Die britische Schauspielerin Emma Chambers ist tot. Sie starb im Alter von 53 Jahren eines natürlichen Todes, wie ihr Agent am Wochenende mitteilte.
Die Schweizer Künstlerin Pipilotti Rist hat im Museum für Zeitgenössische Kunst (MCA) in Sydney sämtliche Besucherrekorde gebrochen. Mit ihrer Ausstellung „Sip my Ocean“ brachte sie das MCA zeitweise sogar an seine Kapazitätsgrenzen.
Indiens populäre Bollywood-Schauspielerin Sridevi Kapoor ist am Sonntag im Alter von 54 Jahren gestorben. Sie erlitt nach indischen Medienberichten während einer Hochzeitsfeier in Dubai einen Herzstillstand.
Im Rahmen des 10-Jahr-Jubiläums zeigt das Kunstzeughaus Rapperswil-Jona eine Retrospektive von Anna Amadio. An Buntheit ist das Werk der letzten Jahre kaum zu übertreffen, viele Arbeiten bestehen nur aus Farbe – auf einen Bildträger wie Leinwand verzichtet die Künstlerin oft.
Karin Niederberger steht als Präsidentin des Eidgenössischen Jodler-Verbandes 20 000 Mitgliedern vor. Nun strebt sie eine vierte Amtszeit an. Beim «Zmorga» zeigt sie ihre nachdenkliche Seite und verrät, warum sie nicht amtsmüde ist.
Der Uzner Autor Bruno Weder hat mit «Nina und der Auserwählte» einen Schulroman publiziert. Derzeit arbeitet er bereits am nächsten literarischen Projekt. Dabei widmet sich der Pensionär «Schwarzen Tränen».
Der radikale rumänische Experimentalfilm «Touch Me Not» hat bei der 68. Berlinale am Samstagabend überraschend den Goldenen Bären gewonnen. Regisseurin Adina Pintilie erforscht in ihrem semidokumentarischen Film die Spielarten und Grenzen menschlicher Sexualität.
Ägyptische und deutsche Archäologen haben am Nil eine antike Totenstadt mit Dutzenden Sarkophagen und Kunstschätzen entdeckt. Die in der Stadt Minja in Ägypten gefundene, über 2500 Jahre alte Nekropole enthalte 40 Steinsärge, etwa 1000 Statuen und eine Goldmaske.
Der Film «Fortuna» des Westschweizer Regisseurs Germinal Roaux hat am Freitagabend den Preis «Generation» an der Berlinale 2018 abgeräumt. Der Künstler aus Lausanne erhält den Gläsernen Bären von der Jugendjury der Generation 14plus.
Der US-Dramatiker David Mamet hat ein Theaterstück über den nach Vorwürfen sexueller Übergriffe abgesetzten Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein geschrieben. Nähere Details dazu gab der Pulitzer-Preisträger zunächst nicht bekannt.
Dem Bild der Frau in der Malerei und Grafik widmet das Kunst Museum Winterthur / Reinhart am Stadtgarten eine hoch aktuelle Ausstellung. «Women» heisst sie und dauert vom 24. Februar bis 17. Juni.
Es geht auch so rum: Vor genau zwei Wochen hat der Rheintaler Popmusiker Crimer einen Swiss Music Award gewonnen. Heute erscheint mit «Leave Me Baby» sein Debütalbum.
Das Burgdorfer Museum Franz Gertsch zeigt in seinem Kabinett Werke des Künstlers Stephan Melzl. Seine Bilder schöpfen aus dem Schatz der Kunstgeschichte, der Popkultur und des modernen Alltags.
Heute gehen an den 68. Internationalen Filmfestspielen in Berlin die beiden letzten Bären-Anwärter ins Rennen. Und Ed Sheeran kommt.
Die Schweizer Sängerin, Musikerin, Schauspielerin, Komödiantin und Singer-Songwriterin Dodo Hug kommt nach Rapperswil-Jona. Sie bringt ihre Band mit und ihr neues Programm «Cosmopolitana».
Das mehrfach ausgezeichnete Komikerduo «schön&gut» tritt im Uzner Kulturtreff Rotfarb auf. Im Programm gehts um Mary. Oder um Agneta?
Mit der Ballade «You Let Me Walk Alone» wird der Sänger Michael Schulte für Deutschland beim Eurovision Song Contest 2018 antreten. Der 27-Jährige aus dem niedersächsischen Buxtehude gewann am Donnerstagabend in Berlin den deutschen Vorentscheid zum diesjährigen ESC.
Bei der Verleihung der Goldenen Kamera in Deutschland sind Petra Schmidt-Schaller und Volker Bruch als beste deutsche Schauspieler geehrt worden. Die traditionsreichsten Deutschen Film- und Fernsehpreise wurden am Donnerstagabend auf einer Gala in Hamburg vergeben.
Markus Imhoof ist zurück: Einer der wichtigsten Schweizer Filmemacher hat sechs Jahre nach «More Than Honey» wieder einen Film gedreht, der sich unwiderruflich ins Gedächtnis einbrennt. Am Donnerstag feierte die Flüchtlings-Doku «Eldorado» an der Berlinale Premiere.
