Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 19. Februar 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Westschweizer Spielfilm «Fortuna» ist am Sonntag an den 68. Internationalen Filmfestspielen in Berlin in Anwesenheit von Regisseur Germinal Roaux, Darsteller Bruno Ganz und Produzentin Ruth Waldburger uraufgeführt worden.

Die singenden Gipfelstürmer vom Matterhorn erobern die Herzen des St. Galler Theater-Publikums: «Matterhorn», das erste Musical von Albert Hammond, feierte am Samstag im Beisein des Komponisten eine umjubelte Uraufführung.

US-Schauspielerin Frances McDormand gehört zu den Favoriten, wenn am Sonntag in London die als Baftas bekannten britischen Filmpreise verliehen werden. Der Walliser Claude Barras ist mit seinem Animationsfilm «Ma vie de Courgette» für einen Preis nominiert.

Die Software-Entwicklerin Rita Juon aus Thusis gibt im März ihr allererstes Buch heraus. Der Kriminalroman «Tod am Piz Beverin» hält Einwohner und Ermittler auf dem Glaspass auf Trab. Wir haben nachgefragt, weshalb sie als Software-Entwicklerin den Schritt zur Krimi-Autorin gewagt hat und sich zudem noch in einem Flüchtlingsprojekt engagiert.

Mehr als eine Woche musste einer der grössten Schlagerstars im deutschsprachigen Raum wegen eines Infekts pausieren. Obwohl sie noch nicht vollständig genesen ist, wagt sich Helene Fischer auf die Bühne zurück.

Avenches bekommt ein Filmfestival: Vom 2. bis 4. März findet das erste Aventiclap statt. Gezeigt werden zehn Schweizer Filme, flankiert von einem Rahmenprogramm. Als Schweizer Premiere wird «Bloc central» gezeigt, eine Doku-Fiktion aus dem Gefängnis Bois-Mermet.

Tanzproduktionen aus Norwegen, Deutschland, Spanien, England und der Schweiz werden alljährlich im Mai am Bündner Festival für zeitgenössischen Bühnentanz aufgeführt. Dieses Jahr feiert TanZeiT-ZeiTanZ sein zehnjähriges Bestehen und bietet dazu einen Wettbewerb für Bündner Künstler.

Die Enttäuschung ist gross: Die vermeintliche Waldseemüllerkarte, die als historischer Schatz galt, ist eine Fälschung. Nun stellt sich die Frage, wer die Kopie angefertigt hat. Dazu gibt es eine Theorie.

Nach dem chinesischen Mondkalender beginnt das Neue Jahr in China am 16. Februar. Unter dem Titel «Reichtum, Glück und langes Leben» zeigt das Museum Rietberg in Zürich dazu farbenfrohe Drucke. Die Ausstellung dauert vom 17. Februar bis 6. Mai.

Die Berner Filmfachfrau Beki Probst ist am Freitag für ihre langjährigen Verdienste um das Festival mit einer Berlinale Kamera der Internationalen Filmfestspiele Berlin ausgezeichnet worden.

Der paraguayische Autor und Regisseur Marcelo Martinessi hat im Wettbewerb der 68. Berlinale mit seinem Spielfilmdebüt «Las herederas» einen kraftvollen Akzent gesetzt.

Der Ausgangspunkt seines neuen Stop-Motion-Animationsfilms, sagt Wes Anderson, «klingt vielleicht nicht wie der beste Pitch aller Zeiten: Hunde und Müllberge». Aus der vagen Idee sollte «Isle of Dogs», der Eröffnungsfilm der diesjährigen Berlinale, werden.

Der Berner Schriftsteller Sam Jaun ist tot. Er starb letzten Freitag im Alter von 82 Jahren, wie seine Familie mitteilte. Der studierte Germanist und Altphilologe machte sich ab Ende der 1970er Jahre insbesondere als Krimiautor einen Namen.

Bis vor Kurzem war Cinzia Regensburger aus Scuol nur einem kleinen Publikum in Graubünden bekannt. Spätestens seit ihrem Auftritt auf dem Alexanderplatz in Chur ist jedoch klar: Von der Engadinerin wird man noch viel hören.

Das Glarnerland ist faszinierend vielseitig, finden Maya Rhyner, Claudia Kock Marti und Michèle Albrecht. Deshalb haben sie ein Bildband gestaltet und veröffentlicht.

Der Bündner Rapper Snook hat sich mit der Sängerin Rezia und dem Produzenten Sandro Dietrich zusammengetan und veröffentlicht nun den daraus entstandenen Song. Es geht dabei um das Schlussmachen – ob es eine wahre Geschichte ist, wissen nur die Beteiligten.

Das Theater Chur und der Verein BB18 lancieren im Herbst das Festival BB18, das für ein theatergeschichtliches Jubiläum in Chur und der Schweiz steht: Am 15. Februar 1948 fand die Uraufführung von «Die Antigone des Sophokles» in der Bearbeitung und Regie von Bertolt Brecht im damaligen Stadttheater Chur im Rätushof statt.

Die Smashing Pumpkins gehen erstmals seit 18 Jahren wieder auf eine Tournee: Wie die Kultband des Alternative Rock am Donnerstag mitteilte, wollen sie bei ihrer Nostalgie-Tour durch Nordamerika nur Lieder von ihren ersten fünf Alben aus den 90er Jahren spielen.

Es dürfte bei der Berlinale viel um die MeToo-Debatte gehen. Aber erst einmal geht es um den roten Teppich - und um Hunde. Der Film «Isle of Dogs - Ataris Reise», ein Animationsspektakel von Wes Anderson, ist ein launiger Auftakt für das Festival.

