Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 10. Januar 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Auch in diesem Jahr findet in Rapperswil-Jona das Seenachtfest statt. Als grosse Neuerung erhalten heimische Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, auf der «Local Stage», einer der drei vorhandenen Bühnen, aufzutreten.

Der Saal des Schützenhauses in Glarus wird einmal im Jahr zum Treffpunkt für Jäger aus nah und fern. An diesem Tag werden aber nicht nur Felle von Fuchs und Co. verkauft, sondern auch Trophäen ausgestellt.

Grosser Auftritt für Gillian Anderson in Hollywood: Die 49-jährige Schauspielerin ist am Montag auf dem «Walk of Fame» im Herzen von Hollywood mit einer Sternen-Plakette gefeiert worden.

Ganze zehn Eintritte trennen «Star Wars: The Last Jedi» und «Papa Moll», den Erst- und Zweitplatzierten der Deutschschweizer Kinocharts vom Wochenende. Zusammen brachten es die beiden Spitzenreiter auf knapp 50'000 Eintritte.

Der Sturm «Burglind» rüttelt an der Signaltafel vor dem «Bsinti». Auf dieser steht «Heute Gemeindeversammlung». Nicht Glarus Süd, sondern Mike Müller lädt mit seinem neuen Soloprogramm an seine Gemeindeversammlung ein.

Der Appenzeller Kabarettist Simon Enzler begeistert in Rapperswil-Jona mit verschrobenen Pointen, die er nur auf den ersten Blick über eine abgelegene Bergregion reisst. Bei genauerem Hinsehen passen die Scherze auf jedermann.

Turbulente Dorfposse auf der Bühne: In Schänis sind Senioren zum geselligen Theaternachmittag eingeladen.

Breit gefächertes Unterhaltungsprogramm auf hohem Niveau am 54. Bündner Ländlerkapellentreffen vom vergangenen Samstag im Forum im Ried in Landquart.

Das deutsche Drama «Aus dem Nichts» von Regisseur Fatih Akin hat den Golden Globe als bester nicht-englischsprachiger Film gewonnen. Das gab der Verband der Auslandspresse am Sonntagabend bei der 75. Golden-Globe-Gala in Beverly Hills bekannt.

Der britische Rockmusiker Ray Thomas, Sänger, Flötist und Mitbegründer der Moody Blues, ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Das bestätigte seine Plattenfirma Cherry Red Records and Esoteric Recordings.

Seit dem 21. Dezember machen Familienvater Papa Moll und seine drei Kinder die Schweizer Kinosäle unsicher - und das mit Erfolg: Bereits haben 100'000 Zuschauerinnen und Zuschauer den Familienfilm gesehen.

In wenigen Stunden flaniert Hollywoods Prominenz im kalifornischen Beverly Hills über den roten Teppich. Dort werden am Sonntagabend zum 75. Mal die Golden-Globe-Trophäen verliehen. Die goldglänzenden Weltkugeln sind nach den Oscars Hollywoods bedeutendste Filmpreise.

Die französische Sängerin France Gall ist tot. Sie starb am Sonntag im Alter von 70 Jahren in Paris an Krebs, wie ihre Sprecherin mitteilte. Gall hatte 1965 mit Serge Gainsbourgs Titel «Poupée de cire, poupée de son» den Grand Prix Eurovision de la Chanson gewonnen.

Der Kabarettist Emil Steinberger feiert heute Samstag seinen 85. Geburtstag. Mit seiner zeitlosen Bünzlifigur «Emil» hatte der Luzerner Generationen von Deutschschweizern zum Lachen gebracht, aber auch in der Romandie und in Deutschland Erfolge gefeiert.

Die Schweiz ist heuer aussergewöhnlich stark am 39. Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken vertreten: allein im Hauptwettbewerb mit drei Schweizer Produktionen und einer Koproduktion, dazu einem Beitrag bei den mittellangen und zwei in der Sparte Kurzfilm.

Italiens Museen erleben eine goldene Phase. In den letzten 20 Jahren hat sich die Zahl der Museumsbesucher von 25 Millionen auf 45,5 Millionen fast verdoppelt.

In seinem neuen Stück rückt Regisseur Felix Benesch die narzisstische Persönlichkeitsstörung in den Brennpunkt. «Echo» feiert am Mittwoch im Churer Theater Klibühni Premiere.

Über 4571 «Le Petit Prince»-Bücher befinden sich im Besitz des Westschweizer Unternehmers Jean-Marc Probst. Der 61-Jährige richtet sein Leben nach den idealistischen Grundsätzen des Buches aus. Bald gründet er in Lausanne ein Zentrum für Jugend-Literatur.

Stapelt DJ BoBo tief oder hoch, oder ist er ein erfrischender Realist? Der Dancefloor-Spezialist, der heute 50 wird, nennt sich in einem Atemzug mit Madonna, aber mit einem überraschenden Dreh.

