Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 26. November 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Béjart Ballet Lausanne feiert seinen 30. Geburtstag und den zehnten Todestag seines Gründers. Vom 19. bis zum 24. Dezember wird im Theater Beaulieu in Lausanne «Dixit» uraufgeführt, ein interdisziplinäres Stück mit Tanz, Theater und Film.

Der Schauspieler Jean-Luc Bideau plädiert für eine Eidgenössische Film-Hochschule. Die Institution soll alle mit dem Film verbundenen Berufsstände und Studenten aus allen vier Landesteilen unter einem Dach vereinen, wie Bideau der Zeitung «Le Temps» erklärte.

Das Cabaret Divertimento tritt am 13. und 14. Dezember mit seinem Programm «Sabbatical» am Arosa Humorfestival auf. Am 16. Dezember ist das Duo ausserdem in Landquart zu Gast.

Die St. Galler Kathedrale feiert dieses Jahr ihren 250. Geburtstag. Zum Jubiläum erscheint nächste Woche ein Buch von Josef Grünefelder. Auf über 400 Fotos wird die kunstvolle Ausstattung des barocken Sakralbaus gezeigt.

Diesen Freitag erscheint das zweite Solo-Album des Bündner Aufsteigers Hedgehog. Mit «Bis zum Mond & zrugg» will er vor allem eines: die Herzen der Zuhörer berühren. Im RSO-Studio verriet der Seewiser mehr darüber.

US-Komiker und Talkshow-Moderator Seth Meyers wird nächstes Jahr erstmals die Golden Globes moderieren. Dies gab der Verband der Auslandspresse in Hollywood am Donnerstag (Ortszeit) bekannt.

In Klosters möchte der Bildhauer und Maler Christian Bolt einen kulturellen Begegnungsort schaffen. Zur Eröffnung am 3. Dezember stellt der Künstler Massimo Agostinelli in Bolts Atelier aus.

Das Museum Burg Zug erzählt und sammelt in der Sonderausstellung «Anders. Wo.» Aus- und Einwanderungsgeschichten. Die reich dokumentierte Schau dauert bis 8. Juli 2018.

Partykönig Harry Hustler verklickert Euch jeden Freitag die angesagtesten Partys, die gerade anstehen. Organisierst auch Du eine Party in der Region und der König weiss es (noch) nicht? Schreib einfach eine E-Mail auf hhustler@suedostschweiz.ch, und schon ist Abhilfe geschaffen.

Grossbritannien verliert wegen des Brexit das Anrecht, im Jahr 2023 die Europäische Kulturhauptstadt zu stellen. Wie eine Sprecherin der EU-Kommission am Donnerstag mitteilte, ist dies wegen des für den 29. März 2019 geplanten EU-Austritts nicht mehr möglich.

Nach dem spektakulären Fund von zahlreichen gestohlenen Gegenständen aus dem Nachlass von John Lennon sucht die Berliner Polizei nach weiterem Diebesgut. Der gefasste mutmassliche Hehler habe Hinweise auf eine ganze Reihe weiterer gestohlener Dinge gegeben.

Ludwig von Beethoven (1770-1827) wird in Wien mit einem neuen Museum gewürdigt. Die Ausstellung befindet sich in einer ehemaligen Wohnung des Künstlers.

Das Ethnografische Museum Neuenburg (MEN) zeigt in der vollständig renovierten, über 100 Jahre alten Villa de Pury eine neue Referenzausstellung: Die Schau «L'impermanence des choses» - Die Unbeständigkeit der Dinge - präsentiert sich in sehr zeitgenössischem Stil.

Fatih Akins Neonazi-Drama «Aus dem Nichts» hinterlässt auch dank Diane Kruger in ihrer ersten rein deutschsprachigen Rolle bleibenden Eindruck – trotz manch grobschlächtiger Momente.

Spurensuche in der peruanischen Wüste: Das Museum Rietberg widmet eine Sonderausstellung der geheimnisvollen Nasca-Kultur. Eröffnung ist am Freitag.

Die Mundartband Stiller Has präsentiert im Kulturtreff Rotfarb in Uznach ihre neuen Lieder: mit bittersüssen Texten von Endo Anaconda und Kompositionen von Akkordeonspieler Mario Batkovic und Pianist Roman Wyss.

Seit Kurzem ist die Bahnhof-Unterführung von Castrisch ein kleines Naturparadies. Verantwortlich dafür ist die Bonaduzerin Natalie Sgier.

Sie singt, seit sie sprechen kann. Nun hat die Mühlehorner Country-Sängerin Doris Ackermann ihre sechste Solo-CD aufgenommen. Mit akustischer Besetzung und als Livemitschnitt eines Konzerts.

Mit zauberhaften Bildern präsentieren Claudia Kock Marti als Texterin sowie Maya Rhyner und Michèle Albrecht als Fotografinnen das «Glarner Wunderland».

