Auch gegen den US-Actionfilmstar Steven Seagal ist nun der Vorwurf der sexuellen Belästigung erhoben worden. Die Schauspielerin Portia de Rossi beschuldigt ihn, sie während eines Vorsprechens für einen Film belästigt zu haben.
Mit Lorenzo Mattotti stellt das Cartoonmuseum Basel einen Comic-Revolutionär vor. Die Retrospektive zeigt die ganze Kunst des 1954 geborenen Italieners, von zarten Zeichnungen bis zu vor Farbigkeit berstenden Geschichten.
Unter dem Motto «Gefeiert und verspottet» zeigt das Kunsthaus Zürich lange missachtete Schätze der französischen Malerei von 1820 bis 1880. Die Ausstellung dauert vom 10. November bis 28. Januar.
Country-Star Garth Brooks ist zum «Entertainer des Jahres» gekürt worden. Bei der Gala der Country Music Association am Mittwochabend (Ortszeit) in Nashville setzte er sich gegen die Kollegen Luke Bryan, Eric Church, Chris Stapleton und Keith Urban durch.
Sechs Wochen vor dem geplanten US-Kinostart des Films «All the Money in the World» sollen alle Szenen mit Schauspieler Kevin Spacey herausgeschnitten werden.
Am Langen Samstag präsentiert die Fotostiftung Graubünden in ihren Räumen am Churer Regierungsplatz die ältesten erhaltenen Bündner Farbfotografien. Der Fotograf der «Südostschweiz» hat an einigen der darauf gezeigten Orte nochmals abgedrückt.
Graffiti-Künstler haben in New York einen wichtigen juristischen Erfolg im Streit mit einem Immobilienunternehmer erzielt. Eine Jury gelangte am Dienstag zu dem Schluss, dass der Investor mit der Zerstörung von Graffiti-Kunst gegen das Gesetz verstossen habe.
An der Seite von Sean Connery wurde Karin Dor als James-Bond-Schönheit berühmt. Die deutsche Schauspielerin brillierte vor allem in der Rolle der verfolgten Unschuld. Im Alter von 79 Jahren ist sie nun gestorben.
Es wird eine 16-teilige Randnotiz. Der Bündner Rapper und Sektion-Kuchikäschtli-Frontmann Rennie hat sein erstes und zugleich letztes Solo-Album «Randnotiz» in den Startlöchern. Wir zeigen Euch, wie das Teil klingt.
Der Weg war steinig: Mit der Einweihung des Louvre Abu Dhabi findet die wohl spektakulärste Museumseröffnung des Jahres statt. Das Kunsthaus will Kulturen verbinden. Dabei setzt und hofft man auf Toleranz.
Über ein angeblich sexistisches Gedicht des Schweizer Lyrikers Eugen Gomringer an der Fassade der Berliner Alice Salomon Hochschule können die Hochschulmitglieder vom 15. November an online abstimmen.
Im Churer Rathaus sind am Dienstagabend sechs Auszeichnungen «Gute Bauten Graubünden 2017» vergeben worden. Der zum fünften Mal verliehene Preis feiert heuer sein 30-jähriges Bestehen.
Die Kinobar Leuzinger in Rapperswil und das Kino Rex in Uznach zeigen den Film «Die letzte Pointe». Aber nicht nur das. Der Regisseur ist in beiden Kinos zu Gast. In der Kinobar sind auch die Hauptdarsteller zugegen.
Wie stehen Bündner Musikerinnen und Musiker zur No-Billag-Initiative? Nachdem ein kollektives Schweigen einiger Schweizer Musiker in dieser Debatte für Aufruhr sorgte, haben wir im Kanton Graubünden nachgefragt.
Die Uno-Unterorganisation für Bildung und Kultur nimmt die Schriften des Klosters St. Gallen in die Liste der weltweit bedeutendsten Dokumente auf. Damit würdigt sie den hohen Wert dieser Zeugnisse für die Forschung.
Hollywood-Star Natalie Portman ist mit dem Genesis-Preis 2018 ausgezeichnet worden. Die in Israel geborene Schauspielerin und Regisseurin habe mit ihrer «charismatischen Leinwandpräsenz die Herzen von Millionen berührt», hiess es am Dienstag in einer Mitteilung.
Am kommenden Samstag, 11. November 2017, findet in Chur der 11. «Lange Samstag» statt. Dabei werden 19 Häusern über 200 Einzelvorstellungen inszenieren.
Allein der Name «Louvre» kostet Hunderte Millionen: Das Scheichtum Abu Dhabi eröffnet ein Museum der Superlative.
Am 9. März 2018 geht in Davos das Art on Ice über die Bühne. Als Stargast tritt auch die britische Sängerin Emeli Sandé auf.
Wegen einer Stimmbanderkrankung muss die kolumbianische Popsängerin Shakira den für Mittwoch in Köln geplanten Start ihrer Welttournee verschieben. «Die El Dorado World Tour von Shakira wird sich um wenige Tage verzögern», teilte der Veranstalter am Dienstag mit.