Spanisches Temperament und Wienermusik präsentierte das Regionalorchester «con brio» anlässlich seines 20-jährigen Bestehens im Joner «Kreuz». Höhepunkt waren die Tänze der Solistin Bettina Castaño.

Partykönig Harry Hustler verklickert Euch jeden Freitag die angesagtesten Partys, die gerade anstehen. Organisierst auch Du eine Party in der Region und der König weiss es (noch) nicht? Schreib einfach eine E-Mail auf hhustler@suedostschweiz.ch, und schon ist Abhilfe geschaffen.

Die achte und letzte Staffel der US-Erfolgsserie «Game of Thrones» wird nicht mehr im Jahr 2018 zu sehen sein. Der US-Kabelsender HBO bestätigte am Donnerstag, dass sich die Fans der Fantasy-Fernsehserie bis zum nächsten Jahr gedulden müssen.

Der israelische Schriftsteller und Holocaust-Überlebende Aharon Appelfeld ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Dies bestätigte seine Familie in Jerusalem am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur.

Cate Blanchett wird die Jury der diesjährigen Filmfestspiele in Cannes leiten, wie die Veranstalter am Donnerstag mitteilten. «Ich fühle mich geehrt durch das Privileg und die Verantwortung, der diesjährigen Jury vorzusitzen», liess sich die Schauspielerin zitieren.

Am Freitag zeigt der Spotnix-Filmclub in Glarus den Dokumentarfilm «Als die Sonne vom Himmel fiel».

In Thusis ist am Dienstag die Künstlerin Lilly Keller im Alter von 88 Jahren gestorben.

In Braunwald hat das Team um Ursi Kessler in der ansonsten nüchternen Tödihalle die ideale Atmosphäre geschaffen, in der die Bruuwalder Spiellüt mit ihrer schauspielerischen Leistung überzeugen konnten.

Schauspieler Mike Müller präsentiert am Samstag in Amden sein Stück «Heute Gemeindeversammlung».

Auf ihrer Neujahrskonzerttournee hat die Kammerphilharmonie Graubünden auch einen Halt in Chur eingelegt. Zu hören gab es Mozart und Strauss. Höhepunkt des Abends war indes Mario Pacchiolis Auftritt.

«Papa Moll» hat seinen enttäuschenden Kinostart vom Weihnachtswochenende zum Jahreswechsel leicht kompensiert: Der Film stieg in der Deutschschweiz von Platz vier auf Rang zwei. Dies- und jenseits der Saane behauptete «Star Wars: The Last Jedi (3D)» die Spitze.

DJ Antoine ist der grosse Schweizer Kommerzkünstler. No Billag findet er trotzdem schlecht.

Die neue Widmerzeile ist da! Welche Legende könnte den Cartoon beschreiben? Senden Sie Ihren besten Spruch ein.

Krimi der Woche: Zum siebten Mal lässt das Autorenduo P. J.Tracy in «Cold Kill. Nichts ist je vergessen» vier paranoideComputerfreaks in Minneapolis von der Leine.

Die Westschweizer Fotografin erhält den Preis für ihr Lebenswerk. In ihren Bildern versteht sie es, die Menschen sensibel und mit grosser Empathie darzustellen, so die Jury.

Georges Perecs magisches Hauptwerk «La vie mode d’emploi» macht den Leser zum Archäologen.

Der Wakkerpreis 2018 geht ausnahmsweise nicht an eine Gemeinde, sondern an die Veranstalter des Kulturfestivals Origen. Diese geben dem kleinen Bündner Dorf Riom eine neue Perspektive.

Meisterserienmacher Chuck Lorre hat uns schon «The Big Bang Theory» beschert, jetzt startet seine neue Sitcom «Young Sheldon».

In Tirol gibt es spezielle Kurse für Menschen, die keinen Ton treffen, aber dennoch gerne ein Lied anstimmen. Über die hohe Nachfrage ist die Gründerin selbst überrascht.

Der Schweizer Heimatschutz zeichnet im Kulturerbejahr 2018 die Nova Fundaziun Origen im bündnerischen Riom mit dem Wakkerpreis 2018 aus.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Estragon und Vladimir am Skilift: Arno Camenisch erzählt in «Der letzte Schnee» vom Verschwinden und vom Übrigbleiben. Wunderbar.

Die 75. Verleihung der Golden Globes wurde zu einer Protestshow gegen sexuelle Belästigung. Der Abend liess aber keinen Zweifel daran, dass sich im Filmbusiness so schnell nichts ändern wird.

10 Tricks des Gauners Victor Lustig, der sogar den Eiffelturm verkaufen konnte.

Die «Promi-Darts-WM» auf Pro Sieben hat überraschend magische Momente. Wenn nur die Kamera nicht ständig auf Hintern zielen würde.