Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. Dezember 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Hollywoods Schauspielerverband (SAG) hat die Tragikomödie «Three Billboards Outside Ebbing, Missouri» mit den meisten Preis-Nominierungen bedacht. Neben Hauptdarstellerin Frances McDormand wurden Woody Harrelson und Sam Rockwell für ihre Nebenrollen nominiert.

Das Migros-Kulturprozent fördert zehn junge Instrumentalistinnen und Instrumentalisten mit je 14'400 Franken. Fünf Beiträge gehen an Deutschschweizer, zwei an Romands, zwei an Deutsche und einer an eine Russin.

Autos platt wie eine Flunder, haushohe Daumen und Schaumstoffbrüste: Knapp zwanzig Jahre nach dem Tod des französischen Bildhauers César widmet das Pariser Centre Pompidou dem Franzosen die erste bedeutende Retrospektive.

Die US-Rockband Bon Jovi und die Soul-Legende Nina Simone ziehen in die Rock and Roll Hall of Fame ein. Insgesamt sechs Künstler und Gruppen werden neu in die Ruhmeshalle aufgenommen, darunter auch die britische Rockband Dire Straits.

Erneute Bestätigung für die Qualität der Schweizer Museumslandschaft: Gleich vier Museen aus der Schweiz sind für den Europäischen Museumspreis nominiert - mehr als aus jedem anderen Land. Insgesamt kandidieren 40 Museen aus 20 Ländern.

Die Untersuchung der 3400 Jahre alten Quellfassung im Oberengadin kann man jetzt im Buch nachlesen.

Der Churer Schlagzeuger Dario Sisera hat als Teil der Formation Where’s Africa das Album «Going South» veröffentlicht. Am Freitag spielt das Trio in der Postremise in Chur.

Für den Gang in den Club Veka in Glarus empfehlen die Veranstalter Mantel und Sonnenbrille.

Der Seemannschor Thetis Crew vom Oberen Zürichsee hat in Schmerikon Halt gemacht und mit seinen Liedern für weihnachtliche Stimmung auf «hoher See» gesorgt.

Stehend, sitzend, kniend und liegend haben 18 bosnische Kinder und Jugendliche und zwei Musiklehrer gleichzeitig auf einem Klavier gespielt. Damit wollten sie einen Weltrekord aufstellen.

Zahlreiche Prominenten haben sich bei der Europa-Premiere von «Star Wars: The Last Jedi» getummelt. An der Feier in der Londoner Royal Albert Hall nahmen am Dienstag neben Regisseur Rian Johnson und Darstellern auch die britischen Prinzen William und Harry teil.

Das renommierte Zürcher Open-Air «Live at Sunset» ist für 2018 abgesagt. Die Veranstalter gehen davon aus, dass auch keine weitere Ausgabe mehr stattfinden wird. 21 Jahre lang gab es «Live at Sunset»-Konzerte im Innenhof des Landesmuseums und im Dolder.

Sein Name ist Laien kaum bekannt, seine Werke dafür umso mehr: Leo McCarey war ein Pionier des Kintopp à la Laurel und Hardy und der Screwball-Komödie mit Stars wie Cary Grant. Das Filmfestival Locarno widmet diesem dreifachen Oscar-Preisträger seine Retrospektive.

Wie das Bündner Staatsarchiv bekannt gibt, publiziert es ein neues Buch in der Reihe «Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte». Der «Band 35» dreht sich um die Stadt Chur und ihren Aufbruch im 15. Jahrhundert.

Der Regisseur und Dramaturg Andreas Beck wird neuer Intendant des Münchner Residenztheaters. Die bayerische Staatsregierung stimmte am Dienstag dem Berufungsvorschlag von Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) zu.

Eine Revolution, ein herausforderndes Erbe, internationale Zusammenarbeit und eine illustre Sammlung: Das Kunstmuseum Bern und das Zentrum Paul Klee haben neu unter gemeinsamem Dach ein ereignisreiches Jahr hinter sich.

Am Ende siegt immer die Liebe: Im kommenden Sommer wird das Musical «Die Schöne und das Biest» auf der Walensee-Bühne aufgeführt. Ursprünglich war erst für 2019 eine neue Inszenierung geplant.

Der Schweizer Kurzfilm «Facing Mecca» von Jan-Eric Mack ist bei den Oscars eine Runde weiter: Er steht jetzt auf der Shortlist der besten zehn, von denen fünf schliesslich in die Endauswahl gelangen. Welche fünf das sind, wird am 23. Januar kommuniziert.

