Das Schweizer Filmschaffen hat sich am diesjährigen Zurich Film Festival (ZFF) unter anderem mit starken Coming-of-Age-Filmen hervorgetan. «Blue My Mind» von Lisa Brühlmann wurde an der 13. Ausgabe des internationalen Filmtreffens gleich mehrfach ausgezeichnet.
Der Dirigent des Orchestervereins Chur, Gaudens Bieri, hat sich mit zwei Konzerten von seinem Orchester verabschiedet. Mit einem musikalischen Blumenstrauss.
Die Künstlerin Isa Genzken ist am Samstag mit einem der weltweit bedeutendsten Preise für moderne Kunst ausgezeichnet worden. Die Stadt Goslar überreichte der Bildhauerin den Kaiserring 2017 im Rahmen eines Festaktes.
Im Theater Chur startet morgen Sonntag die neue Saison des Klassikforums Chur.
Massimo Milano ist in Kaltbrunn aufgewachsen. Nun hat der Künstler zusammen mit Designer Daniel Hunziker einen Platz im Zentrum seines Heimatdorfes als Begegnungsort gestaltet.
78 Programmpunkte warten am diesjährigen «Langen Samstag» auf die Besucher. Es ist die elfte Austragung der Kulturveranstaltung, die am 11. November stattfindet. Wer alles dabei ist, haben wir für Euch zusammengetragen.
Mit Geigenklängen, Blumen, Reden und lieben Freunden: Kulturdirektor Benjamin Mühlemann hat den diesjährigen Kulturpreis an einer Feier im Kunsthaus Glarus am Donnerstagabend dem im Glarnerland aufgewachsenen Autor Perikles Monioudis überreicht.
Weiter weg von den Kunstmetropolen der Welt geht kaum: Auf Tasmanien hat der Millionär David Walsh ein Museum hingestellt, in dem es viel um Sex und Tod geht. Der Erfolg ist enorm.
Partykönig Harry Hustler verklickert Euch jeden Freitag die angesagtesten Partys, die gerade anstehen. Organisierst auch Du eine Party in der Region und der König weiss es (noch) nicht? Schreib einfach eine E-Mail auf hhustler@suedostschweiz.ch, und schon ist Abhilfe geschaffen.
92 Länder bewerben sich für 2018 um den Oscar in der Sparte nicht-englischsprachiger Film. Dies sei eine Rekordzahl, teilte die Oscar-Akademie am Donnerstag mit. Im vorigen Jahr hatten 85 Länder ihre Beiträge für den sogenannten Auslands-Oscar eingereicht.
Das Kunstmuseum Basel zeigt Weibsbilder: Ein Ausstellung des Kupferstichkabinetts beleuchtet das Bild der - vornehmlich nackten - Frau um 1500, was Bezüge auch zur Gegenwart erlaubt.
Der in Bern geborene Komponist Klaus Huber ist tot. Er starb am vergangenen Montag in Perugia (I), wie die Akademie der Künste am Donnerstag in Berlin mitteilte. Huber wäre im November 93 Jahre alt geworden.
Die französische Schauspielerin und Autorin Anne Wiazemsky ist tot. Sie ist im Alter von 70 Jahren am Donnerstag an den Folgen eines Krebsleiden gestorben, wie die französische Nachrichtenagentur AFP aus Familienkreisen erfuhr.
Ein Brite mit japanischen Wurzeln beerbt Bob Dylan. Den neuen Literatur-Nobelpreisträger Kazuo Ishiguro hatte niemand auf der Liste.
Der erste Preis der Zürcher Kirchen am 13. Zurich Film Festival (ZFF) geht an den Schweizer Film «Blue My Mind» von Lisa Brühlmann. Die Jury zeichnet damit einen Erstling aus der Sparte «Fokus: Schweiz, Deutschland, Österreich» aus. Das Preisgeld beträgt 5000 Franken.
Im Alter von 85 Jahren debütiert Paolo Taviani als Regisseur eines Filmes ohne seinen älteren Bruder Vittorio. Paolo Tavianis Film «Una questione privata» wird beim Filmfest in Rom (26. Oktober bis 5. November) vorgestellt. Schuld an der Solo-Regie ist ein Autounfall.
Roy Lichtensteins Gemälde «Female Head» von 1977 wird in New York versteigert und könnte 10 bis 15 Millionen Dollar bringen. Darauf zu sehen sind zwei gespiegelte Gesichter einer blonden Frau neben einer dritten Silhouette, die zugleich wie blondes Haar wirkt.
Traurige Nachricht für alle Rock-Fans: Der Komponist von Polo Hofers «Alperose», Hanery Amman, ist erkrankt. Seine gesundheitliche Verfassung lässt keine Konzerte zu. Sein geplanter Auftritt in Jona muss abgesagt werden.
Die Bündner Künstlerin Piroska Szönye bringt ihr erstes Kochbuch auf den Markt. In «Heidi & Friends» zeigt das Alpenmädchen ihre liebsten Rezepte aus der Region. Denn Szönyes Heidi ist erwachsen geworden. Ihr Heidi kann nun kochen.