Das «Weltparlament» von Milo Rau hat drei Tage lang debattiert und gestritten. Zum Abschluss der Aktion rief der Schweizer Theaterkünstler zum «Sturm auf den Reichstag» auf.
Der neunte und letzte Qualifikationsanlass des Musikwettbewerbs bandXost findet am Samstag in Jona statt. Drei der sechs Bands stammen aus Graubünden.
Eine Gitarre aus dem Besitz des 2016 gestorbenen US-Popstars Prince ist für 700 000 Dollar versteigert worden. Wie das Auktionshaus Julien’s in Los Angeles am Wochenende mitteilte, war für das Instrument ein Schätzwert von 60 000 bis 80 000 Dollar angesetzt gewesen.
Das Historische und Völkerkundemuseum St. Gallen hat sich dazu entschlossen, zwei Objekte aus der Sammlung Züst an die Erben der jüdischen Kunstsammlerin Emma Budge zurückzugeben. Die wertvollen Silberpokale stammen aus NS-Raubkunst.
Chiara Jacomet hat ihren Einstand in der Kulturbar «Werkstatt» in Chur gegeben. Die 18-jährige Rabiuser Liedermacherin präsentierte die romanischen Songs ihrer ersten EP «Mascra».
Im vergangenen Mai hat die Stadt Chur ein Pilotprojekt auf der Crowdfunding-Plattform «wemakeit» für audiovisuelle künstlerische Projekte lanciert. Ab sofort können nun über den Channel der Stadt Chur künstlerische Projekte in allen Sparten gefördert werden.
Die Junge Oper feiert am Staatstheater Stuttgart ihr 20-Jahr-Jubiläum. Anlässlich dieser Feier findet in Stuttgart die deutsche Erstaufführung der Oper «Benjamin» statt.
«Fack Ju Göhte 3» hat sich am Wochenende mit knapp 50'000 Eintritten an der Spitze der Deutschschweizer Kinocharts gehalten. «Thor: Ragnarok», der dritte Teil der Thor-Saga, ergatterte nach seinem Start am Donnerstag Platz 2.
Die Theateraufführung aus Chur «Der Dorfladen» wird nachwirken. Denn sie ging in Schwanden unter die Haut. Herzlichen Applaus erhielt aber auch das Vorprogramm mit Einlagen aus einem Stepptanz- und Trommelworkshop.
Im Uzner «Frohsinn» befanden sich einst ein Lehrinstitut und die Leih- und Sparkasse – die spätere Bank Linth. In der Sonderausstellung «Uznacher Wirtschaften» im Museum Uznach erfährt man mehr dazu.
Komiker Louis C.K. hat vor Frauen masturbiert. Er habe lange geglaubt, sein Verhalten sei in Ordnung.
Gabriel Vetter über die unmögliche Forderung, Sozialversichterte wie Schwerverbrecher zu überwachen.
Es ist Popblockbusterzeit, dank dem neuen Album von Taylor Swift. Wir haben es durchgehört.
Der Zürcher Dancehall-Sänger Stereo Luchs markiert auf seinem grossartigen Zweitlings-Mundart-Album den Stand der urbanen Musik. Zum Star taugt er trotzdem nicht: Dafür ist er zu eigenbrötlerisch.
Auch der U2-Sänger wurde in den Paradise Papers entlarvt. Dazu ein langjähriger Kritiker.
Warum immer nur Monet, Manet und Degas zeigen, wenn die französische Malerei des 19. Jahrhunderts noch so viel mehr zu bieten hat? Das Kunsthaus Zürich stellt unsere heutigen Favoriten neben Künstler, die mittlerweile so gut wie unbekannt sind, einst aber Stars waren.
Keiner ist gezwungen, die Arbeit eines Menschen anzuschauen, den er verabscheut. Kevin Spacey aus einem Film zu schneiden, ist ein schlechtes Zeichen.
Die ARD will nur noch zwei experimentelle «Tatorte» pro Jahr. Was halten Sie von den Sonderfolgen? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil.
Das neue Game «Football Manager 2018» wartet mit einem neuen Coming-out-Feature auf.
Han Solo, R2-D2 und Kylo Ren dürfen noch nicht in Rente gehen: 2019 soll der vierte Dreiteiler der Science-Fiction-Saga anlaufen.
Damon Albarn und seine Band Gorillaz machten am Mittwoch in Zürich systematisch vor, wie man sein Publikum gleichermassen herausfordert und begeistert.
Der Namensvetter des Kunstsammlers ist weitgehend vergessen. Nur seine Stücke für Anfänger werden noch gespielt.
Homer Flynn, der Sprecher der anonymen Kultband The Residents, über Trump und die wohl letzte Tournee.
Ein Zürcher leitet das Deutsche Historische Museum in Berlin. Raphael Gross will Geschichte in Konflikten zeigen. Wie geht das? Und hilft ihm dabei seine jüdische Herkunft?