hat mit «Nina und der Auserwählte» einen Schulroman publiziert. Derzeit arbeitet er bereits am nächsten literarischen Projekt. Dabei widmet sich der Pensionär «Schwarzen Tränen».

Der radikale rumänische Experimentalfilm «Touch Me Not» hat bei der 68. Berlinale am Samstagabend überraschend den Goldenen Bären gewonnen. Regisseurin Adina Pintilie erforscht in ihrem semidokumentarischen Film die Spielarten und Grenzen menschlicher Sexualität.

Ägyptische und deutsche Archäologen haben am Nil eine antike Totenstadt mit Dutzenden Sarkophagen und Kunstschätzen entdeckt. Die in der Stadt Minja in Ägypten gefundene, über 2500 Jahre alte Nekropole enthalte 40 Steinsärge, etwa 1000 Statuen und eine Goldmaske.

Der Film «Fortuna» des Westschweizer Regisseurs Germinal Roaux hat am Freitagabend den Preis «Generation» an der Berlinale 2018 abgeräumt. Der Künstler aus Lausanne erhält den Gläsernen Bären von der Jugendjury der Generation 14plus.

Der US-Dramatiker David Mamet hat ein Theaterstück über den nach Vorwürfen sexueller Übergriffe abgesetzten Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein geschrieben. Nähere Details dazu gab der Pulitzer-Preisträger zunächst nicht bekannt.

Leonardo DiCaprio und Brad Pitt wurden für «Once Upon a Time in Hollywood» verpflichtet. Erstmals fungiert nicht Weinstein als Produzent.

Der Historiker Caspar Hirschi plädiert dafür, dass sich nicht nur Betroffene zu #MeToo äussern sollen.

«The 27 Club – Legends Never Die» bringt Jim Morrison, Kurt Cobain und Amy Winehouse zurück auf die Bühne. In täuschend echter Nachahmung.

Musik statt Karate: Ton Koopman spielt die g-moll-Fuge BWV 578.

Jetzt auch in der FAZ: Warum die Schweiz das Image nicht los wird, dass hier die eigenen Haustiere verspeist werden.

Der SRF-Ombudsmann bestätigt: Die Brustumfang-Frage war sexistisch. Sie war aber nicht das wahre Problem.

Die Partitur zur «Leningrader» wurden 1942 ins belagerte St. Petersburg geschmuggelt und von einem halbverhungerten Orchester aufgeführt. Irrsinn und musikalischer Widerstand.

Die Antiquariatsmesse Zürich sucht das Publikum von morgen. Dazu setzt man auch mal auf die Dating-App Tinder.

Heinz Holliger ist der meistgefragte Schweizer Komponist. Derzeit probt er im Zürcher Opernhaus die Aufführung von «Lunea».

Andy Warhol, Inbegriff der Lasterhaftigkeit, wird im Vatikan ausgestellt. Doch so abgefahren ist das gar nicht.

In der TV-Show «Top Secret» stellte Roman Kilchsperger eine Frage zum Brustumfang von Models. Der SRG-Ombudsmann fordert nun eine öffentliche Entschuldigung.

Vielen Dank für Ihre zahlreichen Einsendungen. Sie können nun während einer Woche für Ihren Lieblingsspruch abstimmen.

Krimi der Woche: «So schön wie tot» vom Zürcher Peter Haffner ist eine vergnügliche Hommage an den klassischen Privatdetektivroman.

Der deutsche Fotograf Peter Bialobrzeski versucht gerade, Zürichs Groove abzubilden.