Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 04. Januar 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

«Papa Moll» hat seinen enttäuschenden Kinostart vom Weihnachtswochenende zum Jahreswechsel leicht kompensiert: Der Film stieg in der Deutschschweiz von Platz vier auf Rang zwei. Dies- und jenseits der Saane behauptete «Star Wars: The Last Jedi (3D)» die Spitze.

Die Sicherheitsvorkehrungen an der weltberühmten Basilika Sagrada Familia in Barcelona sind mit Jahresbeginn erheblich verschärft worden. Insgesamt sind zehn neue Metallschranken und Scanner ähnlich denen in Flughäfen installiert worden.

Die Oper «Il Campanello» von Gaetano Donizetti wird selten aufgeführt. In Flims kommt das turbulente und heitere Werk jetzt wieder auf die Bühne. Armin Caduff hat es für seine Sänger beherzt umgebaut.

So manche Galerie muss mangels Wirtschaftlichkeit schliessen. Dennoch hat der Zürcher Galerist Roman Plutschow nun in Pontresina eine Filiale eröffnet. Die erste Ausstellung zeigt Turi Simeti, Otto Piene, David Casini, Saint Clair Cemin, Joanne Greenbaum und Peter Wüthrich.

In der Aula der Kantonsschule haben die Sarganserländer Musikanten ihr Benefizkonzert zugunsten des «Fridlihuus» gegeben – unter neuer Vereinsleitung.

Das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern hat mit dem Jahresbeginn seine Eintrittspreise angepasst. Ziel ist eine Vereinfachung des Systems. Künftig gibt es kein Familienticket mehr. Grund dafür sind laut dem Museum die veränderten Familienverhältnisse.

Wegen Belästigungsvorwürfen gibt der Leiter des renommierten New York City Ballet, Peter Martins, seinen Posten auf. Der 71-Jährige informierte den Vorstand des Balletts in einem Brief über seinen Entschluss, wie die «New York Times» am Montag (Ortszeit) berichtete.

Mit traditionellen Stücken der österreichischen Komponisten-Familie Strauss haben die Wiener Philharmoniker das neue Jahr musikalisch eingeläutet. Der italienische Dirigent Riccardo Muti leitete zum fünften Mal das Neujahrskonzert im Goldenen Saal des Musikvereins.

Der neue Teil der «Star Wars»-Saga hat sich am letzten Wochenende des Jahres den Platz als erfolgreichster Film 2017 in Nordamerika gesichert. Mit Einnahmen von 52,4 Millionen Dollar in den USA und Kanada kam der Streifen auf insgesamt gut 517 Millionen Dollar.

Eine der grössten Schweizer Mundartlegenden ist tot. Der Interlakner Musiker Hanery Amman ist in der Nacht auf Sonntag im engsten Familienkreis verstorben. 65-jährig erlag er einem langen Krebsleiden. Sein Werk wird jedoch weiterleben.

Zauberwald-Mitinitiant Primo Berera ist überwältigt von der diesjährigen Bilanz. Bei der fünften Austragung besuchten so viele Leute wie noch nie das schweizweit einzigartige Sinnesfestival.

Als hochbegabter Trompeter und junger Dirigent der Harmoniemusik Glarus und des Regionalorchesters Con brio verdiente er sich seine ersten Lorbeeren. Inzwischen ist der 38-jährige Mathias Elmer Assistenzprofessor und Dirigent an einer amerikanischen Universität, wo er soeben doktorierte.

Der Schweizer Philosoph und Publizist Hans Saner ist tot. Der frühere persönliche Assistent von Karl Jaspers zählt zu den bedeutendsten Schweizer Philosophen. Er nahm nie ein Blatt vor den Mund und äusserte sich auch politisch.

Was steht im neuen Jahr beim «Tatort» an? Allem voran trumpft die Schweiz mit einem ganz besonderen Experiment auf: Der ersten Folge der Krimi-Reihe ganz ohne Schnitt.

Die aus der US-Sitcom «The Dick Van Dyke Show» bekannte Schauspielerin Rose Marie ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Das teilte ihr Management am Donnerstag (Ortszeit) auf ihrer Homepage mit. «Der Himmel ist gerade sehr viel lustiger geworden», hiess es dort.

Partykönig Harry Hustler verklickert Euch jeden Freitag die angesagtesten Partys, die gerade anstehen. Organisierst auch Du eine Party in der Region und der König weiss es (noch) nicht? Schreib einfach eine E-Mail auf hhustler@suedostschweiz.ch, und schon ist Abhilfe geschaffen.

Mit einem neuen Prozedere bei der Songauswahl will die Schweiz beim Eurovision Song Contest (ESC) 2018 eine lange Durststrecke beenden. Erstmals konnten Produzenten und Komponisten in der Vorauswahl Songs ohne Interpreten einreichen.

Die Deutsche Oper in Berlin kann nach einem schweren Wasserschaden am Donnerstag wieder öffnen. Damit können die geplanten Aufführungen am Donnerstag und Freitag sowie zum Jahreswechsel stattfinden - wenngleich halbszenisch.

