Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 31. Oktober 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach den Vorwürfen der sexuellen Belästigung gegen Schauspieler Kevin Spacey hat der Streamingdienst Netflix das Ende der populären Serie «House of Cards» verkündet. Die Entscheidung sei bereits vor einigen Monaten gefallen, verlautete am Montag aus Kreisen.

Das chaotische Filmvergnügen «Fack Ju Göhte 3» hat nach seinem Deutschschweizer Neustart am Donnerstag sagenhafte 65'577 Filmfans in die Kinos gelockt. Da schaute die Konkurrenz alt aus.

Beim Schweizerischen Chorwettbewerb in Aarau haben die Sänger vom Vokalensemble «Incantanti» aus Bonaduz den dritten Rang erreicht. Der Sieg ging nach Winterthur. Ein weiterer Jugendchor aus dem Kanton Graubünden ging hingegen leer aus.

Dada Ante Portas spielen am 17. November 2017 in Chur. Wir verlosen 3x2 Tickets für das Konzert der Luzerner Band.

US-Rapper «Nelly» tritt am 9. Dezember in Chur auf. Ein aussergewöhnlicher Act für die Bündner Hauptstadt. Wir haben mit dem Organisator des Konzerts darüber gesprochen.

An Allerseelen lädt Regisseur Marco Luca Castelli zur Premiere des Stücks «Schwestern» in die Churer Klibühni. Es soll zu einem Fest für die geliebten Menschen werden, die von uns gegangen sind.

Kürzlich wurde sie in Berlin als beste Newcomerin Deutschlands ausgezeichnet. Jetzt überzeugte die 24-jährige Slam-Poetin und Stand-up-Comedian Hazel Brugger mit ihrem ersten Soloprogramm das Publikum in Rapperswil-Jona.

Andrew Bond kommt mit seinem neuen Märli-Musical nächste Woche nach Landquart. Im Interview verrät er, wie er die Kinder bei der Stange hält und welche Rolle die Religion spielt.

Eine Walliser Musikschule eröffnet im November in Sitten ein Ausbildungs- und Leistungszentrum für das traditionelle indonesische Instrument Gamelan. Die Ausbildung wird von der indonesischen Botschaft in der Schweiz unterstützt.

Das Kunstmusem Solothurn widmet eine Ausstellung dem wenig bekannten Schweizer Komponisten Hermann Meier. Er war einer der ersten, der seine Werke in Form von grafischen Partituren aufzeichnete.

Vor 490 Jahren konnte Landammann Aebli einen Bürgerkrieg zwischen Reformierten und Katholiken nur knapp verhindern. Das ist zum Glück schon lange vorbei: An einer Konferenz diskutierten die beiden Konfessionen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Nein, viel mehr war nicht zu erwarten gewesen. Die Bündner Regierung schlägt dem Grossen Rat in ihrem Budget für das Jahr 2018 vor, die Gelder für die Kultur um 4,3 Prozent, also um rund 1,5 Millionen Franken, zu erhöhen.

Auf der Kellerbühne Grünfels spielt das Theater Weissglut «Diesseits» – eine dramatische Geschichte mit Witz.

Die Zahl der Kirchengänger nimmt stetig ab. In Tenna wird am Samstag ein Projekt zur Kirchenumnutzung vorgestellt. Wozu eignen sich Kirchen denn sonst noch?

Elektrizität und Kunst: Diese Kombination führt zu interessanten Werken, sowohl in der bildenden Kunst als auch in der Musik. Das zeigt die Ausstellung dreier Rapperswiler Künstler im städtischen Elektrizitätswerk.

John Lennons persönlicher Prototyp des Covers der «Yesterday and Today»-Platte könnte bei einer Versteigerung laut dem Auktionshaus mehr als 200'000 Dollar einbringen. Lennon gab das Album mit umstrittenem «Fleisch»-Cover einem Beatles-Fan und malte darauf herum.

Der mexikanische Starregisseur Alejandro González Iñárritu wird für seinen Virtual-Reality-Film «Carne y Arena» mit einem Ehren-Oscar ausgezeichnet. Das gab die Oscar-Akademie in Los Angeles am Freitag bekannt.

Rund anderthalb Jahre nach dem Tod des Popmusikers Prince («When Doves Cry») ist am Freitag in London eine Ausstellung über den einflussreichen Künstler eröffnet worden.

Das Museum für Gestaltung in Zürich lädt ein zum Glücklichsein. Dies jedenfalls verspricht Stefan Sagmeisters Ausstellung «The Happy Show». Zumindest schmunzeln lässt einen die Schau immer wieder. Sie dauert vom 28. Oktober bis 11. März.