Der deutsche Schauspieler Dieter Bellmann ist tot. Der langjährige Hauptdarsteller der ARD-Serie «In aller Freundschaft» starb am Montag im Alter von 77 Jahren in Leipzig.

Der Film «Call Me by Your Name» geht als Favorit in die Verleihung der Independent Spirit Awards. Die Koproduktion aus Italien, Frankreich, Brasilien und den USA ist für sechs Preise nominiert, wie die Veranstalter am Dienstag in Los Angeles mitteilten.

Der 70er-Jahre-Mädchenschwarm David Cassidy ist tot. Der amerikanische Schauspieler und Sänger starb in der Nacht zum Mittwoch im Alter von 67 Jahren in einem Spital in Fort Lauderdale im US-Bundesstaat Florida.

Das zweite Kulturjahrbuch von Glarus Nord ist dem Thema «heimisch und fremd» gewidmet. Vielstimmig lässt es Zugewanderte und Hiesige zu Wort kommen.

Die Einzelausstellungen von Altmeister Balz Baechi, Installationskünstler Zimoun sowie Stephanie Danner im Kunstzeughaus Rapperswil-Jona zeigen Porträts und Installationen der besonderen Art. Besonders Baechis eigenwillige Aktbilder nackter Frauen und Männer kommen in dem grossen Saal faszinierend zur Geltung.

Eines der Gründungsmitglieder des Glarner Musikveranstalters erklärt den seltsamen Namen und warum der nicht noch schräger ist.

In einem Kommentar, der jüngst in der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» erschien, will der Schriftsteller Lukas Bärfuss («Hagard») den Schweizer Buchpreis in seiner heutigen Form «für tot erklären». Er unterstellt der Jury unter anderem mangelnde Unabhängigkeit.

Dank ihres Hit-Albums «Lemonade» und der dazugehörigen Welt-Tournee ist die US-Sängerin Beyonce im Jahr 2017 die am höchsten bezahlte Frau im Musikbusiness, wie aus der aktuellen «Forbes»-Liste hervorgeht.

Mit insgesamt vier Preisen in den elf Kategorien ging Grossbritannien dieses Jahr als stärkstes Land bei der International Emmy-Verleihung hervor. Auch Produktionsteams aus Norwegen, Belgien, Frankreich, Kanada und der Türkei nahmen Trophäen mit nach Hause.

Ein Bücherdinner, zwei Kinofilme in der Buchhandlung und eine Büchermatinée in der Bibliothek buhlen in den nächsten Tagen um die Gunst des Publikums.

Das Stadtmuseum Rapperswil-Jona gibt zurzeit Einblick in die Emigration aus dem Linthgebiet nach Amerika gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Vor allem begegnet man in der Ausstellung einem Auswanderer aus Rapperswil-Jona.

Der «Tatort» aus Hamburg spielt erneut mit Genre-Elementen: Doch die Zombies waren nur ein Detail in der überfrachteten Folge «Böser Boden».

Die Botschaft des Jugoslawien-Tribunals ist: Für Kriegsverbrecher gibt es kein Pardon. Viele von ihnen kommen dennoch davon.

Der deutsche Ernährungswissenschaftler Uwe Knop bezeichnet Essratgeber als Quatsch, Diät-Trends gar für gefährlich. Er plädiert, mehr auf die innere Stimme zu hören – auch wenn diese mal nach Chips und Bier ruft.

Die Formulierung «wissen um» taucht inflationär in Texten aller Art auf. Doch wer um etwas weiss, der weiss es nicht wirklich.

Der Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi verordnet den Muslimen eine radikale Reformation und eine Anpassung an die westliche Kultur.

Der Autor will den Schweizer Buchpreis abschaffen. Ein früherer Juror wehrt sich.

Wann ist man alt? Vielleicht dann, wenn man von jener Lebensphase so spricht wie von der Jugend.

Gabriel Vetter über peinliche Wissenslücken und die Freude am Lernen.

Die Schmerzen stehen ihm gut: Marilyn Manson schockte – im Rollstuhl.

Seit 1978 begeistert er Millionen: Boris Blank ist der scheue Teil des populären Duos Yello. Mit 65 fühlt er sich jung genug, etwas Neues zu wagen.

Eine aufreizend gekleidete Aargauerin sorgte im Revoltenjahr 1968 für Aufregung – im ganzen Land.

Vor sechs Jahren zog es Autor Stefan Klein ins Grüne. Seitdem muss er zusehen, wie sein Paradies verschwindet. Ein realer Krimi.

Das Museum Rietberg zeigt eine fantastische Sonderausstellung zum Nasca-Volk, das vor 2000 Jahren riesige Formen und Tierfiguren in den Boden zeichnete.

Sein letzter Hit ist 26 Jahre her, aber Alice Cooper tourt unverdrossen weiter. Was einst verstörend war, ist beruhigend vertraut geworden. Im Februar wird er 70 Jahre alt.