Wegen Stimmbandproblemen musste Shakira ihr Konzert vom 1. Dezember im Zürcher Hallenstadion verschieben. Nun ist der Ersatztermin bekannt: der 22. Juni. Bereits bezogene Tickets behalten ihre Gültigkeit. Restkarten sind bei Ticketmaster und Ticketcorner erhältlich.

Nach den Kritikern hat nun auch das Publikum «Papa Moll» die Gefolgschaft verweigert: In der Deutschschweiz rangiert der Film an seinem Startwochenende auf Rang vier, in der Romandie auf Platz zehn und im Tessin auf Rang acht - dort mit 22 Zuschauern in vier Tagen.

Filmmusik, Abschiedsstimmung und immer wieder Walzer. Die Silvester- und Neujahrskonzerte in Berlin, Dresden und Wien kann man wie stets bei Sekt auch vor dem heimischen Fernseher geniessen.

George Hug brachte mit Band, einer preisgekrönten Sängerin und einheimischen Schulkindern Weihnachtsfeeling nach Amden. Der Funke sprang aber nur bedingt.

Wer neugierig ist auf den Turm am Julierpass, muss nicht auf das nächste Theaterstück warten. Origen macht seine Spielstätte jetzt auch zum Tearoom.

Eric Gadient hat das Down Syndrom und als Clown die Kleintheaterbühnen der Schweiz erobert. Warum sich der 40-Jährige so charmant in die Herzen der Zuschauer spielt, erzählt sein Bühnenpartner Olli Hauenstein.

Die kanadische Schauspielerin Heather Menzies-Urich, die vor rund einem halben Jahrhundert mit ihrer Rolle in dem Musicalfilm «The Sound of Music» berühmt wurde, ist tot. Sie erlag an Heiligabend im Alter von 68 Jahren einem Hirntumor.

40 Jahre nach seinem Tod wird Charlie Chaplin als Genie gefeiert. Die Botschaften vieler seiner Filme sind aktueller denn je. Dass der Mann auch ganz menschliche - nervige - Züge hatte, erzählt sein Sohn.

Zylinder, Schnabel, Geldspeicher: Heute feiert Dagobert Duck seinen 70. Geburtstag. Der Entenhausener Fantastilliardär ist weltweites Symbol für Geld, Gier und Geiz - und bleibt es selbst in Zeiten von Bitcoin und Co.

Chantal Hediger ist Kunstmalerin. In ihren grossformatigen Bildern beschäftigt sich die Schmerknerin mit griechischen Mythen und Menschen. Ihr Schmuckstück, eine Staffelei, steht allerdings nicht in ihrem Atelier.

Das Nationalparkzentrum in Zernez zeigt bis Oktober 2018 eine Sonderausstellung. Diese beleuchtet die naturwissenschaftliche Forschung rund um den Steinbock aus dem Blickwinkel von vier Künstlern.

Er ist einer, der gehörig Lärm macht, wenn die Nächte lang und dunkel sind. Tobias Hänni ist Fotokünstler und legt dafür den einen oder anderen Brand.

Die neue Staffel der Serie «Black Mirror» lotet die Konflikte zwischen künstlicher Intelligenz und unberechenbaren menschlichen Emotionen aus.

Rasur im Takt des «Ungarischen Tanzes» Nr. 5: So etwas gibts nur in «The Great Dictator».

Schweizer Kulturveranstalter und die Uni Zürich haben viel Geld von Jean-Claude Bastos angenommen. Die Solothurner Filmtage aber wollen nichts mit ihm zu tun haben.

Wer war Ingeborg Bachmann wirklich? Ina Hartwig entdeckt in ihrer Biografie eine politisch engagierte Intellektuelle. Die Liaison mit Max Frisch bleibt das «leere Zentrum» des Buches.

Wenn Not Vital ruft, ist die Kunstschickeria zu fast allem bereit. Eine Vernissage im Engadin bei minus 10 Grad.

Natalie Amiri berichtet in «10vor10» aus dem Iran. Dass sie dort einen Schleier trägt, muss sie vielen Zuschauern immer wieder erklären.

Die Abenteuer von Bud Spencer und Terence Hill gibt es nun als Computer-Spiel. Das Game-Erlebnis von «Slaps and Beans» hält sich in Grenzen, dafür macht die Nostalgie umso mehr Spass.

Vielen Dank für Ihre Einsendungen! Stimmen Sie nun für Ihren Lieblingsspruch oder die beste Legende ab.

Krimi der Woche: Der knallharte Roman «Der Retter» des jungen Autors Ben Sanders offenbart überraschende Qualitäten.

Der Kauf von Lucasfilm hat sich für Walt Disney gelohnt. Der Kaufpreis von 4 Milliarden US-Dollar wurde mit drei Filmen wieder eingespielt.

Dieser Meinung ist U2-Sänger Bono – und ignoriert dabei, dass Frauen die Gitarrenmusik schon immer entscheidend mitgeprägt haben.

Nach Berlin zur Biennale? Nach Palermo zur Manifesta? Oder nach Basel zu Beyeler? Das Kunstjahr 2018 bietet vielerlei Höhepunkte, weit weg und vor der Haustür.

Der Mundartrocker verstarb kurz vor Neujahr.

So schlimm wird nun also die Zukunft, «Tatort»?