Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 27. Januar 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In den 50er Jahren trafen sich in der Südsee zwei Abenteurer: die Schweizer Reisejournalistin Katharina von Arx und der Fotograf Freddy Drilhon. Der Film «Bis ans Ende der Träume», der am Freitag an den Solothurner Filmtagen Premiere feiert, erzählt von ihrer Liebe.

Partykönig Harry Hustler verklickert Euch jeden Freitag die angesagtesten Partys, die gerade anstehen. Organisierst auch Du eine Party in der Region und der König weiss es (noch) nicht? Schreib einfach eine E-Mail auf hhustler@suedostschweiz.ch, und schon ist Abhilfe geschaffen.

Nach der Erneuerung der Missbrauchsvorwürfe gegen Woody Allen durch dessen Stieftochter hat ein Theater im US-Bundesstaat Connecticut Konsequenzen gezogen: Es nahm ein Stück des Filmemachers aus dem Programm.

Derzeit probt der Bündner Komiker Rolf Schmid sein neues Soloprogramm «No 10». Das Besondere daran: Er macht das in der Churer Klibühni öffentlich – was einen hohen Unterhaltungswert bietet.

Das für gut 110 Millionen Dollar versteigerte Gemälde «Untitled» des verstorbenen US-Künstlers Jean-Michel Basquiat ist seit Donnerstag in New York zu sehen. Dutzende strömten ins Brooklyn Museum, wo dem auf Januar 1982 datierten Gemälde ein eigener Raum gewidmet ist.

Beim Versuch, die Räume des Weissen Hauses mit einem hochwertigen Kunstgemälde zu schmücken, hat das Guggenheim Museum US-Präsident Donald Trump laut «Washington Post» eine Absage erteilt - und ihm stattdessen eine goldene Toilette angeboten.

Eine witzige Parade und eine schräge Trophäe für Mila Kunis («Black Swan», «Bad Moms»): Die Schauspielerin ist am Donnerstag von der Theatergruppe der ehrwürdigen Harvard-Universität als «Frau des Jahres» gefeiert worden.

Oscar-Preisträger Casey Affleck, dem zwei frühere Arbeitskolleginnen sexuelle Belästigung vorgeworfen hatten, will der Oscar-Gala in diesem Jahr fernbleiben. Der 42-jährige Schauspieler wird nicht auf der Bühne stehen und Trophäen aushändigen.

Ein Feuer hat das italienische Kloster Sacra di San Michele, bekannt als Kulisse des Mittelalter-Krimis «Der Name der Rose», schwer beschädigt. Ein Teil des Daches der ehemaligen Abtei sei in Flammen aufgegangen, teilte die örtliche Feuerwehr auf Twitter mit.

Bundespräsident Alain Berset hat am Donnerstagabend die 53. Solothurner Filmtage eröffnet. Dabei betonte er - mit Blick auf US-Präsident Trump, der am WEF in Davos weilt - wie zentral es heute sei, sich an Fakten zu halten. Der Film spiele dabei eine wichtige Rolle.

Rund 300 Veranstaltungen und 300 öffentliche Führungen gibt es in der westdeutschen Stadt Trier zum Karl-Marx-Jubiläum. Die Spannbreite des Programms reiche vom wissenschaftlichen Kongress bis zum Karl-Marx-Musical, sagt der Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe.

Unter dem Motto «Blinde Passagiere. Eine Reise durch die Schweizer Malerei» macht das Aargauer Kunsthaus in Aarau mit lange verborgenen Schätzen bekannt. Es zeigt zahlreiche thematische Werkgruppen von Kunstschaffenden aus dem 19. und 20. Jahrhundert.

Eine kolossale Statue von Ramses II. hat einen neuen Platz bekommen. Die rund zwölf Meter hohe und mehr als 80 Tonnen schwere Statue des ägyptischen Pharaos wurde in den Eingangsbereich des neuen Grossen Ägyptischen Museums in Gizeh, unweit der Pyramiden, gebracht.

Amy Macdonald ist Headliner der Partner-Festivals SummerDays in Arbon und Seaside in Spiez vom 24. und 25. August. Ausserdem bei beiden Anlässen dabei: Gotthard (Unplugged), Bligg und The Gipsy Kings. Der Vorverkauf ist eröffnet.

Erstmals seit 2003 bereitet sich New York auf die Grammy-Verleihung und damit die wichtigste Auszeichnung der US-Musikindustrie vor, die Los Angeles seit Jahren fest im Griff hatte. Chancen auf einen Preis haben übrigens auch ein Schweizer und zwei Schweizerinnen.

Vom WEF in einen ganz anderen Film: Bundespräsident Alain Berset eröffnet am (heutigen) Donnerstag die 53. Solothurner Filmtage. Doch die Politik wird an der diesjährigen Werkschau des Schweizer Films nicht aussen vor bleiben.

Mark E. Smith galt als streitlustig und genial. Der Sänger der Post-Punk-Band The Fall hatte im Lauf der Jahrzehnte Dutzende Bandkollegen. Die einzige Konstante war er mit seinem markanten Manchester-Dialekt.

Seit mehr als einem halben Jahrhundert tourt Elton John um die Welt - aber die nächste Tournee soll endgültig die letzte sein, wie der Musiker jetzt ankündigte. Zwei der mehr als 300 geplanten Konzerte wird Elton John in Montreux spielen.