Die Bündner Rapper Ali und Rennie (Sektion Kuchikäschtli) sind für den «Lyrics-Award» nominiert. Damit estimiert das Szene-Magazin die beiden für ihr musikalisches Schaffen. Ab Mittwoch kann für beide abgestimmt werden.

Seit Jahren werden immer weniger Bücher verkauft. Nun hat sich im vergangenen Jahr der Negativtrend in der Deutschschweiz leicht abgeschwächt. Der Umsatzrückgang der gedruckten Bücher betrug 2017 2,9 Prozent, 2016 waren es noch 4,2 Prozent.

Das Kunsthaus Zürich zeigt als erstes Museum in der Schweiz eine Werkschau des mexikanischen Künstlers Abraham Cruzvillegas. Die Ausstellung «Autorreconstrucción: Social Tissue» dauert vom 16. Februar bis am 25. März.

Die #MeToo-Debatte wird alles begleiten: In Berlin beginnen am Donnerstagabend die 68. Internationalen Filmfestspiele. Zur Eröffnung zeigt US-Regisseur Wes Anderson seinen Animationsfilm «Isle of Dogs» in einer Weltpremiere.

In Chur läuft aktuell eine Debatte über das Projekt «Die Alpenschauerin». Der einheimische Künstler Claudio Caprez versteht nicht, dass die Stadt seine Skulptur nicht aufstellen wollte. Der Stadtrat hat eine pragmatische Antwort.

Was passiert, wenn man einen erwachsenen Mann ins Kino schickt, um sich «50 Shades Freed» anzuschauen, hat unser Onliner Claudio Candinas am eigenen Leib erfahren.

Der Verein «Khur.ch» organisiert diesen Sommer das dritte und letzte Mal die Vögele-Arena auf dem Churer Theaterplatz. Die Organisatoren sorgen noch einmal für Aufsehen. Sie lancieren einen eigenen WM-Song. Zudem wird Ex-Miss Schweiz Christa Rigozzi erneut die Eröffnung moderieren.

Der Schriftsteller Christoph Ransmayr, bekannt als «Weltwanderer aus Oberösterreich», wird mit dem Kleist-Preis 2018 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 20'000 Euro vergleichsweise hoch dotiert.

Das Grauen des Holocaust hat Art Spiegelman im Comic thematisiert. Das gab viel Kritik, aber noch mehr Lob. Für seine «Maus» bekam Spiegelman als erster Comic-Zeichner den Pulitzer-Preis. Morgen Donnerstag wird er 70 - und will kein grosses Buch-Projekt mehr angehen.

Der schwedische Polar-Musikpreis geht in diesem Jahr an die US-Rockband Metallica und das Nationale Musik-Institut Afghanistans (ANIM). Das teilte die Jury am Mittwoch in Stockholm mit.

Mit Ueli Maurer machte am Dienstag dem «Eis-Zwei-Geissebei» in Rapperswil-Jona die Aufwartung. Der Zürcher ist nach Willi Ritschard erst der zweite Bundesrat, der dem traditionellen Anlass beiwohnte.

Der Zürcher Journalist und ehemalige «Joiz in the Hood»-Moderator Ugur Gültekin fordert die Rapszene zu einer selbstkritischen Auseinandersetzung mit Sexismus auf.

Skurrile Verkleidungen und jede Menge Chaos – nach sechs Jahren Abwesenheit liegt die Comicreihe «Clever und Smart» wieder auf Deutsch auf. Sie ist besser als je zuvor.

In Amerika kann Twerking eine anmutige Kunstform sein, vom «Berlin Twerk Battle» kann man das weniger behaupten. Dort regieren eher Pole-Dance und dumme Sprüche.

Der Filmer Thomas Rickenmann dokumentiert Schweizer Traditionen. Mit seinen ruhigen Bildern trifft er den Nerv der Zeit.

In ihrer Autobiografie erzählt die Schauspielerin Rose McGowan, wie sie den Fall Harvey Weinstein ins Rollen brachte. Ihr Feldzug gegen die männliche Machtelite ist aber viel grundsätzlicher.

Der neue Berliner «Tatort» besuchte den roten Teppich der Berlinale und präsentierte mit «Meta» ein hübsches Verwirrspiel.

Die 71. Bafta-Verleihung stand im Zeichen der «Time's Up»-Initiative. Viele Schauspielerinnen trugen schwarze Kleider. «Three Billboards Outside Ebbing, Missouri» ist der Gewinner.

In der Schiffbauhalle hat Schauspielhausintendantin Barbara Frey Ödön von Horváths «Zur schönen Aussicht» als Tanz der Untoten inszeniert.

Man dürfe die Familie nicht romantisieren, sagt die Schweizer Philosophin Barbara Bleisch.

Die Akademie der Künste empört sich – über die Empörung um ein Gedicht. Das geht zu weit.

Schauspielerin Emmanuelle Seigner über die Arbeit mit Ehemann Roman Polanski, #MeToo und den nackten Busen bei Jean-Luc Godard.

Im neuen Roman von Peter Stamm fliessen Themen aus früheren Werken zusammen. Ein Besuch in seinem Büro in Winterthur.

Die junge Schweizer Schauspielerin Luna Wedler gehört an der Berlinale zu den «Shooting Stars».

Warum drehen Romands die gewagteren Spielfilme? Auch wegen der Kunstschule Ecal in Lausanne, die ihre Studenten auf bizarre, völlig neue Ideen bringt.