Zum zwölften Mal findet am nächsten Wochenende das Prättigauer Alp Spektakel statt. Die Organisatoren bieten ein vielfältiges Programm mit Albabzug, Käsedegustation oder dem Älplerznacht.
Oscarpreisträgerin Kate Winslet wird nach übereinstimmenden US-Medienberichten eine Rolle in der Fortsetzung des 3D-Fantasy-Spektakels «Avatar» übernehmen. Das sagte Regisseur James Cameron dem Online-Portal «Deadline» am Dienstag (Ortszeit).
«Viel Lachen, Tränen, ein wenig Blut und viel Schweiss»: US-Schauspieler Jake Gyllenhaal hat am Dienstag in Zürich über seinen neuen Film «Stronger» gesprochen. Der 36-Jährige weilt zu Besuch am 13. Zurich Film Festival (ZFF).
An der 69. Frankfurter Buchmesse steht die französischsprachige Literatur im Fokus. Aus diesem Anlass sind auch zwölf Autorinnen und Autoren aus der Westschweiz eingeladen. Bundesrat Alain Berset wird der offiziellen Eröffnung der Messe am 10. Oktober beiwohnen.
Für den Rekordpreis von 37,7 Millionen Dollar ist eine etwa 1000-jährige chinesische Porzellanschüssel versteigert worden. Den Zuschlag für die kleine bläulich schimmernde Schüssel aus der Song-Dynastie (960 bis 1127) erhielt ein Telefonbieter.
Der Musiker Tom Petty ist im Alter von 66 Jahren nach einem Herzstillstand gestorben. Der Musiker wurde in den 1970er-Jahren durch die Band Tom Petty & the Heartbreakers berühmt.
Geöffnet ist die Ausstellung noch bis Ende Februar 2018 in den Fluren des Fridlihuuses Glarus. Besonders macht sie der Umstand, dass eine Mitarbeiterin und eine Bewohnerin der Tagesstätte für erwachsene Menschen mit einer Körperbehinderung ihre Werke gemeinsam zeigen.
In Neuhausen am Rheinfall wird derzeit das Musical «Anna Göldi» gespielt. Und grundsätzlich reagiert das Publikum begeistert auf die Geschichte, die eng mit dem Glarnerland verbunden ist. Die Zuschauerzahlen hinken dem aber hinterher.
Der «Obere Spaniöl» ist in der Altstadt etwas ganz Besonderes. Seine wahre Pracht liegt gut verborgen auf der Rückseite des Hauses.
Es war zu erwarten gewesen: Wie in den USA und in der Vorwoche in der Romandie hat der Horror-Thriller «It» am Wochenende auch in der Deutschschweiz alle Konkurrenten weit hinter sich gelassen. Fast jedes zweite Ticket wurde für die Stephen-King-Verfilmung gelöst.
In einem Jahr wird das Kunsthaus Glarus saniert. Ausgeführt wird die sanfte Sanierung von einem Zürcher Büro.
Der neue Münchner «Tatort» übers Pornobusiness von Ottonormalverbraucher kann an die Qualität seiner Vorgänger nicht anschliessen – trotz toller Bilder.
Martin Ebel, unser deutscher Literaturkritiker, über seine Lieblingsausdrücke in der Schweizer Mundart.
An der Award-Gala des 13. Zurich Film Festivals hat mit drei Preisen der Schweizer Film «Blue My Mind» von Regisseurin Lisa Brühlmann abgeräumt.
Leïla Slimanis Roman über die Abgründe des ganz normalen Alltags einer Mittelklassefamilie bewegt Frankreich.
In Rom macht ein kleines Team ein geopolitisches Heft, das es nun auch auf Deutsch gibt. Ein Redaktionsbesuch.
Fast hätte die 13. Ausgabe des Zürcher Filmfests die 100'000er-Marke geknackt. Die Direktoren machen ein geschärftes Profil für den Erfolg verantwortlich.
Sieben Jahre nach ihrem Buchpreis-Erfolg «Tauben fliegen auf» legt Melinda Nadj Abonji einen neuen Roman vor. Ein schmales, sanftes, schönes Buch.
Güzin Kar will sich Übersicht verschaffen – und studiert Möbelkataloge.
Mona Vetsch ging für «SRF Heimatland» unvorbereitet ins Gefängnis. Mehr unterhaltend denn erhellend.
Der SRF-Dokfilm «Das System Jegge» zeigte auf, wie der sexuelle Missbrauch durch den Reformpädagogen möglich war.
Die Asien-Korrespondentin übernimmt ab Anfang 2018 die Moderation der SRF-Diskussionssendung. Auch Jonas Projer wird mit einer neuen Aufgabe betraut.
Heute Abend geht Dominic Deville mit seiner Late-Night-Show wieder auf Sendung. Wie entsteht Humor im kreativen Kollektiv? Und was darf man, was traut man sich?
Der US-Starproduzent entschuldigt sich und nimmt eine Auszeit.
Jean-Luc Godard engagierte sie für «La chinoise» – und heiratete sie gleich. Am Donnerstag ist Anne Wiazemsky mit 70 Jahren gestorben.