Wie Schweizer Radio und Fernsehen am Mittwoch mitteilte, werden die Erfolgsserien «Wilder» und «Bestatter» fortgesetzt. Für «Wilder» mit Sarah Spale und Marcus Signer in den Rollen des Kommisaren-Duos Rosa Wilder und Manfred Kägi, bedeutet dies sechs neue Folgen.

Die US-Schriftstellerin Ursula K. Le Guin ist tot. Sie starb im Alter von 88 Jahren in ihrem Hause in Portland im Bundesstaat Oregon an der Westküste der USA, wie die «New York Times» am Dienstag (Ortszeit) unter Berufung auf ihren Sohn Theo Downes-Le Guin berichtete.

Mit 13 Nominierungen geht der Film «Shape of Water» als grosser Favorit in das Oscarrennen. Der Schweizer Kurzfilm «Facing Mecca» von Jan-Eric Mack, der auf der Shortlist stand, hat es nicht ins Final geschafft.

Das renommierte Zentrum Paul Klee in Bern erzählt in einer neuen Ausstellung Geschichten von, mit und über Menschen mit Down-Syndrom. Besucher verfolgen die Spuren von betroffenen Menschen in verschiedenen Zeiten und Ländern, in Kunst und Wissenschaft.

Manches wird erst neben dem normalen Gebrauch spannend: Manipulationen des Alltags nimmt die Berliner Künstlerin Sofia Hultén vor. Videos dokumentieren Performances, Objekte lädt sie performativ auf - beides ist zu sehen in Basel.

Die Apartheid trieb ihn ins Exil. Erst nach 30 Jahren konnte Hugh Masekela nach Südafrika zurückkehren. Nun ist der legendäre Jazzmusiker gestorben.

Seit 90 Jahren mischt Minnie Maus im Filmgeschäft mit - jetzt hat die weltberühmte Mäusedame auch einen festen Platz in Hollywood. Die Comic- und Zeichentrickfigur wurde am Montag auf dem «Walk of Fame»-Bürgersteig mit einer Sternen-Plakette verewigt.

Regisseur Dieter Wedel tritt nach wiederholten Vorwürfen sexueller Übergriffe als Intendant der Bad Hersfelder Festspiele zurück. Die Staatsanwaltschaft München leitete ein Ermittlungsverfahren ein.

«C'est la vie» von den Machern von «Intouchables» ist erneut Spitzenreiter der Deutschschweizer Kinocharts. Mit knapp 14'000 Eintritten verzeichnete die Komödie allerdings ein bescheidenes Resultat.

Derzeit begegnet man in Tessiner Dörfern oft derselben Szenerie. Eine Gruppe Menschen in Begleitung ihrer Hunde oder Katzen, Ziegen oder Pferden nehmen vor einer Kirche die Segnung ihres Priesters entgegen.

Der US-amerikanische Schriftsteller Philip Roth sieht in der Präsidentschaft von Donald Trump eine nationale Katastrophe für die USA.

Die Harmoniemusik Glarus spielt mit ihrem Hauptkonzert einmal um die ganze Welt. Wobei «Welt» dabei nicht ganz stimmt. Die Glarner Musiker wagen sich noch weiter weg. Viel weiter.

Alvis Hermanis hat im Pfauen «Hundeherz» nach Michail Bulgakows Roman aufgeführt. Wieso?

Meint er das ernst? Und ist ihm bewusst, dass er beste Werbung für die SRG macht? Roger Köppels neue Sendung gibt Rätsel auf.

Der Banjospieler Jens Krüger tritt bei «Viva Volksmusik» auf.

Fernando Aramburu hat ein grossartiges Buch über den baskischen Bürgerkrieg (1968–1979) geschrieben. Die katalanischen Unabhängigkeitsbestrebungen erinnern an damals.

Haben die 68er die sexuelle Revolution gebracht? Wohl kaum.

Der Philosoph Wolfram Eilenberger schwärmt von Roger Federer und bewundert dessen Ästhetik und Fähigkeit, sich stetig zu verbessern.

Martin Ebel über einen sonderbaren Helvetismus, der eigentlich das Gegenteil aussagt zu dem, was er sagen will.

Walter Skold reiste quer durch die USA, um die letzten Ruhestätten toter Dichter zu dokumentieren. Seinen eigenen Grabstein hatte der 57-Jährige unlängst in Auftrag gegeben.

Eigentlich müssten Olivier Kessler und Co. ihre eigene Initiative bekämpfen.

Am Donnerstag geht bei SRF Virus das Jahrestreffen der Schweizer Rapszene über die Bühne. Die Macher des Cypher zeigen zu diesem Anlass ihre wichtigsten Songs.

Cédric Wermuth wurde für die SRF-Sendung «Vier zum Volk» während dreier Tage in die Armee eingezogen. Seine Einblicke passten nicht zum militärischen Stereotyp.

Güzin Kar über Dieter Wedel.

Die 53. Solothurner Filmtage sind eröffnet. Zehn Empfehlungen der Filmredaktion.

Dolores O'Riordan ist Gerüchten zufolge an einer Vergiftung durch Fentanyl gestorben.