Er macht sich über Päpste und Berlusconi lustig, liebt Dante und Frauen, und niemand kann besser über Sex mit Kürbissen monologisieren als Roberto Benigni. Der Italiener, der mit «La vita è bella» einen Oscar gewann, feiert am (heutigen) Freitag seinen 65. Geburtstag.

Die Aargauer Band Bell Baronets gilt mit ihrem «Indie Fuzz» als vielversprechender Schweizer Rock-Nachwuchs. Am Samstag ist das Power-Trio im Kulturzentrum «Holästei» und lockt mit Ironie, Charme und musikalischem Können.

Partykönig Harry Hustler verklickert Euch jeden Freitag die angesagtesten Partys, die gerade anstehen. Organisierst auch Du eine Party in der Region und der König weiss es (noch) nicht? Schreib einfach eine E-Mail auf hhustler@suedostschweiz.ch, und schon ist Abhilfe geschaffen.

Der Chor mischedau Rueun-Siat bringt wieder ein Musical auf die Bühne. Erzählt wird die wahre Geschichte von Nuscha und Toni aus der Surselva, die in den Fünfzigerjahren aufbrachen, um ihr Glück in Übersee zu finden.

In ihrem neuen Song spricht die Berner Band Anshelle Tacheles. Im Interview im RSO-Studio erklärt die Frontfrau weshalb.

Das Zombie-Genre wurde von ihm zum Leben erweckt: Mit dem Schocker «Die Nacht der lebenden Toten» schuf George A. Romero einen Kultklassiker. Nun wird der Regisseur drei Monate nach seinem Tod in Hollywood mit einem Stern verewigt.

Die 59-jährige US-Schauspielerin Sharon Stone («Basic Instinct») kehrt vor der Kamera ins Mafia-Milieu zurück. In der Thriller-Komödie «Sunny» soll sie die Hauptrolle einer Mafiabraut und Drogenbaronin übernehmen.

Der Rock«n»Roll-Pionier und Bluessänger Fats Domino («Blueberry Hill») ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Dies bestätigte der Gerichtsmediziner von Jefferson Parish im US-Staat Louisiana am Mittwoch.

Mit 300'000 Besuchern pro Jahr hat sich das Chaplin-Museum bei Vevey VD auf Anhieb unter den wichtigsten Touristenattraktionen der Westschweiz etabliert. Für den 40. Todestag des Ausnahmekünstlers sind besondere Aktionen geplant.

Rapper JJD präsentiert am Freitag sein erstes Album «Herzblut». Im Interview mit RSO-Moderator Dario Linder spricht der Churer über den Ursprung seiner Musik und den Grund, weshalb er auf Hochdeutsch rappt.

Der US-Künstler Gus Van Sant steht im Mittelpunkt einer Ausstellung im Musée de l’Elysée in Lausanne. Gezeigt wird das Gesamtwerk mit Fotografien, Gemälden, Zeichnungen, Kompositionen sowie filmischen Arbeiten.

Rapper und Autor Gaël Faye las in Zürich aus seinem preisgekrönten Roman. Im Gespräch erzählt er, weshalb er seine Heimat Ruanda trotz allem liebt.

Was bedeuten die Anschuldigungen wegen sexuellen Missbrauchs für Kevin Spaceys Karriere?

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

In den Feiern für Luther, Zwingli und Calvin geht unter, dass die Reformatoren Frauen herbe Einschränkungen bescherten.

Der Schweizer Yanick Gentil drehte die spektakulären Unterwasserbilder zu «Reise der Pinguine 2».

Der Zürcher Reto Lipp moderiert seit zehn Jahren die Sendung «Eco» – mit exakt passendem Charisma.

Zuerst hat sich Kevin Spacey für einen mutmasslichen Übergriff entschuldigt, dann stellt Netflix «House of Cards» ein. Es bestehe kein Zusammenhang, heisst es.

«Keine Ehrung für Vergewaltiger»: Dutzende Frauen haben eine Werkschau des Regisseurs Roman Polanski in Paris gestört.

Die Etrusker-Ausstellung im Schaffhauser Museum zeigt die vielen Facetten des geheimnisvollen Volks und holt es aus dem Schatten der Römer.

Kevin Spacey hat sich für einen sexuellen Übergriff auf einen 14-Jährigen entschuldigt – und zur Ablenkung sein Coming-out bekannt gegeben.

Vor zwanzig Jahren gründete J. K. Rowling ihr Zauberreich. Jetzt zeigt die British Library in London dazu ihre grosse Ausstellung «Harry Potter: A History of Magic».

Die Reitschule feiert das 30-jährige Bestehen. Ein Augenschein am Fest zeigt, dass sie auch Heimat für viele ist, die 1987 noch nicht geboren waren.

Der neuste «Tatort» machte auf Horrorfilm. Konnte das gut gehen?