Es sah aus wie der Coup einer Profibande - doch hinter dem spektakulären Raub mexikanischer Nationalheiligtümer 1985 steckten Studenten. Im Film «Museo» hat Regisseur Alonso Ruizpalacios die Geschichte zu einem vergnüglichen Road- und Buddymovie verarbeitet.
Old Shatterhand, der Mann mit der eisernen Faust, und der Häuptlingssohn Winnetou kehren diesen Sommer nach Engelberg zurück - für die zweite Ausgabe der Karl-May-Freilichtspiele. Nun sind alle Rollen verteilt.
Die aus Kenia stammende Oscar-Preisträgerin Lupita Nyong'o wird in einer Verfilmung der Autobiografie von Trevor Noah, dem Gastgeber der US-Sendung «The Daily Show», die Rolle seiner Mutter spielen.
Zur Mitte des Wettbewerbs bei den 68. Berliner Filmfestspielen haben sich nach einem etwas schwerfälligen Beginn doch einige Streifen mit Chance auf einen Bären in Stellung gebracht.
Die Entfernung des Werks «Politische Gefangene» von Santiago Serra hat die Eröffnung der Internationalen Messe für Zeitgenössische Kunst ARCO in Madrid überschattet.
Die Adebaren ziehen langsam in die Escherscheune in Uznach ein.
«Caliente» oder «heiss» werden jetzt wohl nur noch die Köpfe der Glarner Salsa-Fans sein. Denn auf dem City-Platz in Glarus hat es sich ausgetanzt: Das Strassenfest Calle Caliente ist seiner Organisatorin Gabriela Kast über den Kopf gewachsen.
Das Trio «Compagnie Buffpapier» – die St. Galler Monty Pythons – kommt in die Alte Fabrik in Rapperswil. Und lässt im Zerrspiegel der Übertreibung die Realität verstörend lebensecht aus der Wäsche schielen.
Die R«n»B-Sängerin Dua Lipa («New Rules») und der Rapper Stormzy («Big For Your Boots») sind die Gewinner bei den Brit Awards in diesem Jahr. Für einen besonders spektakulären Auftritt sorgte US-Rapper Kendrick Lamar, der ebenfalls einen Preis erhielt.
An der Antiquariatsmesse in Zürich wird morgen ein «Goldenes Buch» angeboten. Es erzählt ein spezielles Kapitel Bündner Hotelgeschichte.
Die Schweizer und ihre Liebe zu den Bergen: Das Alpine Museum öffnet für eine neue Ausstellung seine Gemäldeschatzkammer und stellt Fragen zum Sechnsuchtsort Berge. Zu sehen sind 120 Bilder grosser Meister und kleiner Hungerkünstler.
Auch SRF hat nun eine Sex-Serie. Drehbuchautorin Güzin Kar thematisiert darin ermüdete Langzeitbeziehungen.
Haus, Umschwung, Ruhe – die Schweizerinnen und Schweizer zieht es offenbar wieder vermehrt aufs Land. Eine Warnung.
Eine Ausstellung der Schweizer Künstlerin bricht in der australischen Metropole Rekorde.
Mit staatlichen Geldern von Pro Helvetia und anderen Institutionen wurde die journalistische Unabhängigkeit angetastet. Drohen uns nordkoreanische Zustände?
Der neuste «Tatort» verwechselte sich mit einem Mystery-Film und bot die lächerlichste Auflösung seit langem.
Fever Ray entdeckt auf ihrem Album «Plunge» ihren Körper neu. Sie ist dabei nicht allein, wie ihr Konzert im Zürcher Volkshaus zeigt.
Mit 1200 Fake-Premium-Accounts und über 400 eigenen Songs hat ein Bulgare den Streaming-Dienst ausgetrickst.
US-Autor Joshua Cohen erzählt in «Buch der Zahlen» die Geschichte des Internets – mit den Mitteln der Postmoderne.
Berlinale-Premiere des Flüchtlingsdramas «Eldorado» von Markus Imhoof, der 1981 mit «Das Boot ist voll» einen Bären gewann.
«Touch Me Not» der rumänischen Regisseurin Adina Pintilie gewinnt die Berlinale – der Film löste vor allem Fluchtbewegungen im Publikum aus.
Ein Schweizer Major schrieb eine Fibel über den Widerstand – und landete einen globalen Bestseller bei Extremisten und Terrorplanern.
Tonbildschau: Fotograf Urs Jaudas zeigt seine schönsten Bilder aus Südkorea und erzählt von seinen Erlebnissen an den Olympischen Winterspielen.
Laurenz Lütteken, Ordinarius für Musikwissenschaft an der Universität Zürich, schält Mozarts aufklärerischen Ehrgeiz heraus – an dem der Komponist schliesslich zugrunde ging.
Die Winterthurer Museen haben die Damenbildnisse ihrer Sammlungen untersucht. Die Ausstellung «Women» zeigt, wie sich die Darstellung der Frau über die Jahrhunderte verändert hat.
Martin Ebel über eine Formulierung, die unsinnig ist und dem Sinn und Reiz des Sports widerspricht.