Am Sonntag führt Kunsthausdirektorin Judith Welter durch die aktuellen Ausstellungen. Im Kulturraum findet der Weihnachtsmarkt mit Kunst, Handwerk, Design und Glühweinbar statt.

Nach 30 Jahren Wirken als Dirigent der Jugendmusik Schwanden gibt Jürg Hösli den Dirigentenstab weiter an seinen Sohn Andreas. Sein eigenes Abschiedskonzert endete mit einer musikalischen Überraschung für den abtretenden Dirigenten.

Der nächste Somedia-Kunstpreis geht an Chris Hunter. Gleichzeitig erhielt seine Vorgängerin Miguela Tamò im Bündner Kunstmuseum ihr Buch überreicht.

Nach der von hunderttausenden Fans begleiteten nationalen Trauerfeier in Paris ist Frankreichs verstorbene Rock-Ikone Johnny Hallyday in aller Stille beigesetzt worden. Auf der Karibikinsel Saint-Barthélemy wurde Hallyday am Montag im engsten Familienkreis beerdigt.

Der Kriminalfilm «Murder On The Orient Express» hat in den Deutschschweizer Kinos bereits das vierte Wochenende die Nase vorn. Ganz dicht auf den Fersen ist ihm der Trickfilm «Coco».

Das Kriegsdrama «Dunkirk» und das Fantasymärchen «Shape of Water» gehen ins Rennen um den Golden Globe für das beste Drama.

Australien wird im Frühling 2018 beim Eurovision Song Contest in Lissabon von einer Angehörigen seiner Ureinwohner vertreten. Das Land nominierte die Aborigine-Sängerin Jessica Mauboy, wie australische Medien am Montag berichteten.

Der britische Künstler Damian Le Bas ist tot. Er starb am Samstag in seinem Haus im südenglischen Worthing im Alter von 54 Jahren. Das teilte die Berliner Galerie Kai Dikhas am Montag mit.

Bunte Humorpalette am ersten Wochenende des diesjährigen Arosa Humorfestivals. Herausragend waren insbesondere die Auftritte von Mnozil Brass und Heinz de Specht.

Claudio Zuccolini hat mit einem furiosen Auftritt das 26. Arosa Humorfestival eröffnet und Heinz de Specht das Publikum im Sturm erobert. Die Organisatoren zeigen sich zufrieden mit den ersten vier Festival-Tagen.

Das von Fans in aller Welt heiss erwartete Science-Fiction-Spektakel «Star Wars: The Last Jedi» hat in Los Angeles Premiere gefeiert.

Das Theater Chur zeigt am Mittwoch das Stück «Expedition Peter Pan» für Kinder ab acht Jahren. Die Produktion ist in Chur als Schweizer Erstaufführung zu sehen.

Die immer kämpferischer auftretenden Franzo/ö*sInn_en haben eine drollige Pünktchenschwemme eingeführt. Nun gibt Frankreich Gegensteuer.

Die «Tulpenmanie» um 1630 galt stets als verrückteste Spekulationsblase aller Zeiten. Zumindest bis jetzt.

«Star Wars: The Last Jedi» ist gute Unterhaltung – aber kein Höhepunkt der Saga.

Star Wars ist längst zum allgemeinen Kulturgut avanciert.

Die Melodica ist ja ein kurioses Instrument. Aber mit zwei davon kann man sehr anständig Dvorák spielen.

Margot trifft Robert, Margot und Robert haben Sex. Und dann sprechen plötzlich alle über diese Erzählung aus dem «New Yorker».

Von Basel nach München: Theaterdirektor Andreas Beck wechselt per September 2019 an das Münchner Residenztheater.

Der Medienwissenschaftler Stefan Rieger schreibt in seinem neuen Buch über Multitasking. Für ihn ist klar: Wir müssen unbedingt weniger tun – und das auch noch langsamer.

Basel wartet schon viel zu lange auf eine Museumsstrategie.

Bis Dienstag, 18 Uhr galt die rigorose, weltweite Sperrfrist. Hier ist nun die Filmkritik für «The Last Jedi».

«Wonder Woman», die Vorwüfe gegen Harvey Weinstein und die Wahl von Donald Trump haben 2017 dazu geführt, dass ein US-Wörterbuch «Feminismus» als Wort des Jahres ankündigt.

Wer hat Dreck am Stecken im Dorf? Und im Tal? bespricht das Finale der SRF-Krimiserie «Wilder». Es heisst: «Abgrund».

Der Streamingdienst hat Erfolg, weil er auch künstlerisch neue Wege geht.

Zum Abschluss des Superkunstjahres 2017 feiern wir die Offspaces – denn Künstler brauchen ein geistiges Zuhause.